Revier und Liegeplätze > Routenplanung
"Landausflüge" zwischen Carrick und Portumna
Anitram:
Leider ist mein Urlaub schon wieder zu Ende, aber es war sooo schön ;D
Ich bin zum ersten Mal mit einem Waveline-Boot unterwegs gewesen und war schon ziemlich begeistert!
Vor allem die "inneren Werte" sind schon überzeugend. Das Schiff ist ein wahres Platzwunder. So viel Stauraum habe ich bei noch keinem Schiff gesehen und alles gut durchdacht. Supersauber alles, das hatte ich nicht anders erwartet ;). Auch motormäßig alles tiptop. Meine Angst vor dem etwas höheren Gangbord war völlig unbegründet.
Wir waren nur zu dritt, aber auch zu viert hätten wir mehr als ausreichend Platz gehabt.
An die Farbgestaltung im Innenraum habe ich mich gewöhnt, obwohl mir nach wie vor ein schönes Echtholz-Design besser gefällt.
Wir waren diesmal recht langsam unterwegs und haben alles besucht was rechts und links des Shannons auf dem Weg nach Norden lag. Die kleinen und größeren Städtchen und Dörfer verändern sich selbst vom Frühjahr zum Herbst rapide. Häuser schießen wie Pilze aus dem Boden, aber auch die Infrastruktur verbessert sich meiner Meinung nach.
Lough Key Forrest Park haben wir nicht angeschaut. Das war der einzige wirklich regnerische Morgen in der letzten Woche.
Wir haben im Lough Allen Canal und im SEW viele Eisvögel gesehen, mehr als sonst und auch ungewöhnlich viele Graureiher.
Die Brombeeren waren grad reif und sehr lecker! Inga hat sogar Marmelade gekocht :)
Der Weg gen Norden lohnt sich also in jedem Fall, auch wenn man ihn, wie wir, schon mehrfach befahren hat. Es gibt viele Möglichkeiten rechts und links in kleinere Gebiete abzubiegen und die Natur ist immer ein Erlebnis.
Herzliche Grüße von hier aus an alle netten Forenmitglieder, die wir unterwegs getroffen haben und an die, die wir verpasst haben ;D
Gruß
Martina
rewa6358:
Hallo zusammen,
am Mittwoch ging auch unser Irlandtrip zu Ende, alles war wunderbar.
Als Ausflugstip am Shannonufer:
Wenn sich die Gelegenheit bietet, sollte man sich Clonmacnoise ansehen und auf jeden Fall einmal in Shannonbridge festmachen, um das Torfabbaugebiet Blackwater Bog per Bahnfahrt zu besichtigen. Aber unbedingt am Abend vorher im Killeen's von Mick oder Denny einen Taxitermin festmachen lassen, sonst geht es Euch wie uns dieses Jahr:
Taxi um 09:20 AM angerufen, war um 11:45 AM immer noch nicht da und auch per Telefon nicht mehr erreichbar (that's irish!!!). Deshalb eben dieses Jahr ohne die Railway-Tour, war trotzdem ein toller Trip.
Als Bootstip:
Wir (4 Erwachsene und alle wohlgenährt) waren wie schon letztes Jahr mit einer Silver Crest von Silverline Cruisers unterwegs und wie schon letztes Jahr sehr zufrieden.
Wünsche Euch einen schönen Urlaub
Rainer
McWoidl:
Hallo Rainer!
Das mit Clonmacnoise ist jedenfalls eine Empfehlung, haben wir 2006 auch gemacht. Ich bin aber sicher, dass wir nächstes Jahr nochmal hinfahren werden, wenn es sich von der Strecke her ausgeht. Die Torffelder haben wir leider noch nicht gesehen, wir waren zwar schon 2x in Shannonbrigde, bisher ist es sich aber nicht ausgegangen. Auch unser nächster Trip wird uns voraussichtlich nicht so weit in den Süden bringen, weil wir eher den lough key und den Kanal befahren werden.
Nun sind wir auch schon beim Boot. Wir haben uns die Silver line genau angesehen und hätten auch fast (hatten ein super Angebot für die Silver Spray) gebucht. Leider gibts die nur im "Süden" und unser Ziel 2008 war der Norden. Also haben wir uns wieder der "Waveearl" bedient, die wir schon kennen und "lieben" gelernt haben. Mit der Waveline haber wir bisher (einmal sogar als Rückgabehafen der Konkurrenz mit einer Penichetta) nur beste Erfahrungen gemacht.
Danke jedenfalls für Deine Tips.
Es grüßt Dich und Deine Freunde
McWoidl aus Anif bei Salzburg/Austria
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln