
Liebe Bootsfreunde,
Auch auf die Gefahr hin, dass es wieder heftige Reaktionen gibt, hier meine bescheidenen Meinung:
1. Vor 37 Jahren hatten wir fast keine Marker am Shannon und sind deshalb eben sehr vorsichtig gefahren, aufgelaufen ist damals keiner wirklich.
2. Vor dem Start am Morgen, plant man mit der Karte den Tagestörn und prägt sich die markanten Punkte eben ein, dann hat man in der Natur keine Probleme. Der Gebrauch des Fernglases ist doch eine Selbstverständlichkeit. Sie sind ja nicht auf einer Autobahn auf der jede 100 Meter ein Schild steht.
3. Auch vor Urlaubsbeginn plant man mit der Karte den Urlaub schon in allen Details. Man macht sich Notizen auf der Karte.
4. Wenn Sie auf der Havel unterwegs sind und dort die vielen Bojen sehen, dann fühlen Sie sich wie auf einer Slalomstrecke einer Olympia Rennstrecke. Also so eine genaue Markierung brauche ich nicht, da ich auch von der Natur noch etwas sehen will.
5. Last Not least. Die Markierung der Irischen Waterways mit Seezeichen ist vollkommen ausreichend. Man kann diskutieren ob Lateral- oder Kardinalsystem. Wir kennen sehr viele Gewässer, es ist überall anders. Ein Skipper lernt dies schon bei der Führerscheinprüfung, dass man sich in einem neuen Revier eben erst mal mit den lokalen Besonderheiten und vor allem den Karten befassen muß.
Fahren Sie zum River Barrow, dort gibt es überhaupt keine Seezeichen mehr.
Ich finde die Seezeichen am Shannon und Erne ausreichend, denn ein wenig Abenteuer muß schon noch sein. Trotz bester Wanderkarten und Markierung der Wanderwege, empfiehlt der Alpenverein trotzdem eine gute Information, Vorbereitung und eine wenig Orientierungsvermögen. Der Gebrauch eines Kompass sollte auch kein spanisches Dorf sein.
6. Lieber Holger, bezüglich der Cammagh Bay hatten Sie mir mal zu einem Beitrag von mir geschrieben, dass die Einfahrt problemlos ist. Haben Sie dazu jetzt Ihre Meinung geändert? Mag ja sein , dass die Karten der Bootsvermieter da auch ein wenig zur Verwirrung beitragen. Vor allem die CC Karte zum Erne ist wenig hilfreich. Die ECBA Karte ist da wesentlich besser, wenn auch nicht fehlerfrei. Jedenfalls steht südlich des Lamp Island jetzt ein zweiter Marker, den man früher nördlich umfahren mußte, jetzt soll man es südlich tun. Solche Änderungen sind von der Logik etwas schwer zu verarbeiten. Aber als alter Pfadfinder finde ich immer noch jeden Weg. Also lassen wir die Markersysteme so wie sie sind, es gibt nichts besseres.
Gruß RJS