Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Fragen eines Neulings zu Boot und Revier
Mike_Ka:
Hi Ihr 2,
bedenkt bitte, dass Ihr bei der Carlow die gemütliche Sitzecke mit Tisch unten im Boot habt. Man schaut also aus ziemlich kleinen Fenstern raus und sieht nicht wirklich viel. Bei der Town Star ist das ähnlich, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
In dieser Bootsgröße finde ich beispielsweise eine Waveduke oder bauähnliche Boote um einiges besser.
Da ist der Salon oben bei den großen Fenstern und nicht unten "versteckt".
Als wir letztes Jahr mit einer Waveduke unterwegs waren, hatten Freunde zeitgleich eine Carlow gemietet.
Im Vergleich zur Waveduke wirkte die Carlow alt, relativ langsam und ungünstig aufgeteilt, da der Salon unten ist.
Abends fanden sich dann alle immer komplett auf der Waveduke wieder. Es war einfach schöner zum Sitzen...
Ich würde lieber ein bisschen mehr ausgeben und keine Carlow oder Town Star nehmen.
In dieser Bootsklasse gibt es meiner Meinung nach bessere Boote ;)
Gruss Mike
bádoir:
........und noch ein Erne-Fan! :)
Hallo ihr Taurüssel!
(Wie kommen angehende Seeleute eigentlich zum Namen einer Lokomotivbaureihe?)
Auf Skippers Rat ist Verlaß. Ein zu kleines Boot nervt; das hatte ich auch schon. Allerdings ist das Leben zu zweit auf der Town Star durchaus machbar. Zwischen dem Steuermanns- und Navigatorsitz und der großen Glasscheibe zum Heck haben 2 mittelgroße Koffer, hochkant gestellt, Platz und können so als Schrankersatz für den in der Tat knappen Klamottenstauraum dienen. Ein paar Meter Wäscheleine als Notbehelf für die Nacht machen die Sache (fast) perfekt.
Die Town Star ist sehr leicht steuerbar; fährt mit wenig Übung gut rückwärts, weil sie wenig Schraubeneffekt wegen des großen Propellerschutzes zeigt- allerdings kommt deswegen auch weniger Leistung ins Wasser; Wasserskifahren ist garantiert nicht drin. :)
Wenn ein bestimmter finanzieller Rahmen gegeben ist, würde ich 2 Wochen Town Star 1 Woche Inver Princess o.ä. den Vorzug geben, aber das müßt ihr als meine persönliche Einschätzung sehen.
Für den Anfang wäre Upper Loch Erne und der B&B-Canal (SEW) zu empfehlen.
Weitere Infos gerne. Schaut auch mal in die Suchfunktion; eine Starthilfe kommt gleich per PM.
Viele Grüße,
bádoir
Holger:
Hallo Geli & Michael,
wenn Ihr Land und Leute kennen lernen wollt, schaut doch mal, ob ihr ein paar Tage Bed & Breakfast vorab und/oder hinterher machen könnt, dann ist man auch beim buchen des Fliegers etwas flexibler.
Beide Reviere, Shannon, wie auch Erne, sind für euch geeignet. Ich würde den Tipp von Uve etwas abändern und bei Waveline starten und in Norden fahren. Schaue dir die Boote bei denen auf der Webseite mal an. Hier bekommst du eine gute Einweisung auf Deutsch (wenn es mit dem Englisch hapern sollte).
Den SEW würde ich als Bootsanfänger meiden – zu viele Schleusen. Land und Leute gibt es am Erne auch. Leute vielleicht ein paar weniger als am Shannon aber mit so vielen muss man sich ja nicht gleichzeitig unterhalten :-)
Der September ist gut geeignet. Noch halbwegs warm aber schon deutlich weniger Leute auf dem Fluss als im Hochsommer.
Als Irland- und Bootsanfänger würde ich die Reise über ein Reisebüro (www.shannon-travel.de) buchen, welches sich auf solche Touren spezialisiert hat. Man hat trotz Forum so manche Frage, die man am Telefon doch besser klärt.
Hier gibt es auch ein Chat, da kann man solche Fragen auch loswerden, kannst ja mal reinschauen.
Ihr solltet euch gut vorbereiten. Es gibt zwei Standardwerke, die man dabei haben sollte. Hello Captain von Peter Kondler und je nach Revier die Handbücher von R. J. Steinacher (wenn du hier schon ein wenig gelesen hast, wirst du ja schon drüber gestolpert sein).
Gruß
Holger
bádoir:
Nachtrag:
An die Schleusen habe ich nach meinen vielen Kanalurlauben garnicht gedacht. An diesem Kanal sind sie allerdings halbautomatisch; für einen Abstecher bis Ballyconell sind nur zwei zu "bewältigen"; bis Ballinamore wären es noch mal 3 bzw.4, je nach Liegeplatz. Noch weiter bis Leitrim zu fahren, würde ich, vor allem bei knapper Zeit, aber auch nicht empfehlen.
bádoir
Peter:
Hallo Geli & Michael,
Mike hat vollkommen recht. Man will ja auch sehen, was rund um das Schiffchen los ist. Ich empfehle die Waveprincess. Sie ist etwas größer als die Waveduke, hat neben einem höher liegenden Salon mit großen Seitenfenstern noch eine zusätzliche Kabine, in die mann / frau sich zurückziehen kann, bzw. die als Garderobe, Lagerraum etc. dienen kann.
Auf der Town Star ist allerdings das bequeme Doppelbett in der Bugkabine erwähnenswert.
Gruß vom Niederrhein
Peter
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln