Shannon-Forum

Autor Thema: Hilfe für Tour 2006  (Gelesen 24329 mal)

Offline mwahl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #15 am: 21.09.2005, 13:30 »
Hallo Tom,

war ebenfalls schon in beiden Gebieten und mir persönlich gefällt der Erne besser, auch wegen der Ruhe und den vielen schönen Inseln.

Ich glaube bevor du planst welches Revier stell dir mal die Frage was ihr machen wollt, mehr Ruhe, Bankmooring, Grillen, Inseln angucken, oder Sightseeing, Pubs, Orte etc angucken.

Glaube dann hast du auch die Antwort welches Gebiet du mit deinen Gästen befahren solltest.

Der SEW ist zwar durch den Konvoi von 4 Booten sicher sehr langsam zu bewältigen, ich persönlich finde ihn aber sehr sehr schön, anspruchsvoller zu fahren und wenn Kinder dabei sind haben die immer nett Action beim Schleusen :)

lg

Markus

Oder auch nur bootfahren, und die Seele baumeln lassen ! :D
Keine Sorge - wirsts schon richtig machen !!
U.V.

1000% agree

das ist der hauptgrund warum wir in irland urlaub machen, nur selten besuchen wir pubs oder so, aber 2 wochen da unten bootfahren, die ruhe geniessen und man ist wieder fit wie ein turnschuh und herrlich ausgeglichen ;)

lg

Markus

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #16 am: 23.09.2005, 08:14 »
Hallo Tom,

da ich nun mittlerweile beide Reviere kenne würde ich Dir evtl. zu einer Einwegfahrt mit Carrick Craft von Tully Bay nach Carrick on Shannon raten.

Die siehst das gesamte Ernegebiet und die Crew hat Zeit sich ans Bootfahren zu gewöhnen bis ihr beim B&B Kanal seid.

Ich denke bei 4 Booten, die ihr auf einmal mieten wollt kann man schon gewisse Forderungen stellen bez. Starthafen usw.
Kann natürlich auch genau umgekehrt sein, dass CC gar nicht so viele Boote für Einwegfahrten rausgibt.

Problematisch sehe ich die Schleuserei im Kanal da in die kleinen Schleusen max. 2 Boote auf einmal passen, d.h. ihr müsst immer aufeinander warten.
Auch die Liegeplatzwahl könnte Probleme geben wobei das sicher am Erne besser ist als am Shannon weil am Erne noch weniger los ist.

Ich war jetzt 3x am Shannon und 2x am Erne und mir und meiner Crew gefällt das Erne-Gebiet um Welten besser, allerdings brauch ich auch nicht jeden Abend einen Pub und nicht jeden Tag ne Ortschaft.
Außer in Enniskillen sucht man am Erne vergeblich nach größeren Einkaufsmöglichkeiten.

Was für mich ganz persönlich für den Erne spricht ist die Vielseitigkeit der Strecke. Durch die vielen Inseln hat man unheimlich viele Variationsmöglichkeiten.
Einsame Buchten laden zum Ankern ein und immer wieder entdeckt man irgendwo nen verträumten Anleger. Von wirklich großen Seen bis hin zu ganz kleinen superschmalen Kanälen bietet einem das Revier einfach alles.  

Erne wir kommen (hoffentlich 2006)

Gruß
Chris

ps: das mangelnde Englisch ist am Erne auch kein Problem. Die sprechen da so nen üblen Dialekt, dass man auch mit gutem Englisch nix versteht  ;D
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #17 am: 23.09.2005, 08:58 »
Hallo Tom,

Ich war jetzt 3x am Shannon und 2x am Erne und mir und meiner Crew gefällt das Erne-Gebiet um Welten besser, allerdings brauch ich auch nicht jeden Abend einen Pub und nicht jeden Tag ne Ortschaft.
Außer in Enniskillen sucht man am Erne vergeblich nach größeren Einkaufsmöglichkeiten.


Hoi zämme,

das kann ich ohne Kommentar so nicht im Raum stehen lassen:
Es stimmt schon, wenn ich will, brauche ich eine Woche keinen anderen Menschen sehen, aber ich kann auch jeden Abend in einen Pub und jeden Tag einkaufen - aber mal ehrlich - brauchen wir das  ;) ?

Neben Enniskillen gibt es sehr gute Einkaufsmöglichkeiten in Belturbet, Kesh und Belleek (das sind mal die mit Jetty) und von jedem anderen Jetty aus, kann ich mich mit dem Taxi ins nächste Städtchen bringen lassen (OK, nur die mit Landanschluss  :)).

Für Pubs einfach analog.

Ansonsten bin ich genau so begeistert vom Erne wie Chris.

LG, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #18 am: 23.09.2005, 09:27 »
Hi Peter,

ich meinte natürlich weniger das Einkaufen von Guinness und Brot als viel mehr die Shopping Meile für die Frauen :D

Grüße
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #19 am: 23.09.2005, 09:42 »
So, jetzt reichts mir aber.

Alle schwärmen so vom Erne, also werd ich wenn meine Crew einverstanden ist, das nächste mal auch an den Erne fahren.  ;D ;D ;D
Ob das dann wohl in 2006 ist, ist sehr sehr fraglich, mal sehen. Tips zum Erne kenne ich aus dem Forum ja auch schon genug.

Hoffentlich klappt's.

Und allen die's heuer noch vor sich haben einen wunderschönen Aufenthalt in Irland (ob Shannon oder Erne oder Landausflug). NEID!!  ;D ;D

Grüße
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #20 am: 27.09.2005, 10:35 »
 :D :DLiebe Forumfamilie,
mit großem  Interesse habe ich die vielen guten Vorschläge gelesen. Wir waren früher (1970) vom oberen Shannon sehr begeistert, am Lough Key hatten wir meist eine ganze Woche verbracht. Start war immer Portumna und dann Lough Key und zurück 3 Wochen mindestens. Nachdem wir den Lough Erne befahren hatten, sind wir nur mehr ungern zum Shannon zurückgekehrt und haben immer wieder verglichen, auch mit anderen Revieren in Europa oder USA.
Das Ergebnis, daß wir auch heuer wieder überprüfen konnten: Am Erne gibt es einfach eine reizvollere Landschaft, der Celtic Tiger hat noch nicht zugeschlagen, die Anlegestellen sind großzügig, meist hatten wir eine für uns allein. Und wenn es zu langweilig  oder zu windig wurde, sind wir in den B&B gefahren, nach drei Locks waren wir schon am Lough Garadice. Eating Out ist am Erne mit seinen großzügigen Hotels wie Manor House oder Killyhelvin auch ein Genuß, wenn es denn sein muß.  Normal ist ein selbst gekochtes Essen an einem einsamen Jetty doch viel schöner. Wer unbedingt einen Pub besuchen will, findet auch am Erne das Richtige. Also ich würde den Erne empfehlen, mit einem Abstecher zum Lough Gardadice, wenns sein muß. Nicht zu vergessen wegen der vielen schönen Parks (Castle Coole, Castle Caldwell, Caslte Archdale, Crom Castle etc.) mit herrlichen alten Bäumen und den guten Wanderwegen. Auch Fischer werden am Erne nicht enttäuscht, ich muß die Angel immer wieder wegpacken, da ich sonst zuviel fange. Nicht zu vergessen die Menschen, finde ich dort sehr freundlich, die sich über jeden Touristen freuen. Last not least, sind die Boote am Erne von ECBA gepflegter und billiger. Am Erne hat sich seit 1970 kaum etwas verändert, was man vom Shannon nicht sagen kann. Denken Sie auch an die Anreise, Belfast ist da auch eine gute Alternative. Gruß RJS

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #21 am: 27.09.2005, 19:21 »
Lieber Rüdiger,

Deine Ausführungen zu Shannon und Erne habe ich mit Interesse gelesen, muss aber doch ein paar Bemerkungen dazu loswerden.   >:(   ;)

Es fängt damit an, das man m. E. diese beiden wunderschönen Reviere, obwohl so nah beieinander sowie inzwischen seit über einem Jahrzehnt durch den Kanal wieder miteinander verbunden, gar nicht so direkt miteinander vergleichen kann, zu unterschiedlich ist der Charakter der Regionen im Detail.

