Shannon-Forum

Autor Thema: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?  (Gelesen 11698 mal)

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Hallo,

Ich plane in diesem Herbst mal zur Abwechslung eine Mietwagenrundreise zu machen, mit Schwerpunkt Westküste, Galway, Donegal, und ein paar Besuchen bei Freunden rund um Dublin. Ich werde allein unterwegs sein, das bedeutet kein Co-Pilot zum Karten lesen :-( Das ist meine zweite Tour dieser Art, und beim ersten Mal vor zwei Jahren bin ich nur nach Karten gefahren, was zwar ganz gut ging, aber doch manchmal stressig war und ich habe mich auch ein paar Mal verfahren, vor allem z.B. bei der Suche nach vorgebuchten B & B´s oder z.B. bei der Stadteinfahrt von Cork.

Inzwischen bieten fast alle Mietwagenfirmen gegen Aufpreis die Möglichkeit, ein Navigationsgerät mitzumieten, die Preise schwanken zwischen € 10 - 15 / Tag, also € 150 - 200 für 2 Wochen. Hertz verwendet unter dem Titel "Hertz Neverlost" ein Garmin-Gerät, Avis ein Tom-Tom System, welchen Typ konnte mir die nette Stimme vom Call-Center leider nicht sagen.

Daher meine Frage: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit diesen Miet-Systemen gemacht ? Sind sie das Geld wert, oder sollte ich besser in einen guten Strassen-Atlas investieren (was ich sowieso tun werde) ?

Bin für jeden Hinweis dankbar !

mfg Fritz

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #1 am: 06.05.2007, 23:27 »
Hallo Fritz,

hier die dritte Alternative, selber kaufen.

ich habe ein PDA mit externen GPS Empfänger, als Software verwende ich Mobile Navigator 6 von Navman Navigon. In der Europaversion ist Irland (ROI und NI) vollständig erfasst. Das Kartenmaterial ist von Navteq.

Meine Frau hat ein Navigerät von Aldi (MD96050). Hier ist ebenfalls das Kartenmaterial von Navteq installiert. Irland ist ebenfalls vollständig erfasst. Dieses Gerät haben wir in den vergangen drei Wochen in Irland öfter mal für Spaziergänge verwendet, klappte ganz gut.

Anitram hat sich ein Navi von Garmin für ca. 200 EUR gekauft. Willi hat ihr noch die Shannon Navikarten zusätzlich installiert, vielleicht ist die auch eine Alternative. Ich weiß aber nicht, ob das mit Irlandkartenmaterial ist und wenn ja, wie gut die Qualität ist.

Gruß

Holger
« Letzte Änderung: 07.05.2007, 00:25 von Holger »
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #2 am: 06.05.2007, 23:31 »
Hallo Holger und Fritz,

ja, für mein Garmin c510 kann man sich die Irland-Karten kostenlos runterladen. Das Garmin ist sehr einfach zu bedienen, selbst als Frau ( 8) ) kommt man problemlos damit zurecht.

Gruß
Martina

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #3 am: 06.05.2007, 23:55 »
Ein Gerät kaufen wollte ich eigentlich nicht, da ich zu Hause in Österreich ein ausgesprochener Wenig-Fahrer bin, und das Gerät daher kaum brauche. Auch für einen PDA habe ich ansonsten keinen Bedarf.
Mir geht es mehr um die Frage der Sinnhaftigkeit der Geräte generell in Irland. Eine Befürchtung betrifft z.B. das Problem der typischen irischen Hausadressen ausserhalb grösserer Städte:
Irgendwas-House
Irgendein-Estate
Sonstnochwas-Village

Keine Hausnummern, keine Postleitzahlen, dafür vielleicht noch eine Ortsbezeichnung in Gälisch .... Funktioniert das trotzdem, findet das ein GPS-Gerät als Adresseneingabe ?

mfg Fritz

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #4 am: 07.05.2007, 00:09 »
Hallo Fritz,

keine Ahnung.
Nenne mir ein paar deiner Ziele und ich werde mein Navi fragen.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #5 am: 07.05.2007, 01:06 »
Aber gerne doch:

Hier z.B. ein paar meiner geplanten Quartiere:

Globetrotter Hostel, 47/48 Lower Gardiner Street, Dublin
Aideen McHugh, 1 Chord Road, Drogheda
Irene and Eamon Mc Hugh,Sillogue House, Monasterboice, Drogheda, County Louth
Oakland House, Park Road, Killarney, County Kerry
Sleepzone - THE BURREN, Kincora Road, Lisdoonvarna
Sleepzone - CONNEMARA, Leenane
ATLANTIC Guesthouse, Main Street, Donegal Town, County Donegal       
THE WHINS Guesthouse, Dunfanaghy, Letterkenny, County Donegal       

Ich denke das reicht fürs Erste, die ersten beiden findet es sicher leicht, ab dann wird es schon schwieriger ...

Danke für Deine Mühen !

mfg Fritz

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #6 am: 07.05.2007, 01:38 »
Andere Alternative:
Ich stelle mich im Herbst gerne als Kartenleser zur Verfügung  ;D

Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #7 am: 07.05.2007, 18:21 »
Auf www.garmin.at gibt es eine Testplattform der neuesten Version ihrer Europa-Software, City-Navigator 9, und da habe ich alle Adressen gerade gefunden ! Bei Tom-Tom gibt es das leider nicht, aber sie sprechen von 99% Abdeckung für Gb & Irland bei der neuen versuion des TomTom One Europe.

mfg Fritz

Offline Holger

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 656
  • Gibt es etwas schöneres als Irland?
    • Irland Reiseberichte
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #8 am: 07.05.2007, 18:35 »
Hallo Fritz,

da ein paar Bauarbeiter heute morgen meinen Internetanschluss nebst Kabelanschluss durchtrennt haben, konnte ich noch nicht alle testen.  Ich hatte immer im Forum die Adresse gelesen und sie dann ins Navi gehämmert - irgendwann ging es dann nicht mehr, grrr. Kommentar der Bauarbeiter, "ach wird das Kabel doch noch gebraucht" Telefon geht jetzt wieder aber Fernsehen nicht.

Hier meine Ergebnisse mit dem Aldigerät:
Globetrotter Hostel, 47/48 Lower Gardiner Street, Dublin
   Navi hat eine Gardiner Lower Street gefunden
Aideen McHugh, 1 Chord Road, Drogheda
   Navi hat eine Cord Road gefunden
Oakland House, Park Road, Killarney, County Kerry
   Gefunden
Sleepzone - THE BURREN, Kincora Road, Lisdoonvarna
   Gefunden


Vielleicht kann dir ein Bekannter ja sein Navi leihen oder du kommst doch noch auf dem Navigeschmack.

Gruß

Holger
"Keinem vernünftigen Menschen wird es einfallen, Tintenflecken mit Tinte, Ölflecken mit Öl wegwaschen zu wollen. Nur Blut soll immer wieder mit Blut abgewaschen werden." - Bertha von Suttner

www.irland-reiseberichte.de
www.shannon-erne.de

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #9 am: 09.05.2007, 18:37 »
Hi Fritz,

ich habe deine Adressen gerade mal komplett in meinem MEDION PNA470 durchgetestet (ist praktisch baugleich zum Aldi-Gerät von vor Weihnachten 2006). Es wurden alle gefunden, wenn man sich mit der Logik des Gerätes etwas auskennt. Aus der Lower Gardiner Street wird halt z.B. Gardiner Street, Lower. Diese Abdeckung gilt im Prinzip für alle Geräte, die Navteq-Kartenmaterial ab der Version 2/2006 verwenden (z.B. Medion/Aldi und Garmin).

Ich bin im März mit dem Gerät eine Woche in Irland und Nordirland per Auto unterwegs gewesen und es hat mich problemlos bis in die letzten Winkel geführt. Die einzige nicht verzeichnete Straße war die neue N2, die von der M50 aus nun für ein ganzes Stück als 4-spurige Autobahn ausgeführt ist. Die war einfach zu neu. Selbst bessere Feldwege (z.B. die Straße von Glasson zum Killinure Point) sind im Kartenmaterial enthalten. War eine echte Erleichterung damit zu fahren.

Wer weitergehende Infos zu den diversen Navi-Lösungen sucht, kommt vermutlich an folgender Webeite nicht vorbei: http://www.pocketnavigation.de. Das Forum beantwortet so ziemlich alle Fragen zu dem Thema.

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #10 am: 13.05.2007, 18:05 »
Tach Leute,
ich habe seit knapp einer Woche ein neues Spielzeug: ein Garmin nüvi 660. Dieses Teil hat die neuesten Karten drauf und ich kann inzwischen bestätigen, daß wirklich jeder Feldweg drauf ist, vergleichbar mit den deutschen GPS-Daten / -Karten. Kann man also voll einsetzen und auch bedenkenlos für Leihwagen empfehlen. Hier ein großräumiger Screenshot so wie sich Athlone auf meinem nüvi darstellt:

