Revier und Liegeplätze > Angeltipps
Dieser Thread ist nur für Angler gedacht
Bernd Groten:
Hallo Peter,
die Architektenrolle besteht die nicht aus Pappe?
Auf die Frage nach der Größe von Ködern auf Hecht gibt es kein Patentrezept. Der alte Schleusenwärter in Enniskillen ( der immer den ganzen Tage pfeifend durch die Gegend lief) schwört auf Spinner der Größe 4 oder 5. Wenn der unsere Löffel sah, winkte er mit dem Hinweis viel zu groß ab. Andere wiederum schwören auf größe Wobbler von 15 oder bessser noch 20 cm.,bzw. auf Köderfische von über 20 cm.
www.pikemania.com/images/Gallery2%20shots/My-Hell-Tails.jpg
Wenn du dir mal die Größe dieses Hechtmaules betrachtest, dann weißt du was da alles hinein paßt:
www.pikemania.com/images/Gallery%204/28_5lb-unhook.jpg
(mit 28 Pfund hat er natürlich auch ein stattliche Größe)
Aber auch in kleinere Hechtmäuler paßt eine Mämmerfhand spielend rein.
Bedenke auch,dass das Jagen den Hecht viel Kraft raubt, und er bei einem größeren Happen weniger jagen muß
Großhechtangler gehen mit 500 gr großen Köderfischen auf Pirsch.
Ich selber angle am Erne mit tiefgefrorenen Makrelen die 25 cm lang sind.
Sollte das Einstellen von web-adresse nicht funktioniert haben, kannst du auf der hompage www.pikemania.com in der Gallery 3 sehen mit welchen Kunstködern die Einheimischen auf dem Erne fischen.
Gernerell gebe ich Tina recht, lieber einen größeren als einen zu kleinen Köder wählen, da bei Haken lösen viele kleine Hecht tödlich verletzt werden. Und zwar nicht durch den Haken, sondern durch die Verletzung des lebensnotwendige Schleims über/auf den Schuppen.
Gruß
Bernd
Ich möchte noch anmerken, dass die meisten Hechte die man auf der Hömepage sehen kann, wieder zurückgesetzt wurden. Matt veröffentlich eigentlich nur Bilder, wenn die Hechte zurückgesetzt wurden,
Tina:
--- Zitat von: voyager am 27.02.2006, 19:45 ---@Tina:
ich selbst bin eher Anfänger (nur die Jungs haben schon den deutschen Angelschein gemacht, und der ist echt von der harten Sorte). Verstehe es bitte nicht als infragestellen, aber meinst Du wirklich eher die ganz großen Kunstköder? (Wenn ich Hecht wär' würde ich mir doch lieber ein paar mundgerechte Happen gönnen als mich mit einem großen, womöglich sich wehrenden Happen rumzuplagen.)
--- Ende Zitat ---
Hallo Voyager,
ich gestehe, ich hab auch so einen Schein von der harten Sorte.
Was fängt, das fängt. Natürlich.
Wenn du allerdings zurücksetzen willst, dann empfehle ich einen Kunstköder, der so groß ist, dass er nicht von Mini-Hechten geschluckt wird. Das wird dir als Häppchen-Freund natürlich schwer fallen.
Es gibt in Irland auch keine Laich-Schonzeit per Gesetz (von wegen im April auf Hechte angeln). Natürlich setzt ihr einen mit Laich gefüllten Hecht-Roggner im April zurück. Da habe ich ja gar keine Bedenken bei so einem hohen Ausbildungsstand. Wir wollen ja alle den Bestand erhalten oder?
Hechte beißen in Irland selbst auf nen Minihaken mit Wurm am Steg.
Fangen oder Nicht-Fangen ist in Irland keine Kunst. Die eigentliche Kunst besteht im Wie-Fangen. Das ist mehr Kür als Kunst, wenn du verstehst was ich meine.
Gruß Tina
voyager:
Hallo!
@Tina:
--- Zitat ---Wir wollen ja alle den Bestand erhalten oder?
--- Ende Zitat ---
Eigentlich noch schlimmer: Eine Rasselbande zwöfjähriger die zwar Fische fängt, aber merkwürdiger Weise gar nich sooo erpicht auf Fisch zum Abendessen ist. Offen gestanden, zwei, dreimal pro IE reicht mir Hecht, danach hätt' ich wie gesagt lieber mal 'nen Zander.
--- Zitat ---Fangen oder Nicht-Fangen ist in Irland keine Kunst. Die eigentliche Kunst besteht im Wie-Fangen. Das ist mehr Kür als Kunst, wenn du verstehst was ich meine.
--- Ende Zitat ---
Ihr habt doch sicher mal den Iren beim Anlanden zugeschaut? Ob die das Wort Kür verstehen? Aber meine superschlauen 12jährigen! Wenn ich den armen, armen Pike (noch im Wasser) auch nur schräg anschaue ...!
@Bernd:
--- Zitat ---die Architektenrolle besteht die nicht aus Pappe?
--- Ende Zitat ---
Nop! Hartplastik (meißt schwarz mit roten geränderten Kappen an beiden Enden und einem Gurt, der die Rolle auf dem Rücken wie eine Oboe tragen läßt). Und hält auch DUB-Flughafenpersonal aus. Aber wie gesagt, ich fürchte das mit den Extra (-Rollen) ist vorbei.
Die Wobbler-Jigs sehen schwer nach Eigenbau aus?
Und, ja, was haben die Jungs schon letztes Jahr immer für ein Brimborium um die armen, armen kleinen Hechte gemacht, so daß wir einmal dann versuchten den Haken (natürlich ohne Widerhaken) noch im Kescher im Wasser zu lösen und prompt ... wär' unser jüngster beinahe in Aghalane (ich hatte nur eine kurze Pause machen wollen, um den IE-Neulandfahrern die Jetties vom B&B zu erläutern) zum ersten Erfrischungsbad gekommen. Keine zwei Minuten und schon beißt der dödelige Hecht ... an einen Spinner. Das mit dem Schleim haben mir die Buben fast schon eingbleut, aber nochmal meine Frage nach den Iren selbst (siehe oben).
Ach ja, ich bin dann in zehn Tagen so ungefähr vier Stunden selbst zum Angeln gekommen. Siehe Captein Garfield: die anderen haben's Vergnügen und der Kapitän die Verantwortung.
@Ingolf:
--- Zitat ---aus welchem Reiseführer hast Du denn den Bericht vom Zander in Irland?
--- Ende Zitat ---
Ich glaube Velbinger, Irland. Ich hab' letztes Jahr schon mal danach gesucht aber damals schon die Stelle nicht mehr gefunden.
Grüße (auch an die Fische)
voyager:
Hallo Bernd!
Da hab' ich mal wieder die Wechselstaben verbuxelt:
--- Zitat ---wie eine Oboe tragen läßt
--- Ende Zitat ---
muß heißen: Fagott.
Grüße
Bernd Groten:
Hallo
auf der Hompage von www.pike-ireland.com/german.html
steht in einem Abschnitt:
Und es sind nicht nur die Brassen. Plötze, Flussbarsche und Zander sind in großen Mengen vorhanden. Fänge von 30kg sind möglich, ohne eine Brasse im Netz zu haben. Zu den besten Zeiten im Mai und Juni können die Fanggewichte doppelt so hoch sein. Es ist ein erstklassiges 'Doppel' Gewässer.
Ich vermute es handelt sich um einen Übersetzungsfehler, da ich dort noch nie einen Zander zu gesicht bekommen habe,
Bernd
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln