Shannon-Forum

Autor Thema: Neues Boot von Carrick Craft!  (Gelesen 13520 mal)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Neues Boot von Carrick Craft!
« am: 01.09.2005, 13:54 »
Carrick Craft hat für die Saison 2006 den neuen Bootstyp Wexford vorgestellt! Dieses Boot ist ein 4+2 Sedan-Typ mit einer Länge von 11 Metern und einer Breite von 3,86m. Auf einen Außensteuerstand wurde allerdings verzichtet.

Kabinen: Salon mit integrierter Küchenzeile, Sitzgruppe umbaubar zum Doppelbett. Bugkabine mit 2 Einzelbetten, die sich in der Mitte der Kabine zum echten Doppelbett zusammenschieben lassen. Zwei Seitenkabinen mit jeweils einem Einzelbett. Nasszelle mit elektrischer Toilette, Waschbecken und Handtuchtrockner sowie eine getrennte Dusche. In der Küche Kühlschrank und separater Getränkekühlschrank. Bugstrahlruder ist ebenso vorhanden, wie eine beheizbare Frontscheibe.

Das Boot kostet in der Saison 2006 zwischen EUR 990,- und EUR 1.650,- pro Woche. Für 2006 wird es nur eine sehr begrenzte Anzahl Boote dieses Typs ab Banagher und Carrick-on-Shannon geben, die daher ausschließlich direkt über Carrick Craft buchbar sind. Veranstalter und Agenturen werden diesen Bootstyp erst ab 2007 anbieten.

Details und Innenaufnahmen unter
http://www.cruise-ireland.com/boats_available/9/

Meinungen zu diesem doch etwas ungewöhnlichen Boot sind sehr erwünscht!

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 01.09.2005, 13:55 von Stevie »

Hubi

  • Gast
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #1 am: 01.09.2005, 17:29 »
Hallo allerseits,

wenn man bedenkt, dass für die neue Wexford die Stückzahl der Kilkennys reduziert wird und diese wohl langfristig ersetzen soll dachte ich erst mal der Preis ist heiß, liegt nämlich unter der Kilkenny, und das für ein brandneues Boot mit Annehmlichkeiten.

Aber, bei genauem Hinschauen fällt mir auf:

- die beiden Einzelkabinen unter dem Steuerstand scheinen wieder so eine Mischung zwischen Piratenhöhle und Hundekoje wie bei der Carlow zu sein, man müsste sie mal in Natura sehen, aber für 2 Paare ist das erst mal nix. Bleibt die Familie mit 1-2 Kindern, die bei einem Kind evtl. die eine Kabine als Kleiderkammer benutzen kann. Für die Familiencrew wird die Wexford ja auch beworben, für eine Familie mit Alleinverdiener ist der Preis dann aber wieder recht heftig. Und ob Kinder (bei zweien) jeder eine Einzelkabine brauchen …? Kommt wieder auf's Alter und gegenseitiges "Verstehen" an.
- Bei 2 Paaren oder 4 Erwachsenen gleich welcher Zusammensetzung würde man wohl mittlerweile auch 2 WC-Räume erwarten, was wiederum bei dem Layout nicht realisierbar ist. Und hier noch ein WC, da noch eine Dusche ist alles eine Sache die den Preis nach oben treibt. Und bei beworbener Familie reicht  eins.
- Die Seitentür steuerbord ist in Fahrt unbrauchbar, da man über den Steuermann krabbeln muss. Will der Steuermann mal schnell nach hinten in die Pflicht und dabei nicht außenrum, krabbelt er wiederum über den 2. Sitz neben ihm. Und ein vernünftiger Haltegriff an Niedergang und seitlicher Tür wäre nicht schlecht.
- Die Sitzposition für die Passagiere erinnert mich ein bisserl an Bus fahren. Ein frei stehender, evtl. drehbarer Sitz für den Steuermann oder zumindest einer mit mehr Ellbogenfreiheit wäre wohl besser. Ich glaube auch nicht, dass sich Kinder stundenlang ohne Ausübung ihres Bewegungsdranges auf den „Beifahrersitz“ hocken, 3 Sitze wären durchaus ausreichend.
- Die Fenster im Salon in Höhe der Sitzgruppe scheinen recht niedrig angesetzt, somit zwar gute Rundumsicht vom Tisch, aber wenn man im Salon steht sieht’s seitlich nicht gut aus, oder?

Es wäre wohl besser gewesen, den Niedergang etwas nach rechts zu verschieben, somit dem Steuermann einen Einzelsitz zu lassen, den backbord gewonnenen Raum zu einer richtigen Doppelkoje – auch wenn nur im vorderen Bereich Stehhöhe gegeben wäre und durch den seitlichen Zugang immer einer krabbeln muss  – zu machen und steuerbord unter’m Steuerstand einen zweiten WC-Raum. Ideal, aber bei den Stückzahlenleider nicht realisierbar ist wären unterschiedliche Innenraumlayouts für unterschiedliche Zielgruppen.
Und eine Fly ist zu dem Preis wirklich nicht machbar.

Gruß Frank

bulli

  • Gast
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #2 am: 01.09.2005, 21:10 »
Hallo zusammen

Die neue Wexford ähnelt auf den ersten Blick etwas der Mountain Star, wobei mir die Raumaufteilung in der Mountain Star gelungener erscheint.

Lieber eine großzügige Nasszelle als zwei zu klein geratene separate.

Hundekojen sind Geschmacksache und nicht für jedermann geeignet, dann schon lieber Stockbetten.
Die Fenster im Salon sind seitlich sehr klein, auch die Fenster nach vorne erscheinen jedenfalls auf den Fotos recht klein.
Zumindest der Fahrersitz sollte ein drehbarer Einzelsitz sein, auf den Doppelsitzen haben so wie es aussieht nur schlanke Leute genügend Platz.

Die Ausstattung erscheint perfekt wobei der leise Nannidiesel, die Zentralheizung, die zwei Kühlschränke und die heizbaren Frontscheiben besonders hervor zu heben sind.

Der Preis ist auch bei einer Belegung mit nur zwei Personen bei dieser Ausstattung mehr als gerechtfertigt.

Wirklich urteilen kann man sicher erst nach einer Woche an Bord.

LG
Richard

Hubi

  • Gast
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #3 am: 02.09.2005, 08:28 »
Hallo,

noch ein kleiner Nachschlag: der recht hohe vordere Deckssprung läßt komfortable Stehhöhe in den Kabinen unten erwarten, der Aufbau des Salons oben wirkt gestaucht, deshalb auch die kleinen/niedrigen Fenster. Im Automobilbau findet sich dieses Designelement aktuell auch bei einigen neuen Modellen, bei der Wexford vermute ich mal, man befürchtete eine zu hohe Seitenwindempfindlichkeit und verzichtete deshalb auf einen höheren Aufbau.
Aber Bulli hat recht: man sollte sie in Natura sehen und erleben.

Gruß Frank

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #4 am: 02.09.2005, 09:12 »
ganz nett, aber als Nachfolger der Killkenny kann man dieses Boot ja wohl nicht wirklich sehen. Ohne Flybridge íst das nun mal doch eine ganz andere Klasse Boot.
Käme für mich, wenn ich zu viert unterwegs wäre wegen der fehlenden Fly, nicht in Frage.
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline charon

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 49
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #5 am: 02.09.2005, 12:53 »
Als alter CC-Stammkunde werde ich  nächste Woche in Banagher mal schauen, ob sie ein Vorführmodell haben - vielleicht krieg ich noch ein paar Fotos zusammen.....

M.E.  macht das Boot einen schicken Eindruck - der Holz-Look auch im Boden macht schon was her -  und mit den diversen schon geschilderten technischen News (ergänzt ums elektrische Lokus und einem Bowthruster !) könnte da schon ein bisschen Luxus-Feeling aufkommen  !

Die Seiteneinstiege halte ich schon für praktisch und der gut geschützte Aussenbereich dürfte auch be nicht ganz optimalem Wetter schon sehr angenehm sein. Ob die 2 Beifahrersitze benötigt werden halte ich aber eher für fraglich und da keine Ausweichmöglichkeit besteht könnte ein unbeweglicher Fahrersitz der auch einen engen Eindruck macht das Fahren auf Dauer unangenehm machen....
Die Einzelzellen finde ich eher praktisch, auch wenn sie etwas enger sind ( ;D inbesondere bei schnarchenden Männer-Crews  ;D).

Den Preis halte ich für sehr günstig und dem angestrebten Familien-Klientel für sehr angemessen !
 
Als ausgewiesener Fan der Kilkenny  ;D kann ich mich  allerdings Chris nur anschliessen - ohne FlyBridge würde mir so ziemlich das wichtigste fehlen.
Ich kann mir auch keinen Grund vorstellen, warum die Kilkenny als doch noch relativ neue Bootsklasse, ausgemustert werden sollte....

Gruezi vom Fährmann

Hubi

  • Gast
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #6 am: 02.09.2005, 13:04 »
Hallo Charon,

Du kannst Dir eine (oder mehrere) kaufen. Nachzulesen bei

http://www.cruise-ireland.com/boats_for_sale/

"To make room for our new Wexford Class cruiser (watch this space!), we are selling a couple of the popular Kilkenny Class. 34' long with a beam of 12'6", the main features include ...."

