Hallo Uve,
tue es uns nicht an!
Ich bitte ausdrücklich um Wiederholung. Endlich mal eine Herausforderung, die den grauen Winter durchbrochen hat.
Ich könnte ja jetzt sagen, es war damals, 75, die Haare waren noch eine Nummer länger, ... wir waren auf dem Weg vom Inny runter zum Derg ... es war Hochwasser ... die Strömung war nicht ohne ... unter der Banagher Bridge schiffte es uns nur so durch ... der Anleger vor der Portumna Bridge war voll, wir mussten in zweiter Reihe festmachen und während wir warteten, kamen wir so ins Gespräch ... und er erklärte mir ausgiebig den Woodford ....
John Weaving ist mir wegen seinem ungewöhnlichen Namen schon früher aufgefallen. Ruth Delany hat auch später noch Sachen veröffentlicht mit Hinweis auf ihn. Ich hatte sozusagen schon mal über ihn recherchiert. Wie jemand mal gesagt hat, geht mein "Interesse über das sonst Übliche weit hinaus", zumindestens was das normale Maß eines Bootstouristen angeht. Nun ich wusste, dass er eine "Legende" ist. Als ich das Foto sah, dachte ich: Das passt zu dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit, die sich meines Wissens schon seit den 50er Jahren den Shannon rauf und runter bewegt hat. Also habe ich gezielt über ihn weitergeforscht, meinen Eindruck überprüft und natürlich auch u. a. den Link aus Bines Posting gefunden.
Der Film hieß in Deutschland:
Drei Jahrzehnte in der Mafia.
Ich wollte das ja nur nicht sagen, damit nicht gleich alle losrennen und sich per Express den Film vom nächsten Video-Verleih bringen lassen.
Scorsese´s Mom Catherine spielte Mrs. De Vito.
Es gibt keine offensichtliche Verbindung - weder von Martin noch von seiner Mutter - nach Irland. Also nichts in die Richtung, dass da mal ein Film gedreht wurde, und ihnen das Foto in die Hände geriet.
Das eigentliche Rätsel ist immer noch: Wie kam das Foto in die Requisiten von Warner? Wahrscheinlich war es ein Requisiteur, der Mama Scorsese beim Kochen für die Filmmannschaft half, und sehnsüchtig an die Zeit auf dem Shannon zurück dachte ......
Das wäre die vierte Frage, und die ist ungelöst und ich fürchte das wird sie auch bleiben.
Was war der Preis nochmal?
"Bushmills Single Malt (oder aehnlich gutes Zeug nach eigenem Geschmack)"
Wattissendatt?
Also ich bin ja keine Whisk(e)y-Kennerin, aber du darfst mir gerne ne Flasche Red Breast nach Irland schicken, soll Liz für mich bis April einlagern. Mach aber einen großen Zettel dran: Nur persönlich zu übergeben.
Darf auch gerne ein Redbreast 15 y.o. Pure Pot Still Irish Whiskey sein, es reicht aber auch der jüngere Bruder. Oder würdest du nen Bushmill bevorzugen? Hab noch nie einen probiert (nen Red Breast auch noch nicht).
Werde dann im April Paolo und seinem Chefkoch sowie Udo (als Vorkoster) vielleicht mal dran nippen lassen und eine Gedenkminute für dich einlegen.
Wenn die noch was übrig lassen sollten, lassen wir alle Shannon-Forum-Fahrer, die wir treffen, probieren.
Ach noch was, darf ich auch mal ein Rätsel reinsetzen?
Liebe Grüße Tina
