Shannon-Forum

Autor Thema: Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper  (Gelesen 16912 mal)

Pete

  • Gast
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #15 am: 07.06.2005, 13:28 »
Hi, ich weiss nicht, ob die Frage hier schon einmal beantwortet wurde, aber kann mir als Laien mal jemand erklären, wieso die Geschwindigkeit eines Bootes von seiner Länge abhängt ? ???
Ich hatte eigentlich immer die kindliche Vorstellung, dass die Motorleistung schon was damit zu tun hat.
Grüsse
Pete
(noch 27 Tage  ;D)

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #16 am: 07.06.2005, 13:54 »
Fuer langsamfahrende Verdraenger, wie eben die Charterboote sind gilt im allgemeinen:
Wurzel der Länge der Wasserline x 2 = Geschwindigkeit in Knoten, und um die Geschwindigkeit um 10% zu steigern muss man ca. doppelte Motorleistung aufwenden.

Das alles ist noch bisschen Abhaengig von  Rumpfform, Gewicht und Antriebskonzept, z.B. sind Boote mit 2 Propellern ca. 10-15% schneller als mit nur einem bei gleicher Motorleistung. Aber 10% von 6 Knoten die so ein 10-11 Meter Kahn ca. bringt lohnen den Aufwand bestimmt nich :o)

Um richtig Kelle zu geben wird bei Verdraengern wie bei Gleitern nach Gewicht berechnet, weil einfach ein Speedboot nicht die Laenge fuer die gewuenschte Geschwindigkeit haben kann, dass man wirtschaftlich vorankaeme :o),  so ab 70PS/Tonne sind auch mal mit 25-30 Knoten drin.

D.h. man muesste die Cruiser mit etwas ueber 300 PS ausstatten um nen Bayliner ueberholen zu koennen :o)

btw. 1 Knoten = 1,85200 km/h
Viele Gruesse
Steve
« Letzte Änderung: 07.06.2005, 13:57 von Smo »
Is minic a bhris beal duine a shron.

Hubi

  • Gast
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #17 am: 07.06.2005, 14:42 »
Hi Smo,

multipliziere lieber mit 2,43 statt nur mit 2, und Du hast die theoretische Rumpfgeschwindigkeit.
Aber, Pete, entscheidend kann auch die Fließgeschwindigkeit des Wassers sein, mit dessen Strömung Dein Boot läuft oder gegen dessen Strömung dein Boot ankämpft. Das wäre dann die Fahrt über Grund.

Gruß Frank

Und wir fangen jetzt keine Diskussion über die Steigung des Propellers an ...

Pete

  • Gast
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #18 am: 07.06.2005, 17:50 »
Vielen Dank für eure Versuche, mir die Sache mit der Geschwindigkeit zu erklären. Also, wie war das jetzt : das Quadrat der Aussentemperatur multipliziert mit dem Sinus des Breitengrades  ???

Aber nun mal ernsthaft, vielen Dank für die Erklärungen.
Grüsse von Pete

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #19 am: 07.06.2005, 18:23 »
Entschuldigt mal Smo und Frank, ich bin eigentlich kein Besserwisser aber in meinen Bootshandbuechern steht ueberall das die Formel fuer den Hull Speed fuer Verdraengungsboote die Wurzel der Laenge-Wasserlinie mal 1.34 =  Knoten ist.

Bei einem 38' Boot also 8,26 kn

Muss ich meine Buecher verbrennen oder habt Ihr in Deutschland andere Knoten? ;)

Kommt ja auch nicht so drauf an. Bei Mietbooten sorgt der Monteur mit der Einstellung des Governor's schon dafuer dass wir dieses physikale Gesetz nicht in Frage stellen.

Gruss von Uve aus Massachusetts, wo ein Knoten immer noch ein Knoten ist und Maenner immer noch Maenner sind (auch wenn se sich jetzt gegenseitig heiraten duerfen). ???
....and may I die in Ireland.

Offline Smo

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 129
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #20 am: 07.06.2005, 18:50 »
nope, du rechnest mit foot, das andere waren Meter wasserlinie, mit "meiner" Formel (*2) hauts nicht ganz hin, hubis 2,4 stimmen genau mit deiner ueberein

Viele Gruesse
Steve
Is minic a bhris beal duine a shron.

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #21 am: 07.06.2005, 19:01 »
Habt Ihr also doch andere Knoten!!!

Mein Fehler, sorry. :-[
....and may I die in Ireland.

Offline tvs

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 349
  • T, i, Doppel-g, e, r -> Tigger!
Re:Waterford, Noble Chief, Noble Duke oder Clipper
« Antwort #22 am: 07.06.2005, 19:01 »
Hallo,

nur zur Info an alle:
Habe gerade bei Stevie die Novel Chief für eine Woche im September gebucht...
Wir freuen uns. ;D

Gruß, Tom