Shannon-Forum

Autor Thema: Einführung Boot  (Gelesen 65009 mal)

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Einführung Boot
« Antwort #30 am: 17.04.2008, 10:43 »
Hallo ihr alle Zusammen!

Danke für die Infos! Wie also schon unser Reinhard Fendrich zu singen pflegte: "Alles ist möglich, aber nix is fix!"

Gruß
McWoidl

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Re: Einführung Boot
« Antwort #31 am: 17.04.2008, 10:45 »
Hallo Forumfreunde,

die täglichen Checks nicht einzuhalten ist zumindest leichtsinnig. Vor allem bei der Bootsübernahme schau ich nach allen Flüssigkeiten (Öl, Wasser) und nach den Keilriemen. Wenn auf dem See der Keilriemen reisst, der Motor ausfällt oder sonst was, nützt mir ein Warnton und die rote Kontrolleuchte rein nix und aus der schönen Urlaubserholung wird ruckzuck ein Alptraum, wenn nicht sogar eine ganz gefährliche Sache.
Allein schon aus den Mietbedingungen ist für mich die Kontrolle bei der Übernahme bindend, was weiß denn ich, was mein Vorgänger mit dem Boot gemacht hat?
Aber, es kann ja jeder machen wie er mag, mir sind 5 Minuten Kontrolle tägl. lieber als mindestens einen halben Tag mit einer Panne hängenzubleiben, ohne überhaupt noch an alle mögl. Gefahren zu denken.

Gruß aus Unterfranken

P.S.: Ich hoffe erfahrene Skipper stimmen dem zu bzw. äußern sich ebenfalls zu diesem sehr wichtigen Thema
« Letzte Änderung: 17.04.2008, 11:16 von Jochen Pechthold »

Offline Norbert V

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 361
    • vorndran-net.de
Re: Einführung Boot
« Antwort #32 am: 17.04.2008, 11:34 »
Hallo zusammen,

es ist tatsächlich so, wie Jochen schrieb.
Die tägliche Kontrolle gehört, seit wir mit Waveline gefahren sind, dazu.
Wie Martina schrieb, ist es erstaunlich, was sich u.U. an 1 Tag in den Filtern ansammelt.
Nach meinen Erfahrungen ist aber Waveline, der einzige Vermieter, der auf die Notwendigkeit dieser Kontollen hinweist, und auch das wie zeigt.

Güße
Norbert V
Unsere Reiseberichte: www.vorndran-net.de

Offline Christian S.

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 372
  • Irland ist mein Leben!
Re: Einführung Boot
« Antwort #33 am: 17.04.2008, 12:30 »
Hallole,

zwar nicht aus dem Urlaub und Irland sondern vom Bodensee und aus der Notfallrettung:

Obwohl es bei uns immer eilt wird trotzdem vor einem einsatz der Check gemacht, Weedfilter gibts zwar nicht, aber die Zeit für den restlichen Check muß sein, grade wenns um die Wurst geht. wir nehmen uns die Zeit trotzdem und das ist auch gut so.

Und was im Notfalleinsatz machbar ist sollte im Urlaub doch gar kein Problem sein, oder? ;D


Grüßle
Christian
Am See is' schee!

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Einführung Boot
« Antwort #34 am: 17.04.2008, 13:49 »

Wir sind ja schon mit Booten vieler Vermieter gefahren, aber nur bei Waveline habe ich es erlebt, dass man aufgefordert wurde, den täglichen Check durchzuführen.
In 14 Tagen sind wir wieder bei MHM ;D und diesmal werde ich mir alles etwas besser erklären lassen, als bei unserer ersten Fahrt :), wobei am Erne auch nicht die große Gefahr besteht, sich den Filter zu füllen, es sei denn, man fährt in die kleineren Gewässer links und rechts.
Da es in Irland bisher recht kalt war, rechne ich nicht mit wirklich vielen "Weeds" im Wasser!

Gruß,
Martina


Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Einführung Boot
« Antwort #35 am: 17.04.2008, 21:25 »

Hallo Irlandfreunde !

2001 CC , kein Hinweis auf irgendeine technische Kontrolle
2003 EMS , kein Hinweis auf ......
2004 Waveline ,Einweisung in die täglich durchzuführenden Kontrollen
Dabei stellten wir mit Erstaunen fest,was und wieviel in den Filtern angesaugt wird.
Manchmal überhauptnichts,manchmal oh.....
2005 Waveline ,.....
2006 Silverline ,mit technischer Kontrolle
2007 Silverline ,.........
2008 ABC ,....???....

