Shannon-Forum

Autor Thema: Special Marine Notice 2007 of Waterways Ireland - Sicherheit beim Schleusen  (Gelesen 32129 mal)

KarlHwrede

  • Gast
Hallo,

jetzt möchte ich auch noch meinen Kommentar abgeben

Oder reicht es einfach zu sagen: Hallo, Bootskumpel, schön dass auch dich die Leidenschaft gepackt hat.

Panta, ich würde sagen, dieser Satz ist Klasse.

Als ich vor drei Jahren das erste mal in Irland war habe ich vorher keinerlei Erfahrung mit Mietbooten. Ich habe zwar Erfahrung gehabt mit kleineren Booten (allerdings nur Aussenborder), habe die Scheine für Buten und Binnen in der Tasche gehabt aber trotzdem war ich dankbar für die Tips die ich hier im Forum gefunden habe. Ich habe auch kein Problem damit gehabt, teilweise als "Anfänger" tituliert zu werden aber am besten gefallen haben mir die Tips, die mich darauf aufmerksam gemacht haben, das vor allem eines gilt :

Habe keine Angst vor dem was kommt, aber habe Respekt und handle überlegt. Fehler passieren jedem

Ich wurde als gleichwertig angesprochen, im Forum fand ich mit Hilfe der Suchfunktion vieles was ich gesucht und verwendet habe.
Es war (und ist) ein freundschaftliches Verhältnis hier im Forum obwohl ich eigentlich nur Tina & Willi persönlich kenne. Ich habe allerdings ein Problem damit, wie sich z.B. Rüdiger manchmal ausdrückt, aber es ist halt seine Art, so wie ich die meine habe und Du die Deine und, und, und...........

Das gehört dazu wie manchmal den Dampf ablassen..........

Zu den schönsten Momenten auf dem Boot gehören dann für mich die, wenn ich jemanden sehe der so richtig den erfahrenen Kapitän rauskehrt und damit voll auf die Fre... fällt, die allerschönsten aber sind die, wenn man jemandem einfach so mal helfen kann, und wenn es nur die Leine ist die man beim anlegen übernimmt.

Ich denke, jeder sollte so weitermachen, wie es seine Art ist.

Karl-Heinz

P.S.
Andreas, ich denke, das ist mit hier nicht vergleichbar, aber vielleicht sollte man vorher mit dem Bewerber alleine sprechen....

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Zu Eurem Novizenthema fallen mir da zwei sogenante "Lebensweisheiten" ein.

Ach Peter,

Ich konnte nicht anders, als Deinen Spruch in Gold zu rahmen  :)

Danke!

bádoir
« Letzte Änderung: 22.02.2007, 22:25 von bádoir »

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Wenn Lernkompetenz gelebt wird, heißt das für mich  l e b e n s l a n g  in jedem neuen Bereich zu lernen:

Lernberatung annehmen
Lernberatung nachfragen
Eigenverantwortlich Lernen
Selbssteuerung des Lernens demonstrieren
Das eigene Lernen bewerten und den Lernbedarf für eine Weiterqualifizierung ermitteln
Eigenes Lernen durchgängig bewerten und Lernbedarf feststellen
Eigenständigkeit in der Steuerung des Lernens und ein gutes Verständnis der Lernprozesse demonstrieren
Die Fähigkeit zum nachhaltigen Engagement für die Entwicklung neuer Ideen oder Prozesse und ein gutes Verständnis der Lernprozesse

Lebenslang Lernende aller Länder vereinigt euch!



Tina, wow, ich habe zwar nix verstanden, aber es hört sich auch nach mehrfachem Lesen noch absolut geil an!

@ Willi: kriegst du bei der Frau eigentlich noch irgendwo mal ne Schnitte ab?  ;D

@ Tina: ist aber trotzdem alles Humbug, Neuling in irgendetwas zu sein ist weder etwas Schlimmes noch ein Makel. Im Gegenteil: es ist spannend. Und da ist es furzegal, wie man es nennt. Herr Steinacher hat schon das ein oder andere mal eine etwas old fashioned Meinung vertreten, da darf man ihm den Novicen nicht übelnehmen.

Nix für ungut und tausend  :)
paolo
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Hi!

Also heut Nachmittag dachte ich noch, ob ich nicht doch schon jetzt (im Februar) die Heizung abschalten soll - kost ja doch nur Geld. Aber jetzt am Abend ist's doch noch recht frisch hier! Deshalb zum Erwärmen/Einheizen:
Zitat von: unser aller Kollege (ohne Hierarchie) Marcus Tullius
Oh tempora, O mores!
Wie flach dürfen eigentlich die Waterways Ireland sein, so daß wenigsten wir kollegialen (wieder ohne Hierarchie) Bumsbootfahrer noch gefahrlos herumgeistern und die schönen alten Schleusen bestaunen können?

Um nicht (wieder) allzu ausschweifend zu werden, auf jeden Fall ein FULL ACK!

Für mich bleibt außerdem die Frage @Paolo: warum zweimal?

Heuristik! liebe Kollegen (...), Heuristik!

So, ist's euch jetzt warm genug?

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
@ Voyager: habe wohl unterbewusst Angst, sonst nicht wahr genommen zu werden.

Und vor allem: was heißt denn FULL ACK ???
Ich kenne nur FUCK ALL, aber das war wohl hier nicht gemeint.

Ich nehme die Lernberatung jedenfalls gerne an und vereinige mich, mit wem auch immer  :)
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Hi paolo,

FULL ACK  in der Funktechnik: fully acknowledged

wird in Internetkreisen meist für  **** ***  ;D verwendet.

Merke: voyager ist ein Schlawiner- und das ist kein Rätsel ;)

Grüße. bádoir

Offline tusch klaus

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 144
Wo bin ich denn da gelandet. Beim Schleusen?
Klaus
Gerade weil wir alle in einem Boot sitzen, sollten wir heilfroh darueber sein, dass wir nicht alle auf einer Seite stehen.
(is nich von mir, aber gut)

Offline voyager

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 157
Zitat von: bádoir
FULL ACK  in der Funktechnik: fully acknowledged

wird in Internetkreisen meist für  **** ***  ;D verwendet.

Merke: voyager ist ein Schlawiner- und das ist kein Rätsel ;)
Nop! ACK ist in der (Datenkommunikation, auch Funk) ein Bestätigungs-Datenschnipsel. und FULL ACKnowledge ist einfach eine vollständige Zustimmung. That's all!
Merke also: der Voyager ist vielmehr in Reisender, der durch die unerträgliche Seichtigkeit der irischen Gewässer zu navigieren versucht - ohne dabei sehr wohl bedarfte Schleusenwärter nass zu machen. That's the point! (Bzw. in der Kommunikation: REQ (uest) = Anforderung).

Summa cum laude: Wenn ihr euch eure eigenen Avatare (die Dinger links neben euren Beiträgen) anschaut, dann fällt dabei auf, daß wirklich bei absolut jedem dabeisteht, ob er ein Neuling, ein Altling, Gott persönlich oder Nietzsche ist, bei jedem. Und genauso ist es in jedem anderen Forum dieser und anderer virtuellen Welten. Und in den allermeisten wird man zunächst als Novice kategoriesiert - eben als Neuling. That's it!

Ein Vorwurf bleibt allerdings: Novice ist benglisch. Und wenn schon old fashioned, dann bitte Novize (bzw. Novizin). Das wäre dann wirklich en vogue (ja, so sagen das auch die Germanen auf der anderen Seite des Ärmels).
Summa summarum: Mitten in der irischen Hochwassersaison sind meine geliebten Gewässer plötzlich so ... seicht geworden. Reicht da das Wasser überhaupt noch um die Schleusenwärter mal so richtig nasszuspritzen?

Ahoi!

P.S. Ein königreich für ein Echolot!

P.P.S. Dieses Ding könnte einer der wenigen Gelegenheiten sein, in denen ich doch mal gerne so 'ne irirsche (Bücher)ecke besuchen würde um einen irischen Whiskey hinter die iriwschen Flachwasser zu kippen.
« Letzte Änderung: 23.02.2007, 11:03 von voyager »

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Herrschaften,
das ist ja hier die "Fortsetzung des Karnevals mit anderen Mitteln".
Und macht dementsprechend Spaß - dem einen mehr, dem anderen weniger.  :)
Stevie sollte aber doch ein Brett "Philosophie aboard", "Bootfahrers Seelchen", oder ähnlich betitelt, aufmachen.

Gruß Peter
« Letzte Änderung: 23.02.2007, 13:02 von Peter »
Hello Captain

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Schleusen?
das ist ja hier die "Fortsetzung des Karnevals mit anderen Mitteln".
Und macht dementsprechend Spaß

Volle Zustimmung! :)

off-topic?
Also für mich nicht. Schleusen machen mir Spaß, am meisten die handbetriebenen am Grand und am Barrow ;D

So, jetzt breche ich allmählich zur CBR auf
Vielleicht gibt´s da ein Guinness  ;)

Sláinte, auf Euer aller Wohl!

bádoir

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Novicen
« Antwort #25 am: 24.02.2007, 10:58 »
 8)  Liebe „Kritikaster„,
nur Rabulisten können an dem Terminus „Novice“ etwas schlimmes finden. Wer englische Handbücher liest, wird ständig auf diesen  Begriff stoßen. Damit wird ein „Beginner“ bezeichnet, um den Begriff „Anfänger“ zu vermeiden, der ja auch schon kritisiert wurde, wie fast alles das ich schreibe. Erstaunlich mit welcher Energie Wortklauberei und negative Vermutungen betrieben werden, statt sich mit dem Sachthema zu befassen. Mehr Sachlichkeit wäre wünschenswert. Bei den Sprach- oder Schikursen gibt es auch Anfänger- und Fortgeschrittene, warum kritisiert dies keiner? Ein paar der üblichen Senfspender fehlen noch. Der Administrator hat jedenfalls das ursprüngliche Thema „Schleusen“ für so „bedeutungsvoll“ gesehen, dass er es nicht in den News veröffentlicht hat. RJS

