Hallo zwark,
„Der Weg ist das Ziel“, was das genau bedeutet, habe ich erst auf dem Shannon erkannt. Von daher ist es unwichtig, ob man sein Boot an der gleichen Basis wieder abgibt oder ob man nur eine Strecke fährt. Viele Erst-Shannon-Urlauber wollen nur eine Strecke fahren, die meisten „Wiederholungstäter“ geben ihr Boot, wenn auch nur widerwillig

, an der gleichen Marina wieder ab. Der Kostenvorteil kommt noch dazu.
Du willst Bootsurlaub, eine Mietwagentour und auch noch Dublin besichtigen. Für mich ist das zuviel. Für einen Dublinbesuch würde ich mal 3-4 Tage Kurzurlaub machen. Mit dem Flieger nach Dublin und vor Ort alles ablaufen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Einen Mietwagen braucht man dafür nicht. Hier kann man dann mal ein günstiges Flugangebot nutzen und ist nicht auf bestimmte Übergabetermine der Boote angewiesen.
Warum nur eine Woche Boot?
Schon mal überlegt, 14 Tage Boot zu fahren und beim nächsten Irlandurlaub nur einen Mietwagen zu nehmen.
Wenn beides zusammen, würde ich immer den Autoteil als erstes haben wollen. Du wirst sonst nach einer Woche Boot immer im Auto sitzen und sagen „ach schade, wäre doch schön, wenn wir noch auf dem Boot wären….“
Hast du dich dafür entschieden, beides zu machen, würde ich mir einen Mietwagen für die gesamte Zeit nehmen. Mit dem Mietwagen langsam in Richtung Bootsbasis fahren und mir, wo es mir gefällt, einfach ein B&B Zimmer besorgen. Da braucht man nichts vorplanen. Am Bootsübergabetag, dann noch ordentlich bei Lidl, Aldi und Co einkaufen. Der Wagen kann problemlos eine Woche auf dem Parkplatz des Bootsvermieters stehen bleiben.
SEW
Als Anfänger ist der SEW nicht so ideal. Viele Schleusen, der SEW ist auch nicht wirklich breit. Also nicht, dass es nicht möglich ist, als Anfänger den SEW zu befahren aber auf jeden Fall kein Tipp.
Erne
Der Geheimtipp oder auch nicht (mehr). Der Vorteil ist, dass es da keine Schleuse gibt (Portora Schleuse ist eigentlich immer auf) aber so ganz ohne Schleuse, nene das ist auch nichts. Der Lower Erne ist für einen Anfänger nicht zu empfehlen, da man mit dem Wetter dort etwas aufpassen sollte. Beim zweiten Bootsurlaub ist das aber kein Problem.
Shannon
Ja, genau das macht man als Anfänger! Der Shannon ist schön breit, in die Schleusen passen auch zwei Boote nebeneinander und mehrere hintereinander (am SEW gehen höchsten zwei Boote in eine Schleuse) und man hat am Shannon auch den Service, dass es einen Schleusenwärter gibt. Wenn man beim ersten Bootsurlaub nur zu zweit ist, ist es nicht schlecht, wenn man die Schleusen nicht selbst bedienen muss.
Welcher Vermieter
Ich kann dir Waveline empfehlen. Wir sind schon 5 mal mit den Booten gefahren, es gab nie wirklich nennenswerte Probleme. Die Boote sind gut gepflegt, besonders sauber und wenn du mal eine perfekt ausgerüstete Küche sehen willst – hier gibt es sie. Hier sprechen alle Deutsch, die Einweisung ist vorbildlich.
Strecke
Da du ja mit Waveline fährst

, geht deine Reise in den Norden. Die Wende wird im Lough Key angetreten. Je nach Zeit wird der Rückweg über Grange/Kilglass gemacht, vielleicht noch durch den Camlin und wenn wirklich noch Zeit ist, einen Abstecher nach Clonmacnoise.
Navi
Auf dem Fluss braucht man kein Navi. Das ist Spielerei, was aber nicht heißen soll, dass man nicht doch eines haben kann

. Für das Auto brauch man in Irland auch kein Navi. „Der Weg ist das Ziel“ – es ist nicht wichtig anzukommen, sondern hinzufahren.
Buchung
Beim ersten mal, immer über ein Reisebüro! Klar kann man auch alles selbst machen, aber der bessere Weg ist immer das Reisebüro. Wenn zwischendurch mal was schief geht, hat man auch immer noch jemanden, der einem mit Rat zur Seite steht.
Schau mal, hier gibt es jemanden im Forum, ich glaube Stevie ist das

der hat ein Reisebüro und der kennt sich wohl auch in Irland aus.
Gruß
Holger