Revier und Liegeplätze > Routenplanung
Portumna-Portumna in 1 Woche (fast Neuling)
stg:
Hallo Fritz!
Das kann ich fast noch toppen! Ich lag mal Donnerstag Abend neben einer Männercrew, die mussten am nächsten Tag in Banagher sein.
Ach ja - wir lagen im Camlin River ;D
Das artet dann schon aus, also für mich wäre das nichts.
Inga:
Hallo,
jetzt muss ich auch mal von unser bisher längsten Etappe berichten.
Das war 2006. Wir sind bei Waveline morgens um 07:00 Uhr am Killinure Point im Lough Ree gestartet und waren dann abends um 20:00 Uhr bei der Schleuse 14 im SEW. Weiter ging es dann nicht, da der Strom der Schleusen im SEW um 20:00 Uhr abgeschaltet wird.
Falls ihr wollt, könnt ihr die Etappe unter
http://www.irland-reiseberichte.de/2006/Tag2.htm
nachlesen.
Gruß
Inga
Holger:
Hallo Oliver,
wie du siehst, kann man mit viel fahren weit rum kommen. Sollte das Wetter also nicht so gut sein, fährst du in den Norden. Bis nach Athlone kommst du bei jedem Wetter. Vor der Überquerung des Lough Ree sollte man mal den Wetterbericht gehört haben, die Einheimischen wissen eigentlich immer wie das Wetter wird.
Viel weiter als bis Lanesborough würde ich nicht fahren, vielleicht noch den Camlin River.
Im Lough Ree kann ich noch Portrunny und Lecarrow (ESL erlaubt meist nicht im August die Einfahrt wegen Kraut, vorher fragen) empfehlen.
Die Inner Lakes sind auch ein Besuch wert, hier bei Waveline reinschauen, um andere Bootsvermieter zu sehen.
Auf der Rückfahrt kommst in Clonmacnoise vorbei – Pflichtbesuch. Hier nicht übernachten und beim Anlegen vorsichtig sein, hier sind gerne ein paar gemeine Strömungen.
Ein Abstecher nach Shannon Harbour lohnt. Hier kann man noch eine manuelle Schleuse sehen.
So das soll reichen, den Rest können ja die Vielfahrer noch schreiben. Wenn du Lust hast, in unserem Reisebericht von 2001 findest du ein wenig über die Strecke. Hier gibt es auch ein paar mehr Informationen zu den Orten.
Gruß
Holger
Norbert V:
--- Zitat von: Oliver68 am 13.08.2007, 20:57 ---ist das J.J. Houghs in Banagher nicht dieses verrückte und super lustige pub ?
--- Ende Zitat ---
Hallo Oliver,
ja ist es, die einen sagen ist ein Pflichtbesuch, die anderen .......
Ich meine sollte man mal gesehen haben.
Viel Spass werdert Ihr sicher haben
Norbert V
Inga:
--- Zitat von: Holger am 13.08.2007, 22:12 ---Hallo Oliver,
wie du siehst, kann man mit viel fahren weit rum kommen. Sollte das Wetter also nicht so gut sein, fährst du in den Norden. Bis nach Athlone kommst du bei jedem Wetter. Vor der Überquerung des Lough Ree sollte man mal den Wetterbericht gehört haben, die Einheimischen wissen eigentlich immer wie das Wetter wird.
--- Ende Zitat ---
Hallo Oliver,
Ja, mit dem Lough Ree würde ich auch sehr vorsichtig sein, der kann ganz schön wellig werden, da er sehr groß ist. Aber selbst wenn es am Tag recht windig sein sollte, heißt es nicht, dass man gegen den späten Nachmittag nicht doch noch fahren könnte, denn meist schläft der Wind am späten Nachmittag ein. Oder man sollte so früh wie möglich den Ree überqueren, das funktioniert meistens auch sehr gut.
Diesen Tipp haben wir in einem Jahr von Einheimischen erhalten, als wir bei sehr starkem Wind in Lanesborough festgemacht hatten und hier uns eigentlich schon auf eine Übernachtung eingestellt hatten. Damals sagte uns der Skipper neben uns, dass wir noch bis zum späten Nachmittag warten sollten, aber dann würde es gehen. Und tatsächlich, gegen 16:30 Uhr schlief der Wind plötzlich ein und wir konnten ganz bequem über den See fahren.
Also, scheue Dich nicht und frag einfach mal einen Iren.
Inga
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln