Der Diskussion um den Begriff Novicen kann ich - ehrlich gesagt - nicht ganz folgen.
Musst du ja nicht, wenn du nicht möchtest.

Ist das so wichtig, ob man von Novicen, Novizen, Neulingen, oder... spricht? Wir wissen doch alle was gemeint ist.
Ja es ist wichtig. Es ist eben nicht alles das Gleiche und es im Grunde genommen sogar enorm wichtig, welche Begriffe man verwendet, und wie und ob überhaupt. Vor allem werden die genannten Begriffe fast ausschließlich verwendet, wenn man über jemanden redet und nicht m i t jemandem. Und ich verwende k e i n e n dieser Begriffe! Wenn jemand den Begriff Novize für andere Menschen verwendet, gibt es vermutlich zwei Möglichkeiten. Entweder er kommt aus dem religöse Kontext oder (und darauf deutet die Verwendung des Wortes Experte hin) er verwendet das Experten-Novizen-Paradigma von Dreyfus (1987).
In meinem Verständnis des lebenslangen Lernens gibt es für mich keine Stufenhierachie mit Novizen, fortgeschrittenen Anfängern, Kompetenten, Gewandten und Experten.
In einer komplexen Welt mit vielfältigen Wissensbereichen lernt man sowieso nie aus und in einem Bereich wie Bootfahren und Bootfahren in Irland ebenso nicht. Und selbst, wenn ich in einem Mini-Teil-Bereich schon länger Erfahrungen habe und so auch ein praktikables Wissen, so bin ich in anderer Hinsicht eben unerfahren, so wie jeder andere zugleich erfahren und unerfahren ist!
Beispielsweise weiß ich einerseits mittlerweile ganz gut, wie ich lüften muss, um einen österreichischen Deckenregen zu vermeiden, habe aber andererseits null Ahnung von der detaillierten Technik und Wartung von Heizungssystemen auf Booten. Was bin ich dann jetzt? Experte im Lüften und Novice bei der Heizungstechnik? Ja genau, ich bin beides g l e i c h z e i t i g. Deswegen übe ich mich im lebenslangen Lernen. Und versuche, die Menschen so zu nehmen, wie sie sind, eben genauso wie ich Experten und Neulinge zugleich. Und deswegen ist es auch für mich kein Kompliment, wenn jemand Experte zu mir sagen würde. So ein Verständnis eines Expertentums scheint mir eine unrealistische Sichtweise in der heutigen Zeit zu sein, die davon ausgeht, dass jemand in einem Gebiet (bleiben wir mal beim Thema Bootsheizungen) alles weiß oder wissen muss. Viel hilfreicher ist eine Info in der Art, der und der kennt sich bei dem und dem Hersteller von Bootsheizungen super gut aus, weil er seit etlichen Jahren, wenn nicht sogar Jahrzehnten fast tagtäglich Erfahrungen mit ihnen hat.
Es würde mir deswegen nie einfallen, jemanden - egal ob hier im Forum oder in Irland auf einem Boot - als Neuling, Novize, Experte oder Ähnliches zu bezeichnen. Wenn ich beispielsweise im SEW eine Bootsbesatzung sehe, die sich etwas ungeschickt beim Schleusen anstellt, dann biete ich meine Hilfe an, ich behandele oder sehe diese Crew aber nicht als Novizen. Am Anleger am Abend erfahre ich dann vielleicht, dass die Mannschaft zuhause ein eigenes Segelboot auf der Ostsee liegen hat und nur im Punkt Schleusen in Irland n o c h n i c h t erfahren ist. Und so kann es auch passieren, dass ich vielleicht jemandem helfe, eine irische Inland-Navigationskarte zu lesen und sich dabei herausstellt, dass er ein erfahrener Skipper aus Neuseeland ist, der schon in vielen Bootsgewässern rumgeschippert ist.
Wenn Lernkompetenz gelebt wird, heißt das für mich l e b e n s l a n g in jedem neuen Bereich zu lernen:
Lernberatung annehmen
Lernberatung nachfragen
Eigenverantwortlich Lernen
Selbssteuerung des Lernens demonstrieren
Das eigene Lernen bewerten und den Lernbedarf für eine Weiterqualifizierung ermitteln
Eigenes Lernen durchgängig bewerten und Lernbedarf feststellen
Eigenständigkeit in der Steuerung des Lernens und ein gutes Verständnis der Lernprozesse demonstrieren
Die Fähigkeit zum nachhaltigen Engagement für die Entwicklung neuer Ideen oder Prozesse und ein gutes Verständnis der Lernprozesse
Lebenslang Lernende aller Länder vereinigt euch!
So das musste ich jetzt mal loswerden, auch wenn das offtopic zum Thema Schleusensicherheit und Schleusenwärter-mit Leinen-umwerfen-und-einwickeln geht, die vielleicht dann in der Schraube landen können.
Gruß Tina