Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Anreise zum Boot
Dirk:
Hallo Martina,
billiger ist immer relativ. ;)
Wenn man so wie wir mit 4 Leuten von uns aus halbwegs preiswert fliegen wollte, müssten wir eine An- und Abfahrt
von 500-750km einplanen oder/und mit Umsteigen fast 6 Stunden Flug (und Warten) ohne Eincheckzeiten investieren. >:( >:(
Einen Teil der verlorenen Zeit holen wir auf weil wir bisher immer Samstag spätestens gegen 13:00Uhr mit dem Boot losfahren konnten.
Hier waren bisher alle Vermieter sehr entgegenkommend.
Die Transferkosten (und einen Teil der damit verbundenen Zeit) spart man zum grossen Teil auch ein.
Wenn man noch ein "Beiprogramm" z.B. Westküste über den Süden in Richtung Wexford/Rosslare machen möchte wird es
auch noch etwas günstiger da man auf einen Mietwagen verzichten kann.
Da wir immer mit Jetbag unterwegs sind ist die "Ausrüstung" zum Glück auch kaum limitiert.
Prinzipiell hast du aber recht, billig ist was anderes. 8)
Gruß
Dirk
Holger:
Hallo Martina,
das mit dem billiger ist eine Rechnung wert.
Je weiter ich vom Flughafen weg wohne, je teurer ist bereits die Anreise zum Flughafen in Deutschland.
Wenn man mal eine Familie mit drei Kindern rechnet, die dann auch nicht zwei Wochen ein Boot hat, sondern nur eine Woche und eine Woche mit einem Auto durch die Gegend fahren will, sieht die Rechnung mal so aus:
5 Personen
Anreise in Deutschland 50 EUR pro Person oder 250 EUR Parkgebühr am Flughafen
Flug pro Person 150 EUR
Transfer zur Marina 50 EUR pro Person
Mietwagen 1 Woche (Ford Galaxy) 500 EUR
Macht zusammen: 1.750 EUR
3.000 Km mit 0,30 EUR/Km sind 900 EUR. Zusätzlich 650 EUR für die Fähre, macht 1.550 EUR.
Man kann bei Anreise auf eigner Achse wesentlich mehr mitnehmen (kein 20 Kg Limit) dies betrifft natürlich auch Lebensmittel (auch in flüssiger Form).
Als Angestellter hat man 6 Wochen Urlaub, da kommt es auf die zwei Tage auch nicht unbedingt an. Bei einem Selbständigen sieht die Rechnung anders aus.
Gruß
Holger
Anitram:
Wenn man zu Mehreren fährt, ist es bestimmt preiswerter, mit dem Auto zu fahren, aber ehrlich, mir wäre das zu stressig. Solch lange Fahrten würden mir nur Spaß machen, wenn ich mindestens zweimal unterwegs übernachten könnte. Dagegen spräche, dass wir es immer seeeehr eilig haben, aufs Boot zu kommen ;D
Ist doch schön, dass es so viele Möglichkeiten gibt, unser Liebelings-Urlaubsziel zu erreichen ;)
Bisher kam ich auch mit den Gepäcklimits immer einigermaßen zurecht. Gerade bei LH hat man doch viele Möglichkeiten hier und da noch ein Teil mehr mitzunehmen....
Gruß,
Martina
Stevie:
Hi Holger,
in den (irischen) Sommerferien ist EUR 650,- für die Fähre aber zu knapp kalkuliert! Mit einem Landbridge über England kommt das zwar so einigermaßen hin, dann ist aber auf Hin- und Rückfahrt eine Übernachtung einzuplanen (je Person ca. GBP 40,-).
Gruß Stevie
Holger:
Hallo,
ich wollte hier keine genaue Kalkulation abgeben... ;D
Es ging mir darum aufzuzeigen, dass auch eine Anreise mit dem Auto eine Alternative sein kann.
Gerade wir Bootsfahrer sprechen ja oft davon, dass der Weg das Ziel ist. So gibt es bestimmt eine Menge links und rechts des Weges in England oder Wales zu entdecken. So kann man sich ja auch eine paar Tage Zeit lassen für die Anreise und die B&B Tour mit Schwerpunkt auf das Vereinigte Königreich legen.
Gruß
Holger
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln