Shannon-Forum

Autor Thema: Hilfe für Tour 2006  (Gelesen 24310 mal)

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Hilfe für Tour 2006
« am: 19.09.2005, 21:35 »
Hallo,

ich sitze gerade hier und raufe mir die Haar über der Tourplanung 2006.
Tom und seine Familie. ;) ;D
Ich habe nach meinen Erzählungen in der Familie großes Interesse geweckt und darauf hin alle eingeladen mitzufahren. Jetzt mache ich wahrscheinlich den Führer für insgesamt 3-4 Boote. Die Meisten auf unserem Törn`06 sprechen kein Englisch. Große Aufgabe für mich. Aber ich freu mich und glaube es wird der totale Spaß, denn wir verstehen uns sehr gut. ;D

Nur wohin?
Wieder den Erne?
Wieder den SEW?
Oder jetzt den südlich Teil vom Shannon?

Mir gefällt der Erne absolut spitze. Durch den Waterway sind wir nur so gerast, da es im Mai zu dieser Zeit nur schlechtes Wetter hatte.  ::)
Lough Key fanden wir alle total super. Würde ich gerne wieder sehen... ;D
Landschaftlich gefällt mir der Erne und der Waterway sehr gut, aber das hatten wir schon zweimal. Allerdings kenne ich mich hier jetzt schon einigermaßen aus und deswegen tue ich mir leichter mit der Führung.
Shannon südlich, würde mich schon interessieren. Angeblich nicht so schön wie der Erne?  ???
Ich habe gerade die Karten studiert. Na ja auf der Karte sieht der Shannon runterwärts eher langweilig aus. Da gefällt mir der Erne mit seinen vielen Inseln besser.
Wie sieht es denn mit den Sehenswürdigkeiten am Shannon aus?
Ich will ja was zeigen und natürlich auch öfters in Pubs gehen.
Kann mir jemand Stichpunkte zu einer Wochentour z.B. von Carrick -> Louch Key -> südlich geben?
Stevie meinte, wenn ich den Erne kenne gefällt mir der Shannon nicht mehr so gut; die Meisten mach die Erfahrungen andersherum...
Was meint ihr?

Danke.
Gruß, Tom
« Letzte Änderung: 19.09.2005, 21:37 von tom38 »

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #1 am: 19.09.2005, 22:35 »
Hallo Tom,

für ne reine Anfänger-Tour, auch mit Leuten die viele Pubs besuchen wollen, würde ich Dir raten von Carrick nach Portumna zu fahren.
Einfaches Revier, jede Menge Pubs und als erster Eindruck von der grünen Insel ok.
Lies Dir mal unseren ersten Reisebericht auf der Seite durch.
Ich denke für Einsteiger optimal.

Gruß
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #2 am: 19.09.2005, 23:01 »
Hallo Tom,

so viele Fragen auf einmal.
Wohin?
Erne: schönes Revier, bei schlechtem Wetter (Wind) gibt’s im oberen Bereich ein paar Probleme, aber man kann ja unterhalb der „Windgrenze“ bleiben. Nur wenige große Städte in den man mal bummeln kann.

SEW: noch schöneres Revier, für einen Anfänger mit 16 Schleusen und dem schmalen Kanal-/Flußabschnitten eher nicht zu empfehlen. Die Alternative, Locaboat mieten und in den Erne fahren. Ist aber immer noch keine Anfängerstrecke.

Shannon: Südlich vom Jamestownkanal bleiben, dann gibt es auch keine engen Flußabschnitte.

Vorschlag von mir, die Boote bei Waveline mieten, hier gibt es gute und deutschsprachige Einweisungen, die Boote bieten keinen Grund zu Beanstandungen. Von dort in den Süden, bis in den Lough Derg und wieder zurück. Auf dieser Strecke gibt es mehrere Städte die man (Frau) sich anschauen kann. Die Strecke stellt keine großen Ansprüche an den Steuermann, die Zahl der Schleusen hält sich in Grenzen.

Gruß
Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #3 am: 19.09.2005, 23:40 »
Tom,

ich stelle mir gerade die 4-Boot Flotte auf dem SEW vor.

Bei der Schleuse 16 (ich nehme mal an Ihr kommt vom Shannon) kommen alle 4 Boote zu gleich an. Schleuse ist zu. Jetzt muessen alle Boote anlegen, aber wo? Bis die ersten beiden angelegt haben hat der Wind die beiden anderen, unerfahrene auch noch, quer im Kanal liegen oder vielleicht auch rueckwaerts.  So, nach 15 min. kann dann der erste in die Schleuse, 20 min. spaeter ist er durch. Winkt Euch gegenseitig zu denn so schnell werdet Ihr Euch wohl nicht wiedersehen.

Jetzt wieder die Tore zu, Wasser raus lassen vorne wieder Tore auf. 2. Boot rein.  Die Crew hat Probleme mit der Karte. Keine Angst, der liebe Schleusenwaerter ist ja da. Aber, leider versteht ihn keiner so richtig.  Irgendwie geht's dann schon, hoffentlich bei den naechsten Schleusen auch, da ist naemlich keiner.

Die Crews auf dem 3. und 4. Boot haben inzwischen aus Langeweile ein Guinness aufgemacht und fragen sich was Du Ihnen da angeschnackt hast.

Spass beiseite,  ich glaube von Waveline in beide Richtungen, Carrick nach Sueden (Abstecher Lough Key)  oder von Banagher / Portumna Richtung Norden ist es sehr viel wahrscheinlicher dass alle eine schoene Zeit haben. Es gibt ja auch da die kleinen Seitenstrecken und Gunkholes (Camlin River, Carnadoe Waters, etc) .  Und sooooo viele schoene Pubs mit Musik.

Und die Wahrscheinlichkeit einen Vermieter fuer 4 gleichzeitige Boote zu finden ist am Shannon sicher groesser.  Wenn's nicht stimmt werde ich gleich von Udo hoeren.

viel Spass,
Uve

....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #4 am: 20.09.2005, 10:21 »

..........und dem schmalen Kanal-/Flußabschnitten eher nicht zu empfehlen.

Sorry Holger, aber wem dieser Kanal noch zu schmal ist, der wird auch einen freistehenden Anleger am Shannon nicht treffen- höchstens als Zerstörer. Da fehlt es dann an Grundkönnen, das man sich entweder aneignen sollte; sonst sieht man sich  Irlands Schönheiten lieber von Land aus an.

Problematisch kann der Kanal nur werden, wenn man wegen der immensen, von D eingeführten Schwarzbrotvorräte    zu viel Tiefgang hat!

Mit leichten Zwerchfellkrämpfen grüßt euch alle

bádoir
« Letzte Änderung: 20.09.2005, 10:51 von bádoir »

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #5 am: 20.09.2005, 21:51 »
Hallo,

drei von den 11 Mitfahrern haben einen Bootschein. Also wenns die nicht können?! Ich weiß, das heißt nicht unbedingt was... ;D
Aber mal ernst, die haben ein eigenes Motorboot und deswegen denke ich gibts keine Probleme.
Kanal finde ich auch zu stressig. Hatte ich eigentlich von Anfang an ausgeschlossen.
Bleibt dann nur noch Erne oder Shannon?
Kann mir jemand für die Shannon-Tour kurz die Tagesetappen und die Übernachtungs-Jetty´s nennen. Wenn Shannon, dann am Samstag auf jeden Fall wieder Lough Key und Sonntag weiter...
Danke.

Gruß, Tom

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #6 am: 20.09.2005, 22:16 »
Hi,
ich versuchs mal  ;D
Also am Sonntag erreichst Du vom Lough Key aus auf jeden Fall Kilglass, ein netter aber einsamer Anleger  im Kilglass Lough. Wenn Du in den Pub gehen möchtest, kannst Du auch Grange im Lough Grange wählen, denn hier gibt es einen Pub direkt am Anleger, kann aber dadurch auch etwas lauter werden.
Allein die beiden Seen sind sehenswert und sehr schön zu fahren. Manchmal findet man den Weg kaum noch, da das Schilf zu dicht steht.
Alternativen wären dann noch Dromod und Rooskey, wenn es denn unbedingt in der Nähe eines Pubs sein muss, von der Gegend her würde ich aber eher die ersten beiden Anleger bevorzugen.
Am nächsten Tag, also Montag würde ich auf jeden Fall einen Abstecher in den Camlin River empfehlen, sehr schön. Dann kannst Du entweder im Clondara/Richmond Harbour übernachten, ist aber meist recht voll, aber hier gibt es auch einen schönen Pub oder Du fährst weiter bis Lanesborough.
Dienstag kannst Du Dir dann den Lough Ree vornehmen, danach auf jeden Fall einen Stopp in Clonmacnoise machen. Auch kannst Du auf dem Weg in Athlone Halt machen, um noch Einkaufen zu gehen. Wahrscheinlich werden wohl auch Frauen dabei sein, die ihrer Shoppingleidenschaft auch mal nachgeben wollen  ;D. Übernachten könntest Du in Shannonbridge oder Banagher.
Am Mittwoch würde ich mich wieder auf die Rücktour begeben, würde aber auf jeden Fall noch den River Suck mitnehmen, kann Dir aber Ballinasloe nicht zum Übernachten empfehlen, komisches Publikum, laut wegen Hauptstraße und Geruchsbelästigung.
Musst denn mal sehen, wie weit Du kommst, vielleicht bis zu den Wavelinern (Quigley's Marina). Hier kann man sehr gut übernachten.
Hier könntest Du dann Donnerstag bevor Du wieder über den Lough Ree gehst, noch die InnerLakes ansehen. Die lohnen sich auf jeden Fall. Schön zu fahren.
Tja, das wäre so meine Empfehlung.

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #7 am: 20.09.2005, 22:25 »
Hallo Inga,

danke!  :)
Werde mal die Tour auf der Karte verfolgen und dann weiter schaun...
Aber vorab vielen Dank.

Gruß, Tom

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #8 am: 20.09.2005, 22:26 »
Hallo Inga,

kennst Du das Ernegebiet?
Wenn ja, was gefällt Dir besser?

Gruß, Tom

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #9 am: 20.09.2005, 22:37 »
Kann mir jemand für die Shannon-Tour kurz die Tagesetappen und die Übernachtungs-Jetty´s nennen.

http://www.shannon-info.de/irland4h.html
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #10 am: 20.09.2005, 22:45 »
Ja, ich war schon zweimal im Erne-Gebiet und ich kann nicht sagen, was mir besser gefällt, denn jedes Gebiet hat seinen Reiz und seine Schönheiten.
Shannon:
Lough Key mit dem Forest Parc und Boyle (Abbey und Herrenhaus sind einen Besuch wert)
Lough Grange
Kilglass Lough
Camlin River
Clonmacnoise
River Suck bei Windstille einfach unübertreffbar

Erne:
Die Kanalfahrt ist toll, auch wenn man immer wieder zum Schleusen raus muss.
Garadice Lough ist wunderschön
Ballinamore und Ballyconnell eignen sich zum Einkaufen.
Haughton's Shore ist einer meiner Lieblingsanleger
Crom Estate sollte man auf jeden Fall ansehen.

Aber wenn ich mit vier Booten im Konvoi durch den Kanal fahren müsste, dann würde ich jetzt schon das kalte Grausen kriegen.

Auch lohnt sich der Erne eigentlich nur, wenn man mindestens zwei Wochen unterwegs ist, falls man von Carrick-on-Shannon starten will.

Ich hoffe, ich konnte DIr weiterhelfen.

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline mwahl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #11 am: 21.09.2005, 02:55 »
Hallo Tom,

war ebenfalls schon in beiden Gebieten und mir persönlich gefällt der Erne besser, auch wegen der Ruhe und den vielen schönen Inseln.

Ich glaube bevor du planst welches Revier stell dir mal die Frage was ihr machen wollt, mehr Ruhe, Bankmooring, Grillen, Inseln angucken, oder Sightseeing, Pubs, Orte etc angucken.

Glaube dann hast du auch die Antwort welches Gebiet du mit deinen Gästen befahren solltest.

Der SEW ist zwar durch den Konvoi von 4 Booten sicher sehr langsam zu bewältigen, ich persönlich finde ihn aber sehr sehr schön, anspruchsvoller zu fahren und wenn Kinder dabei sind haben die immer nett Action beim Schleusen :)

lg

Markus

Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #12 am: 21.09.2005, 08:16 »
Appropos Grange im Lough Grange ist am Wochenende nicht zu Empfehlen. Das Jetty ist von Freitagmorgen bis Montagfrüh von Einheimischen Pensionären belegt  >:( (und Daueranleger). Das Pup ist neu renoviert und im Herbst oder "early Winter" wie der Besitzer meint, wird er auch ein Restaurant eröffnen. Bin mal gespannt.
Ciao Erwin
« Letzte Änderung: 21.09.2005, 10:25 von softi »

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #13 am: 21.09.2005, 08:28 »
Aber wenn ich mit vier Booten im Konvoi durch den Kanal fahren müsste, dann würde ich jetzt schon das kalte Grausen kriegen.


aber warum?
Gerade auf dem Kanal ist es eigentlich ziemlich schwierig, ja sogar ausgeschlossen, sich zu verlieren.

 Also, ... warum muss man so eng beieinander fahren, dass das Schleusen zur langwierigen Qual wird?
Bei Abfahrt ein  gemeinsames Ziel, sprich: Anleger vereinbaren und sich dort treffen. Ob der eine da ne Stunde frühre da ist als der andere, sollte im Urlaub eigentlich keine Rolle spielen.

Und wenn ein Boot früher als am vereinbarten Anleger festmacht oder festmachen muss, ... nun die Kollegen werden es schon zwangsläufig merken.

Und Schleusen kann man im SEW auch mit zwei Booten gleichzeitig, sofern diese zusammen nicht länger als 22-23m sind (und man in die selbe Richtung fährt, hahaha...). Und in den Schleusen 1-8 passen auch noch die Dingis rein, aber dann bitte neben und nicht hinter die Boote  :)  :) : )
paolo
« Letzte Änderung: 21.09.2005, 08:35 von paolo »
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #14 am: 21.09.2005, 10:21 »
Ich würde bei mehr als 2 Booten ebenfalls vorschlagen nicht unbedingt im Konvoi zu fahren! Das ist Stress für alle. Besser man vereinbart Treffpunkte, die jeder für sich ansteuert. So muss man nicht ständig auf den Vordermann achten und man vermeidet Streit, wenn einer mal länger beim Shoppen oder Fotografieren benötigt. Funkgeräte helfen bei der Kommunikation (PMR-Geräte haben 3-5km Reichweite!).

Was den schönsten Teil des Shannon angeht, möchte ich Udo jedoch widersprechen! Im Sommer ist Dromineer inzwischen eine Art Party-Treffpunkt jüngerer Leute und Killaloe wirst Du nach einigen Jahren am Erne nicht wiedererkennen! Zwischen Lough Ree und Lough Key hat man außerdem wesentlich mehr Rückzugsmöglichkeiten und für Erstbesucher mehr Abwechslung.

Gruß Stevie
« Letzte Änderung: 21.09.2005, 13:31 von Stevie »

Offline mwahl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #15 am: 21.09.2005, 13:30 »
Hallo Tom,

war ebenfalls schon in beiden Gebieten und mir persönlich gefällt der Erne besser, auch wegen der Ruhe und den vielen schönen Inseln.

Ich glaube bevor du planst welches Revier stell dir mal die Frage was ihr machen wollt, mehr Ruhe, Bankmooring, Grillen, Inseln angucken, oder Sightseeing, Pubs, Orte etc angucken.

Glaube dann hast du auch die Antwort welches Gebiet du mit deinen Gästen befahren solltest.

Der SEW ist zwar durch den Konvoi von 4 Booten sicher sehr langsam zu bewältigen, ich persönlich finde ihn aber sehr sehr schön, anspruchsvoller zu fahren und wenn Kinder dabei sind haben die immer nett Action beim Schleusen :)

lg

Markus

Oder auch nur bootfahren, und die Seele baumeln lassen ! :D
Keine Sorge - wirsts schon richtig machen !!
U.V.

1000% agree

das ist der hauptgrund warum wir in irland urlaub machen, nur selten besuchen wir pubs oder so, aber 2 wochen da unten bootfahren, die ruhe geniessen und man ist wieder fit wie ein turnschuh und herrlich ausgeglichen ;)

lg

Markus

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #16 am: 23.09.2005, 08:14 »
Hallo Tom,

da ich nun mittlerweile beide Reviere kenne würde ich Dir evtl. zu einer Einwegfahrt mit Carrick Craft von Tully Bay nach Carrick on Shannon raten.

Die siehst das gesamte Ernegebiet und die Crew hat Zeit sich ans Bootfahren zu gewöhnen bis ihr beim B&B Kanal seid.

Ich denke bei 4 Booten, die ihr auf einmal mieten wollt kann man schon gewisse Forderungen stellen bez. Starthafen usw.
Kann natürlich auch genau umgekehrt sein, dass CC gar nicht so viele Boote für Einwegfahrten rausgibt.

Problematisch sehe ich die Schleuserei im Kanal da in die kleinen Schleusen max. 2 Boote auf einmal passen, d.h. ihr müsst immer aufeinander warten.
Auch die Liegeplatzwahl könnte Probleme geben wobei das sicher am Erne besser ist als am Shannon weil am Erne noch weniger los ist.

Ich war jetzt 3x am Shannon und 2x am Erne und mir und meiner Crew gefällt das Erne-Gebiet um Welten besser, allerdings brauch ich auch nicht jeden Abend einen Pub und nicht jeden Tag ne Ortschaft.
Außer in Enniskillen sucht man am Erne vergeblich nach größeren Einkaufsmöglichkeiten.

Was für mich ganz persönlich für den Erne spricht ist die Vielseitigkeit der Strecke. Durch die vielen Inseln hat man unheimlich viele Variationsmöglichkeiten.
Einsame Buchten laden zum Ankern ein und immer wieder entdeckt man irgendwo nen verträumten Anleger. Von wirklich großen Seen bis hin zu ganz kleinen superschmalen Kanälen bietet einem das Revier einfach alles.  

Erne wir kommen (hoffentlich 2006)

Gruß
Chris

ps: das mangelnde Englisch ist am Erne auch kein Problem. Die sprechen da so nen üblen Dialekt, dass man auch mit gutem Englisch nix versteht  ;D
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #17 am: 23.09.2005, 08:58 »
Hallo Tom,

Ich war jetzt 3x am Shannon und 2x am Erne und mir und meiner Crew gefällt das Erne-Gebiet um Welten besser, allerdings brauch ich auch nicht jeden Abend einen Pub und nicht jeden Tag ne Ortschaft.
Außer in Enniskillen sucht man am Erne vergeblich nach größeren Einkaufsmöglichkeiten.