Ich war leider bisher nur einmal auf dem Erne und im Kanal, ganz sicher hat sich bei mir seitdem der Wunsch vertieft, dieses Gebiet noch viel mehr im Detail zu "erfahren". Es hat mir extrem gut gefallen, "mein Shannon" hat aber im Gegensatz zu Dir darunter keinen Deut gelitten oder an Zuneigung verloren.

Ich hatte heuer das große Glück, durch die Hilfe einiger lieber "Sponsoren" nach fünf Jahren Zwangspause mal wieder am und auf dem Shannon sein zu dürfen. Obwohl ich nur knapp vier Tage ( dem großherzigen Gönner an dieser Stelle nochmals unseren herzlichsten Dank!!!) zur Verfügung hatte, von Athlone aus bis Drumsna und zurück skippern zu können, habe ich mich direkt wieder "zu Hause" und somit extrem wohl gefühlt auf dem Fluss und seinen angrenzenden Seen, natürlich habe ich wahr genommen, dass sich einige Ecken stark verändert haben. Die Riesenmarina in Tarmonberry zum Beispiel, die aber eigentlich von Häuschen und Hafenanlage her als sehr gut gelungen bezeichnet werden muss, ich wünschte, ich könnte dort mit einem kleinen Schiffchen meinen Lebensabend dort verbringen, auch der Anblick von Dromod ist nicht wiederzuerkennen.

Aber wer sind wir, dass wir uns daraufhin anmaßen, den Iren, die dort wohnen und leben, die Teilnahme am gigantischen Aufschwung, der sich in den letzten Jahren dort vollzogen hat, verbieten zu wollen, oder gar vorzuschreiben, alles "im finsteren Mittelalter" zu lassen, damit ein paar nostalgische Touris, die  mit viel Kohle für ein paar Tage im Urlaub Mittelalter spielen möchten, sich dort wohler fühlen. Es hat erfahrungsgemäß noch nie und nirgendwo geklappt, das Rad der Zeit zurückzudrehen oder sich vorzustellen, alles bleibt ewig beim Alten.

Einsame Jetties, schöne Wanderwege, Castles und viele Fische gibt's sicher nach wie vor zu Hauf' auch am Shannon, der Erne bietet gleichsam traumhaft schöne Ecken und geizt nicht mit Reizen!

Sehr liebe und freundliche Menschen, Iren wie auch andere, habe ich auch heuer wieder ganz viele am Shannon getroffen, nichts Feindliches kam mir entgegen, das Boot, das mir zur Verfügung stand, war extrem gepflegt und supergut ausgestattet, das Preis-Leistungsverhältnis, insbesondere, wenn ich mir den Service und die geleckte Marinaanlage ringsum vor Augen halte, war mehr als günstig.

Mein lieber Rüdiger, da wir uns seit längerem ein bischen kennen, weißt Du, dass diese meine Anmerkungen niemals auch nur ansatzweise böse oder feindlich gemeint sind, ganz im Gegenteil weiß ich, dass die Liebe zu diesem wunderschönen Fleckchen Erde uns innigst verbindet. Nur tat mir der gute, alte Shannon zu leid in Deinem Vergleich, wie die gealterte Ehefrau, die nach einem langen, eigentlich immer recht glücklichen gemeinsamen Lebensweg wegen der jungen, vordergründig attraktiveren Neuen kurzerhand auf die Straße gesetzt wurde. Böser Vergleich, hinkt, wie alle!

Wie auch immer, ich jedenfalls freue mich unbändig auf's nächste Mal, egal, ob "zu Hause" auf und am Shannon oder auf Neuerkundung auf dem Erne, Hauptsache auf der Grünen Insel!!

