Der gesamte Urlaub, zumal es sich ja nur um eine Woche handelt ist bei einem Törn zum Erne erholsamer. Richtung Shannon haben Sie bei dieser kurzen Zeit zuviel Streß. Gruß RJS
Hallo Herr Steinacher, da muss ich Ihnen leider wiedersprechen, denn Streß wird man nicht haben, wenn man in Richtung Süden fährt, es sind lediglich sechs Schleusen mehr zu bewältigen und die letzten acht Schleusen sind in ein paar Stunden zu schaffen, da sie ganz dicht hintereinander liegen. Ich sehe die Schleusen nicht als Streß an, sondern als ein Erlebnis.
Hallo Rolf,Falls Ihr gut zu Fuß seid oder falls Ihr Fahrräder an Bord haben solltet, würde ich Euch raten, von Ballinamore aus erst einmal einen Abstecher nach Fenagh zu machen. Hier sind die Ruinen der Fenagh Abbey (Abtei) zu finden.
Ansonsten hat der Süden genauso seine Reize wie der Norden auch, es kommt halt darauf an, was man in dem Urlaub erleben möchte.
Hier erst einmal der Süden: In Keshcarrigan, dem Scheitelpunkt des SEW, kann man sehr gut übernachten. Hier findet Ihr zwar nur einen kleinen ruhigen Ort mit einem kleinen Shop vor, aber man kann hier einen wunderschönen Spaziergang um den Sheebeg machen, bei dem man aber ein paar Höhenmeter überwinden muss. Von hier aus hat man dann aber einen wunderschönen Blick auf den Lough Scur und die Umgebung von Keshcarrigan.
Von Keshcarrigan aus fahrt Ihr auf dem Weg zu den letzten acht Schleusen durch den „Rock Cutting“. Das ist ein wunderschöner Abschnitt es SEWs, der aus dem Felsen gehauen worden ist.
Die nächsten acht Schleusen im SEW könnt Ihr dann innerhalb von ein paar Stunden erledigen, da sie alle ganz dicht hintereinander liegen. Wir waren zum Beispiel bei unserem 2006er Urlaub um 11:20 Uhr in Keshcarrigan gestartet und um 13:45 Uhr hatten wir die letzte Schleuse kurz vor Leitrim hinter uns. Bei den ersten drei Schleusen nach Keshcarrigan lohnt es nicht, dass der Schleusenbediener erst wieder an Bord geht. Dies ist vom Anleger her auch gar nicht vorgesehen. Diese Schleusen sind Kilclare Lower, Middle und Upper. Das sind auch die Schleusen, die gleich nach Keshcarrigan kommen. .
Wenn Ihr dann den SEW hinter Euch gebracht habt, würde ich mich an Eurer Stelle erst einmal den Lough Allen ansehen, denn selbst bei starkem Wind, so dass Ihr vielleicht nicht direkt auf den Lough Allen kommt, lohnt sich schon die Fahrt bis zum Lough Allen durch den Lough Allen Kanal hindurch. Dies ist eine wunderschöne Strecke, auch wenn sie nicht gerade sehr breit ist.
Nachdem Ihr die drei Schleusen auf dem Weg zum Lough Allen hinter Euch gebracht habt, könnt Ihr entweder einen Ausflug nach Drumshanbo machen oder falls der Wind nicht so stark sein sollte, eine Rundfahrt auf dem Lough Allen. Drumshanbo ist wohl der Pub-reichste Ort Irlands, aber er ist auch ganz nett anzusehen.
Nach dem Lough Allen würde ich an Eurer Stelle den Lough Key ansteuern, der von uns aus gesehen zu den schönsten Seen des Shannons gehört.
Im Lough Key ist seit diesem Jahr der Lough Key Experience Treewalk und Tower offen. Nähere Infos findest Du hier:
http://www.shannon-forum.de/index.php?topic=3431.0Der ganze Lough Key Forest Park ist ebenfalls empfehlenswert. Hier kann man wunderschöne Spaziergänge unternehmen.
Der Lough Key besitzt auch eine beträchtliche Anzahl von Inseln. Auf einigen dieser Inseln befinden sich Überreste der früheren Bewohner.
Am anderen Ende des Lough Key befindet sich der Hafen Boyle, der sich gut zum Übernachten eignet. Wir (Holger und ich) steuern diesen Hafen eigentlich in fast jedem Irlandurlaub an. Von hier aus gelangt man nach einem 15minütigem Fußmarsch in den Ort Boyle. Hier kann man nicht nur gut einkaufen, sondern auch etwas besichtigen.
Zum einen gibt es hier die Boyle Abbey
http://www.heritageireland.ie/en/HistoricSites/West/BoyleAbbeyRoscommon/und zum anderen das Kings House
http://www.kinghouse.ie/ansehen. Beides ist sehr empfehlenswert.
Nach dem Lough Key könnt Ihr nach Carrick-on-Shannon fahren. Dies ist ein netter, sehr geschäftiger Ort, in dem man ebenfalls gut einkaufen kann. Sehenswertes gibt es hier auch etwas, zum Beispiel die zweitkleinste Kapelle der Welt.
http://www.iol.ie/~gartlan/index.htmJetzt könnt Ihr noch von Carrick-on-Shannon aus durch den Jamestown Canal fahren. Der Jamestown Canal ist fast so idyllisch wie der Lough Allen Canal. Dieses Jahr im April haben wir hier einen Mink (Nerz) mit einem Fisch im Maul fotografieren können.
http://www.iwai.ie/gallery/2007/20070601_Mink_with_fish_at_Jamestown_I_Bruhns.jpgNach dem Jamestown Canal habt Ihr jetzt mehrere Möglichkeiten. Wenn Ihr es idyllisch mögt, dann solltet Ihr einen Abstecher in die Carnadoe Waters machen. Hier fährt man durch eine reichliche Schilflandschaft hindurch. Hier würde ich Euch den Anleger Kilglass zwecks Übernachtung empfehlen.
Auch kann man nach dem Jamestown Canal noch mehrere Orte ansteuern. Diese sind Drumsna, Dromod und Roosky. Von den drei Orten kann man sicherlich in Drumsna noch am meisten sehen, denn hier gibt es die Ruinen einer ganz kleinen Kirche. In allen Orten kann man jedoch einkaufen und auch gut übernachten, wobei Dromod meist recht gut belegt ist.
Von diesem Punkt aus würde ich an Eurer Stelle die Rückreise antreten..
Hier nun der Norden:Wie Holger schon geschrieben hat, erreicht Ihr in einer Woche auf jeden Fall Enniskillen. Ich würde an Eurer Stelle auch zuerst Enniskillen ansteuern, dann könnt Ihr nämlich sehen, wie viel Zeit Ihr noch für die Rückfahrt habt, um Euch noch andere Sachen ansehen zu können.
Enniskillen ist der geschäftigste Ort im Erne-Gebiet und einen Besuch wert.
http://www.enniskillen.com/Enniskillen selbst hat sehr viele Sehenswürdigkeiten, dazu gehören: Enniskillen Castle, der Buttermarket, Forthill Park mit dem Cole's Monument und Castle Coole, das man am Besten von dem Anleger Ardhowen erreicht. In Enniskillen kann man sehr gut einen ganzen Tag oder auch mehr verbringen. Hinter Enniskillen gibt es dann noch Devenish Island, eine Klosterinsel, die man auch auf jeden Fall besuchen sollte. Hier kann man auch sehr gut übernachten, wenn man dem Trubel von Enniskillen entfliehen will.
http://en.wikipedia.org/wiki/Devenish_IslandVon Enniskillen aus würde ich dann an Eurer Stelle wieder den Rückweg nach Ballinamore antreten.
Ihr werdet auf jeden Fall noch Zeit für einen Besuch von Crom Estate haben. Hier kann man sehr gut einen ganzen Nachmittag mit der Besichtigung des Visitor Centre und mit dem Besuch des Parks von Crom Estate verbringen.
http://www.nationaltrust.org.uk/main/w-vh/w-visits/w-findaplace/w-cromestate/Übernachten würde ich hier jedoch nicht, da die Übernachtung kostenpflichtig ist. Ich würde an Eurer Stelle den Anleger Trial Bay anlaufen, der gleich in der Nähe von Crom Estate liegt.
Falls Ihr Euch für Trial Bay entscheiden solltet, dann kann ich Euch noch den Besuch der Holy Trinity Church nahelegen, die man nach einem Spaziergang von 10 bis 15 Minuten von dem Anleger Trial Bay aus erreichen kann. Auf dem Friedhof befindet sich ein sehr schöner Grabstein in Drachenform.
Von Trial Bay aus könnt Ihr, falls Ihr noch Zeit haben solltet, Belturbet einen Besuch abstatten. Legt hier aber nicht auf der Seite vom Emerald Star Line an, denn von dort aus ist der Weg in den Ort um einiges länger. Belturbet ist ein netter Ort. Hier sollte man das Museum am Bahnhof auf jeden Fall besuchen.
http://en.wikipedia.org/wiki/BelturbetNach Belturbet könnt Ihr noch Galloon einen Besuch abstatten. Gleich in der Nähe des Anlegers befindet sich ein sehr alter Friedhof.
Von hier aus würde ich an Eurer Stelle dann wieder den Rückweg in den SEW antreten und nach Ballinamore zurück fahren.
Ich hoffe, ich konnte Dir und Deiner Frau damit weiterhelfen.
Gruß
Inga