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #11 am: 23.08.2007, 15:43 »
Ich habe jetzt endlich einen Vermieter in Dublin gefunden, der mir sowohl vom Preis des Wagens als auch vom GPS-Service her zusagt. Die benutzen den angenehm kleinen Garmin Nüvi 310, und lt. Stationsmanager sind die Geräte max. 1 Jahr alt, weil dann sind sie angeblich auch schon wieder geklaut .... Die Software wird angeblich 2x im Jahr aktualisiert, also sollte sie halbwegs am Stand sein. Mir war ausserdem wichtig, das ich das Gerät schon bei der Reservierung des Wagens fix buchen kann, und nicht erst, wie bei mehreren Internationalen Anbietern, drauf hoffen muss das wenn ich das Auto am nachmittag nach der landung übernehme, mir die anderen Mieter noch eines übergelassen haben. Kosten tut der Spass übrigens € 10/Tag oder Pauschal € 50/Woche Und das Auto ist auch noch billig ...
2 Nachteile gibts jedoch: 1.) Die Firma hat keine Station direkt am Flughafen, man wird abgeholt und vom Agent zum Firmenstandort bei Swords gebracht, und dort muss man den Wagen dann auch retournieren und wird wieder zum Flughafen zurückgebracht, das heißt mehr Aufwand und Zeitverlust beim Gepäckhandling ! 2.) Die Dinger werden anscheinend so oft geklaut, das sie nicht versicherbar sind, d.h. wenn sie einem das Kastel klauen, ist man bei der Rückgabe um € 150 Kaution ärmer.

Ich möchte hier keine Werbung für eine bestimmte Firma veranstalten, daher gibts den Firmennamen bitte nur per PN !

mfg Fritz

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #12 am: 23.08.2007, 16:27 »
Hallo Fritz,

Nüvi 310/300 NP €300,-- (gerade gekauft)
Updat 2 mal im Jahr stimmt nicht, Nur 1 mal und zwar Jan/Feb.
Software für Irland, naja, Killaloe z.B. liegt mitten in der Pampa
ohne Straßen und das mit der neuestens Software 9NT

Das zur Info dazu

Trotzdem viel Spaß
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #13 am: 23.08.2007, 16:58 »
Ich habe wie weiter oben geschrieben das Nüvi 660 sozusagen im täglichen Einsatz und es ist wirklich jeder Hinterhof drauf und Killaloe liegt auch da wo es sein soll, mit allen Straßen - hab gerade nachgesehen ;) Das 660 kostet allerdings auch deutlich mehr und meins hat die neuesten Karten aus 2007 drauf.
Das mit der Aktualisierung zweimal im Jahr halte ich schlicht für Verkaufsgelaber - was soll der sonst sagen ? Sicher ist, daß Hertz in Irland aktuelle Karten auf den mobilen Navis draufhat - kann ich fast wöchentlich bei Kunden sehen.  ;D Und ich bekomme keine Prozente bei Hertz, nehme aber trotzdem normalerweise nur Hertz-Autos, egal ob andere ein paar Euro billiger sind. Bisher im wahrsten Sinne des Wortes immer gut gefahren, warum wechseln. Ist ein bißchen wie bei Booten und auch sonst im Leben: billig ist nicht alles  ;)

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Navigationsgeräte für Leih-AUTOS in Irland ?
« Antwort #14 am: 23.08.2007, 17:00 »
Naja, dann bin ich mal gespannt ... Ich denke mir halt Pike hat sehr Positives über sein Teil geschrieben, und eigentlich sollten sich die Garmins je nach Modell nur nach den Zusatzfeatures unterscheiden, und nicht nach der geladenen Karten-Software, und der Ausschnitt in Pikes Posting sieht schon nicht schlecht aus. Mir gehts auch bei meinem diesjährigen Trip hauptsächlich um Städtefahrten und Hauptverkehrsverbindungen, also die ganzen N´s, und da sollte es doch funktionieren, und wenn nicht bin ich um eine Erfahrung reicher, ich hab die letzten Urlaube auch nur mit der Karte gearbeitet und überall hingefunden, wäre also auch kein Beinbruch, der Autoatlas kommt natürlich trotzdem mit. Das mit den Updates kann man unterschiedlich sehen, unsere Firmengeräte (Leasing + Service und Versicherungsvertrag) kommen auch 2x im Jahr für einen Tag zum Händler zurück, und kriegen dort z.B. unsere aktualisierte Kundenliste als POI´s aufgespielt und den einen oder anderen Bug gefixt, meines hat Z.B. mal Wochenlang nach jedem Einschalten mit mir Französisch gesprochen, egal was ich eingestellt hatte. Ob man dabei dann auch wirklich neue Karten jedes Mal kriegt, ist fraglich, aber ich denke es werden halt immer die neuesten sein die da sind.

Kaufen statt mieten war jetzt keine Option mehr, da ich in Wien wie gesagt ein Gerät (Nüvi 360) zur Verfügung habe, das aber für meine Urlaubsvertretung beim Auto bleiben muss.

mfg Fritz
« Letzte Änderung: 23.08.2007, 17:02 von Fritz »