Offline Stef@n

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 209
  • der Diwosaurier
    • Stef@ns Homepage
Salü,

Ohne jemand persönlich ansprechen zu wollen, erinnert mich das Thema an ein überaus vergleichbares.
Die wenigsten Amateurfunker akzeptieren, daß jemand ohne Amateurfunkprüfung genauso viel Akzeptanz einem Funker zeigen wird, wie er es einem Funker zeigt, der die Prüfung abgelegt hat.
Da gibt es sogar geprüfte Funker, die es richtig ablehnen, öffentlich Kontakt zu einem ungeprüften zu haben. Immerhin haben die Ungeprüften die teuere Prüfung nicht gemacht und Geld gespart. Meist ist Neid und beschriebener Grund sogar wichtiger, als der eventuelle Wissensstand der Beteiligten.
Auf jeden Fall aber gilt: was der geprüfte Fachmann schreibt, ist erst einmal Gesetz und wehe, es widerspricht ein Laie. Aber auch die Wortwahl ist nicht zu kritisieren, sollte die Kritik von einem Nicht-Geprüften stammen.

Ob ich nun "FULL ACK" oder "volle Zustimmung" sage, wenn das Gegenüber beim Funk ein Deutscher ist, brauche ich nicht unbedingt das Profihafte- und weltübliche "FULL ACK", um auf der anderen Seite verstanden zu werden.

BTW: mein 1982 registrierter Rufname ist "Stubbi" und ich bin CB-Funker.  ;)

Mir ist es eigentlich egal, wie der Fachmann mich anspricht, wenn ich weiß, wer das gesagt hat. Ich denke mir halt meines. Und machen tue ich das, von dem ich überzeugt bin und mich zum Ziel bringt.

Auch wenn in jedem 2. Satz des Geprüften klar wird, daß ein Nichtgeprüfter ja fast alles anders macht, als ein Geprüfter, so lasse ich mir mein Vergnügen nur durch ihn nicht vermiesen. Irgendwann wird man diesbezüglich "taub" oder ignorierend. Vor allem, wenn Sinnvolleres auch von Ungeprüften kommt.
...Stef@n          www.diwo.eu

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Hallo zusammen,

ich finde es gut, wenn die Leinen zukünftig mit dem Bootshaken angenommen werden. Nicht nur, dass es für den Schleusenwärter unangenehm ist, die nasse Leine an den Kopf zu bekommen, auch wenn er diese dann mit einem Schritt zurück mit Absicht nicht annimmt, fliegt mir das nasse Teil nicht zurück ins Gesicht.

Natürlich braucht man in einigen Schleusen eigentlich keine Leinen, der Schleusenwärter wird aber immer auf einer Leinensicherung bestehen,

Wie man auf Leinen in den Shannonschleusen verzichten kann ist mir nicht ganz klar. In die Schleusen passen doch immer zwei Boote nebeneinander und mindesten zwei Boote hintereinander. Ein Boot, welches dort nicht angeleint ist, wird doch sicherlich irgendwann mal das Schleusentor beschädigen. Da in den Shannonschleusen der Motor grundsätzlich aus ist, kann die Maschine auch nicht helfen.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Na gut, dann halt Senfspender. Ich liebe schöne Wörter.
« Letzte Änderung: 24.02.2007, 15:21 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Hallo Holger,
ich seh das so: In den großen Shannon-Schleusen brauchst du selbstverständlich Leinen, aus den von dir genannten Gründen.
Herr Steinacher hat trotzdem Recht, z.B. in Bezug auf die Schleusen am Shannon-Erne-Waterway. Hier befindet man sich oft alleine in der Kammer. Nebeneinander geht eh nichts, höchstens noch ein zweites Boot hintereinander. Wenn man alleine ist, kann man, so wie auch Stevie manchmal schreibt, das Boot mit der Maschine und dem Ruder in Position halten. Hab ich auch schon gemacht. Man kann aber auch schön die Leinen verwenden und die Maschine ausmachen, dann hat man keinen Dieselgestank in der engen Kammer - und himmlische Ruhe.
Auch hier, wo kein Schleusenwärter ist, ist meiner Erfahrung nach der Bootshaken beim Aufwärtsschleusen eine sehr gute Hilfe. Schleusenbedienungsbeauftragten vor der Schleuse absetzen, er oder sie nimmt Bootshaken mit und kann vom Beckenrand aus mit dem Bootshaken schön tief die Leinen aufnehmen. Funktioniert einwandfrei, vor allem auch, wenn man nur zu zweit unterwegs ist und die schleusenaktion mit 2 Leinen von der Fly aus macht.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang