Shannon-Forum

Autor Thema: 3 Fragen vom Neuen  (Gelesen 6400 mal)

Offline meitemark

  • Verified User
  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
3 Fragen vom Neuen
« am: 14.02.2007, 19:47 »
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich mich hier im Forum angemeldet.
Ich komme aus München bin 54 Jahre alt und war bisher 3 mal
auf dem Shannon und Erne unterwegs. Da diese Reisen schon
etwas zurück liegen (78, 82 und 96) und ich heuer im Mai  :)
wieder einen Bootsurlaub (CC ab Banagher, Boot Kilkenny)
gebucht habe, hätte ich noch einige Fragen.

1. Sind aktuelle Karten auf dem Boot vorhanden, oder kann
    man diese vor Ort kaufen?

2. Kann man 2 eigene Fahrräder auf diesem Boot mitnehmen?

3. Braucht man zum Angeln eine Karte und was kostet diese?

Grüße aus M
Walter

Offline Ingolf

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 306
  • Leben ohne Irland ist wie Guinness alkoholfrei
    • Homepage - Irland
Re: 3 Fragen vom Neuen
« Antwort #1 am: 14.02.2007, 21:10 »
Hallo Walter
Willkommen im Forum.Nun zu Deinen Fragen:

1.Aktuelle Karten werden in der Regel von den Vermietern der Boote gestellt.
Nützlich wären eventuell das Captains Handbook von Rüdiger J.Steinacher oder die DVD,,Hello Captain'' von Peter Kondler.Empfehlen würde ich beide allemal.Hier findest du alles was Du brauchst.Du findest diese auf der Startseite vom Shannon Forum. siehe hier
http://www.shannon-info.de/index.htm




2.Fahrräder kann man eigentlich ohne Probleme in Irland mieten und mit auf's Boot nehmen.Einige Vermieter bieten sogar Fahrräder an.
Eigene mitzubringen lohnt sich in der Regel nicht ,da der Transport zu teuer wäre (es sei denn man reist mit der Fähre an und transportiert diese mit dem eigenen Wagen).

3.Angelscheine : siehe hier  http://www.shannon-fishery-board.ie/index.htm

Gruß und noch schöne Stunden hier im Forum wünscht...Ingolf
« Letzte Änderung: 14.02.2007, 21:17 von Ingolf »
Navigation ist wenn man trotzdem ankommt..........  Ingolf K. Hess
http://ingolfhess.de.tl/

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Re: 3 Fragen vom Neuen
« Antwort #2 am: 14.02.2007, 22:19 »
Hi!
Zitat von: meitemark
1. Sind aktuelle Karten auf dem Boot vorhanden, oder kann
    man diese vor Ort kaufen?
Ich bin in vor einiger Zeit (2004) mit CC unterwegs gewesen. Damals hatten die noch eine Superkarte (Format ~ DIN A3, als Magazin/Zeitung, die Seiten ohne Laminat). Mit sehr viel Details. Dieses eine Exemplar durften wir nach der Rückgabe behalten, aber CC hatte diese auch zum kaufen angeboten (in der Marina). Ich bin mir aber nich sicher, ob CC mittlerweile nicht auch auf eine Karte fast im Format eines Plakates (wie andere Verleiher auch) übergangen ist.
Meiner Meinung nach sind die Charts von OPW jedoch noch immer die praktischten (und die schönsten für Irlands Binnengewässer): Shannon Navigation Charts ISBN 1-873489-60-9. Diese sind lamniniert (gegen Wasser/Kaffee/Tee/u.ä.). Außerdem in einen durchsichtigen Umschlag eingelegt (noch mehr Schutz) und in zwei sehr oft gefaltete Teile (jeweils Vorder- und Rückseite bedruckt) getrennt. Dadurch können dieses problemlos am Steuerstand abgelegt (oder auch nach innen zum Steuerstand geworfen) werden. Diese werden auch vom Wind nicht aufgewirbelt (Flybridge). Ich hab's noch nicht probiert, aber ich nehme an, die Dinger sind schwimmfähig.
Zitat von: meitemark
2. Kann man 2 eigene Fahrräder auf diesem Boot mitnehmen?
Vielleicht helfen Stevies Seiten hierzu noch am besten die Kilkenny zu beurteilen? In der großen Ansicht des ersten Bildes sieht man, daß die Reling innen liegt (weiß gerade nicht wie das dann heißt, hat irgend 'nen speziellen Namen). Also Fahrräder entweder innen (direkt vor den Fenstern des innern Steuerstandes) oder halt außerhalb recht ungeschützt (auf dem Anker) ablegen/festmachen. Irgendwie, würde ich in diesem Fall dann doch für Birdy plädieren. Das kann man dann auch IM Flugzeug transportieren (ja, für alle Zweifler: das Birdy wird wie ein Kinderwagen selbst bis zur Gangway gebracht und dann entweder (je nach Fluggesellschaft) in die Garderobe mitgenommen oder in den Kofferraum verfrachtet). Auf dem Boot dann eben in der Backskiste.
Ach ja, für den Innenaufbau der Kilkenny ist vielleicht auch die CarrickCraft Seite (mit 360° Tour, braucht JavaScript und Java) ganz interessant.

Ahoi!

--
Mein Gott, 1978 schon in Irland aufm Boot! Unglaublich! Erzähl doch mal! Sprachen die Leut damals noch gälisch? Und die Boote, waren das noch Flöße oder so? Was haben denn die Babys als Nahrung damals bekommen? Gab's damals noch Fische oder auch nur Hecht und Barsch?

Offline meitemark

  • Verified User
  • Junior Member
  • **
  • Beiträge: 6
Re: 3 Fragen vom Neuen
« Antwort #3 am: 15.02.2007, 00:32 »
Hallo Ingolf,
Hallo Voyager,

Danke für die schnelle Antworten.
Den Steinacher`s Shannon Guide habe ich, allerdings die
Ausgabe 15, von 1970 –1989. Dieser ist sicher nicht mehr
auf dem neuersten Stand. Wir fahren zu 4 auf dem boot,
wobei meine Frau und ich fliegen, unsere Bekanten jedoch
eine Woche vorher mit dem Auto anreisen. So ist der
Transport von den Rädern und der Angelausrüstung kein
Problem.
1978 (Mai) war es noch sehr überschaubar auf dem
Shannon. Unser erstes Boot war von CC, eine Kerry Clas.
Ich kann mich noch erinnern, dass uns auf der ersten
Fahrt von Banagher nach Portumna nur ein Boot
begegnete. Das wird heute auch anders sein, genauso
wie beim Angeln. Damals war man mehr mit dem
Köderfisch fangen beschäftigt, denn Hechte gab
es an jeder Schilfkante genug. Der hauptfisch war
da auch schon der Hecht, Barsch und Aal. Mit der
Sprache hab ich heute sicher noch die gleichen
Probleme wenn zwei Iren miteinander reden.

Grüße aus M
Walter

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: 3 Fragen vom Neuen
« Antwort #4 am: 15.02.2007, 15:43 »
Hallo Walter,
zu den Karten: Du bekommst von Deinem Vermieter eine mehr oder weniger aktuelle Navigationskarte. Egal auf welchem Stand, sie ist für Deinen Törn verbindlich. Es nutzt Dir also eine "neuere" Karte vom Vermieter xyz nicht viel, wenn da z.B. eine Bay als befahrbar freigegeben ist, auf der CC-Karte aber nicht. Ihr dampft dann fröhlich in die Bucht und weniger fröhlich auf eine Untiefe. Boot beschädigt, wenn nicht schlimmer - da nutzt Euch dann auch keine Berufung auf die "neuere" YXZ-Karte. Wie schon oben erwähnt ist das CC-Kartenformat nicht gerade praktisch. Hilfreich sind da: 2 starke XXX-Büroklammern für den Innensteuerstand und 1 oder 2 Gummibänder für den 2. Steuerstand.
zu den Fahrrädern: Wenn ihr nicht gerade fanatische Pedalritter seid, würde ich von einer Mitnahme an Bord abraten (ausgenommen euer Törn dauert mehr als 2 Wochen). Auf Bootstypen der Kilkenny-Größenordnung sind die Dinger nur im Weg. Besonders angenehm, wenn man in der Hektik eines Manövers darüber stolpert und wie ich auf den Klappanker fällt - da kommt Freude auf  ;D.
Übrigens: Ende der 70ger gab es auch schon schöne Boote. Beispiele: GOLDEN STAR (das war ein Schiffchen !), LOCK STAR, COUNTY STAR, BAY STAR, AMBASSADOR, ADMIRAL ROSE.

Gruß
Peter
Hello Captain

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: 3 Fragen vom Neuen
« Antwort #5 am: 15.02.2007, 17:32 »
Wenn ihr nicht gerade fanatische Pedalritter seid, würde ich von einer Mitnahme an Bord abraten (ausgenommen euer Törn dauert mehr als 2 Wochen). Auf Bootstypen der Kilkenny-Größenordnung sind die Dinger nur im Weg. Besonders angenehm, wenn man in der Hektik eines Manövers darüber stolpert und wie ich auf den Klappanker fällt - da kommt Freude auf  ;D.

Hallo Pedalritter ;)

Ich bin zwar auch kein fanatischer solcher, aber komme doch immerhin auf gut 5000 km im Jahr. Nichtsdestoweniger kann ich zur Verbindung mit dem Boot nur sagen: Einmal und nie wieder. Zu Peters zutreffender Schilderung kommt noch, daß sich die Leinen ständig in den Rädern verheddern. Ich war nur noch am ... schreien.

Ich war schon sehr oft in Irland, aber ich habe in erlaufbarer Entfernung immer schönes und neues entdeckt, auch Einkaufsmöglichkeiten sind mit den infos, die man hier im Forum bekommt, kein Problem.

Grüße,
bádoir