Die wachsjacken sind eine Geschmacksfrage, ich hab einige Trips mit meiner gemacht, und sie war mir das liebste Stück, bei Regen, Wind etc. ... aber man muss klar sagen, gegenüber modernen Geweben sind sie schwer (und werden immer schwerer wenn sie nass sind), sie lassen zwar die Nässe kaum nach innen durch, trocken aber langsam, manche Leute behaupten sie würden nass einen eigenen Geruch entwickeln (hab ich nie bemerkt), und sie brauchen Pflege, das heisst jedes Jahr neu einwachsen vor der nassen Saison. Dafür sind sie meiner Meinung nach sehr stillvoll, gemütlicher als irgendein High-Tech Plastikgewebe und sie haben einen höheren Alltagswert, da man eine schöne Wachsjacke zu allem, bis hin zum Business-Anzug tragen kann, und wenn man gut drauf aufpasst, sind sie eine Anschaffung fürs Leben, aber ist wie gesagt alles Geschmackssache.
Eine Möglichkeit wären auch günstige Sets von leichtem Ölzeug, wie sie fast alle Schiffszubehör-Händler regelmäßig anbieten, die Teile sehen heute schick genug aus, das man die Jacken auch nach dem Urlaub super in der Übergangszeit oder bei Schlehtwetter tragen kann, das hier wären z.B. die 2007 Angebote eines österreichischen Händlers mit Filialen in Wien 20 und Graz:
http://www.maritimo.at/maritimo/shop/index.php/cPath/14_21050259_21050284_21050292/category/setangebote-2007.htmlEine preisgünstige Alternative wäre auch Regenbekleidung aus dem Berufsbekleidungssektor, ist meistens gute Qualität für günstig, aber halt von den Designs und Farben eher wenig alltagstauglich hier eine Salzburger Firma:
http://www.walter-berufsmode.at/handwerker/regenkleidungZum Schuhwerk: Gummistiefel sind sicher das Non-plus Ultra, wären mir aber im Gepäck zu schwer und nehmen zu viel Platz weg, ich habs fürs Boot altmodische Hallenturnschuhe mit heller Sohle, die kriegt ihr gerade jetzt zum Schulbeginn bei allen günstigen Schuhhändlern für wenig Geld, und fürs richtige Sch...wetter hab ich halbhohe wasserdichte Trekkingschuhe, die halten das nass auch draussen, und man kann sie auch im Pub der beim Einkaufen ohne Probleme tragen.
Wichtiger Tipp - Kopfbedeckung: Brillenträger sollten unbedingt 1-2 Schirmkappen im Gepäck haben, unter der Kaputze der jacke getragen halten sie einem das Gesichtsfeld weiter offen und das Wasser von der Brille weg. Für Nicht-Brillenträger, die keine Kaputzen mögen, ist der klassische Südwester noch eine Alternative, hält auch das Wasser weg und man kann den Kopf uneingeschränkt bewegen ! Gibts auch bei allen maritimen Ausstattern !
mfg Fritz