Hoi zämme,

das kann ich ohne Kommentar so nicht im Raum stehen lassen:
Es stimmt schon, wenn ich will, brauche ich eine Woche keinen anderen Menschen sehen, aber ich kann auch jeden Abend in einen Pub und jeden Tag einkaufen - aber mal ehrlich - brauchen wir das  ;) ?

Neben Enniskillen gibt es sehr gute Einkaufsmöglichkeiten in Belturbet, Kesh und Belleek (das sind mal die mit Jetty) und von jedem anderen Jetty aus, kann ich mich mit dem Taxi ins nächste Städtchen bringen lassen (OK, nur die mit Landanschluss  :)).

Für Pubs einfach analog.

Ansonsten bin ich genau so begeistert vom Erne wie Chris.

LG, Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Chris080273

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 725
  • schlimmer als zu sterben ist nie gelebt zu haben
    • Abenteuer Irland - Reiseberichte & Fotogalerien
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #18 am: 23.09.2005, 09:27 »
Hi Peter,

ich meinte natürlich weniger das Einkaufen von Guinness und Brot als viel mehr die Shopping Meile für die Frauen :D

Grüße
Chris
Unser Reisebericht von 2006 jetzt unter http://www.janehegers.de/shannon

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #19 am: 23.09.2005, 09:42 »
So, jetzt reichts mir aber.

Alle schwärmen so vom Erne, also werd ich wenn meine Crew einverstanden ist, das nächste mal auch an den Erne fahren.  ;D ;D ;D
Ob das dann wohl in 2006 ist, ist sehr sehr fraglich, mal sehen. Tips zum Erne kenne ich aus dem Forum ja auch schon genug.

Hoffentlich klappt's.

Und allen die's heuer noch vor sich haben einen wunderschönen Aufenthalt in Irland (ob Shannon oder Erne oder Landausflug). NEID!!  ;D ;D

Grüße
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #20 am: 27.09.2005, 10:35 »
 :D :DLiebe Forumfamilie,
mit großem  Interesse habe ich die vielen guten Vorschläge gelesen. Wir waren früher (1970) vom oberen Shannon sehr begeistert, am Lough Key hatten wir meist eine ganze Woche verbracht. Start war immer Portumna und dann Lough Key und zurück 3 Wochen mindestens. Nachdem wir den Lough Erne befahren hatten, sind wir nur mehr ungern zum Shannon zurückgekehrt und haben immer wieder verglichen, auch mit anderen Revieren in Europa oder USA.
Das Ergebnis, daß wir auch heuer wieder überprüfen konnten: Am Erne gibt es einfach eine reizvollere Landschaft, der Celtic Tiger hat noch nicht zugeschlagen, die Anlegestellen sind großzügig, meist hatten wir eine für uns allein. Und wenn es zu langweilig  oder zu windig wurde, sind wir in den B&B gefahren, nach drei Locks waren wir schon am Lough Garadice. Eating Out ist am Erne mit seinen großzügigen Hotels wie Manor House oder Killyhelvin auch ein Genuß, wenn es denn sein muß.  Normal ist ein selbst gekochtes Essen an einem einsamen Jetty doch viel schöner. Wer unbedingt einen Pub besuchen will, findet auch am Erne das Richtige. Also ich würde den Erne empfehlen, mit einem Abstecher zum Lough Gardadice, wenns sein muß. Nicht zu vergessen wegen der vielen schönen Parks (Castle Coole, Castle Caldwell, Caslte Archdale, Crom Castle etc.) mit herrlichen alten Bäumen und den guten Wanderwegen. Auch Fischer werden am Erne nicht enttäuscht, ich muß die Angel immer wieder wegpacken, da ich sonst zuviel fange. Nicht zu vergessen die Menschen, finde ich dort sehr freundlich, die sich über jeden Touristen freuen. Last not least, sind die Boote am Erne von ECBA gepflegter und billiger. Am Erne hat sich seit 1970 kaum etwas verändert, was man vom Shannon nicht sagen kann. Denken Sie auch an die Anreise, Belfast ist da auch eine gute Alternative. Gruß RJS

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #21 am: 27.09.2005, 19:21 »
Lieber Rüdiger,

Deine Ausführungen zu Shannon und Erne habe ich mit Interesse gelesen, muss aber doch ein paar Bemerkungen dazu loswerden.   >:(   ;)

Es fängt damit an, das man m. E. diese beiden wunderschönen Reviere, obwohl so nah beieinander sowie inzwischen seit über einem Jahrzehnt durch den Kanal wieder miteinander verbunden, gar nicht so direkt miteinander vergleichen kann, zu unterschiedlich ist der Charakter der Regionen im Detail.

Ich war leider bisher nur einmal auf dem Erne und im Kanal, ganz sicher hat sich bei mir seitdem der Wunsch vertieft, dieses Gebiet noch viel mehr im Detail zu "erfahren". Es hat mir extrem gut gefallen, "mein Shannon" hat aber im Gegensatz zu Dir darunter keinen Deut gelitten oder an Zuneigung verloren.

Ich hatte heuer das große Glück, durch die Hilfe einiger lieber "Sponsoren" nach fünf Jahren Zwangspause mal wieder am und auf dem Shannon sein zu dürfen. Obwohl ich nur knapp vier Tage ( dem großherzigen Gönner an dieser Stelle nochmals unseren herzlichsten Dank!!!) zur Verfügung hatte, von Athlone aus bis Drumsna und zurück skippern zu können, habe ich mich direkt wieder "zu Hause" und somit extrem wohl gefühlt auf dem Fluss und seinen angrenzenden Seen, natürlich habe ich wahr genommen, dass sich einige Ecken stark verändert haben. Die Riesenmarina in Tarmonberry zum Beispiel, die aber eigentlich von Häuschen und Hafenanlage her als sehr gut gelungen bezeichnet werden muss, ich wünschte, ich könnte dort mit einem kleinen Schiffchen meinen Lebensabend dort verbringen, auch der Anblick von Dromod ist nicht wiederzuerkennen.

Aber wer sind wir, dass wir uns daraufhin anmaßen, den Iren, die dort wohnen und leben, die Teilnahme am gigantischen Aufschwung, der sich in den letzten Jahren dort vollzogen hat, verbieten zu wollen, oder gar vorzuschreiben, alles "im finsteren Mittelalter" zu lassen, damit ein paar nostalgische Touris, die  mit viel Kohle für ein paar Tage im Urlaub Mittelalter spielen möchten, sich dort wohler fühlen. Es hat erfahrungsgemäß noch nie und nirgendwo geklappt, das Rad der Zeit zurückzudrehen oder sich vorzustellen, alles bleibt ewig beim Alten.

Einsame Jetties, schöne Wanderwege, Castles und viele Fische gibt's sicher nach wie vor zu Hauf' auch am Shannon, der Erne bietet gleichsam traumhaft schöne Ecken und geizt nicht mit Reizen!

Sehr liebe und freundliche Menschen, Iren wie auch andere, habe ich auch heuer wieder ganz viele am Shannon getroffen, nichts Feindliches kam mir entgegen, das Boot, das mir zur Verfügung stand, war extrem gepflegt und supergut ausgestattet, das Preis-Leistungsverhältnis, insbesondere, wenn ich mir den Service und die geleckte Marinaanlage ringsum vor Augen halte, war mehr als günstig.

Mein lieber Rüdiger, da wir uns seit längerem ein bischen kennen, weißt Du, dass diese meine Anmerkungen niemals auch nur ansatzweise böse oder feindlich gemeint sind, ganz im Gegenteil weiß ich, dass die Liebe zu diesem wunderschönen Fleckchen Erde uns innigst verbindet. Nur tat mir der gute, alte Shannon zu leid in Deinem Vergleich, wie die gealterte Ehefrau, die nach einem langen, eigentlich immer recht glücklichen gemeinsamen Lebensweg wegen der jungen, vordergründig attraktiveren Neuen kurzerhand auf die Straße gesetzt wurde. Böser Vergleich, hinkt, wie alle!

Wie auch immer, ich jedenfalls freue mich unbändig auf's nächste Mal, egal, ob "zu Hause" auf und am Shannon oder auf Neuerkundung auf dem Erne, Hauptsache auf der Grünen Insel!!

Liebe Grüße in den Süden sendet vom Düsselstrand

Dein Lutz    ;)    :D
Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #22 am: 27.09.2005, 20:18 »
Hallo Lutz,
wir können Dir nur beipflichten, hätten es aber sicherlich nicht so schön zu Papier bringen können.
Du hast Holger und mir so richtig aus der Seele gesprochen.

Inga und Holger
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #23 am: 27.09.2005, 21:31 »
Hi y'all

@LUTZ Ware es technisch moeglich wuerde ich Deine Ausfuehrungen unterschreiben.

Ich habe in diesem Jahr in 2 x 10 Tagen die Strecke Banagher bis Belturbet abgefahren. Der "Celtic Tiger", zu dem ich den Iren sehr gratuliere, ist mir dabei an ca. 7 Stellen aufgefallen und zwar in Form von schoenen neuen Haeusern, attraktiven Condominiums mit Marina und einem Tesco in Carrick on Shannon.  Die etlichen hunderte von Kilometern dazwischen, wie gehabt Gras, Schilf, Schwaene, Enten und schoene Landschaft. (ok, auch noch die paar Windgeneratoren und 2 Kraftwerke)

Wenn bei meinem naechsten Besuch in Athlone die 110 Wohnungen, incl. Marina,  beim Jolly Mariner fertig sind werden diese sicher ein besseres Bild abgeben als die verkackte Marina bislang. Dies ist Fortschritt!

Auch die Alpen waren vor 50 Jahren noch natuerlicher und purer.  Aber man faehrt doch trotzdem noch gerne hin, auch wenn die Bergbauern heute Hoteliers sind und sich statt in Gummistiefel in Edelkarossen bewegen.

Ich war 1990 das erste Mal mit dem Boot in Athlone.  Wer den Ort schon so lange kennt weis dass es damals etwas aermlich und deprimierend aussah.

Wer mal in den 70er oder 80er Jahren in irishen B & B's uebernachtet hat sehnt sich danach nicht zurueck wenn er heute in den blitzsauberen Haeusern mit weissgekacheltem En-Suite Bad schlaeft.  

Ich freue mich, dass es den Iren gut geht, lang lebe der Tiger!

gruss
Uve

(Aber die vielen Privatboote sollte man waehrend der Touristensaison verbieten, die verstopfen immer die Schleusen so. ;D ;D ;D)



....and may I die in Ireland.

Offline mwahl

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 61
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #24 am: 28.09.2005, 01:58 »
also mir persönlich gefällt am besten das mittelstück, von carrick bis belturbet ;)
finde die landschaft einfach wunderschön und den SEW toll zum fahren.

ob man den iren zum celtic tiger gratulieren soll ? .... na ich weis nicht, der von EU , etc subventionierte wirtschaftsaufschwung, kann wie so oft schon gesehen als schuss nach hinten los gehen und ich weis nicht ob man den iren dazu dann noch gratulieren könnte :)

lg

markus

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #25 am: 28.09.2005, 05:42 »
ob man den iren zum celtic tiger gratulieren soll ? .... na ich weis nicht, der von EU , etc subventionierte wirtschaftsaufschwung, kann wie so oft schon gesehen als schuss nach hinten los gehen und ich weis nicht ob man den iren dazu dann noch gratulieren könnte

Hi Markus,
kannst Du mir Beispiele nennen wo ein Wirtschaftsaufschwung nach hinten losgegangen ist?  Wenn der Lebensstandard hoch geht ist es doch immer und fuer alle gut, oder?

Hast Du in Irland nicht die vielen Daimlers, BMW's, Audi's, VW's gesehen? Da fliesst doch wohl was zurueck nach Deutschland?  Und dann bringen die Deutschen wieder einiges als Touristen zurueck, ein Teil davon geht dann zu Aldi, wieder zurueck nach Deutschland, vielleicht ein Teil zu McDonalds, zurueck nach USA, dann kann ich auch wieder mal nach Irland (hab ein paar McD Aktien), usw, usw.

Traure nicht um die Iren, die Deiner Argumentation folgend hier ihre Unschuld verlieren, nach meinen Beobachtungen scheinen die sich ganz wohl zu fuehlen im 21. Jahrhundert.  In manchem scheinen sie uns alle ueber den Buckel gesprungen zu sein. (leapfrogging!)

beste Gruesse aus Massachusetts,
Uve ;) ;) ;)

also mir persönlich gefällt am besten das mittelstück, von carrick bis belturbet
finde die landschaft einfach wunderschön und den SEW toll zum fahren.


Wer koennte dem widersprechen, hab das Stueck schon 5 x abgewickelt.  :D :D :D
« Letzte Änderung: 28.09.2005, 05:47 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #26 am: 28.09.2005, 11:57 »
 :D :D :DLieber Lutz,
also erstmal freue ich mich sehr, daß Du noch am Leben bist, lange nichts mehr von Dir gehört. Zu Deinen, wie immer wunderbaren, poetischen Ausführungen, möchte ich keinerlei Kritik üben. Würdest Du den Erne und zumindest einen Teil des B&B (vom Erne aus) bereist haben, würden Deine sehr geschätzten Ausführungen vermutlich etwas anders ausfallen. Ich habe nichts gegen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen für die Einheimischen, wäre ja Unsinn, sind am Erne ja auch augenscheinlich. Nur der Fortschritt muß auch mit der Umwelt, dies ist das wichtigste Kapital, Schritt halten, sonst wird es mit dem Tourismus nicht so weitergehen. Dies haben die Alpenländer, wie wir in Tirol, schon erkannt. Bei uns wird der sanfte Tourismus gepflegt, da gibt es nur Häuser die in die Landschaft passen und sanfte Einrichtungen die die Umwelt schonen und nicht zerstören. Bei uns werden Ferien mit Kindern und für Senioren besonders favorisiert. Unser Lieblingsrevier ist das Themse Tal (Thames Valley). Dort wurde der Fortschritt ideal mit der Umwelt koordiniert. Häuser werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten, neue dürfen nur im alten Stil gebaut werden. Es gibt spezielle Baufirmen die noch die alten Techniken beherrschen. Dort könnte man jederzeit einen mittelalterlichen Film drehen, nur die Leute müßten halt etwas anderes anziehen. Die Schleusen schauen noch genau so aus wie bei ihrem Bau anno 1845. Tradition hat immer Vorrang. Mit einem Wort es ist sehr gemütlich und nostalgisch dort. Allerdings gibt es kaum Miet- sondern fast nur Privatboote.
Aber es war nach einer Empfehlung gefragt und da würde ich für vier Boote eben den Erne empfehlen, natürlich kann man den Shannon noch immer gut befahren. Es ist eben eine reine Geschmackssache, ob man viel Natur oder mehr Urbanisation will. Meine Empfehlung für Anfänger lautet nach wie vor: Am Erne buchen und eventuell von dort bis zum Lough Key und zurück schippern, wenn der Erne nicht reichen sollte. Als zweite Empfehlung: Den oberen Shannon bis maximal Termonbarry mit allen den Nebenarmen, da haben wir auch schon mehrfach mindestens drei Wochen verbracht. Als dritte Wahl: Von Portumna den River mit allen Nebenarmen bis zum Lough Key und zurück und im Süden bis maximal Rossmore (auch mindestens 3 Wochen). Herzliche Grüße an das Dorf an der Düssel.



Lieber Lutz,
also erstmal freue ich mich sehr, daß Du noch am Leben bist, lange nichts mehr von Dir gehört. Zu Deinen, wie immer wunderbaren, poetischen Ausführungen, möchte ich keinerlei Kritik üben. Würdest Du den Erne und zumindest einen Teil des B&B (vom Erne aus) bereist haben, würden Deine sehr geschätzten Ausführungen vermutlich etwas anders ausfallen. Ich habe nichts gegen Fortschritt und bessere Lebensbedingungen für die Einheimischen, wäre ja Unsinn, sind am Erne ja auch augenscheinlich. Nur der Fortschritt muß auch mit der Umwelt, dies ist das wichtigste Kapital, Schritt halten, sonst wird es mit dem Tourismus nicht so weitergehen. Dies haben die Alpenländer, wie wir in Tirol, schon erkannt. Bei uns wird der sanfte Tourismus gepflegt, da gibt es nur Häuser die in die Landschaft passen und sanfte Einrichtungen die die Umwelt schonen und nicht zerstören. Bei uns werden Ferien mit Kindern und für Senioren besonders favorisiert. Unser Lieblingsrevier ist das Themse Tal (Thames Valley). Dort wurde der Fortschritt ideal mit der Umwelt koordiniert. Häuser werden in ihrer ursprünglichen Form erhalten, neue dürfen nur im alten Stil gebaut werden. Es gibt spezielle Baufirmen die noch die alten Techniken beherrschen. Dort könnte man jederzeit einen mittelalterlichen Film drehen, nur die Leute müßten halt etwas anderes anziehen. Die Schleusen schauen noch genau so aus wie bei ihrem Bau anno 1845. Tradition hat immer Vorrang. Mit einem Wort es ist sehr gemütlich und nostalgisch dort. Allerdings gibt es kaum Miet- sondern fast nur Privatboote.
Aber es war nach einer Empfehlung gefragt und da würde ich für vier Boote eben den Erne empfehlen, natürlich kann man den Shannon noch immer gut befahren. Es ist eben eine reine Geschmackssache, ob man viel Natur oder mehr Urbanisation will. Meine Empfehlung für Anfänger lautet nach wie vor: Am Erne buchen und eventuell von dort bis zum Lough Key und zurück schippern, wenn der Erne nicht reichen sollte. Als zweite Empfehlung: Den oberen Shannon bis maximal Termonbarry mit allen den Nebenarmen, da haben wir auch schon mehrfach mindestens drei Wochen verbracht. Als dritte Wahl: Von Portumna den River mit allen Nebenarmen bis zum Lough Key und zurück und im Süden bis maximal Rossmore (auch mindestens 3 Wochen). Herzliche Grüße an das Dorf an der Düssel.




Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #27 am: 29.09.2005, 18:24 »
Hallo zusammen,

wir waren dieses Jahr zwar nur ganz kurz am Erne, aber als optimales Anfängerrevier möchte ich dieses Gebiet absolut nicht empfehlen.
Es ist zwar eine wirklich herrliche Landschaft, aber die Navigation ist durch die vielen kleinen Inseln für Neulinge sicher problematisch.
Eine Tour auf dem Shannon, im Prinzig egal welche Richtung, ist da sicher einfacher.
Das ist unsere persönliche Meinung.

Norbert V

NS: Wir fahren nächstes Jahr mit Sicherheit wieder hin, hoffentlich dann ohne Beinbruch
« Letzte Änderung: 29.09.2005, 18:26 von Norbert V »
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #28 am: 29.09.2005, 20:20 »
Hallo,

die Entscheidung ist gefallen....
Shannon.
Von Banagher (Silverline Cruisers) nach Lough Key und wieder zurück.
14 Personen (alles Familie) und 4 Boote.
4 Silver Spray (Stevie hat sich gefreut...  ;D )
Ich hoffe ich habe nach dem Urlaub noch Haare auf dem Kopft und sie mir nicht alle ausgerauft...  ;D
Na ja, ich denke Planung ist alles.
Habe schon einige Tipps vom Stevie bekommen, ich war ja selbst noch nicht auf dem Teil vom Shannon unterwegs.

Vier Boot?! ;D ;) :D >:( ??? ::) :)
Oh mei, das Schleusen und Anlegeplatz suchen...
Allerdings freue ich mich auch darauf.  ;)
Aber noch fast 9 Monate....

Gruß, Tom
« Letzte Änderung: 29.09.2005, 20:27 von tom38 »

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #29 am: 29.09.2005, 20:29 »
Hallo,

habe ich noch vergessen:

Suche jetzt natürlich jede Menge Tipps für die Strecke von Banagher nach Lough Key....
Werde hier auch im Forum suchen.
Hab ja noch etwas Zeit... ;D

Gruß, Tom

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #30 am: 30.09.2005, 17:31 »
Hallo Udo,

warum nur eine Woche:
Wir sind alle selbstständig und haben 3 Betriebe und deswegen nicht mehr Zeit...
Als ich vor fast 20 Jahren noch nicht selbständig war, waren 3 Wochen Urlaub schon drin. Da kannte ich oft danach meinen Computer nicht mehr... ;D
Jetzt ist so was nicht mehr möglich.
Ich sag mir immer, eine Woche ist besser als kein Urlaub. ;)

warum nicht oneway:
Gibt’s bei SilverLine nicht. Ich habe die Spray gewählt, weil ich glaube, dass hier die meisten am wenigsten Probleme haben. Bis auf uns Vier waren die anderen Zehne noch nicht auf einem Hausboot unterwegs. Auch von der Innenausstattung halte ich die Spray für das geeignetste Boot für die unterschiedlichen Anforderungen meiner Mitfahrer.

Du hast recht, die Zeit ist knapp. Aber die Tour kann man ja vor Ort noch kürzen. Wenn das Wetter gut ist und alle Spaß am Fahren haben, dann können wir Seemeilen fressen... ;D

Killinure ist gut. Ich will endlich mal Pike live sehen... ;D

Lohnt sich der Abstecher in die Inner Lakes?

>> Hoffentlich ists nicht all zu stürmisch auf dem Ree, zumindest nicht auf der Rückfahrt.
Hast Du am Ree schon öfters schlechte Erfahrung gemacht?
Mir macht ein Sturm mit Wellen weniger aus, aber ob das alle so sehen?
Wenn’s heim geht, bleibt einem dann keine Wahl.
Da muß man dann durch... :D

Gruß, Tom

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #31 am: 30.09.2005, 18:30 »
Hallo Tom,
wie Udo schon geschrieben hat, JJ is waiting for you,
also das, nach meiner Meinung auf jeden Fall einplanen, eignet sich gut für den Vorabend der Bootsrückgabe
Der nächste Stopp wär dann schon Shannon-Bridge, Killenes, wenn Ihr Glück habt, mit guter Musik, aber sicher sehenswert.
Natürlich Clonmacnoise und Pike ist auf jeden Fall eine Übernachtungsstation wert.
Bei Manfred was gutes essen und mit Norbert klönen, bringts schon.
Danach ev. bis Rooskey, Tony ist ein Erlebnis für sich,
vielleicht noch Carnadoe-Waters, und dann auf den Rückweg.
Es gibt auf jeden Fall, viele Möglichkeiten.

Viel Spass beim planen
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #32 am: 30.09.2005, 20:55 »
Hallo Tom,

gratuliere zu der Auswahl der Boote. Die Sprays sind schoen, gemuetlich und handlich. Der einzige kleine Nachteil bei kaltem / nassem Wetter, der offene Fahrstand bei nichtvorhandenem Innenstand ist ja laut Stevie's Mitteilung durch eine hintere Abdeckung geloest.

Alle bislang vorgeschlagenen Strecken sind gut, jeder mag ei bisschen was anderes, richtig falsch machen kann man da gar nichts. Der Vorteil bei so vielen Leuten ist natuerlich, dass es Euch auch an schoenen einsamen Stellen, z.B. Lough Key, nie an Gesellschaft fehlt. (Provisionierung gut planen, besonders Getraenke! ;D ;D)

Meine Routenplanung waere:

Samstag, die Boote so frueh wie moeglich uebernehmen und sofort ab nach Athlone wo man am besten, guenstigsten?? einkaufen kann.

Sonntag Tarmonbarry
Montag Carrick
Dienstag Lough Key Forrest Park
Mittwoch Dromod oder Rooskey
Donnerstag  Killinure Point bei Pike
Freitag Banagher

Und Platz werdet Ihr auch finden, koennt ja im Doppelpack liegen, wo es geht.  Schleusen ist auch kein grosses Problem, die erste nimmt 9 Boote, die andern 4.

Viel Spass.

Uve
« Letzte Änderung: 30.09.2005, 20:56 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #33 am: 30.09.2005, 21:14 »
Tom,
noch ein Tipp fuer die Silver Sprays:

Diese Boote haben mit 135 PS die staerksten Motore die ich bei Mietbooten kenne. Sie sind auf 2000 RPM reguliert. Man faehrt dann 13,5 - 14 km/h, was ein bischen schneller als fast alle anderen Boote ist.  Ein stolzes Gefuehl   -  bis man an der Tanksaeule anlegt.

