Shannon-Forum

Autor Thema: Privatboote  (Gelesen 31493 mal)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Privatboote
« am: 04.06.2005, 23:02 »
Hallo ihr uebergesiedelten, haengengebliebenen, achterausgefahrenen, die Ihr Euch so gut mit den Inland Waterways auskennt.

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Privatboot hinzulegen, am liebsten an der Kaimauer bei Sean's in Athlone  ;) (joke!!).
Kann mir mal jemand gute web sites empfehlen fuer Inland Boote, neu und gebraucht (entschuldigung, pre-owned)??  Und gibt's ein Verzeichnis von Marinas mit ganzjaehrigen Liegeplaetzen incl. Maintenance Service??  Republic und Ulster??

Wie waer's denn Norbert und Pike oder Ihr anderen Weisen??  Danke im Voraus.
....and may I die in Ireland.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Privatboote
« Antwort #1 am: 05.06.2005, 00:25 »
Danke, Udo, fuer den Link. Da hab ich ja was zu tun fuer 'ne lange heisse Juni-Nacht.

Kannste mir mal sagen wie ich Dir eine private mail schicken kann, hab da 'ne Idee, vielleicht Schnapsidee aber schon mal wert darueber nachzudenken.
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re:Privatboote
« Antwort #2 am: 05.06.2005, 00:35 »
"lange, heiße Juninacht"?
Ich hab noch keine fünf Minuten gebraucht um meinen Favoriten zu finden.  ;)
Blöd nur, dass mir grad das notwendige Kleingeld fehlt. :'(
Macht trotzdem Spaß auf der Seite zu stöbern.
Schönes Wochenende noch
Bine
could be worse ;)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Privatboote
« Antwort #3 am: 05.06.2005, 12:03 »
Kuckst du da:
http://www.motorcruisersales.com

Eine "Liste" der Privathäfen oder sowas gibt es nicht, und das Pro und Contra des Kaufes eines eigenen Bootes wurde hier schon oft diskutiert. Als Anhaltswert: wenn du nicht mindestens 6 bis 8 Wochen pro Jahr mit und auf dem Boot verbringst, lohnt sich ein eigenes Boot überhaupt nicht. Und noch ein Eckwert: wenn du ein auch nur einigermaßen gutes Boot willst, das dir nicht ständig Ärger macht, mußt du mit Anschaffungskosten von rund - Untergrenze ! - € 50.000 rechnen !
Weitere Infos gerne per email oder, wenn von Interesse für alle, auch übers Forum  ;)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Privatboote
« Antwort #4 am: 05.06.2005, 19:26 »
Vielen Dank, Pike, gute Informationen auf diesere Seite. Du hast sicher recht bez. der Wirtschaftlichkeit eines eigenen Bootes. Ist schon gar nicht so schlecht am Ende der Woche dem Vermieter den Schluessel zuzuwerfen und zu sagen: See you next time.  (Aber wieso hast denn Du dann ein Privatboot???)

Und sowieso, ich habe selten so gelacht als bei der Gelegenheit wo mir ein befreundeter Bootsbesitzer (USA) mal die wirtschaftliche Rechtfertigung seiner Investition erklaeren wollte. Ein Boot ist nun mal immer ein Loch im Wasser in welches man Geld schaufelt. Die einzige Rechtfertigung ist in dem breiten Grinsen zu suchen dass man im Gesicht hat sobald man ablegt.  
Aber wem sage ich das?
Gruss
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Privatboote
« Antwort #5 am: 05.06.2005, 19:58 »
Zitat
Aber wieso hast denn Du dann ein Privatboot???)

 ??? Ich ? Hab ich nicht - d.h. nur mein lake boat, aber das zählt in diesem Zusammenhang glaub ich nicht  ;D Andererseits lebe ich ja auch hier und ich denke daß ich irgendwann vielleicht auch ein Boot für mich bzw uns selbst kaufen werde - irgendwann ! Ich sage auch nichts generell dagegen, aber aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten isses völliger Blödsinn. Aber das ist ja vieles auf dieser Welt, oder ?  ;D ;D ;D

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Privatboote
« Antwort #6 am: 08.06.2005, 18:07 »
Hallo Pike:
Hab die (Schnaps?)-idee vom Privatboot immer noch nich aus dem Kopf. Falls es kein Geschaeftsgeheimnis ist, sag mir doch mal bitte:

Was muss man fuer einen Liegeplatz einplanen?  

