Shannon-Forum

Autor Thema: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?  (Gelesen 7851 mal)

KarlHwrede

  • Gast
Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« am: 28.12.2006, 21:59 »
Hallo zusammen.

Ich hätte da mal eine Frage bezüglich der "Sprache" hier im Forum. Ich habe ja nichts dagegen, mich in Englisch zu unterhalten, mache ich im Urlaub ja auch  ;D (mehr oder weniger).

Ich finde es allerdings etwas nervig im Kopf immer zwischen Deutsch und Englisch umschalten zu müssen wenn ich durch die Forumsbeiträge blättere, besonders schlimm wird es, wenn einer meint, mehr Englisch-Kenntnisse anbringen zu müssen als der vorherige.
 
Mich würde mal eure Meinung dazu interressieren. Vielleicht kann man ja auch mal ein neues Thema aufmachen, indem die "Fachbegriffe" auch mal für die, die wie ich nicht so fit sind in Englisch, erläutert werden.

Mal geht es um die "Airdraft" einer Brücke ??? , dann wieder um die "Airdraft" eines Bootes  ??? (wobei ich hier denke, es geht um die Höhe über Wasserspiegel bzw. die lichte Höhe... Jetzt geht es in einem anderen Beitrag um "Leavers"  ::) , "Boatyard"  :o und anderes, wo ich den Zusammenhang nicht mehr erkennen kann da ich die Begriffe anders deute....

Ich wäre streng dafür, zumindest die "gemeinte" Übersetzung mit aufzuführen, was meint ihr dazu ?

Gruss
Karl-Heinz Wrede

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #1 am: 28.12.2006, 22:18 »
Hallo Karl-Heinz
Den Beitrag finde ich absolut richtig, zumindest was einige Beiträge angeht.
Gruß Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #2 am: 29.12.2006, 07:28 »
Hallo Karl-Heinz

volle Zustimmung ;D
Es gibt halt welche, die müssen unbedingt mit Ihrem "Fachwissen" angeben und sei
es in einer Sprache, die sie vielleicht selbst nicht verstehn?? ;D ;D

Gruß
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Lutz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 386
  • ... nie mehr woanders!!!
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #3 am: 29.12.2006, 12:08 »
Hallo, liebe Freunde,

lasst uns doch zum Jahresende nicht zanken und schimpfen über Dinge, die es nicht wirklich wert sind!!   >:(

Grundsätzlich hat KH ja recht, manchmal wird's für den Normalbürger unverständlich und anstrengend, dem Text zu folgen. Andererseits bitte ich zu bedenken, dass es sich in den beklagten Beiträgen um die mehr oder minder direkte Auseinandersetzung von zwei Profis ging, die halt schon mal frei von der Leber weg einfach in ihrer Profisprache reden. Ich kenne das aus meinem eigenen Bereich, wo ich manchmal in das entsetzte Gesicht eines Patienten blicke und völlige Verzweiflung sehe, nicht wegen des Bohrers, sondern wegen meiner unverständlichen Ausdrucksweise. Selbst nach dreißig Berufsjahren kommt es immer noch mal vor, normalerweise bin ich sehr bemüht, das Fachchinesisch verständlich rüberzubringen.

Abgesehen davon finde ich es ein wenig hart und unter unserem Niveau, die verdienten Kollegen hier im Forum, um die es geht, der Angeberei zu bezichtigen, ich glaube sagen zu dürfen, das haben beide nicht nötig, und ich denke schon, dass sie wissen, wovon sie reden. Da tut ihr den Jungs, die sich sicherlich auf's Herausragendste für Qualität und Kompetenz in diesem Forum - natürlich jeder auf seine Art - einbringen, allzu heftig Unrecht, jeder hat halt seinen Stil, laßt uns die Kirche im Dorf lassen!

In diesem Sinne, liebe Irlandfreundinnen und -freunde, meine Wünsche für's neue Jahr für dieses Forum:

In freundschaftlichem Ton über unser "Herzensding" austauschen, nicht angreifen oder angegriffen fühlen durch individuelle Diktion, die im Normalfall niemals verletzend gemeint war, im Zweifels- oder Streitfall auf die segensreiche Einrichtung der PN/PM zurückgreifen (wird bei solchen Gelegenheiten IMHO viel zu wenig genutzt) und den direkten Kontakt suchen, bitte nicht im Forum aufeinander einprügeln wegen möglicherweise Mißverstandenem. Laßt uns hier weiter pflegen und hochhalten, was eh auf der Welt immer mehr verloren geht, Respekt und Achtung gegenseitig, Freundschaft und Rücksicht mit- und aufeinander, die Sache, derentwegen wir uns hier gern und freiwillig jeden Tag treffen, ist zu schön und zu wertvoll, um sich deshalb öffentlich abzuwatschen, so sehe ich es jedenfalls.

Ich freue mich auf ein neues Jahr mit euch allen, dieses Forum ist für mich ein Stück wahre Lebensqualität, welches ich nicht missen möchte, dafür Stevie und den anderen Verantwortlichen ein ganz dickes, herzliches Dankeschön und die besten Wünsche für 2007

Euer     Lutz

Dr. Lutz U. Bellmann
Duesseldorf

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #4 am: 29.12.2006, 12:15 »
Hallo Freunde,
leben und leben lassen.
Ich finde, egal ob Themse oder Shannon, Bildrätsel oder technische Fragen oder unterschiedliche Ansichten über das Lieblingsrevier, ob englische, französische oder fränkische Ausdrücke, ob Lieblingsrestaurants (mein bevorzugtes Thema) oder Wünsche an das perfekte Boot, ob Lästerton oder sachliche Info - dieses Forum lebt von seiner Vielfalt und von der Verschiedenheit der Leute, die daran mitwirken. Man kann ja miträtseln oder es bleiben lassen, mitfachsimpeln oder nur mitlesen. In diesem Sinn: a xunds neis. (Fränkisch für "happy new year")
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #5 am: 29.12.2006, 13:28 »
Hallo Leute.
Kein Vorwurf, kein Streit sondern lediglich eine Meinungsäußerung.
Das werde ich mir auch weiterhin herausnehmen.
Also seid bitte nicht so empfindlich.
Alles Gute, Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht Euch
Klaus Tusch
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #6 am: 29.12.2006, 13:45 »
Ich gebe Karl-Heinz vollkommen Recht und bemühe mich in der Regel, wie auch in dem angesprochenen jüngeren Beitrag, die deutsche Begriffe zu verwenden und im Zweifel auch noch zu erklären. Deshalb habe ich in dem angesprochenen Thread auch das deutsche Wort Barke verwendet, und der Begriff wurde postwendend in Frage gestellt. Genauso habe ich in diesem Beitrag das Wort "leaver" hinterfragt, das es in diesem Zusammenhang nicht gibt - und auch gleich meine (vermutetet) Übersetzung dazugeschrieben.
Sorry, Leute, den Schuh ziehe ich mir nicht an, daß ich oft englische Ausdrücke verwende, auch wenn ich ehrlich gesagt regelmäßig erst überlegen muß wie das "Ding" auf deutsch heißt  ;) Ich lebe jetzt seit 12 Jahren in Irland und habe manche fachspezifische Begriffe zuerst in englisch gelernt und dann nachgesehen was das auf deutsch heißt :o
Die Idee mit dem Wörterbuch für Fachbegriffe finde ich gut und ich bin gerne bereit, meinen Teil dazu beizusteuern wenn gewünscht).
Ä gud's Neis z'ammä - auf gut schwäbisch  ;D

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #7 am: 29.12.2006, 14:47 »
Hallo

Sven weiss sicher wie mein Beitrag gemeint war,
und wenn ein wirklicher Fachmann die Begriffe nicht kennt, wie sollen
wir (um mit Frau Sutter zu sprechen) Bumsbootfahrer diese dann kennen
und einordnen. ;D

In diesem Sinne
ee gudes neies Johr

Norbert V
« Letzte Änderung: 29.12.2006, 14:55 von Norbert V »
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #8 am: 29.12.2006, 16:36 »
Liebe Leut,
Bitte nicht so empfindlich. Wenn Karl-Heinz ganz allgemein bemerkt hätte:
"Liebe Fachleute, bitte lasst doch die vielen Fachbegriffe im Kasten. Gut gemeint, aber ich glaube, nicht nur ich habe damit einige Schwierigkeiten"
oder so ähnlich - alle hätten genickt und den Beitrag abgehakt.
Aber nun hat Karl-Heinz noch Beispiele angeführt - und das war wohl der Fehler. Plötzlich fühlten sich einige
angesprochen und sahen darin eine persönlichen Vorwurf, dem es natürlich prompt abzuwehren galt (warum eigentlich?).
Es scheint die Eigenart aller elektronischen Foren zu sein, daß fehlender Blickkontakt und auch das Fehlen der Körperspracheninterpretation zu häufigen Missverständnissen führt. Und dies besonders dann, wenn Aussagen mit negativen Vorzeichen diskutiert werden.

Ich habe da zwei Zitate, die wundervoll zu diesem Thread passen.

Die gute Unterhaltung besteht nicht darin,
daß man selbst etwas Gescheites sagt,
sondern daß man etwas Dummes anhören kann.
(Wilhelm Busch)

Es ist besser, zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden,
als zu reden und dadurch den Beweis anzutreten
( ? )

+sie sind nicht persönlich gemeint+sie sind nicht persönlich gemeint+sie sind nicht persönlich gemeint+sie sind nicht persönlich gemeint+sie sind nicht persönlich gemeint
Guten Rutsch und ein Frohes Neues Jahr
Peter
Hello Captain

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #9 am: 29.12.2006, 23:28 »
Eigentlich ist es mir meistens egal ob bestimmte Fachausdrücke in Deutsch oder Englisch gebracht werden,
mit etwas "rumgoogeln" findet man zu jedem Wort jede Menge Bedeutungen.   ;)
Wenn dann aber noch jemand zusätzlich was gegen unsere beliebten Abkürzungen hat, bekommen wir ein echtes Problem.
Wie erkläre ich dann z.B. "MP3 Player" ?
Zuerstmal "MP3 Abspielgerät", so weit so gut.
Jetzt muss ich aber auch noch "MP3" erklären -> "MPEG Audio Layer 3"
upps, nächstes Problem, eine neue Abkürzung zwei neue Fremdworte
Audio -> gebraucht als Ton, Musik, Hören (lat. ich höre, von audire hören)
Layer -> Schicht
MPEG -> Abkürzung für "Moving Picture Experts Group"
och nö, noch vier Fremdworte   ??? ??? ???

Also von mir aus kann alles bleiben wie es ist.  ;D

Frohes Neues
von Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

KarlHwrede

  • Gast
Re: Deutsch, Englisch oder gar Gälisch ?
« Antwort #10 am: 29.12.2006, 23:44 »

"Liebe Fachleute, bitte lasst doch die vielen Fachbegriffe im Kasten. Gut gemeint, aber ich glaube, nicht nur ich habe damit einige Schwierigkeiten"


Hm, eigentlich war es so gemeint, habe ich wohl sehr schlecht rübergebracht....

Schade, ich wollte hier keinen Streit entfachen, das lag nicht in meiner Absicht. Jetzt wo ich Peters Satz lese hätte ich eigentlich Schreiben müssen :

" Liebe Fachleute, bitte lasst doch die vielen Fachbegriffe im Kasten. Gut gemeint, aber ich glaube, nicht nur ich habe damit einige Schwierigkeiten. Oder besser, erläutert sie kurz........ "

Gruss

Karl-Heinz