Hallo allerseits,
wenn man bedenkt, dass für die neue Wexford die Stückzahl der Kilkennys reduziert wird und diese wohl langfristig ersetzen soll dachte ich erst mal der Preis ist heiß, liegt nämlich unter der Kilkenny, und das für ein brandneues Boot mit Annehmlichkeiten.
Aber, bei genauem Hinschauen fällt mir auf:
- die beiden Einzelkabinen unter dem Steuerstand scheinen wieder so eine Mischung zwischen Piratenhöhle und Hundekoje wie bei der Carlow zu sein, man müsste sie mal in Natura sehen, aber für 2 Paare ist das erst mal nix. Bleibt die Familie mit 1-2 Kindern, die bei einem Kind evtl. die eine Kabine als Kleiderkammer benutzen kann. Für die Familiencrew wird die Wexford ja auch beworben, für eine Familie mit Alleinverdiener ist der Preis dann aber wieder recht heftig. Und ob Kinder (bei zweien) jeder eine Einzelkabine brauchen …? Kommt wieder auf's Alter und gegenseitiges "Verstehen" an.
- Bei 2 Paaren oder 4 Erwachsenen gleich welcher Zusammensetzung würde man wohl mittlerweile auch 2 WC-Räume erwarten, was wiederum bei dem Layout nicht realisierbar ist. Und hier noch ein WC, da noch eine Dusche ist alles eine Sache die den Preis nach oben treibt. Und bei beworbener Familie reicht eins.
- Die Seitentür steuerbord ist in Fahrt unbrauchbar, da man über den Steuermann krabbeln muss. Will der Steuermann mal schnell nach hinten in die Pflicht und dabei nicht außenrum, krabbelt er wiederum über den 2. Sitz neben ihm. Und ein vernünftiger Haltegriff an Niedergang und seitlicher Tür wäre nicht schlecht.
- Die Sitzposition für die Passagiere erinnert mich ein bisserl an Bus fahren. Ein frei stehender, evtl. drehbarer Sitz für den Steuermann oder zumindest einer mit mehr Ellbogenfreiheit wäre wohl besser. Ich glaube auch nicht, dass sich Kinder stundenlang ohne Ausübung ihres Bewegungsdranges auf den „Beifahrersitz“ hocken, 3 Sitze wären durchaus ausreichend.
- Die Fenster im Salon in Höhe der Sitzgruppe scheinen recht niedrig angesetzt, somit zwar gute Rundumsicht vom Tisch, aber wenn man im Salon steht sieht’s seitlich nicht gut aus, oder?
Es wäre wohl besser gewesen, den Niedergang etwas nach rechts zu verschieben, somit dem Steuermann einen Einzelsitz zu lassen, den backbord gewonnenen Raum zu einer richtigen Doppelkoje – auch wenn nur im vorderen Bereich Stehhöhe gegeben wäre und durch den seitlichen Zugang immer einer krabbeln muss – zu machen und steuerbord unter’m Steuerstand einen zweiten WC-Raum. Ideal, aber bei den Stückzahlenleider nicht realisierbar ist wären unterschiedliche Innenraumlayouts für unterschiedliche Zielgruppen.
Und eine Fly ist zu dem Preis wirklich nicht machbar.
Gruß Frank