Shannon-Forum

Autor Thema: Outdoor Bekleidung  (Gelesen 13830 mal)

Offline robinh

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
    • abs´fishers
Outdoor Bekleidung
« am: 31.08.2007, 22:50 »
hallo! :)

wollte mal wissen was ihr so an outdoor bekleidung habt. ???
da wir noch eine besorgen müssen, und uns nicht so auskennen.
fragen wir euch :)
giebt ja so viel auswahl (goretex usw...) >:(
habt ihr nur jacken? oder auch regenhosen?


mfg robin
LG aus der STEIERMARK
http://www.absfishers.at

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #1 am: 01.09.2007, 00:29 »
Hallo Robin,

wir haben lange Wachsjacken und, zum Schleusen im SEW (da regnet's fast immer ;)), noch Regenhosen und Gummistiefel. Die schwere Wachsjacke nicht in den Koffer packen, sondern, während man den Koffer aufgibt, anziehen  ;)!

Gruß
Martina

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #2 am: 01.09.2007, 04:46 »
robin, es regnet in Irland nicht anders als in Deutschland, nur oefter, also, zieh dich warm an, die kaelte greift den Darm an. ;D ;D

Uve
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #3 am: 01.09.2007, 09:54 »
robin, es regnet in Irland nicht anders als in Deutschland, nur oefter, also, zieh dich warm an, die kaelte greift den Darm an. ;D ;D
Uve

Hi Uve!
Schon mal in Irland gewesen?  8)

und @alle:

In Irland regnet es sehr wohl ganz anders:

Es gibt, von Ausnahmen abgesehen, keine ewig langen Schlechtwetterperioden (vom Sommer 2007  :'( mal abgesehen), sondern meist kurze Schauern und ein paar Stunden später wieder Badewetter.

Daraus folgt -> Klamotten mitnehmen, die sich schnell wechseln lassen.

Es regnet nie senkrecht.

Daraus folgt-> Jacke ohne Hose ist eine halbe Geschichte; Schirm ist dafür überflüssig

An- und Abflug ist auch ohne künstliche Aufregung etwas streßbehaftet- und das noch mit einer kugelfesten Wachsjacke? Nein, danke!  (Sorry, Martina!)

Daraus folgt-> Leichte, stabile Regenkleidung, z.B. die Serie "Voss" von Helly Hansen.
 (gibt´s sogar in grün) Bezugsquellen:

http://www.hellyhansen24.com/index.htm?frame=sg_Faserpelz_Zubehoer.htm
("Suchbegrff "voss" eingeben)
http://www.conrad.de   (ebenso)
http://www.kraehe.com (ebenso)

Viele Güsse,

bádoir
« Letzte Änderung: 01.09.2007, 09:57 von bádoir »

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #4 am: 01.09.2007, 11:08 »
Die wachsjacken sind eine Geschmacksfrage, ich hab einige Trips mit meiner gemacht, und sie war mir das liebste Stück, bei Regen, Wind etc. ... aber man muss klar sagen, gegenüber modernen Geweben sind sie schwer (und werden immer schwerer wenn sie nass sind), sie lassen zwar die Nässe kaum nach innen durch, trocken aber langsam, manche Leute behaupten sie würden nass einen eigenen Geruch entwickeln (hab ich nie bemerkt), und sie brauchen Pflege, das heisst jedes Jahr neu einwachsen vor der nassen Saison. Dafür sind sie meiner Meinung nach sehr stillvoll, gemütlicher als irgendein High-Tech Plastikgewebe und sie haben einen höheren Alltagswert, da man eine schöne Wachsjacke zu allem, bis hin zum Business-Anzug tragen kann, und wenn man gut drauf aufpasst, sind sie eine Anschaffung fürs Leben, aber ist wie gesagt alles Geschmackssache.