Liebe Grüße in den Süden sendet vom Düsselstrand

Dein Lutz    ;)    :D
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #22 am: 27.09.2005, 20:18 »
Hallo Lutz,
wir können Dir nur beipflichten, hätten es aber sicherlich nicht so schön zu Papier bringen können.
Du hast Holger und mir so richtig aus der Seele gesprochen.

Inga und Holger
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #23 am: 27.09.2005, 21:31 »
Hi y'all

@LUTZ Ware es technisch moeglich wuerde ich Deine Ausfuehrungen unterschreiben.

Ich habe in diesem Jahr in 2 x 10 Tagen die Strecke Banagher bis Belturbet abgefahren. Der "Celtic Tiger", zu dem ich den Iren sehr gratuliere, ist mir dabei an ca. 7 Stellen aufgefallen und zwar in Form von schoenen neuen Haeusern, attraktiven Condominiums mit Marina und einem Tesco in Carrick on Shannon.  Die etlichen hunderte von Kilometern dazwischen, wie gehabt Gras, Schilf, Schwaene, Enten und schoene Landschaft. (ok, auch noch die paar Windgeneratoren und 2 Kraftwerke)

Wenn bei meinem naechsten Besuch in Athlone die 110 Wohnungen, incl. Marina,  beim Jolly Mariner fertig sind werden diese sicher ein besseres Bild abgeben als die verkackte Marina bislang. Dies ist Fortschritt!

Auch die Alpen waren vor 50 Jahren noch natuerlicher und purer.  Aber man faehrt doch trotzdem noch gerne hin, auch wenn die Bergbauern heute Hoteliers sind und sich statt in Gummistiefel in Edelkarossen bewegen.

Ich war 1990 das erste Mal mit dem Boot in Athlone.  Wer den Ort schon so lange kennt weis dass es damals etwas aermlich und deprimierend aussah.

Wer mal in den 70er oder 80er Jahren in irishen B & B's uebernachtet hat sehnt sich danach nicht zurueck wenn er heute in den blitzsauberen Haeusern mit weissgekacheltem En-Suite Bad schlaeft.  

Ich freue mich, dass es den Iren gut geht, lang lebe der Tiger!

gruss
Uve

(Aber die vielen Privatboote sollte man waehrend der Touristensaison verbieten, die verstopfen immer die Schleusen so. ;D ;D ;D)



....and may I die in Ireland.

Offline mwahl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #24 am: 28.09.2005, 01:58 »
also mir persönlich gefällt am besten das mittelstück, von carrick bis belturbet ;)
finde die landschaft einfach wunderschön und den SEW toll zum fahren.

ob man den iren zum celtic tiger gratulieren soll ? .... na ich weis nicht, der von EU , etc subventionierte wirtschaftsaufschwung, kann wie so oft schon gesehen als schuss nach hinten los gehen und ich weis nicht ob man den iren dazu dann noch gratulieren könnte :)

lg

markus

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #25 am: 28.09.2005, 05:42 »
ob man den iren zum celtic tiger gratulieren soll ? .... na ich weis nicht, der von EU , etc subventionierte wirtschaftsaufschwung, kann wie so oft schon gesehen als schuss nach hinten los gehen und ich weis nicht ob man den iren dazu dann noch gratulieren könnte

Hi Markus,
kannst Du mir Beispiele nennen wo ein Wirtschaftsaufschwung nach hinten losgegangen ist?  Wenn der Lebensstandard hoch geht ist es doch immer und fuer alle gut, oder?

Hast Du in Irland nicht die vielen Daimlers, BMW's, Audi's, VW's gesehen? Da fliesst doch wohl was zurueck nach Deutschland?  Und dann bringen die Deutschen wieder einiges als Touristen zurueck, ein Teil davon geht dann zu Aldi, wieder zurueck nach Deutschland, vielleicht ein Teil zu McDonalds, zurueck nach USA, dann kann ich auch wieder mal nach Irland (hab ein paar McD Aktien), usw, usw.

Traure nicht um die Iren, die Deiner Argumentation folgend hier ihre Unschuld verlieren, nach meinen Beobachtungen scheinen die sich ganz wohl zu fuehlen im 21. Jahrhundert.  In manchem scheinen sie uns alle ueber den Buckel gesprungen zu sein. (leapfrogging!)

beste Gruesse aus Massachusetts,
Uve ;) ;) ;)

also mir persönlich gefällt am besten das mittelstück, von carrick bis belturbet
finde die landschaft einfach wunderschön und den SEW toll zum fahren.


Wer koennte dem widersprechen, hab das Stueck schon 5 x abgewickelt.  :D :D :D
« Letzte Änderung: 28.09.2005, 05:47 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #26 am: 28.09.2005, 11:57 »
 :D :D :DLieber Lutz,
also erstmal freue ich mich sehr, daß Du noch am Leben bist, lange nichts mehr von Dir gehört. Zu Deinen, wie immer wunderbaren, poetischen Ausführungen, möchte ich keinerlei Kritik üben. Würdest Du den Erne und zumindest einen Teil des B&B (vom Erne aus) bereist haben, würden Deine sehr geschätzten Ausführungen vermutlich etwas anders ausfallen. Ich habe nichts gegen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen für die Einheimischen, wäre ja Unsinn, sind am Erne ja auch augenscheinlich. Nur der Fortschritt muß auch mit der Umwelt, dies ist das wichtigste Kapital, Schritt halten, sonst wird es mit dem Tourismus nicht so weitergehen. Dies haben die Alpenländer, wie wir in Tirol, schon erkannt. Bei uns wird der sanfte Tourismus gepflegt, da gibt es nur Häuser die in die Landschaft passen und sanfte Einrichtungen die die Umwelt schonen und nicht zerstören. Bei uns werden Ferien mit Kindern und für Senioren besonders favorisiert. Unser Lieblingsrevier ist das Themse Tal (Thames Valley). Dort wurde der Fortschritt ideal mit der Umwelt koordiniert. Häuser werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten, neue dürfen nur im alten Stil gebaut werden. Es gibt spezielle Baufirmen die noch die alten Techniken beherrschen. Dort könnte man jederzeit einen mittelalterlichen Film drehen, nur die Leute müßten halt etwas anderes anziehen. Die Schleusen schauen noch genau so aus wie bei ihrem Bau anno 1845. Tradition hat immer Vorrang. Mit einem Wort es ist sehr gemütlich und nostalgisch dort. Allerdings gibt es kaum Miet- sondern fast nur Privatboote.
Aber es war nach einer Empfehlung gefragt und da würde ich für vier Boote eben den Erne empfehlen, natürlich kann man den Shannon noch immer gut befahren. Es ist eben eine reine Geschmackssache, ob man viel Natur oder mehr Urbanisation will. Meine Empfehlung für Anfänger lautet nach wie vor: Am Erne buchen und eventuell von dort bis zum Lough Key und zurück schippern, wenn der Erne nicht reichen sollte. Als zweite Empfehlung: Den oberen Shannon bis maximal Termonbarry mit allen den Nebenarmen, da haben wir auch schon mehrfach mindestens drei Wochen verbracht. Als dritte Wahl: Von Portumna den River mit allen Nebenarmen bis zum Lough Key und zurück und im Süden bis maximal Rossmore (auch mindestens 3 Wochen). Herzliche Grüße an das Dorf an der Düssel.



Lieber Lutz,
also erstmal freue ich mich sehr, daß Du noch am Leben bist, lange nichts mehr von Dir gehört. Zu Deinen, wie immer wunderbaren, poetischen Ausführungen, möchte ich keinerlei Kritik üben. Würdest Du den Erne und zumindest einen Teil des B&B (vom Erne aus) bereist haben, würden Deine sehr geschätzten Ausführungen vermutlich etwas anders ausfallen. Ich habe nichts gegen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen für die Einheimischen, wäre ja Unsinn, sind am Erne ja auch augenscheinlich. Nur der Fortschritt muß auch mit der Umwelt, dies ist das wichtigste Kapital, Schritt halten, sonst wird es mit dem Tourismus nicht so weitergehen. Dies haben die Alpenländer, wie wir in Tirol, schon erkannt. Bei uns wird der sanfte Tourismus gepflegt, da gibt es nur Häuser die in die Landschaft passen und sanfte Einrichtungen die die Umwelt schonen und nicht zerstören. Bei uns werden Ferien mit Kindern und für Senioren besonders favorisiert. Unser Lieblingsrevier ist das Themse Tal (Thames Valley). Dort wurde der Fortschritt ideal mit der Umwelt koordiniert. Häuser werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten, neue dürfen nur im alten Stil gebaut werden. Es gibt spezielle Baufirmen die noch die alten Techniken beherrschen. Dort könnte man jederzeit einen mittelalterlichen Film drehen, nur die Leute müßten halt etwas anderes anziehen. Die Schleusen schauen noch genau so aus wie bei ihrem Bau anno 1845. Tradition hat immer Vorrang. Mit einem Wort es ist sehr gemütlich und nostalgisch dort. Allerdings gibt es kaum Miet- sondern fast nur Privatboote.
Aber es war nach einer Empfehlung gefragt und da würde ich für vier Boote eben den Erne empfehlen, natürlich kann man den Shannon noch immer gut befahren. Es ist eben eine reine Geschmackssache, ob man viel Natur oder mehr Urbanisation will. Meine Empfehlung für Anfänger lautet nach wie vor: Am Erne buchen und eventuell von dort bis zum Lough Key und zurück schippern, wenn der Erne nicht reichen sollte. Als zweite Empfehlung: Den oberen Shannon bis maximal Termonbarry mit allen den Nebenarmen, da haben wir auch schon mehrfach mindestens drei Wochen verbracht. Als dritte Wahl: Von Portumna den River mit allen Nebenarmen bis zum Lough Key und zurück und im Süden bis maximal Rossmore (auch mindestens 3 Wochen). Herzliche Grüße an das Dorf an der Düssel.




Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #27 am: 29.09.2005, 18:24 »
Hallo zusammen,

wir waren dieses Jahr zwar nur ganz kurz am Erne, aber als optimales Anfängerrevier möchte ich dieses Gebiet absolut nicht empfehlen.
Es ist zwar eine wirklich herrliche Landschaft, aber die Navigation ist durch die vielen kleinen Inseln für Neulinge sicher problematisch.
Eine Tour auf dem Shannon, im Prinzig egal welche Richtung, ist da sicher einfacher.
Das ist unsere persönliche Meinung.

Norbert V

NS: Wir fahren nächstes Jahr mit Sicherheit wieder hin, hoffentlich dann ohne Beinbruch
« Letzte Änderung: 29.09.2005, 18:26 von Norbert V »
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #28 am: 29.09.2005, 20:20 »
Hallo,

die Entscheidung ist gefallen....
Shannon.
Von Banagher (Silverline Cruisers) nach Lough Key und wieder zurück.
14 Personen (alles Familie) und 4 Boote.
4 Silver Spray (Stevie hat sich gefreut...  ;D )
Ich hoffe ich habe nach dem Urlaub noch Haare auf dem Kopft und sie mir nicht alle ausgerauft...  ;D
Na ja, ich denke Planung ist alles.
Habe schon einige Tipps vom Stevie bekommen, ich war ja selbst noch nicht auf dem Teil vom Shannon unterwegs.

Vier Boot?! ;D ;) :D >:( ??? ::) :)
Oh mei, das Schleusen und Anlegeplatz suchen...
Allerdings freue ich mich auch darauf.  ;)
Aber noch fast 9 Monate....

Gruß, Tom
« Letzte Änderung: 29.09.2005, 20:27 von tom38 »

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #29 am: 29.09.2005, 20:29 »
Hallo,

habe ich noch vergessen:

Suche jetzt natürlich jede Menge Tipps für die Strecke von Banagher nach Lough Key....
Werde hier auch im Forum suchen.
Hab ja noch etwas Zeit... ;D

Gruß, Tom