Leitrim | Appartementhäuser und Hotel mit private harbours oberhalb und unterhalb der Brücke |
| Die Brücke wird um einen Fußgängersteig erweitert |
| Am öffentlichen Anleger (Fingerjetties) sind noch keine Wasseranschlüsse |
Lough Key | Das neue Ausfluslokal entspricht wahrscheinlich dem irischen Geschmack. Mir wäre allerdings |
| ein schönes Restaurant mit bequemen Sitzmöbeln, Terrasse und Bedienung lieber. Jetzt gleicht es |
| mehr einer Autobahnraststätte vor 20 Jahren |
Clarendon Lock | Die Miene des Lockkeepers hat sich nur teilweise aufgehellt. Kein Wunder: |
| Das Untertor kann er immer noch nicht hydraulisch betätigen - und er hats ja so im Rücken!  |
Carrick | Kurzer Einkaufsweg: Food Store auf der Main Street hinter der Kirche links |
Ardanaffin | Am Quay oberhalb der Brücke laden Tische und Stühle zu einem Stop ein |
Bridge | Diese Mole war früher mal ein Anleger für die Shannonbargen |
Kilglass | Die neuen Floating Jetties sind noch nicht freigegeben |
Barley Harbour | Ansteuerkurs von Tonne 7 aus: |
| Hafenmole -> 136 Grad, Mouse´s Rock -> 154 Grad |
Hexagon | Immer noch die Gefahrenstellen auf dem Lough Ree |
Shoals | Eigentlich wäre m.E. eine Entschärfung einfach: |
| Für Ostumfahrer der Insel mit Nordkus wäre ein zusätzlicher dritter roter Marker nördlich Hare Is hilfreich |
| Für aus N - NW die Insel anlaufende Boote ist die schwarze Gitterboje vor dem |
| dunklen Inselhintergrund nur schwer auszumachen. Weiße Streifen auf der Gittertonne könnten da hilfreich sein. |
| Vor Dromod Harbour ging das doch auch. |
G. Golf Hotel | Ein Schild am wackligen Anleger weist darauf hin, daß er nur von Hotelgästen genutzt werden darf  |
Hodson Bay | Der Hafen ist sehr verschmutzt. Aber das muß man gesehen haben: Die Iren aus der Umgebung kommen mit Kind und Kegel |
| "Schiffchen / Touristen-Gucken" und verstreuen dabei arg-, sorg- und achtlos ihren Ausflugsmüll. |
Shannonbridge | Luker´s Pub strengt sich an und wird ernsthafter Konkurrent von Killeen´s |
| Der Einkaufsladen mit dem Postkabüffchen hat zu, Post Office jetzt im Laden gegenüber von Killeen´s |
| Marcy´s gegenüber hat auch aufgegeben |
| Dauerlieger an den Floating Jetties oberhalb der Brücke und im Borannagh Is-Durchstich erschweren die Liegeplatzsuche |
Banagher | Nach dem Vine House hat auch das Royal Shannon Hotel dicht gemacht. |
| SuperValu u. Pharmacy jetzt im neuen "Town Center" |
| CC verlangt konsequent 10 € Übernachtungsgebühr, SLC nur an den Übergabe- bzw. Übernahmetagen |
Victoria Lock | Neuer ca. 100m langer Floating Jetty am Obertor. mit Licht und vielen 30m langen Plastik-Wasserschläuchen. (s. Foto) |
| Kürzere, dafür aber qualitativ gute Gewebeschläuche wären besser gewesen. Mülltonnen gibt es auch noch nicht |
Portumna | Wartejetties ohne Landgang ober- und unterhalb der Brücke |
| Was man sich dabei wohl gedacht hat? Wie soll man seinen Brückenzoll entrichten, wenn die Kollekte mit dem Klingelbeutel nicht mehr erfolgt. |
| Bleibt nur: Mit den Euros zwischen den Zähnen an Land schwimmen  |
| Deutsche Zeitungen (Welt u. FAZ) bei "Salmon´s" neben dem Post Office |
Dromineer | Beim Einkauf von Lebensmittel im kleinen Store am Hafen auf Aussehen und Verfalldatum achten! |
| Tip eines Ureinwohners von Dromineer |
Allgemeines | Wetter: Schwamm drüber. Das Wasser schwappte über den Betonanlieger unterhalb der Athloner Schleuse |
| Das sagt wohl alles |
| Restaurant: Teuer, teurer und noch viel teurer |
| Bootsdiesel: 82 - 98 c/Liter |
| Pint Guinness: 3,20 - 3,80 € im Pub |
| Umwelt am Shannon. Noch oK, soweit man das mit freiem Auge beurteilen kann. Was allerdings der Unsinn mit dem Pump Out  |
| soll, frage nicht nur ich mich. Besonders wenn man in Betracht zieht, daß es in Irland keine Müllverbrennugsanlagen gibt |
| und der Haushaltsmüll (und hoffentlich nur der)in sogenannten "Landfill Sites" entsorgt (vergraben) wird. |
| Links und rechts am Shannon werden Reihenhäuser aus dem Boden gestampft. Natürlich mit eigenem Bootsanleger. Schön ist es nicht. |
| Irgendwann werden dies Abschreibungsruinen sein, denn der durchschnittlich verdienende Ire, ganz sie sich nicht leisten. |
Zum Schluß | Das Leben wird in Irland von Jahr zu Jahr teurer. Der bemerkenswert rückläufige Tourismus ist eine Folge davon. |
| Übrigens: Die Iren verbringen, wenn möglich, vermehrt ihren Urlaub auf dem Kontinent und sind überrascht vom |
| angebotenen Komfort, den angemessenen Preisen und nicht zuletzt auch von der kontinentalen Küche. |
| Eine weitere Folge der inflationären Preise ist die bedenkliche Verödung der kleinen bis mittleren Orte durch Ausdünnung der Geschäfte |
| und Konzentrierung derselben in größeren Städten |
| |