Shannon-Forum

Autor Thema: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)  (Gelesen 28583 mal)

Offline zwark

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 8
1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« am: 18.10.2006, 15:51 »
Grüß euch gott!

nach langem -unregistriertem- schmökern wage ich es einen fragethread anzulegen  ;)

Wir (meine Freundin und ich) wollen im Mai/Juni 2007 eine einwöchige Bootstour mit anschliessender Autorundreise (ebenfalls 1 woche) in Irland durchführen.

Ich habe mittlerweile den 7. Prospekt erhalten; aber im Großen und Ganzen steht überall die gleiche Kurzinformation mit der wir kaum etwas anfangen können.

Zuerst dachte ich an eine Shannonreise; dann las ich allerdings wieder über viel Verkehr und Trubel dort.
Dann erwägten wir Carrick - SEW - Belturbet mit einem Abstecher in die grossen Seen im Norden (falls sich das in einer Woche ausgeht)..Hierbei wurde uns wiederrum gesagt dass dei Schleussen im Link, oder wie der Kanal heisst, recht mühsam wären?

Wenn man con Carrick über den Kanal in den Erne fährt, hat man dann noch genug Zeit ein bisschen nach Norden zu schippern bevor man das Boot in Belturbet abgibt, oder ist eine WOche zu knapp für solch ein Vorhaben?

Hat jmd schon änhliches gemacht? Wir würden 1 Woche Boot, 1 Woche Auto und evtl noch 2 Tage Dublin machen wollen und alles im Vorhinein buchen. Ist es ratsam alles über ein Reisebüro zu machen oder besser alleine buchen weil billiger?

FÜr jegliche Information wären wir sehr sehr dankbar :-)

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #1 am: 18.10.2006, 16:07 »
Hallo Zwark,

willkommen im Forum der "Irlandverrückten" (Vorsicht das ist ansteckend) ;D

Für die erste Tour würde ich vom SEW abraten, unabhängig davon, daß Ihr in einer Woche höchstens nach Belturbet und zurück kommt, aber mit Stress.

Meine Empfehlung wäre Start in Carrick, über den Boyle in den Forrest-Park
dann Richt. Süden um ev. in Portumna oder Banagher das Boot zurückzugeben
(je nach Vermieter).
Das hat den Vorteil, daß es recht wenig Schleussen gibt, und die Schleussenwärter sind sehr hilfsbereit.
Alternativ wäre Start bei Waveline.
Hat den großen Vorteil, daß dies ein deutschstämmiger Vermieter ist, und dementsprechend die Einweisung auch in deutsch erfolgt.
Von dort habt Ihr die Möglichkeit, sowohl Clonmacnoise zu besuchen, als auch in den Norden nach CoS zu kommen, mit Carnadoe usw.
Ansonsten lies Dir mal die Reiseberichte auf der entsprechenden Seite durch,
und frag mal Stevie, den Betrieber diese Forums, da wirst Du jede Menge Infos kriegen.
Ansonsten kommen sicher noch einige Beiträge.

Jedenfalls wünsche ich Euch viel Spass drüben ;D

Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline zwark

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 8
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #2 am: 18.10.2006, 16:40 »
ok danke;
das forum ist echt ein hit.

so wies aussieht ist der shannon im juni eh noch ein guter tip??

ist ein Boot TOWN STAR fuer ein Pärchen optimal?
Man liest hier ja viel von einem anderen typ der anscheinenend bevorzugt wird?

Kann mir jmd ein Navigationsgerät empfehlen? ich überlege naemlich schon seit langem und da ich hier auf die Fluss-Nav-karten gestossen bin, wäre es ein guter grund meiner freundin die anschaffung nahezulegen  ;)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #3 am: 18.10.2006, 16:42 »
Hallo zwark,
willkommen im Forum!

Wenn du im Mai/Juni fährst, ist auf dem Shannon nicht viel Trubel, sondern alles ist noch ruhig und gemächlich. Nur die Bank Holiday Weekends sind belebter, aber auch da findet man noch leicht Liegeplätze und muss auch beim Schleusen nicht lange warten.

Für den Shannon selber spricht, dass ihr die Sache zum ersten Mal macht. Die vielen Schleusen auf dem Shannon-Erne-Waterway sind für Neuling, zumal, wenn ihr nur zu zweit seid, schon nicht ganz einfach. Andrerseits wächst man an seinen Aufgaben. ;)

Ich persönlich würde euch raten, den oberen Shannon zu erkunden. Da ist der Fluss interessanter und noch nicht so breit, wie im Süden. Gute Ausgangsbasen hierfür sind Carrick (Emerald Star, CarrickCraft) oder Kilinure Point am südlichen Lough Ree (Waveline Cruisers>gute Boote, guter Service!). Unbedingt im Norden in den Lough Key (wunderbare Landschaft!) und eventuell auch in die Carnadoe Waters.

Über den Erne kann ich weniger erzählen, da gibt es im Forum aber ausgesprochene Liebhaber, die den Erne wegen seiner Stille und Naturnähe dem Shannon bevorzugen. Pubs etc gibt es mehr am Shannon. Mein Rat: Entweder mit Waveline vom Lough Ree aus nach Norden bis in den Lough Key und wieder zurück. Oder mit ESL oder Carrick Craft von Carrick aus erst nach Norden in den Lough Key und danach nach Süden und wieder zurück nach Carrick (oder One-Way mit Carrick Craft von Carrick nach Banagher). Kann man alles bei Stevie buchen, der dieses Forum hier betreibt (Shannon-Travel) und dich sicher auch noch mal sehr gut berät. Billiger kriegst du es bei den Bootsfirmen vor Ort auch nicht.

Wenn du aber sagst: nee, lieber doch von Carrick nach Belturbet: Den SEW-Waterway fährt man so in ca 3 Tagen (wenn man täglich 4-5 Stunden Fahrt rechnet). Den Rest hast du zur freien Verfügung, entweder für den Lough Key im Westen oder den Upper Lough Erne im Osten.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline BauClaus

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #4 am: 18.10.2006, 16:49 »
Hallo Zwark,

ich schließe mich Norbert an. Wir haben vor 2 Jahren die Einwegfahrt Carrick - Banagher gemacht und ich kann das nur empfehlen. Wir waren Ende August und von viel Verkehr oder Trubel habe ich nichts gemerkt. Ab dem Airport Dublin hatten wir einen Mietwagen den wir nach einigen Tagen in Carrick beim Bootsvermieter abgaben. In Banagher sollte dann nach eienr Woche wieder ein Mietwagen auf uns warten, das kostet zwar etwas mehr ist aber sehr bequem. Leider hat das nicht so toll geklappt, denn der Wagen war nicht da. Kurzerhand hat uns der Agent der Leihwagenfrime seinen eigenen Wagen gegeben und alles war in Butter.

Grüße aus Oberfranken
Claus

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #5 am: 18.10.2006, 17:22 »
Salü Fans
   und diejenigen, die es werden wollen,

Ich beglückwünsche Euch zu diesem Entschluß!

Ich selbst bin den SEW noch nicht abgefahren. Darum kann ich zu dem Schleusen nur soviel schreiben: Hat man raus, wie es geht, wird man es nur als Abwechslung sehen. Zeitlich ist es dann nur davon abhängig, wieviele vor einem die Schleuse benutzen wollen.
Aber Zeit sollte man in Irland sowieso haben und wenn nicht, dann sollte man sie sich nehmen. Hört sich blöd an, aber ist doch so.
Wer sich einen groben Plan macht, macht nichts verkehrt. In Irland sollte man aber nicht verzweifeln, wenn erstmal daraus nichts wird. Wer improvisieren kann, wird Irland genau deshalb lieben. Fast nichts ist wie gewohnt.

Zur Tour: Ich würde in Belturbet starten. Zuerst mal nach Enniskillen hoch und dann maximal bis Devenish.
Weiter auf den See hinaus fahren würde ich nicht, ein Wetterwechsel könnte euch einen Wettlauf bescheren, das Boot rechtzeitig zurückzubringen.
Ziele, die weiter hintenheraus liegen, könnte man durchaus später mit dem Auto abfahren.
Nach der Hälfte der Woche sollte man dann in den SEW einbiegen. Je nach Geschick und Eile erreicht man irgendwann Leitrim und später die Boyle-Mündung. Hat man hier noch mindestens einen Tag Zeit: eventuell über CoS einkaufen und tanken und zurück in den Boyle zum Lough Key und den Forest Park.

Ist die Richtung andersherum, auf jeden Fall den Lough Key und den Forest Park mitnehmen, bevor ich am Schluß aufpassen muß, wieweit man bis Enniskillen oder weiter fährt, um rechtzeitig zurückzukommen.

Zum Urlaub mit dem Auto:
Verabschiedet Euch mal gleich von dem Gedanken, schnell von A nach B zu kommen und dabei Irland-Urlaub zu machen.
Die Übernachtungsstationen nicht zu weit auseinander wählen. Das wird ab 120 km pro Tag Streß pur, wenn man noch etwas sehen will. Bei den Etappen rechnet auch ruhig mal mit einem Schnitt von 20-25km/h. In den wenigsten Fällen gibt es nämlich Autobahnen, Schnell-, Bundes- und Hauptstraßen wie wir sie kennen.

Ich finde das einfach klasse, kann aber bei mehrmaligem und langem Tun richtig streßig werden. Rasen ist nicht drin, weil die Schafe auf dem Rasen rasen äähm.. mäh.. es viel zu langweilig finden und schon mal mitten auf der Straßen herumstehen. Immer und überall.. Und wenn es keine Schafe sind, dann sind es Kühe.

Foto: Guido Grahle

Foto: Dieter Pinell

Und immer schön grüßen. Wie vermisse ich dieses Land und Leute.
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline Maik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #6 am: 18.10.2006, 18:35 »
Hallo Zwark, hallo an alle anderen.

Deine Frage war für mich nun endlich auch Anlass, mich zu registrieren. Ich bin auch überzeugter Irlandfahrer, wobei ich immer das von Dir geplante Muster wähle (1 Woche Boot, 1 Woche Auto und unbedingt in dieser Reihenfolge). Das letzte Mal (dieses Jahr) war ich auch nur zu zweit mit meiner Frau unterwegs, von daher passt es natürlich noch mehr.

Ich habe sowohl den Erne als auch den Shannon gesehen, und ich würde Dir den Shannon empfehlen. Soweit Ihr es euch leisten könnt/wollt, eine One-Way-Tour, das lässt auf dem Shannon alle erdenklichen Spielräume. Als Carrick-Craft Fan (okay, ich bin bisher mit keinem anderen Vermieter gefahren, urteile also vom Nase-an-Scheibe-von-fremdem-Boot-plattdrücken) empfehle ich Banagher - Carrick oder umgekehrt.

Carrick-Banagher allerdings funktioniert locker auch hin- und zurück. Ehe jetzt die Entrüstung anderer Erfahrungen auf mich hereinbricht, ich gehöre zu der Sorte, für die das Bootfahren inklusive Navigieren und Schleusen an sich das Erlebnis ist. Anlegen ist also nicht gar so wichtig, zumal ich auch nicht angle (ich sollte auch nicht dabei sein, wenn andere angeln, denn die fangen dann immer irgendwie nichts mehr). Jedenfalls macht diese Einstelllung natürlich längere tägliche Fahrzeiten und damit längere Strecken möglich.  Dennoch habe zu keinem Zeitpunkt (es waren zweimal) die Strecke Athlone Carrick an einem Tag als Belastung empfunden, allerdings sollte man sich dann beim Fahren abwechseln können. Ich habe 8 1/2 Stunden inklusive Umwege und Mittagspause (notgedrungen, da Schleusenwärte auch Mittagspause) gebraucht.

Auf dieser Tour, wie Du ja schon gehört hast, ist ein Abstecher in den Lough Key Pflicht, ebenso wie Clonmacnoise. Je nachdem, welche tägliche Fahrzeit du planst, kann es sogar noch bis Portumna gehen, dann dürften aber andere Zwischenziele nicht mehr möglich sein.

Den SEW würde ich für den Anfang auch nicht empfehlen, auch wenn er mit einer One - Way Tour inklusive den nördlichen Seengebieten (jedenfalls mit meiner Einstellung) zeitlich bequem machbar sein sollte. Mit CC hast du in Tully Bay sogar eine Rückgabemöglichkeit nördlich von Enniskillen, so dass du da sowieso hinmüsstest.

Wenn du etwas mehr Geld bezahlen möchtest, kann ich die neue Wexford von CC empfehlen. Die hatten wir dieses Jahr im April und es war klasse. Für zwei Leute der absolute Luxuskahn und wegen des Bugstrahlruders für Anfänger bestens geeignet.

Jedenfalls für die Gesamtreise empfehle ich einzelne Buchung. Ob du die Buchung der Bootstour beim Vermieter oder shannon-travel machst, stelle ich anheim. Ich hab immer bei CC direkt gebucht und nie größere Probleme gehabt. Die Einzelbuchungen beim Autofahren haben den Vorteil, dass du dir die Unterkünfte freier wählen kannst. Für Buchungen im Voraus schau dir mal www.irelandhotels.com an. Da dürfte kaum ein Wunsch offen bleiben.

Für die Fahrzeiten mit dem Auto (auch wenn da ähnliches gilt wie beim Bootfahren) kann ich Stef@n nur beipflichten. Aus eigener Erfahrung kann ich ergänzend aber nur raten, es sich erst gar nicht vorzunehmen, an einem Tag sich noch etwas anzusehen und danach (oder davor) eine längere Strecke zu fahren. Lieber immer einen Tag gänzlich für's Fahren planen und dann schauen, was Zeit und Kraft noch zulassen.

Je nachdem, wie oft du den Standort wechseln willst, wäre auch über Cottages statt eines Guest House nachzudenken (Hotels sowieso nicht, die kann kein Sterblicher bezahlen). Die bekommt man mit ein wenig Geduld bei der Suche im Internet auch für 3 - 4 Tage. Cottages sind dann billiger als Gasthäuser (jedenfalls die vernünftigen) und man hat womöglich noch einen schönen Torfkamin  :D.

Jedenfalls viel Spaß im Urlaub und vor allem beim Planen, denn das gehört zum Urlaub schon mit dazu.

Bis denn.
Maik.

Offline willupp

  • Global Moderator
  • Senior Member
  • *****
  • Beiträge: 426
  • Amhrán na b'Fiann
    • Unsere Irland-Reisetagebücher
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #7 am: 18.10.2006, 19:04 »
Grüß euch gott!

nach langem -unregistriertem- schmökern wage ich es einen fragethread anzulegen  ;)


Herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß! 8)


Wir (meine Freundin und ich) wollen im Mai/Juni 2007 eine einwöchige Bootstour mit anschliessender Autorundreise (ebenfalls 1 woche) in Irland durchführen.


Zu diesem Entschluss kann ich Euch nur beglückwünschen!
Da ich mich meist mehr auf's Bootfahren freue ;) machen wir unsere Autotouren allerdings immer in der ersten Woche und fahren dann anschließend 1 - 2 oder manchmal auch 3 Wochen auf einem Boot :D


Ich habe mittlerweile den 7. Prospekt erhalten; aber im Großen und Ganzen steht überall die gleiche Kurzinformation mit der wir kaum etwas anfangen können.

Zuerst dachte ich an eine Shannonreise; dann las ich allerdings wieder über viel Verkehr und Trubel dort.
Dann erwägten wir Carrick - SEW - Belturbet mit einem Abstecher in die grossen Seen im Norden (falls sich das in einer Woche ausgeht)..Hierbei wurde uns wiederrum gesagt dass dei Schleussen im Link, oder wie der Kanal heisst, recht mühsam wären?


Ich persönlich würde auch für den Anfang eine Tour auf dem nördlichen Shannon empfehlen! Und Ende Mai / Anfang Juni hält sich der Trubel noch in Grenzen! Der SEW ist zwar auch sehr schön, aber den würde ich mir für eine weitere Tour aufheben.
Denn ich bin sicher: Wenn Euch einmal das Irland-Fieber gepackt hat, lässt es Euch nicht wieder los. So ging es uns jedenfalls 8)


Wir würden 1 Woche Boot, 1 Woche Auto und evtl noch 2 Tage Dublin machen wollen und alles im Vorhinein buchen. Ist es ratsam alles über ein Reisebüro zu machen oder besser alleine buchen weil billiger?


Ich persönlich habe schon alle Varianten (Direktbuchung, über Reisebüros oder Agenturen) ausprobiert und denke, dass die Buchung über www.shannon-travel.de die richtige Wahl wäre. Hier bekommst Du kompetente Hilfe nicht nur für die Bootsbuchung sondern auch in allen anderen Belangen der Reise.

Herzliche Grüße und viel Spaß bei der Vorbereitung Eurer Reise.

Wilhelm

P.S. Solltet Ihr weitergehende Hilfe brauchen - scheu Dich nicht eine PN an mich zu richten!
Die Shannon-Fans
Konni & Wilhelm

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #8 am: 18.10.2006, 20:30 »
Hallo zwark,

„Der Weg ist das Ziel“, was das genau bedeutet, habe ich erst auf dem Shannon erkannt. Von daher ist es unwichtig, ob man sein Boot an der gleichen Basis wieder abgibt oder ob man nur eine Strecke fährt. Viele Erst-Shannon-Urlauber wollen nur eine Strecke fahren, die meisten „Wiederholungstäter“ geben ihr Boot, wenn auch nur widerwillig  ;D, an der gleichen Marina wieder ab. Der Kostenvorteil kommt noch dazu.

Du willst Bootsurlaub, eine Mietwagentour und auch noch Dublin besichtigen. Für mich ist das zuviel. Für einen Dublinbesuch würde ich mal 3-4 Tage Kurzurlaub machen. Mit dem Flieger nach Dublin und vor Ort alles ablaufen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einen Mietwagen braucht man dafür nicht. Hier kann man dann mal ein günstiges Flugangebot nutzen und ist nicht auf bestimmte Übergabetermine der Boote angewiesen.

Warum nur eine Woche Boot?
Schon mal überlegt, 14 Tage Boot zu fahren und beim nächsten Irlandurlaub nur einen Mietwagen zu nehmen.

Wenn beides zusammen, würde ich immer den Autoteil als erstes haben wollen. Du wirst sonst nach einer Woche Boot immer im Auto sitzen und sagen „ach schade, wäre doch schön, wenn wir noch auf dem Boot wären….“ 

Hast du dich dafür entschieden, beides zu machen, würde ich mir einen Mietwagen für die gesamte Zeit nehmen. Mit dem Mietwagen langsam in Richtung Bootsbasis fahren und mir, wo es mir gefällt, einfach ein B&B Zimmer besorgen. Da braucht man nichts vorplanen. Am Bootsübergabetag, dann noch ordentlich bei Lidl, Aldi und Co einkaufen. Der Wagen kann problemlos eine Woche auf dem Parkplatz des Bootsvermieters stehen bleiben.

SEW
Als Anfänger ist der SEW nicht so ideal. Viele Schleusen, der SEW ist auch nicht wirklich breit. Also nicht, dass es nicht möglich ist, als Anfänger den SEW zu befahren aber auf jeden Fall kein Tipp.

Erne
Der Geheimtipp oder auch nicht (mehr). Der Vorteil ist, dass es da keine Schleuse gibt (Portora Schleuse ist eigentlich immer auf) aber so ganz ohne Schleuse, nene das ist auch nichts. Der Lower Erne ist für einen Anfänger nicht zu empfehlen, da man mit dem Wetter dort etwas aufpassen sollte. Beim zweiten Bootsurlaub ist das aber kein Problem.

Shannon
Ja, genau das macht man als Anfänger! Der Shannon ist schön breit, in die Schleusen passen auch zwei Boote nebeneinander und mehrere hintereinander (am SEW gehen höchsten zwei Boote in eine Schleuse) und man hat am Shannon auch den Service, dass es einen Schleusenwärter gibt. Wenn man beim ersten Bootsurlaub nur zu zweit ist, ist es nicht schlecht, wenn man die Schleusen nicht selbst bedienen muss.

Welcher Vermieter
Ich kann dir Waveline empfehlen. Wir sind schon 5 mal mit den Booten gefahren, es gab nie wirklich nennenswerte Probleme. Die Boote sind gut gepflegt, besonders sauber und wenn du mal eine perfekt ausgerüstete Küche sehen willst – hier gibt es sie. Hier sprechen alle Deutsch, die Einweisung ist vorbildlich.

Strecke
Da du ja mit Waveline fährst  ;D, geht deine Reise in den Norden. Die Wende wird im Lough Key angetreten. Je nach Zeit wird der Rückweg über Grange/Kilglass gemacht, vielleicht noch durch den Camlin und wenn wirklich noch Zeit ist, einen Abstecher nach Clonmacnoise.

Navi
Auf dem Fluss braucht man kein Navi. Das ist Spielerei, was aber nicht heißen soll, dass man nicht doch eines haben kann ;D. Für das Auto brauch man in Irland auch kein Navi. „Der Weg ist das Ziel“ – es ist nicht wichtig anzukommen, sondern hinzufahren.

Buchung
Beim ersten mal, immer über ein Reisebüro! Klar kann man auch alles selbst machen, aber der bessere Weg ist immer das Reisebüro. Wenn zwischendurch mal was schief geht, hat man auch immer noch jemanden, der einem mit Rat zur Seite steht.
Schau mal, hier gibt es jemanden im Forum, ich glaube Stevie ist das  ;D der hat ein Reisebüro und der kennt sich wohl auch in Irland aus.


Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline zwark

  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 8
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #9 am: 18.10.2006, 21:17 »
wow !

erstmals vielen dank fuer die raschen und informativen antworten!

dann werden wir wohl mal nach wavelinebootanbietern am shannon ausschau halten.
wir sind allerdings aus österreich; aber das wird beim buchen beim deutschen anbieter ja kein problem sein, odeR?

wir wollen nur 7 tage mit dem boot raus weil wir das noch nie probiert haben und es sicher nicht ideal ist wenn wir 14 tage untzerwegs sind und es uns nicht "liegt"

das mietauto für die gesamte aufenthaltsdauer zu buchen wird vermutlich zu teuer; zuwohl ich das navi ja auch noch kaufen "muss" ;)

danke fuer die links! bin geradem am unterkunftuchen.

was ich noch gerne wissen taete ist, ob es ein problem ist wenn man erst gegen 15 oder 1600 uhr das boot übernimmt; weil wir wahrscheinlich erst uzm 12:50 in dublin ankommen werden.
und: wie flexibel sind denn die shuttledienste von den bootsverleihern? fahren die nur zu bestimmten zeiten oder kann man sich das aussuchen?

liebe gruesse aus österreich

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #10 am: 18.10.2006, 21:41 »
Hallo Ronald,

die meisten Bootsvermieter bieten einen Transfer an, solange man nicht später als 19 Uhr landet!

Meist gibt es auch für spätere Flüge noch eine Lösung, man kann dann halt abends nicht mehr mit dem Boot losfahren ;D.
"Aussuchen" kann man sich den Transfer in der Regel nicht, Du buchst ihn für eine bestimmte Ankunftszeit und dann ist er eben da!

Gruß
Martina

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #11 am: 18.10.2006, 22:05 »
Hi zwark!

Jetzt bist Du mit guten Tipps erschlagen worden. So nett sind wir fast immer ;D

Im Prinzip haben alle recht; den SEW würde ich alllerdings auch für Anfänger als nicht sooo problematisch ansehen- hängt von Deinem Verhältnis zu Schleusen ab.

Von Dublin "hinterher" würde ich auf jeden Fall abraten; das Großstadtleben erschlägt einen regelrecht nach so viel Natur und Ruhe. Mir ist es jedenfalls so ergangen, und ebenfalls in Berlin nach einer Bootstour in Mecklenburg.

Viel Spaß beim Planen!

bádoir
« Letzte Änderung: 18.10.2006, 22:07 von bádoir »

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #12 am: 19.10.2006, 03:13 »
Hey Gerhard,
Moechte nicht vom Thema ablenken aber werden wir dann noch mal einen kleinen (oder den gewohnten ausfuehrlichen) Bericht von der Mecklenburg-Fahrt sehen? Mich wuerd es interessieren.  (Berlin kannst Du dir sparen)

schoene Gruesse
Uve
z.Zt. vor Wind in der Chesapeake Bay
....and may I die in Ireland.

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #13 am: 19.10.2006, 07:51 »
Hey Zwark,

wenn Du nähere Infos zu Navigationsgeräten brauchst, schau mal
auf www.naviboard.de.
Dort findest Du alles was Du braucht.

LG
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline bennyberentzen

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 98
  • Steinstark dieses Forum!
Re: 1 wöchige Bootsreise in Irland (Neulinge)
« Antwort #14 am: 19.10.2006, 09:52 »
Hallo Zwark,

das Boot um 15:00 oder 16:00 zu übernehmen ist überhaupt kein Problem. Ganz im Gegenteil: In der Regel ist bei den Vermietern die Bootsübernahme ab 16:00 Uhr vorgesehen. Wenn man früher da ist und das Boot fertig (geputzt und vorbereitet) ist, kann man in der Regel auch schon früher los.
Es kann aber auch schon mal vorkommen, daß es bei besonders vielen Bootswechseln an einem Tag etwas später wird. Aber wir sind ja im Urlaub und haben Zeit.

Viele Grüße,

Andreas
Und wenn man denkt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Hafen her.