Hallo ihr beiden,
ihr werdet hier ja fast mit Infos erschlagen!

Gibt es einen Preis für die besten Tipps?
Also,
erste Hälfte September.
Revier ist zweitrangig, es gibt überall schöne und für Anfänger geeignete Ecken. Oder doch nicht? Irgendwie neige ich dazu den Shannon zu empfehlen, für jemand Neues irgendwie typisch irischer. Die Wahl des Bootes sollte aber der allererste Schritt sein. Zumindestens würde ich das empfehlen.
Koffer unterbringen, sollte zweitrangig sein. Ihr wollt ja was sehen und nicht Koffer sicher transportieren und wieder früh packen?

Die während der Fahrt absolut überflüssigen Dinger könnt ihr auch in der Marina lassen.
Ich stimme Mike zu:
zuerst solltet ihr euch einen guten Bootstyp raussuchen.
Lasst euch aber bitte nicht Bange machen, dass ein zu kleiner Bootstyp nervt. Jedes Boot ist immer noch besser als kein Boot und noch nie Bootsurlaub in Irland!
Es gibt auch schöne kleine Boote. Und da bieten die Sedan-Boote einiger Vermieter eine echte und auch nicht so viel teurere Alternative zu der Carlow und der Town Star.
Hier bieten sich als Vermieter Waveline (Waveduke) oder Silverline (Silver stream) am Shannon an. Es gibt da auch noch einen anderen Vermieter, aber den empfehle ich nicht, weil ich mit dem persönlich wegen einer zweckentfremdeten Kühltruhe nicht ganz grün bin.
Also vergleicht mal die Preise. Sollte für euch der Preis kein Argument sein, dann eine halbe oder ganze Bootsklasse größer buchen. Einige in den etwas höheren Kategorien hat euch ja schon Peter (Skipper) genannt.
Eine Beratung ist immer gut bei Stevie, wie euch Holger ja schon geschrieben hat.
Alle von mir genannten Boote sind in Gebieten zu chartern, wo man interessante und weniger schwerere Routen fahren kann.
Diese Boote haben gegenüber den von euch in Erwägung gezogenen mehrere Vorteile. Vor allem eine bessere Raumaufteilung, neuere Bauart, hell, Rundumsicht vom Salon.
Liebe Grüße Tina