Lieber Bootsfreund, danke, vollkommen richtig, wie ich auch in meinem Blog schon erwähnte, wer auf die wichtigsten Checks verzichtet, handelt fahrlässig. Zumindest Kühlwasser muß man doch nachfüllen und prüfen ob noch Wasser nach dem Start aus dem Auspuff spritzt. Oder? Wenn etwas passiert, sind Sie dran, so steht es in den Mietbedingungen. Zumindest die Kaution ist dann einmal futsch und der Urlaub auch? Die Partnerin sauer? Bei einer Gruppe, also kein Ehepaar, ist allerdings der Skipper rechtlich verantwortlich. Have a nice day. RJS
Hi'yall.
Habe diesen Eintrag vom letzten Jahr verpasst. Bin zur Zeit in einem Zustand totaler Langeweile und sah es erst heute.
1. Bei 15 Toerns mit sechs verschiedenen Vermietern sagten mir fuenf von sechs sinngemaess: stay the f..ck away from my engine room.
2.
Zumindest Kühlwasser muß man doch nachfüllen und prüfen ob noch Wasser nach dem Start aus dem Auspuff spritzt. Oder? Wenn etwas passiert, sind Sie dran, so steht es in den Mietbedingungen.Das Kuehlwasser was aus dem Auspuff spritzt und was man lt. RJS nachfuellen muss sind zwei total unabhaenginge Kuehl-Systeme. Das eine ist die Seewasserkuehlung die eine Seewasseransaugung hat, diese bringt das Wasser durch einen Seawater Screen(Filter) zur Machine. Das andere System ist die Freshwater-Cooling welches ein geschlossener Kreislauf ist. Es gibt da den Freshwater-Cooling Tank, den Heat Exchanger und den Expansion Tank, das ganze ist der Kuehlung in einem Diesel LKW sehr aehnlich.
Und wenn der Vermieter sagt' fahr man einfach los, der Maschineraum ist schon in Ordnung, denn fahr mal einfach los
grus
Uve