Ach ja, der Preis: € 105.000

Gruß Frank

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #7 am: 02.09.2005, 16:25 »
Hi Udo,
-Kein one way buchbar
-Nur am Shannon zu buchen

Ich denke das wird sich spätestens 2007 regeln!

Gruß Stevie


Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #8 am: 02.09.2005, 16:48 »
Tach Leute,

Zitat
Als alter CC-Stammkunde werde ich  nächste Woche in Banagher mal schauen, ob sie ein Vorführmodell haben - vielleicht krieg ich noch ein paar Fotos zusammen.....

@ charon: Du hast evtl. Glück: es gibt bisher eine Wexford, die ich am Sonntag in natura sehen "darf" und diese wird nächste Woche in Banagher sein ...

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #9 am: 02.09.2005, 17:40 »
Na dann werde ich am Sonntag auch mal vorbeischippern ;D
Ciao Erwin

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #10 am: 02.09.2005, 18:19 »
Ich seh die Wexford eher als Mayo Ersatz an - CC hat bestimmt noch ein anderes Modell in der Hinterhand!

Du wirst lachen, auch CC selbst sieht das Boot als Ersatz für die Mayo. Das habe ich sogar schriftlich von denen  ;). Von weiteren geplanten Modellen ist mir allerdings nichts bekannt. Ich denke nicht dass sich für 2006 da noch was tun wird. Selbst die Wexford ist ja noch eine Art Prototyp, mit dem man erstmal Erfahrungen sammeln will.

Gruß Stevie

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Neues Boot von Carrick Craft!
« Antwort #11 am: 02.01.2006, 15:10 »
Zum Thema Wexford habe ich noch eine Information aus erster Hand für euch! Mark Clarke, der "Operations Director" von Carrick Craft und verantwortlich für die Planung dieses Bootstyps hat mir folgende Details dazu gemailt, unter anderem auch als Antwort auf die hier genannten Argumente. Wenn Bedarf an einer direkten Diskussion besteht, kann ich das gerne arrangieren (allerdings dann nur in Englisch).

Hier die Mail von Mark:

-------------------------------------------
"I wanted to replace the Mayo Class with a new model and due to due to customer feedback the new boat would have to have certain features and looking around there was not one that would satisfy all our criteria.

We then decided to design our own model. The boat I wanted would have to suit 4 single people or a family of four - especially if they had both a girl and boy and it had to have the following:

1. The main cabin had to have a really comfortable double bed for mum and dad (and also convert to two singles) and not to have any in-fill cushions. (initially the double cabin was in the middle of the boat and the single cabins were to be in the bow but there was not enough space).

2. There had to be more seating at the helm  (like the Carlow) plus good map storage.

3. Cooking and eating on board is important for this sector so that area had to be spacious - and a bottle fridge was important.

4. There had to be good deck seating and a table.

5. It would have to be a quiet as possible in the saloon as that is where everybody will be when underway and visibility would have to be good.

6. The rental price would have to be affordable to the target sector and so build cost would be important as long as quality would not be  sacrificed. (One helm and one shower and toilet help to keep costs down). Remember what this boat was specially designed to accommodate - it is not going to replace the flybridge boats or bigger boats or two twin cabin berth boats.

The bed in the fr'd cabin is a unique design - two single beds slide together to form an island double with space to get on the bed from both sides. During the day they can be pushed aside to give great room.

I know the single cabins have had mixed reception but the beds are 6' 3" long by 2' 8" wide and the head height in only the bottom third of the bed reduces by only two feet. There is a bedside locker, wardrobe and a drawer and reading light in the cabin.

To have a high quality product I installed top of the range toilet worked on water pressure and I guarantee the best shower of any boat anywhere!

The space everywhere is designed for the comfort of the passengers. The four forwarding seats are in answer to customer demand and have had great response from the familys that took it out this year - they will be replaced with two moulded seats that will look better than the four plastic ones but still allow four people to sit looking out the screen.

Access to the deck from the side doors is great as all are on the same level and there is plenty of space between the seats and the helm.

The dining area is spacious for four and the table is on two posts for stability and moves outside to the cockpit where there is also seating for four. The boarding steps are recessed down into the water so they can't get damaged and it is easy to get into the boat from the water.

The engine is a new Nanni 65PS turbo and is really quiet as I knew that as all the driving would be done from inside it that would be very important to make the cabin as comfortable as possible. The turning circle is amazing - without the bowthruster - and it handles very positively.

The screen area is to be improved as that was one of the design changes that had to be made and the demister actually works really well. Walking around the deck is comfortable and the handrails are at easy reach.
[..]
Best regards
Mark Clarke
Operations Director"