Shannon-Forum

Autor Thema: Fragen eines Neulings zu Boot und Revier  (Gelesen 17384 mal)

Offline Tina

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 775
  • Frau am Steuer macht sanfte Wellen!
    • Wasserrausch
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #15 am: 15.02.2006, 23:14 »
Hallo Skipper,

nach ruhiger Überlegung würde ich alles wieder so noch einmal schreiben,
zumal deine Reaktion  wohl nur 63 Minuten nach meinem Posting erfolgt ist.
Bei Mißverständnissen und Problemen sollte hier doch besser per PN nachgefragt werden.

Tina
« Letzte Änderung: 15.02.2006, 23:18 von Tina »
An n? a thig leis a'ghaoith, falbhaidh e leis an uisge.
Was mit dem Wind kommt, wird mit dem Wasser gehen.
http://www.wasserrausch.de

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #16 am: 16.02.2006, 14:18 »
Hallo Tina,

mit anderen Meinungen kann ich leben, aber die unterschwellige Unterstellung, ich hätte mir meine Antwort nicht überlegt ("zumal deine Reaktion  wohl nur 63 Minuten nach meinem Posting erfolgt ist") zeigt mir, das es wohl nicht um Meinungen oder gar Fakten zu einem Irland-Thema geht.

Damit habe ich fertig mit dem Thema (sowohl hier als auch per PN oder sonstigem).

@Michael  Bitte entschuldige, dass wir Dein Thema dafür missbraucht haben. Mach es einfach so wie die meistten anderen: zieh' Dir Informationen raus und ignorier' den Rest.

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #17 am: 16.02.2006, 14:33 »
Könnt ihr das bitte bei Bedarf per PN oder E-Mail weiterdiskutieren? Danke!

Gruß Stevie

Offline Taurus64

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #18 am: 18.02.2006, 20:31 »
Hallo ihr Lieben,

erstmal recht vielen Dank für eure Antworten und Tipps.
Nach einigem Nachdenken sind wir nun zur Erne-Fraktion übergegangen (reicht uns für den Anfang nicht mit den Tücken einer Schleuse kämpfen zu müssen   ::) )

Bezüglich des Bootstyps haben wir uns mittlerweile auch umentschieden... Da wir, wie schon gesagt, den Erne heimsuchen möchten haben wir uns mal die Boote von Aghinver Boat näher angeschaut und die Inver Queen bzw. die neue Inver Princess ins Auge gefasst. Eure Meinungen zu diesen Booten würde uns interessieren.

Liebe Grüße
Geli & Michael

KarlHwrede

  • Gast
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #19 am: 19.02.2006, 10:53 »
Hallo Geli, Hallo Michael

wir werden dieses Jahr das dritte mal in Irland unterwegs sein.

Im ersten Jahr haben wir eine Town-Star gehabt und sind von CoS nach Portumna als One-Way Tour, im letzten Jahr sind wir von Aghinver aus mit einer Inver Prince bis Keshcarrigan und zurück.

Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, ein 10/11 für 7 zu nutzen.
Leider gibt es das bei Emerald nicht mehr, vielleicht bringen sie es aber ja noch wieder.

Zu den einzelnen Routen :

Mit der Town-Star von CoS nach Portumna war Klasse ! Wir sind zum Lough Allen hoch, zum Lough Key und dann runter nach Portumna. Hinsichtlich der Schleusen hatten wir überhaupt keine Probleme, auch wenn wir vorher noch nie mit einem solchen Boot unterwegs waren. Es hat uns sehr gut gefallen.

Mit der Inver Prince von AGV sind wir den Erne runter und in den SEW, da uns die Seen nicht so liegen und das Wetter nicht das beste war. Die Prince mit der Town Star zu vergleichen ist schwierig, im nachhinein würde ich sagen, wir haben mit der TownStar einen Käfer gehabt und mit der Prince einen Mercedes !
Wenn ihr keine Queen oder Princess bekommen könnt (weil evtl ausgebucht  ;D) dann nehmt, wenn ihr zu zweit seid ruhig die Prince, Platz ohne Ende !!
Wir haben dieses Jahr eine Princes im September  ;D ;D und hoffen auf besseres Wetter als letztes Jahr um den Aussensteuerstand nutzen zu können.

Eines sei allgemein gesagt, langweilig wird es weder auf dem Shannon noch auf dem Erne. Es kann auf dem Erne nur etwas einsam sein evtl, aber damit auch total ruhig !!

Vielleicht sehen wir uns im September / Oktober !

Gruss

Karl-Heinz

P.S.
Wir haben bisher immer bei Stevie gebucht und werden das auch weiter so machen, die Info`s die Du von ihm bekommst sind unschlagbar ! Da er die Reviere kennt, passt der Routenvorschlag den Du bei der Buchung bekommst auch super, Danke nochmal Stevie !

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #20 am: 19.02.2006, 14:02 »
Hallo Ihr Zwei,

über die Princess kann ich Euch noch nix sagen, aber die Queen habe ich 5 oder 6 mal gehabt.
Sie sind schon etwas älter (15 bis 20 Jahre) und man sieht ihnen teilweise an, das sie ein "hartes Charterleben" hatten, wenn man genau hinschaut (GFK Reparaturen). ABER: sie sind Top geppflegt, absolut sauber und technisch in erstklassigem Zustand. Das Fahrverhalten ist einwandfrei und besonders windanfällig sind sie auch nicht. Die Uebersicht von der Semi-Fly ist ausgezeichnet - vom Innensteuerstand naturgemäss nach hinten eher schlecht.
Die Princess ist einfach das modernere Boot - aber wenn keine mehr zu bekommen ist, macht Ihr mit der Queen keinen Fehler.

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #21 am: 19.02.2006, 18:40 »
Hi Peter,

Aghinver hat die älteren Queens inzwischen alle verkauft! Das älteste noch im Einsatz befindliche Boot aus dieser Reihe  stammt aus dem Jahr 1997! Das ist auch das Boot, welches wir für Shannon-Travel im letzten Jahr fotografiert haben. Am Zustand gab es nichts auszusetzen, das Boot hätte ich jederzeit für meinen eigenen Urlaub genommen.

Gruß Stevie

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #22 am: 19.02.2006, 18:55 »

Am Zustand gab es nichts auszusetzen, das Boot hätte ich jederzeit für meinen eigenen Urlaub genommen.


Hoi Stevie,

da habe ich in meinem Beitrag nix anderes gesagt - wir hätten nicht nur sondern haben seit Jahren die Queens genommen  :D - das letzte Mal im Oktober 2005.

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Taurus64

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 14
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #23 am: 19.02.2006, 19:22 »
Hallo Skipper und Stevie,

also ich hab wirklich nichts gegen ein älteres Boot einzuwenden. Ein "älteres" Boot muß ja nicht schlecht sein. Denke mal wenn sie so lange Zeit im Einsatz sind, dann sicher nicht ohne Grund. Das zeugt für mich das sich der Bootstyp über die Jahre hinweg bewährt hat.

LG
Michael

Bruno

  • Gast
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #24 am: 27.02.2006, 08:24 »
Ich gratuliere zum  Entscheid nach  Irland zu gehen. Ich war schon 4 Mal dort. Ich würde euch empfehlen im Shannon zu bleiben und nicht in das Erne - System zu reisen. Nicht das es nicht toll wäre. Aber die 16 Schleusen von Leitrim bis in den River Erne fressen einen Tag weg.
Für Anfänger ist es absolut kein Problem. Der Vermieter wird euch in die Geheimnisse der Schifffahrt einweisen und euch die notwendigen Tips geben. Allerdings empfehle ich dringend die vom Vermieter mitgegebenen Flusskarten zu studieren und genau nach diesen Karten zu navigieren. Auch die wenigen  Schleusen sind kein  Problem. Im Shannon sind diese bemannt und der Schleusenwärter hilft gerne. Bezüglich  des Bootes: Schaut  doch bei Waveline rein. www.waveline.ie . Der beste Verleiher den ich kenn. Gebt doch einfach ein Telefon. Man spricht deutsch. Die  Gabi wird euch den  richtigen Tip geben können.

Viel Spass

Bruno

Ueberings ich  gehe Ende Mai wieder mit 5 Kollengen zum anglen nach Irland und werde das Boot auch  bei Waveline anmieten.

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #25 am: 27.02.2006, 17:25 »
Ich gratuliere zum  Entscheid nach  Irland zu gehen. Ich war schon 4 Mal dort. Ich würde euch empfehlen im Shannon zu bleiben und nicht in das Erne - System zu reisen. Nicht das es nicht toll wäre.

Aber die 16 Schleusen von Leitrim bis in den River Erne fressen einen Tag weg.

Bezüglich  des Bootes: Schaut  doch bei Waveline rein. www.waveline.ie . Der beste Verleiher den ich kenn. Gebt doch einfach ein Telefon. Man spricht deutsch. Die  Gabi wird euch den  richtigen Tip geben können.


Lieber Bruno,

bei Deiner Revier-Erfahrung  ::) frage ich mich, wie Dir solche Bemerkungen aus der Tastatur fliessen können:
Fangen wir mal mit der Geographie an - wenn die 2 am Lower Lough Erne (Inver Queen/Princess = ABC = Lisnarrick = Lough Erne) ein Boot mieten wollen, warum sollen sie durch den B&B (16 Schleusen) fahren um den Erne zu sehen?

Wer den ganzen Kanal (16 Schleusen) an einem Tag schafft, ist zumindest mit einem Hoovercraft oder einem Helikopter unterwegs - mir ist da noch kein Vermieter am Shannon oder Erne für das bekannt  ;D

Und zum letzten Teil - schau', dass Du es nicht übertreibst - Stevie und Pike dürfen sich ohnehin immer wieder dem Gerücht stellen, sie hätten "geschäftliche Verbindungen"  ;)

Weisst Du, ich freue mich für jeden, dem es am Shannon besser gefällt als am Erne - zum einen für ihn und zum anderen für mich (bleibt mehr Platz da oben  8)) - aber ....

LG Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #26 am: 27.02.2006, 19:42 »
Hallo Peter,


ich kann die Entfernungen nicht einschätzen, aber 16 Schleusen an einem Tag sind machbar, wir haben in England auch schon über 25 handbediente an einem Tag hinter uns gebracht, ohne Schleusenwärter mit 4er Besatzung.
Ob es sinnvoll und schön ist sei dahingestellt.  ;)

Gruß vom See
Christian
Am See is' schee!

Offline skipper

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 244
    • MotorYacht EMMA
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #27 am: 27.02.2006, 19:53 »
Hoi Christian,

keine Chance.

60 Kilometer, fast überall Speed-Limit von 5 km/h dazu 16 Schleusen, für die Du im Besten Fall nochmals 15 Minuten pro Stück rechnen musst ...

Fahrzeit 12 Stunden + Schleusen-Zeit 4 Stunden (unter günstigsten Bedingungen) = 16 Stunden

Die Schleusen sind von 9 Uhr Morgens bis 20 Uhr Abends in Betrieb =11 Stunden

Auch wenn die Schleusen 16 & 1 nicht am jeweils äussersten Ende des Kanals sind, ist das nicht zu schaffen - eine halbwegs entspannte Durchfahrt wird von den meissten mit 3 Tagen veranschlagt.

Gruss Peter
Nur weil Du paranoid bist, heisst das nicht, dass sie nicht hinter Dir her sind!

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #28 am: 27.02.2006, 20:03 »
Servus,


naja, wir hatten Schleusentreppen am Stück und keine solche Entfernung, das ist klar.
60 km das braucht Zeit.  :D


Gruß vom See
Christian



Am See is' schee!

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re:Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
« Antwort #29 am: 27.02.2006, 20:04 »
Hallo zusammen,

die Sache mit dem, wie schnell geht es durch den SEW?, wurde vor kurzem erst behandelt. Ein Tag geht definitiv nicht. Für die gut 60 Km benötigt man 12 Stunden. Wenn du für jede Schleuse nur 15 Minuten rechnest, sind es noch 4 Stunden dazu. Bei der Schleusenöffnungszeit von 09.00 - 20.00 Uhr wird das nicht klappen, never!

Peter, ich verstehe auch nicht, warum immer diese Diskussionen über Shannon und Erne aufkommen, welches Revier schöner ist. Zumal ja selbst der Lower und der Upper Lough Erne sich so sehr unterscheiden.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de