Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Transfer ab Dublin
Stevie:
Die Art und Durchführung des Transfers hängt oft auch vom gewählten Vermieter oder Reiseveranstalter ab! ESL, CC, Locaboat und die Vermieter im Norden fahren in der Regel mit den großen Sammeltransfers ala Martins Coaches. Vermieter wie Waveline, Silverline oder Shannon Castle Line haben dagegen eigene Transferfirmen unter Vertrag, die in der Regel direkt zum Liegeplatz fahren und kaum Wartezeiten haben. Bei SCL wird sogar auf Wunsch ein Einkaufsstopp gemacht.
Ganz anders kann es schon wieder aussehen, wenn ihr über einen Großveranstalter gebucht habt. Die setzen häufig eigene Sammeltransfers ein, die unabhängig von der Organisation des Vermieters operieren. Im Zweifel vor der Buchung fragen, dann erklären sich auch Preisunterschiede bei den Transfers meist recht schnell ;).
Gruß Stevie
Inga:
Wir haben bisher nur den Transferservice von Waveline in Anspruch genommen und waren jedesmal begeistert. Wir hatten kaum Wartezeiten, maximal und wirklich maximal 30 Minuten und sind dann direkt zur Marina gebracht worden. Einmal hatten Mitreisende den Fahrer um einen kurzen Einkaufsstopp gebeten, den er dann auch kurz vor der Marina eingelegt hatte.
Wir hätten jedesmal am gleichen Tag noch starten können, was wir bis auf einmal auch gemacht haben. Das eine Mal hatten wir leider einen etwas stürmischen Lough Ree, den wir dann erst am nächsten frühen Morgen überqueren konnten.
Den Transfer von Waveline kann ich wirklich nur empfehlen.
Gruß
Inga
Bernd Groten:
Ich nehme seeit 1977 den Transferservice der Vermieter am Erne in Anspruch. In der Regle lagen die Wartezeiten zwischen 0,5 und 1 Stunde. Zweimal in den gnazen Jahren haben wir 3 Std. auf eine Maschine aus Frankfurt warten müssen. Wie Stevie bereits erklärte kommen die Maschinen aus Deutschland alle in der Mittagszeit an, sodass der Transfer spätestens gegen 14:00 Uhr losgeht. Zudem sind die Transferzeiten durch die besseren Straßenverhältnisse in den letzten Jahren ennorm verkürzt worden. 1977 hatten wir noch Tranferzeiten von 3,5 bis 4 Std. von Dublin nach Enniskillen.
Der Bootsvermieter hat aber im auf unser Ankommen gewarten und Lebensmittelgeschäfte über spätere Ankunftzeiten informiert.
Bernd
Moelller:
Moin,
die Erfahrungen aus diesem Jahr haben Unterschiede gezeigt wie sie größer nicht sein konnten. Wir sind zu Zweit gegen 12:00 Uhr am Treffpunkt gewesen und haben den Fahrer sehr schnell gefunden, noch etwa eine 1/2 h gewartet und ab gings. Unser dritter Freund kam etwa gegen 13:00 Uhr an und mußte bis 18:30 Uhr !!! warten, da sich einige Flieger verspätet hatten. War nicht schön, aber für mich auch nachvollziehbar, da die Reise zu ManorHouse ca. 3,5h dauert und es betriebswirtschaftlich wenig Sinn ergibt wegen einer Person 3-4 h Richtung Norden zu kutschen. Mein Freund war so lange im Pub am Flughafen und sah bei der Ankunft am Boot entsprechend aus ;D.
Für uns jedoch ein weiteres Argument beim nächsten Mal über Belfast zu fliegen, die lange Anreise und dann besonders die Abreise wollen wir uns beim nächsten Mal ersparen.
Dirk
Lutz:
Hallo miteinand,
da muss ich doch zur Warnung und Information auch noch ein paar Sätze zu diesem Thema loswerden!
Zu unserem letzten Törn im Mai diesen Jahres war alles perfekt, nur der Transfer von Dublin zum Killinure Point, und natürlich zurück, stand noch aus. 8)
Wir hatten das Angebot von Sven, pro Person 64€ hin und zurück. Schlau wie wir nun mal sind, war unsere Idee, da können wir doch sicher noch ein paar Euros ;D sparen, schnell die Mietwagen-HP's durchgecheckt, und siehe da, ein Opel Astra, für vier Personen und Gepäck für diese Distanz sicher bestens ausreichend, sollte nur so um die 190€ für eine ganze Woche (!) kosten. Eine Ersparnis von etwa 60€, ein ganzes Abendessen für uns vier schien dabei herauszuspringen. Zu dem noch der Riesenvorteil, dass wir uns vorstellten, nach Übernahme des Schiffchens gemütlich noch nach Athlone zu fahren, dort den Proviant für die erste Wochenhälfte bei Aldi, Lidl und/oder im Golden Island Shopping Center bei Tesco superpreisgünstig einzukaufen, ein bischen bummeln zu gehen, und dann relaxed zum Abendessen (die oftmals schon erwähnten T-Bones bei Geraldine und Manfred ...) wieder zurück zu kutschieren.
Beim Versuch, dieses Auto online zu buchen, stellte sich sehr schnell heraus, dass dieses nur mit einer Kreditkarte :( möglich ist. Hatten/wollten wir aber aus verschiedenen Gründen nicht. Macht nix, wir fliegen hin und buchen vor Ort am Flughafen. Sven meinte, müßte eigentlich klappen, hoffentlich haben die dann einen Astra vor Ort ...
Dort angekommen, Gepäck eingesammelt, nix wie los zum Hertz-Schalter: Astra könnt ihr haben, kostet für die Woche 430€ :o :o :o :o ..., und ohne Kreditkarte schon mal gar nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Watt nu????????????? Busverbindung nach Athlone gibt es verschiedene, hätten wir aber relativ lange warten müssen, dazu deutlich längere Anreisezeit und es wäre dann aber auch noch ein Taxi von Athlone zur Marina nötig geworden, höherer zweistelliger Eurobetrag.
Gottseidank hat man Freunde auf der Insel, die einen am Flughafen abholen. Unsere Catherine und ihr Freund, die uns verabredeterweise am Flughafen wilkommen hießen, nahmen uns auf diesen Schrecken hin erstmal mit nach Hause, labten uns dort und beschlossen spontan, uns mit zwei PKW's schnell noch mal eben am Samstagnachmittag zum Killinure Point zu chauffieren, eine Strecke ca. 120km(!!!), wir sollten uns ja nicht einfallen lassen, ihnen dafür etwas zu bezahlen! Gesagt, getan. Am späten Nachmittag landeten wir dann erholt und vergnügt :D bei unserem Schiffchen in der Marina, nochmal Schwein gehabt. Natürlich haben wir den beiden die Spritkosten (und ein paar Euro für Oel und Reifenabnutzung... ) mit Gewalt ;) zugesteckt und uns vielmals sehr herzlich für diese irisch-spontane Hilfe bedankt. Aber - kein Einkaufen in Athlone, kein Bummeln ...
Zurück haben wir natürlich den Transfer von Sven geordert und wahrgenommen, wie gewohnt zuverlässig, pünktlich und problemlos.
Was lernen wir daraus:
Automieten im Ausland nur mit Kreditkarte! Iss doch klar, werden jetzt die erfahrenen Vielbucher sagen, wir hatten jedoch bis zu diesem Zeitpunkt gedacht, Kaution in bar geht auch - geht aber nicht!
Abendessen futsch, die ganze Aktion war unterm Strich etwas teurer als als die von vornherein angebotene Lösung des Vercharterers unseres Vertrauens.
Versuche nie schlauer zu sein als die Leute vor Ort, versuche nie, krampfhaft ein paar Euros zu sparen, letztendlich zahlst Du zu!
Mach Dir niemals Sorgen, wenn Du Freunde in Irland hast, you'll never be alone!!!
In der Hoffnung, dem einen oder anderen Frust und Panik durch diesen Erfahrungsbericht erspart zu haben, grüßt vom nachtdunklen Düsselstrand euer
Lutz
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln