Hallo Knotenkundler und Knotenverzweifler,
Die Diskussion, ob beim Palstek die lose Part innen oder aussen zu liegen hat, ist wohl schon fast so alt, wie der Palstek gelehrt wie. Einmal wird’s so gezeigt, einmal gerade anders rum.
Geht doch mal auf
http://www.klabautermann.de/Knotentafel(eigentlich eine hervoragende Seite), und Eure Verwirrung wird nicht abnehmen.
Alte Hasen, die noch mit Naturtauwerk gearbeitet haben, mussten ihn wohl mit der losen Part nach aussen stecken (war wohl kräftetechnisch und aufgrund der Drehung des Taus, der man folgen musste erforderlich), bei modernem Kunststofftauwerk ist dies offensichtlich vernachlässigbar.
Führerscheinprüfer des DSV oder DMYV (die ja fast alle alte Seebären sind) sehen ihn gerne mit der Part nach aussen, da sie dann die Kontrolle bei der Prüfung quasi auf einen Blick machen können, ohne sich das Ding näher anzusehen.
Das Hauptargument, welches für „aussen“ spricht ist, dass bei Verwendung des Palsteks als Rettungsschlinge oder Leitertritt die innen liegende lose Part im Weg ist und stört.
Aber Hauptsache ist er hält, und das sollte er auch tun, wenn er nach innen zeigt.
Wo er auch in eingefleischten Seemannskreisen auf jeden Fall immer mehr akzeptiert wird ist, wenn man die Schot am Vorsegel anbringt. Zeigt sie hier nämlich nach innen, bleibt sie nicht so auf an den Stagen oder der Seereling hängen.
Gruß Frank