Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Anreise zum Boot
Holger:
Hallo Tonia,
--- Zitat von: Tonia am 20.01.2008, 10:09 ---Bin früher immer mit Auto und Fähre nach Irland.... Von Hamburg bis nach Drumshanbo haben wir immer exakt 24h gebraucht.
--- Ende Zitat ---
erzähl mal, welche Strecke, Fähre?
Habt iht zwischendurch irgendwo übernachtet?
Was kostet das?
Wieviel Kilometer seid ihr gefahren?
Habt ihr die Schweinwerfer irgendwie abgeklebt?
Gruß
Holger
Tonia:
Hallo Holger,
also, mein Vater ist immer so mit uns gefahren:
Von Hamburg bis Hoek van Holland, von dort eine Fähre die etwa um die 8h bis nach Harwich fuhr. Dann sind wir über Nacht quer durch England (etwa 8h) gefahren und haben versucht Papa mit Essen wach zu halten. Meine kleine Schwester hat im ganzen Auto Postits mit der Auschrift "Links fahren" verteilt" ;D
In Holyhead angekommen haben wir eine Fähre (ca 3h Fahrzeit) nach Dun Laoghaire genommen. Von dort aus noch etwa 3h bis nach Drumshanbo.
Wenn mein Vater müde war haben wir ihn eine halbe Stunde am Feldrand im Auto allein gelassen, für uns Kinder wars immer super lustig! Scheinwerfer abgeklebt? Keine Ahnung, aber sowas hab ich nicht mitbekommen. Wegen der Kosten und km müsste ich meinen Vater fragen, hab ihn gerade nicht erreicht. Folgt dann später. Ich erinnere mich das wir öfters etwas Druck hatten die Fähre zu bekommen, aber das gehörte immer irgendwie dazu. Das heißt aber nicht das mein Vater dann wie ein Chaot durch England geheizt ist!!!
Ich hoffe Du kannst damit was anfangen Holger.
LG Tonia
Dirk:
Hallo Holger,
wir fahren immer mit dem Auto, schon wegen dem Abenteuer ;D
Wir starten im Harz, dann immer stramm nach Westen zum Eurotunnel-Terminal in Calais.
Dort wartet man praktisch nie länger als 30-40 Minuten, der Zug ist fast leer (zumindest im Juni und Ende August).
Ab Folkestone geht es rechts an London vorbei und anschließend auf der Autobahn über Birmingham
bis kurz vor Liverpool, dann links ab nach Holyhead.
Dann kommt das schönste Stück an der walisischen Küste, dringend auf dieser Strecke zu empfehlen ist hier der Ort Conwy.
Dann die Nachtfähre (Ulysses) nach Dublin, Abfahrt 2:40Uhr Ankunft 5:55Uhr (2008).
Der Rückweg geht meistens mit der Fähre über Rosslare nach Pembroke durch Südengland (Stonehenge und Portsmouth!)
wieder durch den Kanaltunnel.
Wir fahren insgesamt ca. 3000km (!), die Landbridge Tunnel und Fährverbindungen kosten hin- und zurück zwischen 580.- und 650.-€
(durch den Kanaltunnel gibt es jetzt tageszeitabhängige Tarife).
Scheinwerfer haben wir nur beim ersten Mal abgeklebt, danach hat keiner mehr dran gedacht ???
Die "Übernachtung" findet bei uns praktisch in Holyhead und auf der Ulysses statt, wenn man sich auf der Fähre etwas beeilt
bekommt man noch ein "Schlafsofa". ;)
Die Autofahrt ist sicher nicht jedermanns Sache, aber auch im Hinblick auf ein mögliches Beiprogramm zum Bootfahren nicht zu verachten!
Gruß
Dirk
Holger:
Hallo Dirk,
vielen Dank für deine Ausführungen,.....
.....puh. :P
ich glaube, der Flieger ist für uns die bessere Lösung.
Gruß
Holger
Anitram:
.....und billiger und außerdem braucht man keine zwei zusätzlichen Tage für die Fahrt. Dafür wären mir meine kostbaren Urlaubstage zu schade ;)
Gruß,
Martina
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln