Shannon-Forum

Autor Thema: Fragen eines Neulings zu Boot und Revier  (Gelesen 17374 mal)

Offline Taurus64

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« am: 14.02.2006, 18:59 »
Hallo Leute,

zuerst einmal ein großes Lob an diese wirklich tolle Internetseite mit klasse Informationen.

Nun aber zu unserem Anliegen:
Meine Lebensgefährtin und ich  wollen zum ersten Mal im September einen einwöchigen Bootsurlaub machen und haben was Irland und Bootsurlaub betrifft keinerlei Erfahrung.
Wir möchten gerne zwanglos und in aller Beschaulichkeit die Natur erleben,  bei Spaziergängen/Wanderungen einige Orte und Sehenswürdigkeiten erkunden und natürlich auch die irische Lebensart kennenlernen und den ein oder anderen Pub besuchen.

Für unseren Bootstrip haben wir die Town Star oder  Carlow in die engere Wahl genommen. Da wir nur zu zweit sind sollte sie unseren Platzansprüchen mehr als genügen.Wie steht es mit dem Handling dieser Boote (gerade da wir "nur" zu zweit sind und absolute Neulinge)?

Außerdem fehlt uns noch das passende Revier (Fahrtroute). Was wäre da zu empfehlen (möchten ja nicht direkt mit schweißtreibenden Manövern kämpfen müssen und das Boot ohne Beschädigungen wieder abliefern :) )?

Besten Dank im voraus für eure Antworten
und Grüße aus dem Ruhrgebiet
Geli & Michael

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #1 am: 14.02.2006, 19:16 »
Hallo Geli,
hallo Michael,

willkommen im Forum,

Mal eine Rückfrage:
Welchen Monat habt ihr im Visier?

Liebe Grüße vom untersten des unteren rechten Niederrhein ins Ruhrgebiet

Tina


An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #2 am: 14.02.2006, 19:27 »
Hallo Geli & Michael,

Meine (subjektiven) Empfehlungen beziehen nur auf den Shannon. Andere werden Euch das Erne-Revier empfehlen.  Keiner wird Euch was schlechtes raten.

Der noerdliche Shannon, von Carrick bis Athlone (oder andersrum von Waveline bis Carrick und Lough Key) scheint mir fuer die erste Reise ideal (und fuer meine 12te letzten September auch)  Es ist eine gute Mischung aus Natur, kleinen Oertchen mit netten Pubs, einer groesseren Stadt und etlichen Sehenswuerdigkeiten. Reviermaessig ist es gemischt,  breiter Fluss, kurze, engere Kanaele und wenige Schleusen mit Bedienung, sodass keiner vom Boot muss, 2 Personen sind ok.  Markierungen sind ausgezeichnet.  Es gibt dann noch kleinere, wunderschoene Seitengewaesser wie den Camlin River, die Carnedoe Waters und die Innr Lakes die man nicht versaeumen sollte.

Zeitmaessig ist das in einer Woche locker zu schaffen mit ca. 5 Stunden pro Tag.
z. B.:
1. Nacht Carrick
2. Nacht Tarmonbarry
3. Nacht Athlone
4. Tag Ausflug nach Clonmachnois, Nacht in Athlone oder Killinure Point
5. Nacht Rooskey
6. Nacht Lough Key Rockingham Park
7. Nacht Carrick
 
Oder einfach der Nase nach. Aber rechtzeitig wieder in Gegenrichtung.  ;)

Viel Spass
Uve
« Letzte Änderung: 14.02.2006, 19:31 von ukmueller »
....and may I die in Ireland.

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #3 am: 14.02.2006, 19:45 »
Hallo Geli & Michael,

wie Uve angekündigt hat, hier nun der Erne-Fan  ;D

Aber mal vorab: denk' doch noch mal über den Bootstyp nach - käme auch ein etwas grösseres Boot in Frage (Inver Princess/Queen, Lake Star, usw)? Ein etwas grösseres Boot hat einfach den Vorteil, dass Ihr mehr Platz habt und zB. auch Eure Koffer mitnehmen könnt (packen wann Ihr wollt und nicht erst ganz zum Schluss). Wir (2 Personen) nehmen seit Jahren ein solches Boot mit viel Platz und wissen den Komfort/Platz sehr zu schätzen.

Wegen des Handlings macht Euch keine Gedanken - der Vermieter wird es Euch zeigen - schliesslich will er sein Boot ja in einem Stück wieder haben.

Und nun zum Revier ...
Ich gehöre zur "Lough Erne Fraktion"  ;D - das würde ich Euch empfehlen, da Ihr dort das findet, was Ihr sucht - eine Menge Natur und Wandermöglichkeiten, Vieles zu besichtigen, Pubs & Restaurants (nicht so viele wie am Shannon - aber das war auch nicht Deine Anforderung) und Ihr habt die Möglichkeit den B & B Canal ein Stück weit zu erkunden.

Wenn Du weitere Details brauchst, lass' von Dir hören.

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Taurus64

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #4 am: 14.02.2006, 20:04 »
erstmal vielen Dank für eure Antworten...

@Tina: wir haben für unsere Reise die erste Septemberhälfte ausgewählt, genaues Datum steht aber noch nicht fest.


@Skipper: danke für den Tipp mit dem Platz für die Koffer/Reisetaschen. Werden uns mal die von dir genannten Bootstypen anschauen.

Liebe Grüße
Geli und Michael

Offline Mike_Ka

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 27
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #5 am: 14.02.2006, 20:23 »
Hi Ihr 2,

bedenkt bitte, dass Ihr bei der Carlow die gemütliche Sitzecke mit Tisch unten im Boot habt. Man schaut also aus ziemlich kleinen Fenstern raus und sieht nicht wirklich viel. Bei der Town Star ist das ähnlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

In dieser Bootsgröße finde ich beispielsweise eine Waveduke oder bauähnliche Boote um einiges besser.
Da ist der Salon oben bei den großen Fenstern und nicht unten "versteckt".

Als wir letztes Jahr mit einer Waveduke unterwegs waren, hatten Freunde zeitgleich eine Carlow gemietet.
Im Vergleich zur Waveduke wirkte die Carlow alt, relativ langsam und ungünstig aufgeteilt, da der Salon unten ist.
Abends fanden sich dann alle immer komplett auf der Waveduke wieder. Es war einfach schöner zum Sitzen...
Ich würde lieber ein bisschen mehr ausgeben und keine Carlow oder Town Star nehmen.
In dieser Bootsklasse gibt es meiner Meinung nach bessere Boote  ;)


Gruss Mike



 
 





Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #6 am: 14.02.2006, 20:26 »
........und noch ein Erne-Fan!  :)

Hallo ihr Taurüssel!

(Wie kommen angehende Seeleute eigentlich zum Namen einer Lokomotivbaureihe?)

Auf Skippers Rat ist Verlaß. Ein zu kleines Boot nervt; das hatte ich auch schon. Allerdings ist das Leben zu zweit auf der Town Star durchaus machbar. Zwischen dem Steuermanns- und Navigatorsitz und der großen Glasscheibe zum Heck haben 2 mittelgroße Koffer, hochkant gestellt, Platz und können so als Schrankersatz für den in der Tat knappen Klamottenstauraum dienen. Ein paar Meter Wäscheleine als Notbehelf für die Nacht machen die Sache (fast) perfekt.

Die Town Star ist sehr leicht steuerbar; fährt mit wenig Übung gut rückwärts, weil sie wenig Schraubeneffekt wegen des großen Propellerschutzes zeigt- allerdings kommt deswegen auch weniger Leistung ins Wasser; Wasserskifahren ist garantiert nicht drin. :)

Wenn ein bestimmter finanzieller Rahmen gegeben ist, würde ich 2 Wochen Town Star 1 Woche Inver Princess o.ä. den Vorzug geben, aber das müßt ihr als meine persönliche Einschätzung sehen.

Für den Anfang wäre Upper Loch Erne und der B&B-Canal (SEW) zu empfehlen.

Weitere Infos gerne. Schaut auch mal in die Suchfunktion; eine Starthilfe kommt gleich per PM.

Viele Grüße,
bádoir

« Letzte Änderung: 14.02.2006, 20:33 von bádoir »

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #7 am: 14.02.2006, 20:29 »
Hallo Geli & Michael,

wenn Ihr Land und Leute kennen lernen wollt, schaut doch mal, ob ihr ein paar Tage Bed & Breakfast vorab und/oder hinterher machen könnt, dann ist man auch beim buchen des Fliegers etwas flexibler.

Beide Reviere, Shannon, wie auch Erne, sind für euch geeignet. Ich würde den Tipp von Uve etwas abändern und bei Waveline starten und in Norden fahren. Schaue dir die Boote bei denen auf der Webseite mal an. Hier bekommst du eine gute Einweisung auf Deutsch (wenn es mit dem Englisch hapern sollte).

Den SEW würde ich als Bootsanfänger meiden – zu viele Schleusen. Land und Leute gibt es am Erne auch. Leute vielleicht ein paar weniger als am Shannon aber mit so vielen muss man sich ja nicht gleichzeitig unterhalten :-)

Der September ist gut geeignet. Noch halbwegs warm aber schon deutlich weniger Leute auf dem Fluss als im Hochsommer.

Als Irland- und Bootsanfänger würde ich die Reise über ein Reisebüro (www.shannon-travel.de) buchen, welches sich auf solche Touren spezialisiert hat. Man hat trotz Forum so manche Frage, die man am Telefon doch besser klärt.

Hier gibt es auch ein Chat, da kann man solche Fragen auch loswerden, kannst ja mal reinschauen.

Ihr solltet euch gut vorbereiten. Es gibt zwei Standardwerke, die man dabei haben sollte. Hello Captain von Peter Kondler und je nach Revier die Handbücher von R. J. Steinacher (wenn du hier schon ein wenig gelesen hast, wirst du ja schon drüber gestolpert sein).

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #8 am: 14.02.2006, 20:39 »
Nachtrag:

An die Schleusen habe ich nach meinen vielen Kanalurlauben garnicht gedacht. An diesem Kanal sind sie allerdings halbautomatisch; für einen Abstecher bis Ballyconell sind nur zwei zu "bewältigen"; bis Ballinamore wären es noch mal 3 bzw.4, je nach Liegeplatz. Noch weiter bis Leitrim zu fahren, würde ich, vor allem bei knapper Zeit, aber auch nicht empfehlen.

bádoir
« Letzte Änderung: 14.02.2006, 20:43 von bádoir »

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #9 am: 14.02.2006, 21:29 »
Hallo Geli & Michael,
Mike hat vollkommen recht. Man will ja auch sehen, was rund um das Schiffchen los ist. Ich empfehle die Waveprincess. Sie ist etwas größer als die Waveduke, hat neben einem höher liegenden Salon mit großen Seitenfenstern noch eine zusätzliche Kabine, in die mann / frau sich zurückziehen kann, bzw. die als Garderobe, Lagerraum etc. dienen kann.
Auf der Town Star ist allerdings das bequeme Doppelbett in der Bugkabine erwähnenswert.
Gruß vom Niederrhein
Peter
Hello Captain

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #10 am: 14.02.2006, 21:33 »
Hallo ihr beiden,

ihr werdet hier ja fast mit Infos erschlagen! :)
Gibt es einen Preis für die besten Tipps?

Also,
erste Hälfte September.

Revier ist zweitrangig, es gibt überall schöne und für Anfänger geeignete Ecken. Oder doch nicht? Irgendwie neige ich dazu den Shannon zu empfehlen, für jemand Neues irgendwie typisch irischer. Die Wahl des Bootes sollte aber der allererste Schritt sein. Zumindestens würde ich das empfehlen.

Koffer unterbringen, sollte zweitrangig sein. Ihr wollt ja was sehen und nicht Koffer sicher transportieren und wieder früh packen? ::) ;)  Die während der Fahrt absolut überflüssigen Dinger könnt ihr auch in der Marina lassen.

Ich stimme Mike zu:
zuerst solltet ihr euch einen guten Bootstyp raussuchen.

Lasst euch aber bitte nicht Bange machen, dass ein zu kleiner Bootstyp nervt. Jedes Boot ist immer noch besser als kein Boot und noch nie Bootsurlaub in Irland!

Es gibt auch schöne kleine Boote. Und da bieten die Sedan-Boote einiger Vermieter eine echte und auch nicht so viel teurere Alternative zu der Carlow und der Town Star.
Hier bieten sich als Vermieter Waveline (Waveduke) oder Silverline (Silver stream) am Shannon an. Es gibt da auch noch einen anderen Vermieter, aber den empfehle ich nicht, weil ich mit dem persönlich wegen einer zweckentfremdeten Kühltruhe nicht ganz grün bin.