Wir haben bei knapp 50 Std Fahrt (10 Tage, 3 davon im B & B) 300 Liter Diesel verbraten.

Mein Tipp:  Geh auf 1800 runter und fahre 12,5 km/h da werdet
Ihr kaum spaeter ankommen aber genug sparen fuer etliche Palletten Smithwick's.
Uve

....and may I die in Ireland.

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #34 am: 30.09.2005, 22:41 »
Hallo Uve,

danke für Deine Tipps. Freut mich sehr, dass Du unser Vorhaben auch so positiv siehst. Das macht mir Mut. grins.... ;D
Ich gehe auch ganz positiv an die Sache ran.
Die Spray hat mit von den Photos und der Beschreibung so gut gefallen, aber dass sie 135 PS hat wusste ich nicht. Mir war nur "gute Motorisierung“ bekannt. Finde ich aber super, gerade auf den Seen und wenn es stürmt kann man Leistung gebrauchen...

Noch bin ich in der Sammel- und Jägerphase.  :)
Kann sein, dass ich euch noch viel fragen werde. Nutze das Forum auch mit der Suchfunktion.
Hab ja noch viel Zeit bis zur Reise und werde in kleinen Happen die Planung angehen. Ich plane ja für Alle mit und möchte natürlich auch, dass jeder einen super Urlaub hat.
Und wenn´s dann doch anders läuft, ja mei, wir sind ja im Urlaub.... ;)
Am Erne hätte ich nichts planen müssen...
Aber ich freu mich auf den Shannon. :D

Gruß, Tom

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #35 am: 01.10.2005, 15:12 »
Hallo Udo,

ich habe Dich nicht falsch verstanden und es auch nicht als Kritik angesehen.
No Problem... ;)

One way wäre schon besser, geht aber mit der Spray nicht...
Seemeilen fressen klingt so extrem. Besser gesagt, wenn es top Wetter hat und man am Fahren Spaß hat, dann kann man mal schon 6-7 Stunden am Tag fahren. Natürlich mit Pausen und auch mit Zwischenstopps an Sehenswürdigkeiten. Am darauf folgenden Tag kann man es ja wieder langsamer angehen..

>> Falls Ihr noch ein bischen Abenteuer sucht, können ja 2 Boote auf der Hinfahrt durch die Clondara Lock schleussen, und auf der Rückfahrt die anderen beide. Der Camlin ist echt ein Erlebnis !

Verstehe ich nicht ganz. Was machen die anderen zwei Boot in der Zeit? Sollen die auf dem Shannon bleiben und nicht den Camlin River fahren? Wenn ja, warum?

Gruß, Tom

otto

  • Gast
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #36 am: 02.10.2005, 11:32 »
Hallo Tom,

ich kann dem Vorschlag von Udo nur beipflichten.
Aber warum müßt ihr im Pulk fahren? Ihr könnt euch doch für abends dort oder dort in einem Hafen treffen und jeder fährt dann los, wenn seine Mannschaft gemütlich gefrühstückt hat und fertig ist. Der eine braucht eben ein wenig mehr Zeit, der andere weniger. Außerdem kann man sich dann abends oder am nächsten Tag die Erlebnisse austauschen, ohne daß jeder auf den anderen warten muß, was sehr stressig sein kann bei vier Booten.
Gruß
Otto


Offline softi

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 136
  • Ireland is food for the soul
    • My Homepage
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #37 am: 03.10.2005, 08:01 »
Hallo Tom
kann Uve`s Aussage nur bestätigen: Dass Ding säuft. Auch wir haben in 37h Fahrzeit über 300 L Diesel verbraucht. Laut meinem GPS war die höchste erreichte Geschwindigkeit 16.1 Kmh. Ansonsten ein gutmütiges Boot. Auch der Motor ist angehnehm leise wenn man so mit 1800 UpM fährt.
Ciao Erwin

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Hilfe für Tour 2006
« Antwort #38 am: 18.10.2005, 00:48 »
Ihr sollt doch auch nicht so schnell durch die Gegend brettern  ;). Davon abgesehen: 300 Liter bei 50 Stunden ist für eine Silver Spray auf dem Shannon mit seinem großen Seen durchaus ein normaler Wert.

@Udo: Zu Tom's Bootsauswahl folgende Anmerkung: Wir haben die Boote unter den verschiedenen relevanten Aspekten durchdiskutiert. Für eine Einwegfahrt waren definitiv nicht genügend freie Boote geeigneten Typs vorhanden!

Clondara Lock wird übrigens gerade auf hydraulischen Torantrieb umgebaut (bzw. dürfte inzwischen fertig sein), da könnte man auch mit 4 Boote durchfahren, ohne zu viel Zeit zu verlieren. Ich hatte Tom schon PMR-Funkgeräte empfohlen, um den Kontakt untereinander zu halten. Damit kann man das ganz gut absprechen. Allerdings würde ich das dann auf dem Rückweg machen und die Boote einzeln von Richmond Harbour aus zur Schleuse vorziehen.

Gruß Stevie

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re: Hilfe für Tour 2006
« Antwort #39 am: 08.10.2006, 19:54 »
Wieder zurück

Hallo,

wie schon geschrieben sind wir mit vier Spray’s im Juni auf dem Shannon unterwegs gewesen. Trotz Warnungen kann ich nur sagen es lief alles optimal. Wir hatten das beste Wetter, keinen Tag Regen und dadurch waren die Bedingungen auch für die Bootsneulinge unter uns optimal. Camlin River war mit umgeklappten Radarbügel kein Problem und in Zweiertrupps leicht zu nehmen.
Ich war für die Organisation zuständig und hatte den ganzen Urlaub durchgeplant.
Silverline kann ich nur empfehlen und möchte mich hier nochmals bei Barbara und Ines von der Marina für den super Service bedanken.
Die SilverSpray ist ein Spitzenboot und hat die Erwartungen aller Mitreisenden weit übertroffen.
14 Mann und 4 Boote – bei einem super Wetter und solchen Top-Bedingungen würde ich sofort wieder die Reiseleitung übernehmen. ;)
Danke auch an Dich Stevie für den super Service. ;D

Gruß, Tom
« Letzte Änderung: 08.10.2006, 20:15 von tvs »