Shannon-Forum

Autor Thema: April-Tour mit Waterford ab CoS  (Gelesen 17075 mal)

Offline René

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 36
April-Tour mit Waterford ab CoS
« am: 31.01.2007, 15:50 »
Hallo liebe Forums-Mitglieder!

Da ich neu bin erlaube ich mir mich kurz vorzustellen: Mein Name ist, wie mein nick erahnen läßt, René, ich komme aus Graz/Österreich und bin 35 Jahre alt. Es wird mein erster Boots-Urlaub in Irland, bisher habe ich erst einen Hausboot-Urlaub auf Loch Ness verbracht.

Ab 31.3. haben wir, insgesamt 7 Leute[1], eine Waterford von CC ab CoS für 10 Nächte gebucht. Ich habe bereits etliche Beiträge hier im Forum sowie fast alle Reiseberichte durchgelesen, daher habe ich mir schon einmal einen groben Überblick verschafft. Meine Frage ist nun, welche Route Ihr uns für diese Reise empfehlen würdet bzw. was wir auf keinen Fall vergessen oder definitiv NICHT machen sollten.

Den SEW, denke ich, sollten wir für die erste Reise wohl auslassen. Ich dachte da an eine kleine Rundreise über Lough Key und ev. Lough Allen, obwohl es dort dem Vernehmen nach stellenweise ziemlich eng sein soll. Dannach sollte es Richtung Süden gehen, z.B. bis Athlone oder ev. Banagher. In diesem Zusammenhang auch gleich die Frage, mit wievielen Stunden Fahrzeit man in etwa von CoS bis Banagher rechnen sollte. Laut chart sollten das 16h sein aber ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben daß das ein wenig unrealistisch ist.

Vielen Dank!



[1] Ja ich weiß, 7 Leute sind viel für ein Boot dieser Größe, aber wir werden das schon aushalten. ;-)
Liebe Grüße,
-René

So Long, and Thanks for All the Fish

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #1 am: 31.01.2007, 16:24 »
Hallo René,
willkommen im Shannon-Forum!

Da fang ich halt mal an:

Wenn du den SEW ausschließt, dann ist es eh klar, dass es im Großen und Ganzen in den Süden geht.

Der kleine Abstecher in den Norden muss auf jeden Fall sein, wobei du mit der Waterford nicht durch die Schleusen am Lough Allen Kanal passt. Bleibt also Lough Key, aber der ist ein absolutes Muss.

Das bedeutet: Wenn am Anfang das Wetter passt, erst mal in den Lough Key, am besten Anleger Drummans Island, und den Lough Key Forest Park anschauen. Dann wieder runter, an Carrick vorbei, kein bestimmtes Ziel vornehmen, sondern schauen, wie weit ihr in der Hälfte der restlichen Zeit kommt, und dann wieder umkehren. Lasst euch einfach Zeit und schaut, was euch unterwegs so begegnet.

Die reine Fahrzeit von Carrick nach Banagher schätze ich auf 12h. Das heißt: ohne Umwege und kleine Abstecher links und rechts der Strecke. Ich schätze mal, dass ihr irgendwo zwischen Athlone und Portumnna umdrehen werdet, je nachdem, wieviele Stunden am Tag ihr fahrt und welche Seitenarme ihr fahrt (Carnadoe Waters, Camlin River, Inner Lakes, River Suck, usw).

Wo ihr unbedingt hin solltet? Kommt darauf an, ob euch euer Sinn mehr nach Natur, Kultur oder Kneipen steht.

- Naturliebhaber: Abstecher in die Carnadoe Waters, z.B. Kilglass. Camlin River. Inner Lakes (SO-Teil des Lough Ree).
- Publiebhaber: (Pubs gibts in fast allen Orten): Carrick, Tarmonbarry (Keenans), Athlone (diverse), Shannonbridge (Killeens), manche zieht es auch zu JJHough in Banagher, aber auch viele andere Pubs an der Wegstrecke.
- Kultur: unbedingt Clonmacnois besichtigen
- einkaufen: fast überall an der Strecke. Mittlere und größere Supermärkte in Carrick, Rooskey, Lanesborough, Athlone, Banagher.

So, das wars erst mal von mir. Die anderen haben sicher auch noch ein paar heiße Tipps.



 
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #2 am: 31.01.2007, 17:32 »
Hallo Rene,

Habe die Tour CoS nach Sueden mehrfach gemacht, Fahrzeiten nache Erinnerung:

CoS  Tarmonbarry   5 - 5 1/2 Std.
Tarmonbarry  -  Athlone  5 Std.
Athlone - Banagher  3 1/2 - 4 Std. 

Zu Eurer Reisezeit eher weniger da wenig Verkehr an den Schleusen.

7 Leute auf einer Waterford?  ???  Ich hoffe Ihr moegt Euch gegenseitig. Und hinterher auch noch.

gruss
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #3 am: 01.02.2007, 15:28 »
Hallo René,

Gruß aus Vbg in die Steiermark.

Wollt ihr auch Fischen? Dann hätt ich da ein paar Tipps für dich.

Gruß
Marc
(Feldkirch)
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Maik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #4 am: 02.02.2007, 12:20 »
Hallo René,

die 3 1/2 bis 4 Std. zwischen Athlone und Banagher kann ich bestätigen. Die Strecke Athlone - Carrick haben wir mit der Waterford in 8 1/2 Stunden gemacht, wobei wir noch einen Schlenker auf dem Lough Ree mit drin hatten. Direkte Strecke dürfte daher 8 Stunden sein (im April, Mittagspause der Schleusenwärter inklusive). Stromabwärts sollte es womöglich noch etwas weniger sein.

Wenn ihr schönes Wetter habt, sollte es dank des großen Sonnendecks tagsüber keine Probleme geben, das verläuft sich. Nachts aber und bei schlechtem Wetter .... naja

Zitat
7 Leute auf einer Waterford?    Ich hoffe Ihr moegt Euch gegenseitig. Und hinterher auch noch.
  ;D ;D ;D

Daher nur für überwiegend schönes Wetter: Unsere EinWochenTour mit der Waterford hatte die Wendepunkte Protumna Castle Harbour und Lough Key Forrest Park (Grund: an beiden Stellen gibt es im April Bärlauch und ich hab eine Frau, die gerne Bärlauch isst :P). Eine Strecke Banagher Portumna so um die 2 Stunden, aber da müsst Ihr mit den Öffnungszeiten der Brücke bei Portumna aufpassen.

Zeitrahmen für vernünftiges Fahren im April so von 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Bis 21:00 Uhr ist die Notreserve, aber da sollte es unbedingt notwendig sein und Ihr solltet wissen, wo und dass Ihr sicher ankommt :-\.

So, nu rechne mal schön :D.

Bis dann.
Maik.
Maik.

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #5 am: 02.02.2007, 13:15 »
Hallo Rene,
willkommen im Forum.

Zum Thema Route bzw. Fahrtzeiten kann ich mich nur den anderen Autoren anschliesen. Es hängt halt alles etwas von den Interessen Eurer Crew ab. Wenn Du zum Beispiel "Hardcore-Angler" mit an Bord hast, sind die Tagesetappen eher etwas kurz. (wegen ständiger "Schleichfahrt").
Da ich selber die Waterford schon mehrfach gefahren bin, hätte ich einige Tips für Dich. Vom Platz her ist es mit 7 Personen kein Problem. Der einzige Nachteil ist, daß Einer immer im Salon schlafen muß. Also müsst Ihr jeden Abend und Morgen die Sitzecke umbauen. Wenn man mal spät von einem "ausgiebigem" Pubbesuch zurückkehrt, kann das ganz schön Stress bedeuten.
Auf Grund der Höhe von diesem Boot und der teilweise sehr niedrigen Brücken am Shannon bzw. Erne, ist am oberen (außen) Steuerstand keinerlei Windschutz angebracht. Bei Sonnenschein und Windstille (also im Prinzip fast nie) ist das kein Problem. Du solltest aber unbedingt Wasser- und Winddichte Sachen mithaben, wenn Du (wie ich) das Boot vorwiegend von oben steuerst. Zu empfehlen wäre weiterhin eine Art Schutzbrille (Motorradbrille o.ä.) welche bei starkem Wind gute Dienste leistet. (siehe Tourtagebuch 2006 auf meiner Homepage). Eine große Plastik-Mülltüte als "Überzieher" für den oberen Sitz solltest Du auch mitnehmen. Abends überstülpen und Morgens einen trockenen Sitz haben. Da oben bei Wind ständig die Navigationskarten wegfliegen, nehme ich immer Gummisauger und etwas Gummiband mit. Die Sauger links und rechts neben die Karte, dazwichen das Band spannen und die Karte drunteschieben. Funktioniert bestens. Ja, und dann halt noch das Übliche wie etwas Strick, Strapse (Kabelbinder), ein kräftiges und scharfes Messer (falls Du mal ein Tau kappen mußt) usw.
Wenn Du noch weiter Details zum Boot brauchst, lass es mich wissen.
MfG
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline René

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 36
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #6 am: 04.02.2007, 11:01 »
Hallo!

Erstmal vielen Dank für das freundliche Willkommen und die vielen Tipps und Infos zu den Fahrzeiten!

@Wolfgang: Wir haben vor uns möglichst viel anzusehen, sowohl Natur, Kultur als auch Pubs. Deine Empfehlungen habe ich dankend notiert! Wir werden uns also Lough Key ansehen; daß es zum Lough Allen zu schmal für uns ist habe ich bereits befürchtet.

@Uve: Ich denke/hoffe wir werden zu siebent keine Probleme haben, das sind wir gewohnt. Wenn die Crew meutert wird eben kielgeholt. ;-) Unsere Crew besteht aus 2 Kellnerinnen, 1 Apothekerin, 1 Koch, 1 Maschinentechniker, 1 Pfadfinderführer und meiner Wenigkeit. Ich lasse Euch auf jeden Fall wissen wie es ausgegangen ist...

@Marc: Grüße zurück ins Ländle! Wegen dem Fischen sind wir noch nicht ganz sicher ob wir Angelausrüstung mitnehmen können/sollen. Gibt es auch die Möglichkeit vor Ort Angelausrüstung auszuleihen? Über Tipps würde ich mich auf jeden Fall freuen!

@Maik: Also rund 14h reine Fahrzeit für Carrick-Portumna. Mit Wendepunkten in Lough Key und Portumna sollte sich das also in 10 Tagen ausgehen, auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt. Danke für den Hinweis auf den Zeitrahmen; danach wollte ich eigentlich auch noch fragen.

@Oliver: Das mit dem erforderlichen Umbau des Saloons ist klar, das hatten wir auch in Schottland. Von daher werden Kellnerin und Koch im Salon schlafen, damit sie morgens gleich Frühstück machen können. ;-) Daß der fehlende Windschutz ein Problem darstellt habe ich mir bereits fast gedacht... Danke für den Tipp mit Überzieher und Gummiband! Die Infos zum Boot auf der CC-Seite sind nicht besonders ausführlich, mich würde vorerst noch interessieren ob sie ein Bugstrahlruder hat, welcher Art und wie gut die Heizung ist und ob es ein Radio gibt.


Nochmals herzlichen Dank an alle!
Liebe Grüße,
-René

So Long, and Thanks for All the Fish

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #7 am: 04.02.2007, 12:34 »
Hallo René,
in Carrick-on-Shannon ist auf der Main Street gegenüber St Mary und kurz vor dem Bush-Hotel ein
Laden: Souverniere, Fahrad-Verleih, Angelzubehör und -verleih. Sogar was zu trinken bekommt
man hier.
Das lohnt sich aber m.E. nur, wenn Du wirklich semi-professionell und mit allem Komvor und -zurück
den Unterwasserkameraden auf die Flossen rücken willst. Sonst ist eine "LIDL-Angelausrüstung" für
smarte 15 € das Richtige. Die bekommt man auch in Irland. Und wenn sie für das Rückreisegepäck zu sperrig ist,
dann kannst Du einen kleinen irischen Jungen damit glücklich machen.
Gruß
Peter
Hello Captain

Offline Maik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #8 am: 05.02.2007, 09:40 »
Hallo René,

hab jetzt zwar nicht nachgesehen, aber ich hätte jeden Eid geschworen, dass auf der CC-Homepage steht, dass die Waterford ein Bugstrahlruder hat.  ???
Jedenfalls hat sie eins, vom Innen- und von Außensteuerstand bedienbar, falls es eine Rolle spielt.
Heizung gibt es auch, und zwar Heißluft. Zentraler Schalter im Salon mit Satelliten in den Kabinen, so dass die Bewohner der Kabinen jeder für sich entscheiden können, ob sie erfrieren oder gebacken werden wollen  ;D (kleiner Scherz, die Kabinen werden angenehm warm, auch im April. Blöd ist halt nur morgens das Aufstehen.
Radio gibt es auch. Soweit ich gesehen habe, auf der B1 bis B3 mit Kassettendeck, ab B4 aufwärts mit CD. Wenn's die B6 oder die B1 wird, kannst Du die Boote mal von mir grüßen.

Bis dann.
Maik

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #9 am: 05.02.2007, 10:08 »
Hallo Maik,

die Boote B1-B3 sind Geschichte, die wurden verkauft! Damit sollten inzwischen alle Waterfords trennbare Doppelbetten in beiden Heckkabinen haben. Die ersten Modell hatten seinerzeit in der Steuerbordkabine ein festes Doppelbett!

Gruß Stevie


Offline René

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 36
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #10 am: 05.02.2007, 11:32 »
Hallo Mike!

hab jetzt zwar nicht nachgesehen, aber ich hätte jeden Eid geschworen, dass auf der CC-Homepage steht, dass die Waterford ein Bugstrahlruder hat.  ???
Jedenfalls hat sie eins, vom Innen- und von Außensteuerstand bedienbar, falls es eine Rolle spielt.

Danke, gut zu wissen. Falls es irgendwo auf der CC-HP stehen sollte haben sie es wohl gut versteckt, ich konnte weder in der englischen noch in der deutschen Version was finden.

Ich habe in diversen Reiseberichten gelesen daß das ein großer (?) Vorteil ist, obwohl ich eigentlich nicht genau weiß wozu man es benötigt bzw. wobei es hilfreich ist...

Zitat
Heizung gibt es auch, und zwar Heißluft. Zentraler Schalter im Salon mit Satelliten in den Kabinen, so dass die Bewohner der Kabinen jeder für sich entscheiden können, ob sie erfrieren oder gebacken werden wollen  ;D (kleiner Scherz, die Kabinen werden angenehm warm, auch im April. Blöd ist halt nur morgens das Aufstehen.

Das mit frieren oder backen kenne ich aus Schottland. Die Heißluftheizung dort hatte zwar ein Thermostat, allerdings haben nur die Positionen "Off" und "Max" funktioniert. ;-) Wir hatten uns damit beholfen daß ständig ein paar Fenster offen waren. Warum ist das Morgens blöd? Kann man die Heizung nicht über Nacht laufen lassen?

Zitat
Radio gibt es auch. Soweit ich gesehen habe, auf der B1 bis B3 mit Kassettendeck, ab B4 aufwärts mit CD. Wenn's die B6 oder die B1 wird, kannst Du die Boote mal von mir grüßen.

Sehr gut, auf welcher/n Frequenz/en erhält man Wetter-Infos? Grüße richte ich ggf. gerne aus!
Liebe Grüße,
-René

So Long, and Thanks for All the Fish

Offline Maik

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 25
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #11 am: 05.02.2007, 13:46 »
Hallo René,

ein Bugstrahlruder eignet sich hervorragend dafür, den Bug eines Bootes zu bewegen  ;D.
... ohne den eigentlichen Antrieb und das Ruder benutzen zu müssen. Man spart sich eine Menge Kurbelei. Das kann beim Anlegen und beim Einfahren in Schleusen gewaltig helfen. Wer's einmal richtig ohne gelernt hat (lernen musste), dem wird wahrscheinlich nichts fehlen. Ich hab noch nie ohne ...  :o,
deswegen kann ich das nicht beurteilen.

Heizung die Nacht durchlaufen lassen?  :-\
Bin ich vielleicht geprägt durch meine erste Einweisung (die B1, die's nicht mehr gibt :'(). Da hat uns der Einweiser erzählt, wir sollen über Nacht alles ausmachen, was irgendwie Strom verbraucht, damit die Batterie am nächsten Morgen nicht leer ist. Und die Heizung braucht welchen ...
Weiß nicht, ob das wirklich so erforderlich ist, aber es schadet auch nicht. Gut, es ist morgens etwas frisch  :(, aber das gehört halt dazu. Die Bettwäsche von CC ist schön warm. Nicht mal meine Frau hat gefroren.

Radiofrequenzen such' ich mir jedesmal neu raus und vergess sie nach dem Urlaub postwendend wieder. Da muss Dir wohl jemand anderes helfen.

@ Stevie: Schade eigentlich. Das ungeteilte Doppelbett hatten meine Frau und ich. Das es etwas klein ist, ist wohl bei jung Verheirateten kein Nachteil  8). Die B1 war jedenfalls ein schönes, tapferes Boot.

Bis dann.
Maik.

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #12 am: 07.02.2007, 09:41 »
Hallo Rene,

ergänzend zum Thema Heizung möchte ich noch die sehr guten und praktischen Heizkörper bzw. Handtuchtrockner in den 3 Nasszellen erwähnen. Die machen das Duschen sehr angenehm und bei nassem Wetter das Trocknen von Handtüchern oder Kleidung zum Kinderspiel.
Bugstrahlruder sind, wie bereits von anderen erwähnt, vorhanden und funktionieren gut. Einziger Nachteil bei der Waterford ist die auf Grund der großen Fäche vorhandene Anfälligkeit bei Seitenwind. Macht sich aber eigentlich nur bei sehr langsamer Fahrt z. Bsp. beim Schleusen bemerkbar. Da besonders wenn Du Flußabwärts fährs und beim Einfahren das komplette Boot oben rausschaut. Aber auf Eurer geplanten Tour habt Ihr nur eine Schleuse bei Athlone und evtl. bei Meelik.
Die Idee mit dem Koch im Salon schlafen, finde ich super !!  ;) (kurze Wege zum Arbeitsplatz usw.) Muss ich gleich bei unserer nächsten "Hauptversammlung" als Vorschlag bringen. Ich denke aber, daß unser Smutje davon bestimmt nicht begeister ist.

MfG
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #13 am: 07.02.2007, 13:08 »
Das ist aber schade. Haben sie Clarendon Lock (Richtung Lough Key), Albert Lock (Jamestown Canal), Rooskey Lock, Tarmonbarry Lock und Clondara Lock (Camlin River) abgerissen?  ??? :D
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: April-Tour mit Waterford ab CoS
« Antwort #14 am: 07.02.2007, 18:02 »
Das ist aber schade. Haben sie Clarendon Lock (Richtung Lough Key), Albert Lock (Jamestown Canal), Rooskey Lock, Tarmonbarry Lock und Clondara Lock (Camlin River) abgerissen?  ??? :D

SORRY,
hatte ich selber schon gemerkt aber da war es schon zu spät. Ich bin von Athlone Richtung Süden aus gegangen und hatte Carrick On Shannon irgendwie verdrängt. :-[  Aber trotzdem dürften die Schleusen kein Problem sein. Die sind (außer Camlin River) relativ "geräumig".
MfG
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de