Hallo,
Mike, ich kann dein subjektives Empfinden durchaus verstehen. Solche Eindrücke und atmosphärischen Plätze sind doch mit ein Hauptgrund, warum das Bootfahren in Irland die Sinne belebt und Freude macht. Und ich teile die Ansicht von Anne Sheridan: "It is very frustrating for people when on the one hand they see this sort of visual amenity being destroyed, and on the other, they see the Council spending large amounts of money on glossy reports about the future of Lough Allen."
Pflegearbeiten, wie Rückschnitt an den Ufern sind ja duchaus nötig und ich kenne Teile am SEW, wo die Ufer mal ziemlich radikal geschnitten wurden, und nach ein paar Jahren war vieles nachgewachsen. Wer weiß, welche Trieblänge Weiden pro Jahr entwickeln, kann sich das vorstellen. Es wurden aber keine größeren Baum-Exemplare gefällt.
So wie ich Bine aber verstanden habe, handelt es sich aber an den (drei) von ihr beschriebenen Stellen um Bäume, die zweistellige Jahresringe mit nicht nur einer 1 an der ersten Stelle hatten. Und eben auch nicht um ein Auslichten einiger instabiler oder besonders ins Fahrwasser reichender Exemplare (wie in Paolos Garten), sondern sozusagen um einen Kahlschlag.
Die Fällarbeiten vor der Clarendon Lock sind schade, diesen Abschnitt des Boyle mochte ich auch sehr gerne wegen seinem Bewuchs. War so ein Eindruck, als ob man in .... nein das schreib ich jetzt nicht .... sonst haltet ihr mich für eine hoffnungslose Naturromantikerin ....

Also wieder sachlich: Vielleicht wären Alternativen, wie man Maschinen und Material zur Schleuse bekommt, tatsächlich zu aufwendig gewesen? Andererseits fahre ich gerade morgens immer an einer Landstraße entlang, wo Baumaßnahmen unter Erhalt und Schutz des alten Baumbestandes mit intelligenten Lösungen stattfinden! Was denken eigentlich die Verantwortlichen so über die Touristen? Dass wir alle nur wegen der Pubs in Irland und nicht woanders Boot fahren?
Ich würde lieber einige Einschränkungen als Bootsfahrer hinnehmen, und unser Boot vorsichtig an einem anderen vorbeischieben, wenn dafür stimmungsvolle Anleger und Plätze erhalten werden. Das ist wohl noch nicht bis zu den Verantwortlichen durchgedrungen oder? Ich habe auch meine Lieblingsstellen, wo mir der Bewuchs und die Atmosphäre besonders gefällt und wäre auch ziemlich schockiert, wenn ich da einen nicht nachvollziehbaren Kahlschlag vorfinden würde. Von daher kann ich Bines Empörung durchaus nachvollziehen und finde den Titel "zerstörte Landschaften" durchaus passend.
Da sind einige verantwortlich entscheidende Iren wohl - vorsichtig formuliert - ziemlich unsensibel bis gedankenlos, oder?
Gruß Tina