War ja klar daß ich irgendwann über kurz oder lang dazu aufgefordert werde zu diesem Thema etwas zu sagen

Und da tue ich mich, um ehrlich zu sein, etwas schwer damit, denn ich will aus verschiedenen Gründen nicht sagen wie das bei anderen Vermietern gehandhabt wird. Aber ich glaube ich sage nicht zuviel wenn ich den Rat gebe, daß man vor allem am Saisonanfang das Wasser aus den Tanks nicht unbedingt als Trinkwasser nehmen sollte

Bei uns sieht das so aus, daß die Tanks am Ende der Saison komplett geleert werden und dann ist bei unseren Booten, im Gegensatz zu dem was Uve geschrieben hat, auch kein Wasser mehr in den Leitungen, da unsere Boote einen Ausgleichstank haben und durch den Druck wirklich jeder Tropfen rausgedrückt wird. Die in diesem Thread erwähnte blaue Flüssigkeit ist in der Tat Frostschutz, die durch das Kühlsystem und auch durch das Heißwassersystem gepumpt wird, allerdings nur durch den Wärmetauscher und keines Weges durch die Trinkwasserleitungen. Frostschutz in Getränken kenne ich nur aus (schlechten) Pfälzer Weinen

Im Frühjahr, wenn die Boote wieder ins Wasser kommen, werden die Tanks dann in der Regel einen ganzen Tag lang gespült - geht problemlos und auch relativ kostenneutral, da wir eine eigene Quelle haben (die jedes Jahr auf ihre Wasserqualität überprüft wird). Auf Chemie verzichten wir - mag ich nicht im Trinkwasser

Andere Vermieter handhaben das anders, mit weniger Aufwand - aber sorry, mehr sage ich dazu nicht.