Eine Möglichkeit wären auch günstige Sets von leichtem Ölzeug, wie sie fast alle Schiffszubehör-Händler regelmäßig anbieten, die Teile sehen heute schick genug aus, das man die Jacken auch nach dem Urlaub super in der Übergangszeit oder bei Schlehtwetter tragen kann, das hier wären z.B. die 2007 Angebote eines österreichischen Händlers mit Filialen in Wien 20 und Graz:
http://www.maritimo.at/maritimo/shop/index.php/cPath/14_21050259_21050284_21050292/category/setangebote-2007.html

Eine preisgünstige Alternative wäre auch Regenbekleidung aus dem Berufsbekleidungssektor, ist meistens gute Qualität für günstig, aber halt von den Designs und Farben eher wenig alltagstauglich hier eine Salzburger Firma:
http://www.walter-berufsmode.at/handwerker/regenkleidung

Zum Schuhwerk: Gummistiefel sind sicher das Non-plus Ultra, wären mir aber im Gepäck zu schwer und nehmen zu viel Platz weg, ich habs fürs Boot altmodische Hallenturnschuhe mit heller Sohle, die kriegt ihr gerade jetzt zum Schulbeginn bei allen günstigen Schuhhändlern für wenig Geld, und fürs richtige Sch...wetter hab ich halbhohe wasserdichte Trekkingschuhe, die halten das nass auch draussen, und man kann sie auch im Pub der beim Einkaufen ohne Probleme tragen.

Wichtiger Tipp - Kopfbedeckung: Brillenträger sollten unbedingt 1-2 Schirmkappen im Gepäck haben, unter der Kaputze der jacke getragen halten sie einem das Gesichtsfeld weiter offen und das Wasser von der Brille weg. Für Nicht-Brillenträger, die keine Kaputzen mögen, ist der klassische Südwester noch eine Alternative, hält auch das Wasser weg und man kann den Kopf uneingeschränkt bewegen ! Gibts auch bei allen maritimen Ausstattern !

mfg Fritz

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #5 am: 01.09.2007, 11:42 »
........Gummistiefel sind sicher das Non-plus Ultra, wären mir aber im Gepäck zu schwer .........

da gäbe es noch leichte Neoprenstiefel zum Surfen oder Tauchen, z.B. "Explorer Dive" von http://www.camaro.at/de/wildwasser/start.htm.

Die halten obendrein warm und sind auch ideal beim Radfahren im regnerischen Deutschland.

bádoir

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #6 am: 02.09.2007, 11:41 »
Also ich bin ein bekennender Fan der "T3000"-Jacken von Jeantex (http://www.jeantex.de). Das Material ist recht leicht, absolut wasser- und winddicht, auch nach mehrstündigen Regenfahrten auf dem Außensteuerstand. Außerdem ist es mit Fleece-Jacken oder Steppwesten für jede Außentemparatur kombinierbar (müssen nicht notwendigerweise vom Hersteller selbst sein). Die Jacken bekommt man auf Messen wie der BOOT in Düsseldorf meist sehr günstig, aber selbst zum Originalpreis (lange Jacke für EUR 259,-) sind sie absolut jeden Euro wert.

Eine leichte Regenhose würde ich ggf. aus dem Fahrradzubehör empfehlen (nichts gummiertes, darin schwitzt man wie die S**). Für hartnäckige "von-draußen-Fahrer" ist eine leichte, gefütterte Segelhose für den Binnenbereich evtl. die bessere Wahl, aber auch ein Gewichtsfaktor im Gepäck. Recht nützlich finde ich auch wasserdichte Handschuhe. Wer ein Boot mit Persenning über der Flybridge fährt, kommt aber in der Regel mit ordentlicher Jacke und leichter Regenhose aus.

Gruß Stevie



Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #7 am: 02.09.2007, 12:24 »
Hi Stevie!

Macht einen guten Eindruck, das Teil. Ich habe mit Jeantex auch schon gute Erfahrungen gemacht (bin auch zwischen den Urlauben eher draußen (pardon, outdoor ;) ) anzutreffen.

Was borstentiermäßiges Schwitzen in Regenhosen aus dem Fahrradhandel angeht, gebe ich dir absolut recht; die verwendeten Innenbeschichtungen, meist PVC o.ä., sind da ungünstig.

Die von mir zitierte Voss - Hose (bin mit Helly weder verwandt noch verschwägert) ist außen beschichtet (schmutzunempfindlich), und zwar mit Polyurethan (PU). Dieses Material, das Jeantex ja auch verwendet, läßt Wasserdampf durch.

bádoir
« Letzte Änderung: 02.09.2007, 12:27 von bádoir »

Offline rewa6358

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 13
  • Ireland.................. is my Land
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #8 am: 02.09.2007, 16:24 »
Hallo Shannonfans,
zum eben mal drüberziehen (es regnet ja selten lange in Irland) hatte ich letztes Jahr eine Regen-Überhose mit. Die wiegt wenig, ist klein zu verpacken und kostet wenig (Im Angebot um 10 Euro). Die ist zwar nicht atmungsaktiv, aber dafür ziemlich weit geschnitten und hat so genug Luft drunter. Die Beschichtung ist von aussen aufgebracht. Bekommt man bei den Motorradausrüstern Polo www.polo-motorrad.de und Louis  www.louis.de. Dort gibt es für etwa das gleiche Geld auch Regenüberziehstiefel, die man über normale Schuhe zieht, nehmen auch wenig Platz weg und sind nicht zu schwer.

Grüße aus BW
Rainer

Offline Fritz

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 93
    • Beruf ? Berufung ?
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #9 am: 14.09.2007, 17:21 »
Pünktlich zum drohenden Herbstbeginn haben auch Hofer (Ö) und Aldi-Süd entsprechende günstige Regenkombis im Angebot, aber ich konnte leider bis jetzt noch keine Erfahrungsberichte dafür finden. Hat irgendwer schon Erfahrungen mit den Regensachen von deren Eigenmarke "Crane Sports" gemacht ?

mfg Fritz

http://www.hofer.at/at/html/offers/angebote_montag_1709.htm
http://www.aldi-sued.de/de/html/offers/angebote_ab_do_5392.htm

Offline Peter

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 737
  • Lächeln ist eine sympathische Falte
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #10 am: 14.09.2007, 17:59 »
Spezielle Regenbekleidung ist m.E. für den Bootsurlaub in Irland nur bedingt von Nutzen.
Nachteile:
- teuer
- bis man Hose und Jacke anhat, ist man schon klatschnass
- und wenn man dann glücklich drin steckt, hört entweder der Regen schlagartig auf (its Irish) oder
  man schwitzt erbärmlich
- Bei Törns mit vielen Locks ist "Maskenball" angesagt - Regenkleider an - Regenkleider aus, denn
  nach Murphy regnet es bei Schleusenaufenthalten grundsätzlich. Davon können die meisten
  Frauen an der Vorleine ein Lied singen.
Vorteile
- sieht schick aus (aber welches Label ist gerade "in" ?)
- dichtet (zu) perfekt

Mein Vorschlag: Nur Regenjacke + Regenponcho für jedes Crewmitglied
Vorteile
- Mit Jeans und Regenjacke kann man auch ins Städtchen
- Der Pocho
   - ist preiswert (in Armeeshops neu ca. 15 €)
   - ist schnell übergeworfen und bleibt luftig
   - zusamengelegt dient es als Sitzkissen
   - kann als Abdeckung für die Sitze auf der Flybridge verwendet werden,
     und vermeidet einen nassen Skipperhintern am Morgen
   - ist notfalls als Abdichtung brauchbar, z.B. wenn das Oberlicht in der Vorderkajüte
     undicht ist.
Nachteile
   - ein gewissen fledermausartiges Aussehen ist unvermeidbar  :)
      allerdings erregt man in Seglerclubs u.ä. bestimmt Aufmerksamkeit, vorausgesetzt
      man kommt hinein.

Tipp: Size großzügig veranschlagen und dann noch ´ne Nummer größer.

Gruß
Peter



« Letzte Änderung: 14.09.2007, 18:02 von Peter »
Hello Captain

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #11 am: 14.09.2007, 19:22 »
      allerdings erregt man in Seglerclubs u.ä. bestimmt Aufmerksamkeit, vorausgesetzt
      man kommt hinein.

 ;D ;D ;D

Hallo Peter!

Ein gelungenes Stück irischen Humors! Man merkt, du warst auch schon oft auf der Insel. ;)

Grüße,
bádoir

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #12 am: 14.09.2007, 19:38 »
Hallo Robin,
das mit der "Outdoor" Bekleidung ist reine Geschmackssache. Es kommt auch darauf an, wie oft Du solche Bekleidung brauchst, und ob Du mehr auf "Marke" oder Zweckmäßigkeit stehst. Ich selber habe mir für die jährliche Irland-Tour eine ganz simple Wetterjacke ( http://www.okhome.de/jacke.jpg ) bei Tschibo für ca. 39 Euro gekauft. Die ist absolut Wasser- und Winddicht. Als permanenter "von außen Steuerer" kann ich das bestätigen. Außerdem hat sie den Vorteil, das sie nicht ganz so nach "Angler" bzw. "Fischer"  ;D aussieht, und man die auch bequem bei Landgang anziehen kann. Wenn es etwas kälter wird, passt noch eine Fleece-Jacke drunter. Die Kapuze verschwindet bei Bedarf im Kragen. Probleme mit Platz oder Gewicht (Reisegepäck) habe ich auch nicht, da ich die Jacke auf dem Hin- und Rückflug an habe.
Für "untenrum" habe ich mir eine ganz einfache "10 Euro Regenhose" (ebenfalls Tschibo) zugelegt. Die ist weit geschnitten und bei Bedarf schnell übergezogen. Als zusätzliches "Hilfsmittel" empfehle ich Dir noch (wie bereits von Stevie erwähnt) wetterfeste Handschuhe. Die machen sich besonders bei einer Flybridge gut und sind für ca. 5 Euro im Baumarkt erhältlich. Wenn Du vorwiegend außen fährst, empfielt es sich noch eine Schutzbrille gegen den Wind mit an Bord zu haben. Habe ich mir auch im Baumarkt  ;D besorgt. Da gibt es verschiedene Modelle. Also alles zusammen ca. 65 Euro.
Falls Du allerdings auf Designer-Klamotten stehst, ist das natürlich die "falsche" Ausrüstung.  ;)
Hoffentlich habe ich jetzt mit meinem Beitrag nicht bei einigen selbsternannten "Profi-Skippern"  ;D keinen Lachkrampf oder andere schlimme Reaktionen hervorgerufen. Ich selber bin jedenfalls mit dieser Ausrüstung bisher gut ausgekommen.
Viele Grüße
   Oliver
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline Inga

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 431
    • Ferienwohnungen in Cuxhaven
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #13 am: 16.09.2007, 02:01 »
Hallo Bádoir,
aufgrund Deiner Empfehlung haben Holger und ich uns die Regenhosen von HH bestellt. Die sind heute bei uns angekommen und machen wirklich einen sehr guten Eindruck. Ich hoffe aber trotzdem, dass wir sie während unseres Irlandurlaubes, der in 10 Tagen startet, nicht so sehr gebrauchen müssen.

Gruß
Inga
Nimm dir Zeit zum Lesen, es ist der Brunnen der Weisheit.
Nimm dir Zeit zum Träumen, es bringt dich den Sternen näher.
Nimm dir Zeit zu lieben - und geliebt zu werden,
es ist der wahre Reichtum des Lebens.

(Irisches Gebet)


http://www.irland-reiseberichte.de
http://www.shannon-erne.de

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Outdoor Bekleidung
« Antwort #14 am: 16.09.2007, 12:09 »
Ich hoffe aber trotzdem, dass wir sie während unseres Irlandurlaubes, der in 10 Tagen startet, nicht so sehr gebrauchen müssen.

Hallo Inga!

Die sind auch gegen Wind nützlich und gegen die Gischt, die, im strahlenden Sonnenschein glitzernd, über das Deck sprüht.  :)

Grüße

bádoir