Ich würde aber trotzdem dazu raten, grundsätzlich an jeder CC-Basis zu tanken, da die Tanks so groß sind daß der darin verbliebene Diesel ordentlich schwappt, und das ist beim
Also nur mal so vor uns hingeträumt

: wir mieten so ab Anfang/Mitte September für zwei Wochen ein CC Boot (in CoS, da die Marina in Knockninny nicht mehr zu Carrick Craft gehört) um zum Angeln auf den B&B Seen oder dem Upper Erne zu gehen. Da es dieses Mal ausnahmsweise! schon recht kühl ist und auf der Carlow nunmal sonst keine andere Heizungsmöglichkeit vorhanden ist, Wasser kann auch nur erwärmt werden, wenn der Motor eine Weile läuft, ist der Tank aber schon deutlich fürher - hm - ... 1/2 ... 3/4 leer. Soll er ja aber nicht, da es sonst so "schwappt".
Wie bekomme ich jetzt frischen Diesel in den Tank

ohne daß ich erst wieder über windgepeitschte Seen mit schwappendem Tank zurück nach CoS fahre und dann wieder "raufkutschiere"?
Anders gesagt: bei jedem Autovermieter der Welt ist es selbstverständlich, daß ich die Möglichkeit habe Kühlwasser, Wischwasser, Benzin/Diesel bzw. Motoröl nachzufüllen. Auch, daß ich es ggf. falsch mache - dann muß ich halt dafür zahlen.
Ich kann ja gerade noch so nachvollziehen, daß nur bei Vermietern getankt werden sollte, aber nicht, daß ich ein gemietetes Fahrzeug nicht nachtanken darf bzw. nicht von ordentlichen "Tankwarten" nachfüllen lassen darf.
[Wenn ich mich recht erinnere ist auf der Carlow der Tank(deckel) backbord und der für Wasser steuerbord. Da braucht's dann schon ein wenig ... Energie, bis ein "Tankwart" das verbuchselt.]
Grüße
Peter