Seit 2004 nach dem ersten gut gefüllten Filter mit oder ohne Einweisung:
Jeden Morgen vor dem Duschen wird das bisschen Technik zur eigenen Sicherheit kontrolliert.(Nach dem Duschen sind die Finger auch wieder schön sauber)
Ich würde mir einen Ersatzfilter für den Fall wünschen ,daß beim Ausschlagen mal ein Filter in den "Bach" fliegt.Ebenso eine Ersatzverschraubung (wenn sie nicht mit einer Kette gesichert)
Laßt mir die Verschraubung vom Seewasserstutzen(ohne Sicherungskette)nicht los,
wenn ja;viel Spaß !

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Einführung Boot
« Antwort #36 am: 18.04.2008, 06:51 »
Hallo,
eigentlich sollte man diese kleinen Überprüfungen schon aus Eigeninteresse durchführen.
Der Ärger, wenn der Motor wegen Ölmangel oder Überhitzung ausfällt ist ungleich größer  (eventuell sogar lebensgefährlich). Und bis in der "high season" ein Ersatzboot zur Verfügung steht ist der Urlaub nicht nur im Eimer, sonder auch vorbei.
Für mich zählen diese Kontrollen wie das Leinen lösen vor der Abfahrt zu den notwendigen Tätigkeiten beim Hausboot-Urlaub.
Gruß Günther



Lieber Bootsfreund, danke, vollkommen richtig, wie ich auch in meinem Blog schon erwähnte, wer auf die wichtigsten Checks verzichtet, handelt fahrlässig. Zumindest Kühlwasser muß man doch nachfüllen und prüfen ob noch Wasser nach dem Start aus dem Auspuff spritzt. Oder? Wenn etwas passiert, sind Sie dran, so steht es in den Mietbedingungen. Zumindest die Kaution ist dann einmal futsch und der Urlaub auch? Die Partnerin sauer?  Bei einer Gruppe, also kein Ehepaar,  ist allerdings der Skipper rechtlich verantwortlich. Have a nice day.  RJS

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Einführung Boot
« Antwort #37 am: 18.04.2008, 08:03 »
Hallo Eireskipper,

2000: CC, Banagher, nach kurzer Einführung und Erklärung, ihr müsst nichts machen, ist ein neuer Motor!  ;)
2001: SCL, Williamstown, nach kurzer Einführung - entlassen, kein Kommentar über die Kontrolle.  ???
2002: SCL, Williamstown, keine Einführung und kein Kommentar  :-\
2003: ESL, Portumna, keine Einführung und keine Kontrolle nötig  :-\
2004: ESL, CoS, keine Einführung, nur kurze Einweisung über den Motorraum, aber, keine Kontrolle nötig  ???
2005: Waveline, kurze aber effektive Einführung, Kontrolle nötig  :D
2007: Waveline, -"-  :D
2008: MHM, schaun mer mal

Gruß
Marc
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Einführung Boot
« Antwort #38 am: 18.04.2008, 08:32 »
Wenn etwas passiert, sind Sie dran, so steht es in den Mietbedingungen. Zumindest die Kaution ist dann einmal futsch und der Urlaub auch?

Hallo Herr Steinacher,
wenn vom Vermieter keine Checks vorgeschrieben werden, kann dafür auch niemand haftbar gemacht werden! Mir ist kein Fall bekannt, bei dem wegen Motorschäden die Kaution einbehalten wurde (es sei denn wegen vorsätzlich manipulierter Drosselung).

Letztendlich entscheidet der Vermieter als Besitzer des Bootes, wie damit zu verfahren ist. Wenn der Vermieter in den Überprüfungen technisch unbedarfter Kunden das größere Risiko sieht, ist es sein gutes Recht diese zu untersagen. Bei einer gut gewarteten Maschine und den üblichen Wochentouren, ist das einzige wirkliche Risiko das Verstopfen der Kühlwasserfilter. Das kann man jedoch auch über den Auspuff überprüfen, ohne die Filter auszubauen.

Ich selbst überprüfe während einer Bootstour auch täglich die Kühlwasserfilter und ca. alle 2 Tage Öl- und Kühlwasserstand. Allerdings habe ich in 17 Jahren  noch nie Öl und nur selten Kühlwasser nachfüllen müssen!

Gruß Stevie

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Einführung Boot
« Antwort #39 am: 18.04.2008, 11:11 »
Hallo Skipper und Motorstreichler!

Persönlich hatte ich immer Schiffe, bei denen etwas technischer Dienst verlangt war und dies auch im mitgeführten Handbuch erwähnt wurde. Das gilt sowohl für die (von manchen so geschmähten) Kanalboote und die (von mir auch nicht geschmähten) GFK-Schiffe.

Wenn ich mir so einige (wenige!) Mitskipper anschaue, entwickelt sich bei mir allerdings schon ein gewisses Verständnis dafür, daß manche Vermieter den Maschinenraum für tabu erklären. Öl- und Wasserkreisläufe sind halt mit der Entwicklung der Technik dichter geworden, beim Krautfilter steht eben ein überhitzter Motor gegen eine vollgelaufene Bilge, wenn ein begabungsfreier Mieter das Filter nicht richtig verschließt. Bauchgrimmen würde bei mir allerdings schon der unkontrollierte Keilriemen verursachen.

Mit den verdächtigen Mitskippern ist übrigens niemand hier im Forum gemeint. Der Einzige, der hier mal Tipps zum Austricksen der Motordrosselung gab, hat sich ja aus diesem Kreis verabschiedet.

Persönlich kontrolliere ich täglich:

Kühlwasser
Motoröl
Getriebeöl
Krautfilter, falls der Motor nicht kielgekühlt ist
Keilriemen

vor Fahrtantritt und gelegentlich während des Urlaubs:

Ist im Motorraum alles fest?
Schwimmt verdächtig viel Öl in der Bilge?
Sind die Schläuche alle dicht?


Und das sind die Erfahrungen, die dieser Liste zugrunde liegen:

*Eine fehlende Motorbefestigung

*Ausfall der Lamellenkupplung, obwohl der Getriebeölstand angeblich vor Fahrtantritt kontrolliert wurde. (Mit Öl ging sie wieder)

*Eine vollgelaufene Vorderbilge, in der die Pumpe fehlte

*Motorausfall bei starker Strömung auf dem Barrow. Hier riß der Keilriemen nicht (da hätte man noch schnell einen bankmooring-Platz erreichen können) , sondern spleißte nur auf und zerstörte den Betätigungshebel der Einspritzpumpe.

*Ein mit Wasser vollgelaufenes Gasflaschenschapp, weil die Entlüftungsbohrung verstopft war (Na gut, viel Gas konnte sich so nicht mehr ansammeln ;))


und noch ein paar Kleinigkeiten, aber ich denke, das reicht.

Wenn jemand diese paar Handgriffe im Urlaub schon als Arbeit empfindet, dann empfehle ich ihm ganz freundschaftlich:

http://www.internetkaufhaus24.com/shop/product_info.php/info/p106073_Liegestuhl-Mallorca.html

 Olé,  ;D

bádoir




« Letzte Änderung: 18.04.2008, 11:20 von bádoir »

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Einführung Boot
« Antwort #40 am: 18.04.2008, 11:19 »

Wenn jemand diese paar Handgriffe im Urlaub schon als Arbeit empfindet, dann empfehle ich ihm ganz freundschaftlich:

http://www.internetkaufhaus24.com/shop/product_info.php/info/p106073_Liegestuhl-Mallorca.html

Olé,  ;D

bádoir



BADOIR, ... DER WAR WELTKLASSE !!!

 :) :) :) :) :) :) :) :)

paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Einführung Boot
« Antwort #41 am: 18.04.2008, 11:43 »
Unterschätzt mal nicht die Verletzungen am Hinterteil, wenn so ein Liegestuhl aufgrund fehlender täglicher Wartung durchkracht ;D.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Einführung Boot
« Antwort #42 am: 18.04.2008, 12:55 »
Hallo Bádoir,

ich bin mal als (dünnes)Kind mit einem solchen, schlecht gewarteten, Liegestuhl zusammengebrochen und habe mich dabei ziemlich verletzt  :o
Also sei mal lieber vorsichtig mit solchen Tipps ;)

LG,
Martina

Noch 12 Tage ;D

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Einführung Boot
« Antwort #43 am: 18.04.2008, 21:29 »
Hallo Zusammen!

Hab verstanden! Mortorcheck ist keine Arbeit sondern gehört zur Urlaubsfreude. Sehe ich übrigends auch so, weshalb uns die Waveliner mit ihrem Check nicht abschrecken konnten. Hab mir noch schnell ein paar Handschuhe eingepackt und warte nun aufs Taxi (Abfahrt heute 01.35) zum Flughafen. Bis bald - zurück in 2 Wochen.

Grüße vom nach Irland entfliehenden McWoidl
dzt. gerade noch Anif bei Salzburg.

Offline Stefan Weskott

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 218
Re: Einführung Boot
« Antwort #44 am: 25.04.2008, 15:43 »
Hallo Mcwoidl,


ihr scheint ja die Einführung gut gemeistert zu haben :D. So wie du neben uns im B&B Kanal angelegt hast und die nette junge Dame über unser Boot ans Ufer gegangen ist. Jedenfalls ist unser Urlaub schon wieder zu Ende :'( :'( und wir beneiden Euch doch sehr. Gruß an deine Crew von den vier Bayern auf dem Emerald Boot.


Stefan
S.Weskott