Gibt es Steuern auf ein Boot?

Braucht man als Privatboot eine Lizenz / Fuehrerschein?

waere nett wenn ich diese Infos bekaeme.
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Olli

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 273
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Privatboote
« Antwort #7 am: 08.06.2005, 18:20 »
Hi Uve,

Ich hatte mich in Portumna an der Brücke mit zwei irischen Privatbootbesitzern unterhalten und die wußten überhaupt nicht was ein Bootsführerschein ist ???.  Zum Thema Liegegebühr , Steuern und Versicherung kann ich dir leider nichts sagen aber Sven alias "Pike" oder Norbert wird dir dazu sicher noch was schreiben.

Schöne Grüsse über den großen Teich
OLLI

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Privatboote
« Antwort #8 am: 08.06.2005, 18:38 »
Hi Uve,

das ist keine Schnappsidee - ich kann sie durchaus nachvollziehen, auch wenn sie wirtschaftlich u.U. keinen Sinn macht. Hat auch praktisch keinen Sinn daß ich ne HD und ein Angelboot habe - hab 'eh kaum Zeit die beiden zu nutzen. Aber schön isses trotzdem  ;D
Ok, nun zu deinen Fragen:

Zitat
Was muss man fuer einen Liegeplatz einplanen
Das kommt natürlich auf die Größe des Bootes an und auf den Hafen. Als Faustregel in Irland etwa € 1500 bis € 2000 pro Jahr plus falls gewünscht rausholen für den Winter und wieder reinstecken für die Saison plus Strom (ohne kannst du deine Batterien nach einem, spätestens zwei Jahren wegwerfen, und die sind richtig teuer ...).

Zitat
Gibt es Steuern auf ein Boot
Nicht in Irland  ;)

Zitat
Braucht man als Privatboot eine Lizenz / Fuehrerschein

Es gibt bisher einen freiwilligen Führerschein, das "Certificate of Competency in Motor Cruising on Inland Waterways", das auf einen internationalen Binnenschein umgeschrieben werden kann (!!!). Es sind mehrere Dinge im Gespräch, u.a. diesen Schein für Boote über 15 Tonnen und für Boote die eine Geschwindigkeit von 12 Knoten überschreiten können zur Pflicht zu machen, also ähnlich wie in Frankreich oder Holland. Das würde Bootsmieter nicht betreffen, die bekämen, wie in anderen Revieren auch, einen Charterschein.

Von den Kosten kommt auf jeden Fall noch die Versicherung dazu, die in der Regel etwa 1,5 Prozent vom Neuwert des Bootes pro Jahr beträgt, also bei einem Boot mit einem Wert von sagen wir 'mal 75.000 Euro wären das dann € 1125 pro Jahr. Dann kommt noch das Einwintern dazu und das fit-machen fürs Frühjahr etc. Alles in allem mußt du in Irland mit sicherlich rund 5' bis 7000 Euro  pro Jahr rechnen, viel billiger geht's sicher nicht wenn du ein gutes Boot und einen guten Liegeplatz willst.

Weitere Fragen - geeerne !



Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Privatboote
« Antwort #9 am: 08.06.2005, 21:16 »
, auch wenn sie wirtschaftlich u.U. keinen Sinn macht.



Tja Pike, wenn die Wirtschaftlichkeit bei unseren Hobbies ein Kriterium ist dann sehen wir uns alle an der Kiesgrube zum Schwimmen und tauschen im Forum unsere Erfahrungen mit den Luftmatratzen verschiedener Verleiher aus.

Danke fuer die guten Infos. Da sind die Kosten aber (noch) recht human bei Euch. Ich zahle z.B. fuer eine 50' Fingerpier (in einer Meeresbucht)  fuer die Saison (1. April bis 15. Oktober) $6000 und da gibt's auch keinen Rabatt wenn mein Boot im letzten Jahr nur 42' war und ich dieses Jahr ueberhaupt keins habe. :'( :'( :'( (Diese Sob-Story hebe ich mir fuer andermal auf, jetzt weis jedenfalls jeder warum ich seit diesem Jahr so viel Zeit im Shannonforum verbringe)

Und die, die ein Boot haben muessen dann wenn sie cruisen in anderen Marinas zwischen $2 und $4 pro Fuss und Nacht berappen fuer das Privileg dort anzulegen und das 50 Amp.Kabel in die Dose zu stecken.  Du verstehst jetzt, warum ich mich etwas rausgehalten habe bei dem Geschimpfe ueber die 10 Euro/Nacht bei einigen Marinas am Shannon.

