Shannon-Forum

Autor Thema: Östereichischer Deckenregen (Der Insider)  (Gelesen 3725 mal)

Beulchen

  • Gast
Östereichischer Deckenregen (Der Insider)
« am: 23.04.2005, 08:40 »
Hallo Fans Irischer Begebenheiten,

auf Garfields Wunsch schreibe ich jetzt einmal die begebenheit mit den „Österreichischen-  Decken- regen“ nieder. Diese Erinnerungen sind jetzt ein paar Jahre her und somit entschuldige ich mich für einige Ungenauigkeiten, aber der Kern der Aussage stimmt (Ich schwöre jeden Meineid)!  ;D

es muss im Jahr 1999 gewesen sein am Samstag hatten wir eine Wavequeen am Killinure Point übernommen, ich meine es war die Dalia. Nun am Samstag war wie üblich Übernahme Streß, so das Norbert unsere Einweisung erst sehr spät vornehmen konnte, aber wir waren ja im Urlaub!

Es wurde so spät das es sich nicht mehr lohnte am gleichen Tage los zu fahren, so beschlossen wir am KIllinure Point zu bleiben. Neben an eine Crew aus Österreich die auch erst am Sonntag los wollten.

Am Sonntag Verabschiedung von Sven und Anita, plötzlich stürzte einer der Österreicher ganz aufgeregt ins Office und erklärte das Boot sei undicht es würde hereinregnen!
Sven hatte mindestens drei Fragezeichen in den Pupillen und ebenso viele über dem edlen Haupt.  ???

Na ja Sven ging mit zum Boot, wir sagten noch brav Danke für den nicht ganz selbstverständlichen Service und wollten uns dann langsam für die Abfahrt in Richtung Lough  Dergh fertig machen.

Ein wenig später klärte uns Sven jedoch noch auf was es mit der Undichtigkeit des Bootes auf sich hatte:

Die Kollegen aus dem sympathischen Nachbarland hatten, weil es ein wenig kühl war, bei geschlossenen Luken und Fenstern geschlafen, meiner Erinnerung nach waren es 5 Personen auf einer Waveearl.  Was passierte in der Nacht, richtig der warme Atem Kondensierte an Fenstern und Decke in den Kabinen. Am Morgen beim aufstehen war das Boot dementsprechend feucht.

Die Crew war wohl noch ein wenig unerfahren und so musste Sven ihnen erklären das nicht das Boot undicht sei sondern das es völlig normal ist das warme Atemluft halt an kalten Decken und Fenstern kondensiert. Und wenn man für gute Lüftung sorge würde das meiste halt wieder ganz normal ablüften.

Als Sven uns die Geschichte erzählte, mussten wir so lachen und seit dem heißt es bei uns dann immer nach dem Aufstehen, wische doch schon mal den „Österreichischen- Decken- regen“ von den Fenstern.

Das ende vom Lied, viel Aufregung um nichts!

So stellt sich diese Begebenheit heute in meiner Erinnerung dar, leider ist das Logbuch aus dieser Zeit irgendwo verschollen, dort ist es noch ein wenig ausführlicher beschrieben....  ;)

Ein wunderschönes sonniges Grill Wochenende
wünscht euch vom Niederrhein Volker  ;)