Also vergleicht mal die Preise. Sollte für euch der Preis kein Argument sein, dann eine halbe oder ganze  Bootsklasse größer buchen. Einige in den etwas höheren Kategorien hat euch ja schon Peter (Skipper) genannt.

Eine Beratung ist immer gut bei Stevie, wie euch Holger ja schon geschrieben hat.

Alle von mir genannten Boote sind in Gebieten zu chartern, wo man interessante und  weniger schwerere Routen fahren kann.

Diese Boote haben gegenüber den von euch in Erwägung gezogenen mehrere Vorteile. Vor allem eine bessere Raumaufteilung, neuere Bauart, hell, Rundumsicht vom Salon.

Liebe Grüße Tina
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #11 am: 14.02.2006, 22:36 »

Koffer unterbringen, sollte zweitrangig sein. Ihr wollt ja was sehen und nicht Koffer sicher transportieren und wieder früh packen? ::) ;)  Die während der Fahrt absolut überflüssigen Dinger könnt ihr auch in der Marina lassen.

Hier bieten sich als Vermieter Waveline (Waveduke) oder Silverline (Silver stream) am Shannon an. Es gibt da auch noch einen anderen Vermieter, aber den empfehle ich nicht, weil ich mit dem persönlich wegen einer zweckentfremdeten Kühltruhe nicht ganz grün bin.



Tina & Forum,

zum Thema Koffer: da kann jeder anderer Meinung sein, aber ist dieser süffisante Ton notwendig  ???
Da wir als Paar mit einer Kabine zum schlafen auskommen ist es für uns Komfort, die 2. Kabine fürs Gepäck zu nutzen und zu packen wann es uns gefällt - vor allem nicht alles auf einmal.

Betreffend Kühltruhe: Ich glaube mich noch erinnern zu können, wie einige Forumler über Bulli hergefallen sind, unter Anderem weil er das Heizungsthema nicht ruhen lassen wollte - was die Verwendung einer, in der Basis aufgestellten, Kühltruhe mit der Qualität eines Vermieters (Manor House) zu tun hat ... ??? ???

Gruss  Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #12 am: 14.02.2006, 22:46 »
Hallo Peter,

ich stimme dir voll und ganz zu.

Auch den Komfortgewinn durch die zusätzliche Kabine haben mir schon viele bestätigt. Gerade Angler, die Ihre teure Ausrüstung sicher untergebracht wissen wollen.

Achja, falls du es nicht verstanden haben solltest, ich stimme dir in allen Punkten zu.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #13 am: 15.02.2006, 09:16 »
Hallo Geli und Michael,

ihr habt ja hier schon ir(r)sinnig viele Tipps bekommen, die alle nicht zu verachten sind.

Auch das Thema mit B&B davor oder danach um die Leute  besser kennen zu lernen ist nicht ohne.

Da ihr auch wandern/spazieren wollt würde ich euch folgende ungefähre Route vorschlagen:

Von Carrick on Shannon in den Lough Key und im Forest Park spazieren gehen (weitläufiges Wald und Wiesengebiet - sehr schön und in ruhiger Lage, da kaum Leute anzutreffen sind). Dann wieder zurück und ev. bis nach Roosky, Lanesborough oder Tarmonbarry  und wieder zurück. Nicht zu verachten ist auch ein Abstecher in die Carnadoe Waters (z.B. Kilglass) Sehr einsamer kleiner Anleger, Pub etwas weit zu Fuß entfernt, für euch als Spaziergänger aber sicher kein Problem. Oder auch Grange.

Gruß
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #14 am: 15.02.2006, 11:24 »
Hallo Geli und Michael,

falls Ihr dann auch noch etwas Historisches sehen wollt, dann kann ich Euch bei der Route, die Euch Marc alias Garfield vorgeschlagen hat, auch noch den Hafen Boyle vorschlagen. Er liegt am anderen Ende vom Lough Key, eignet sich sehr gut zum Übernachten, gerade  wenn Ihr den ganzen Tag im Park unterwegs gewesen seid und in Boyle (jetzt kommt der einzige Nachteil, hierhin müsst Ihr 10 Minuten zu Fuß laufen) könnt Ihr Euch die Boyle Abbey und auch noch das King House ansehen. Beides ist sehr lohnenswert und ich habe gerade die Abbey schon öfters besucht, man sieht halt immer wieder etwas Neues. Auch gibt es in Boyle einen wunderbaren Feinkostladen, wo man Sachen bekommt, die man vorher noch nicht gekannt hat, z. B. Apfel-Minz-Marmelade oder  Orangen Senf oder oder oder... . Das Geschäft heißt Heran's und liegt an der Hauptstraße, an der auch King House liegt. Bis auf Mittwoch Nachmittag ist das Geschäft, glaube ich jedenfalls, immer offen. In Boyle selbst könnt Ihr auch Euren Einkauf erledigen, denn hier bekommt man wirklich alles, sogar mal eine deutsche Zeitung, falls Ihr sie brauchen solltet.

Ansonsten kann ich Euch nur viel Spaß bei der Planung wünschen. Falls Ihr Euch für eine Route entschieden haben solltet und gerne noch Infos zu Sehenwürdigkeiten und historische Bauten auf der Route haben wollt, dann meldet Euch. Wir kennen uns da mittlerweile in der Hinsicht zu Holgers Leidwesen recht gut aus, denn er wird von mir auf jeden Friedhof, in jede Abbey, in jede Ruine und jedes Museum geschleppt.  ;D

Gruß
Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #15 am: 15.02.2006, 23:14 »
Hallo Skipper,

nach ruhiger Überlegung würde ich alles wieder so noch einmal schreiben,
zumal deine Reaktion  wohl nur 63 Minuten nach meinem Posting erfolgt ist.
Bei Mißverständnissen und Problemen sollte hier doch besser per PN nachgefragt werden.

Tina
« Letzte Änderung: 15.02.2006, 23:18 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #16 am: 16.02.2006, 14:18 »
Hallo Tina,

mit anderen Meinungen kann ich leben, aber die unterschwellige Unterstellung, ich hätte mir meine Antwort nicht überlegt ("zumal deine Reaktion  wohl nur 63 Minuten nach meinem Posting erfolgt ist") zeigt mir, das es wohl nicht um Meinungen oder gar Fakten zu einem Irland-Thema geht.

Damit habe ich fertig mit dem Thema (sowohl hier als auch per PN oder sonstigem).

@Michael  Bitte entschuldige, dass wir Dein Thema dafür missbraucht haben. Mach es einfach so wie die meistten anderen: zieh' Dir Informationen raus und ignorier' den Rest.

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #17 am: 16.02.2006, 14:33 »
Könnt ihr das bitte bei Bedarf per PN oder E-Mail weiterdiskutieren? Danke!

Gruß Stevie

Offline Taurus64

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #18 am: 18.02.2006, 20:31 »
Hallo ihr Lieben,

erstmal recht vielen Dank für eure Antworten und Tipps.
Nach einigem Nachdenken sind wir nun zur Erne-Fraktion übergegangen (reicht uns für den Anfang nicht mit den Tücken einer Schleuse kämpfen zu müssen   ::) )

Bezüglich des Bootstyps haben wir uns mittlerweile auch umentschieden... Da wir, wie schon gesagt, den Erne heimsuchen möchten haben wir uns mal die Boote von Aghinver Boat näher angeschaut und die Inver Queen bzw. die neue Inver Princess ins Auge gefasst. Eure Meinungen zu diesen Booten würde uns interessieren.

Liebe Grüße
Geli & Michael

KarlHwrede

  • Gast
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #19 am: 19.02.2006, 10:53 »
Hallo Geli, Hallo Michael

wir werden dieses Jahr das dritte mal in Irland unterwegs sein.

Im ersten Jahr haben wir eine Town-Star gehabt und sind von CoS nach Portumna als One-Way Tour, im letzten Jahr sind wir von Aghinver aus mit einer Inver Prince bis Keshcarrigan und zurück.

Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, ein 10/11 für 7 zu nutzen.
Leider gibt es das bei Emerald nicht mehr, vielleicht bringen sie es aber ja noch wieder.

Zu den einzelnen Routen :

Mit der Town-Star von CoS nach Portumna war Klasse ! Wir sind zum Lough Allen hoch, zum Lough Key und dann runter nach Portumna. Hinsichtlich der Schleusen hatten wir überhaupt keine Probleme, auch wenn wir vorher noch nie mit einem solchen Boot unterwegs waren. Es hat uns sehr gut gefallen.

Mit der Inver Prince von AGV sind wir den Erne runter und in den SEW, da uns die Seen nicht so liegen und das Wetter nicht das beste war. Die Prince mit der Town Star zu vergleichen ist schwierig, im nachhinein würde ich sagen, wir haben mit der TownStar einen Käfer gehabt und mit der Prince einen Mercedes !
Wenn ihr keine Queen oder Princess bekommen könnt (weil evtl ausgebucht  ;D) dann nehmt, wenn ihr zu zweit seid ruhig die Prince, Platz ohne Ende !!
Wir haben dieses Jahr eine Princes im September  ;D ;D und hoffen auf besseres Wetter als letztes Jahr um den Aussensteuerstand nutzen zu können.

Eines sei allgemein gesagt, langweilig wird es weder auf dem Shannon noch auf dem Erne. Es kann auf dem Erne nur etwas einsam sein evtl, aber damit auch total ruhig !!

Vielleicht sehen wir uns im September / Oktober !

Gruss

Karl-Heinz

P.S.
Wir haben bisher immer bei Stevie gebucht und werden das auch weiter so machen, die Info`s die Du von ihm bekommst sind unschlagbar ! Da er die Reviere kennt, passt der Routenvorschlag den Du bei der Buchung bekommst auch super, Danke nochmal Stevie !

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #20 am: 19.02.2006, 14:02 »
Hallo Ihr Zwei,

über die Princess kann ich Euch noch nix sagen, aber die Queen habe ich 5 oder 6 mal gehabt.
Sie sind schon etwas älter (15 bis 20 Jahre) und man sieht ihnen teilweise an, das sie ein "hartes Charterleben" hatten, wenn man genau hinschaut (GFK Reparaturen). ABER: sie sind Top geppflegt, absolut sauber und technisch in erstklassigem Zustand. Das Fahrverhalten ist einwandfrei und besonders windanfällig sind sie auch nicht. Die Uebersicht von der Semi-Fly ist ausgezeichnet - vom Innensteuerstand naturgemäss nach hinten eher schlecht.
Die Princess ist einfach das modernere Boot - aber wenn keine mehr zu bekommen ist, macht Ihr mit der Queen keinen Fehler.

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #21 am: 19.02.2006, 18:40 »
Hi Peter,

Aghinver hat die älteren Queens inzwischen alle verkauft! Das älteste noch im Einsatz befindliche Boot aus dieser Reihe  stammt aus dem Jahr 1997! Das ist auch das Boot, welches wir für Shannon-Travel im letzten Jahr fotografiert haben. Am Zustand gab es nichts auszusetzen, das Boot hätte ich jederzeit für meinen eigenen Urlaub genommen.

Gruß Stevie

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #22 am: 19.02.2006, 18:55 »

Am Zustand gab es nichts auszusetzen, das Boot hätte ich jederzeit für meinen eigenen Urlaub genommen.


Hoi Stevie,

da habe ich in meinem Beitrag nix anderes gesagt - wir hätten nicht nur sondern haben seit Jahren die Queens genommen  :D - das letzte Mal im Oktober 2005.

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Taurus64

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #23 am: 19.02.2006, 19:22 »
Hallo Skipper und Stevie,

also ich hab wirklich nichts gegen ein älteres Boot einzuwenden. Ein "älteres" Boot muß ja nicht schlecht sein. Denke mal wenn sie so lange Zeit im Einsatz sind, dann sicher nicht ohne Grund. Das zeugt für mich das sich der Bootstyp über die Jahre hinweg bewährt hat.

LG
Michael

Bruno

  • Gast
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #24 am: 27.02.2006, 08:24 »
Ich gratuliere zum  Entscheid nach  Irland zu gehen. Ich war schon 4 Mal dort. Ich würde euch empfehlen im Shannon zu bleiben und nicht in das Erne - System zu reisen. Nicht das es nicht toll wäre. Aber die 16 Schleusen von Leitrim bis in den River Erne fressen einen Tag weg.
Für Anfänger ist es absolut kein Problem. Der Vermieter wird euch in die Geheimnisse der Schifffahrt einweisen und euch die notwendigen Tips geben. Allerdings empfehle ich dringend die vom Vermieter mitgegebenen Flusskarten zu studieren und genau nach diesen Karten zu navigieren. Auch die wenigen  Schleusen sind kein  Problem. Im Shannon sind diese bemannt und der Schleusenwärter hilft gerne. Bezüglich  des Bootes: Schaut  doch bei Waveline rein. www.waveline.ie . Der beste Verleiher den ich kenn. Gebt doch einfach ein Telefon. Man spricht deutsch. Die  Gabi wird euch den  richtigen Tip geben können.

Viel Spass

Bruno

Ueberings ich  gehe Ende Mai wieder mit 5 Kollengen zum anglen nach Irland und werde das Boot auch  bei Waveline anmieten.

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #25 am: 27.02.2006, 17:25 »
Ich gratuliere zum  Entscheid nach  Irland zu gehen. Ich war schon 4 Mal dort. Ich würde euch empfehlen im Shannon zu bleiben und nicht in das Erne - System zu reisen. Nicht das es nicht toll wäre.

Aber die 16 Schleusen von Leitrim bis in den River Erne fressen einen Tag weg.

Bezüglich  des Bootes: Schaut  doch bei Waveline rein. www.waveline.ie . Der beste Verleiher den ich kenn. Gebt doch einfach ein Telefon. Man spricht deutsch. Die  Gabi wird euch den  richtigen Tip geben können.


Lieber Bruno,

bei Deiner Revier-Erfahrung  ::) frage ich mich, wie Dir solche Bemerkungen aus der Tastatur fliessen können:
Fangen wir mal mit der Geographie an - wenn die 2 am Lower Lough Erne (Inver Queen/Princess = ABC = Lisnarrick = Lough Erne) ein Boot mieten wollen, warum sollen sie durch den B&B (16 Schleusen) fahren um den Erne zu sehen?

Wer den ganzen Kanal (16 Schleusen) an einem Tag schafft, ist zumindest mit einem Hoovercraft oder einem Helikopter unterwegs - mir ist da noch kein Vermieter am Shannon oder Erne für das bekannt  ;D

Und zum letzten Teil - schau', dass Du es nicht übertreibst - Stevie und Pike dürfen sich ohnehin immer wieder dem Gerücht stellen, sie hätten "geschäftliche Verbindungen"  ;)

Weisst Du, ich freue mich für jeden, dem es am Shannon besser gefällt als am Erne - zum einen für ihn und zum anderen für mich (bleibt mehr Platz da oben  8)) - aber ....

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #26 am: 27.02.2006, 19:42 »
Hallo Peter,


ich kann die Entfernungen nicht einschätzen, aber 16 Schleusen an einem Tag sind machbar, wir haben in England auch schon über 25 handbediente an einem Tag hinter uns gebracht, ohne Schleusenwärter mit 4er Besatzung.
Ob es sinnvoll und schön ist sei dahingestellt.  ;)

Gruß vom See
Christian
Am See is' schee!

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #27 am: 27.02.2006, 19:53 »
Hoi Christian,

keine Chance.

60 Kilometer, fast überall Speed-Limit von 5 km/h dazu 16 Schleusen, für die Du im Besten Fall nochmals 15 Minuten pro Stück rechnen musst ...

Fahrzeit 12 Stunden + Schleusen-Zeit 4 Stunden (unter günstigsten Bedingungen) = 16 Stunden

Die Schleusen sind von 9 Uhr Morgens bis 20 Uhr Abends in Betrieb =11 Stunden

Auch wenn die Schleusen 16 & 1 nicht am jeweils äussersten Ende des Kanals sind, ist das nicht zu schaffen - eine halbwegs entspannte Durchfahrt wird von den meissten mit 3 Tagen veranschlagt.

Gruss Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #28 am: 27.02.2006, 20:03 »
Servus,


naja, wir hatten Schleusentreppen am Stück und keine solche Entfernung, das ist klar.
60 km das braucht Zeit.  :D


Gruß vom See
Christian



Am See is' schee!

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #29 am: 27.02.2006, 20:04 »
Hallo zusammen,

die Sache mit dem, wie schnell geht es durch den SEW?, wurde vor kurzem erst behandelt. Ein Tag geht definitiv nicht. Für die gut 60 Km benötigt man 12 Stunden. Wenn du für jede Schleuse nur 15 Minuten rechnest, sind es noch 4 Stunden dazu. Bei der Schleusenöffnungszeit von 09.00 - 20.00 Uhr wird das nicht klappen, never!

Peter, ich verstehe auch nicht, warum immer diese Diskussionen über Shannon und Erne aufkommen, welches Revier schöner ist. Zumal ja selbst der Lower und der Upper Lough Erne sich so sehr unterscheiden.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de