Und die Wartungskosten sind auch wesentlich hoeher, eimal weil die Boote komplizierter sind und dann jedes Produkt oder Service der mit Marine....  anfaengt sowieso automatisch dreimal soviel kostet wie das gleiche an Land.

Also, ein Boot in Irland ist schon etwas was ich fuer die Zukunft im Auge behalten werde.  

....and may I die in Ireland.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Privatboote
« Antwort #10 am: 08.06.2005, 22:09 »
Hi Olli,
bei uns gibt's auch keine Fuehrerscheinpflicht fuer Boote welche zum eigenen Vergnuegen sind und zwar ohne jede Groessen- oder Gewichtsbegrenzung. Lies mal was ich gerade auf einer einschlaegigen Informations-Site geluepft habe:

No Coast Guard captain's license is required for any size recreational boat. However, if you plan to charter the boat, or take any passengers for hire for any reason, no matter what its size, then a Coast Guard captain's license is required.

If you buy a boat for commercial purposes, or if you buy a boat 65 feet or longer, or if you have intentions of cruising outside of the United States territorial waters, then a VHF marine radio license is required by the FCC.


Das heist also, ich kann mir die "Christina" vom Onassis oder sonst eine Megayacht kaufen (wenn ich die noetigen Maeuse haette) und kann damit losbrackern.  Aber wehe wenn ich ans VHF Radio gehe, wo ich doch gar keine Lizenz habe.

Buerokratidiotismus ist GLOBAL.  Ausser Irland, weitgehend, bis jetzt, wir lange noch???
....and may I die in Ireland.

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Privatboote
« Antwort #11 am: 08.06.2005, 23:05 »
Ich galube, da hast du falsch kombiniert:

Wenn du dir die "Christina" vom Onassis kaufst, dann hast du 1. einen Skipper und 2. lässt du dann funken.

Und wenn du die "Christina" charterst, dann brauchst du halt einen Führerschein...

Wehe aber, wenn es sich bei "Christina" nicht ums Onassische Boot sondern um die liebe Tochter handelt.

Nun, ich fürchte dann kriegst du vom Onassischen Skipper ein paar auf's Maul, dass deine Zähne anfangen zu funkeln

  :-X
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Privatboote
« Antwort #12 am: 09.06.2005, 02:24 »
Es sind mehrere Dinge im Gespräch, u.a. diesen Schein für Boote über 15 Tonnen und für Boote die eine Geschwindigkeit von 12 Knoten überschreiten können zur Pflicht zu machen



Hallo Pike, will nur nochmal nachfassen, sind die 15 Tonnen Leer- bzw. Trockengewicht  oder einschliesslich Proviant und Passagieren? ;D   Ich moechte da nicht an den Realitaeten vorbei planen.
gruss,
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Privatboote
« Antwort #13 am: 09.06.2005, 13:20 »
@ Uve: im Gespräch sind 15 BRT - aber mach dir deswegen keinen Kopp, die Mühlen in Irland mahlen extrem langsam und wenn das wirklich kommt, dann machst du eben den irischen Schein - ist ein Wochenend-Kurs  ;)
Zu den Kosten: stimmt, Irland ist extrem günstig was die Kosten für ein Privatboot angeht. Nur muß man dazu eben auch, wie du, einen Vergleich kennen. Standard-Servicetätigkeiten an einem Boot sind im Prinzip auch nicht anders als an einem Auto, aber jede Reparatur ist in der Regel wesentlich teurer, da erstens viel Handarbeit dazu gehört und zum zweiten die Teile aufgrund kleiner Produktionsstückzahlen und wenig Herstellern teuer sind. Und das darf man eben bei so einer Kalkulation auch wieder nicht vergessen - wenn was kaputtgeht, wird's i.d.R. teuer  :(

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Privatboote
« Antwort #14 am: 09.06.2005, 23:02 »
Hi Pike,

ist der irische Bootschein nur Irland gültig, oder kann er auch für Deutschland umgeschrieben werden?
Danke.

Gruß,
Tom