Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Nie wieder Ryanair !!
Joesy:
Es hat ja nicht immer was mit der Ersparnis zu tun.
Wenn ich nach Dingle möchte und zwischen Frankfurt und Hunsrück wohne, dann ist es klar, das ich mit Ryan Air fliege. Will ich an die West-oder Nordküste, o.a., dann fliege ich ab Rhein Main nach Dublin, meistens mit LH, da Air Lingus preislich in den letzten zehn Jahren nie mithalten konnte, wenn ich gebucht habe.
Liebe Grüße
stg:
Hallo zusammen,
dem Gesetz der Serie folgend hat sich das mit Ryanair bald erledigt. Niki nationale hat noch jeden Partner ruiniert ;D ;D ;D
LG Stefan
Stevie:
Wenn die da tatsächlich größer einsteigen, wird es bestimmt irgendwann auch Wien - Dublin als Konkurrenz zur Aer Lingus geben. Was dir ja ggf. recht sein sollte :D
Gruß Stevie
Anitram:
Ich muss hier mal eine Lanze für Ryanair brechen, denn wir haben letztes Jahr eine überraschend positive Erfahrung mit dieser Fluggesellschaft gemacht :)
Jürgen musste zu einer Zeit ins Krankenhaus, in der wir eigentlich nach Irland fliegen wollten, mit Ryanair ;)
Im Krankenhaus fand ich beim Blättern in einer Zeitschrift den Hinweis, dass es eine Möglichkeit gibt, auch ohne Reiserücktrittsversicherung wie bei uns, einen Teil des Flugpreises, nämlich Steuern und Gebühren, zurück zu bekommen, wenn man den Flug aus Krankheitsgründen nicht antreten kann. Also hab ich mich durch die Homepage geackert und langem Suchen ein entsprechendes Formular gefunden. Nach Einsendung eines ärztlichen Attests zusammen mit besagtem Formular fand ich nach wenigen Tagen den Betrag des kompletten Flugpreis für uns beide auf meinem Konto vor ;D ;D ;D
Das nenne ich Kundenfreundlichkeit :D
Stevie:
Die Erstattung von Steuern und Gebühren ist euer gutes Recht und Aer Lingus oder Lufthansa wickeln das ebenso problemlos ab. Um euren Fall beurteilen zu können, müsste man jetzt die Preisbestandteile des Tickets kennen. Ryanair verkauft öfter mal Tarife, in denen der Flugpreis praktisch gleich null ist und der gezahlte Betrag zu einem großen Teil aus Steuern und Gebühren besteht.
Generell ist Ryanair recht ordentlich, soweit es um Vorgänge geht, die über die Online-Formulare auf den Webseiten regelbar sind. Bei Kompensationszahlungen nach EU-Fluggastrechteverordnung tun die sich dagegen immer noch schwer.
Gruß Stevie
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln