Shannon-Forum

Autor Thema: Einführung Boot  (Gelesen 65008 mal)

Offline robinh

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
    • abs´fishers
Einführung Boot
« am: 13.04.2008, 16:06 »
Hallo

bekommt mann bei Waveline die einführung aufs Boot in deutsch oder doch auf englisch

LG
robin
LG aus der STEIERMARK
http://www.absfishers.at

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Einführung Boot
« Antwort #1 am: 13.04.2008, 17:44 »
Kommt drauf an, robin  ;D Die Abwicklung des "Papierkrams" im Büro nach der praktischen Einweisung findet auf jeden Fall auf deutsch statt - wenn gewünscht. Und dabei werden auch alle eventuell noch auftretenden Fragen beantwortet. Daß die praktische Einweisung auf dem Boot in deutsch stattfindet können wir nicht immer garantieren, das kommt darauf an wieviele andere Kunden noch eine Einweisung bekommen. Wir bemühen uns immer, jede Einweisung so ausführlich wie möglich zu machen und wenn jemand dann auf eine Einweisung in deutsch besteht, dann muß er/sie unter Umständen länger warten. Und das wollen manche dann auch wieder nicht und werden ungeduldig. Also wie gesagt - kommt drauf an  ;D

Offline robinh

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 73
    • abs´fishers
Re: Einführung Boot
« Antwort #2 am: 13.04.2008, 19:42 »
hallo

Danke für die schnelle Antwort, währe nicht schlecht in deutsch aber werden ja sehen wie es sich ausgeht. :)

Bezüglich der Lebensmittel hätte ich noch eine Frage, ist es möglich dass du uns GLUTENFREIES Brot und Nudeln und Reiswaffeln besorgen kannst?

lg Robin





LG aus der STEIERMARK
http://www.absfishers.at

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Einführung Boot
« Antwort #3 am: 13.04.2008, 20:41 »
Hallo,
ich finde eine Einfuehrung in Deutsch ist immer nuetzlich.  ;D

scnr,
Uve
....and may I die in Ireland.

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Einführung Boot
« Antwort #4 am: 14.04.2008, 06:28 »
Hallo,
ich finde eine Einfuehrung in Deutsch ist immer nuetzlich.  ;D

scnr,
Uve


........zumal einem in Irland  Deutsch ja ohnehin auf Schritt und Tritt (Supermärkte, Pubs, Schleusenwärter....) begegnet ;D ;D

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Einführung Boot
« Antwort #5 am: 14.04.2008, 10:52 »
Oh, ich liebe eure Arroganz!  >:(
Mit ein klein wenig Einfühlungsvermögen ist es ein Leichtes sich vorzustellen wie sich jemand fühlt, der mit seinem Schulenglisch das erste Mal nach Irland kommt und dort ein riesiges Ungetüm übernehmen will, von dessen Handhabung und Technik er keinen Schimmer hat. Was für ein tolles Gefühl, wenn man dann all die wundervollen Fachausdrücke in einer Sprache um die Ohren bekommt, die im ersten Moment auch mit Englisch nicht allzu viel gemeinsam zu haben scheint.
Also ich kann jeden Neuling verstehen, der sein Boot nur deshalb bei Waveline bucht, weil sie wenigstens einen deutschen Einweiser haben.
Bine
could be worse ;)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Einführung Boot
« Antwort #6 am: 14.04.2008, 11:24 »
Hi robinh,

Zitat
Bezüglich der Lebensmittel hätte ich noch eine Frage, ist es möglich dass du uns GLUTENFREIES Brot und Nudeln und Reiswaffeln besorgen kannst?

glutenfreie Nahrungsmittel sind in Irland problemlos zu bekommen (z.B. bei Tesco), aber ich würde nicht dafür garantieren, daß das funktioniert wenn wir das bei unserem Lieferanten bestellen. Ich würde vorschlagen daß Ihr euch diese "besonderen" Lebensmittel dann selbst in Athlone besorgt - das ist sicherer und auch interessanter. Glutenfrei heißt übrigens tatsächlich gluten-free  ;)

Unsere irischen Einweiser haben sich mittlerweile alle wichtigen deutschen Begriffe angeeignet und wenn jemand nur schlecht englisch spricht gehen sie mit ihm in der Regel bei der Einweisung unser Handbuch durch, in dem in einer Spalte die englische Version und in der anderen die deutsche Version steht. Ist also (bei uns auf jeden Fall) alles halb so wild und wie schon gesagt bekommt man auch im Büro alle Fragen auf Deutsch beantwortet. Übrigens machen auch Anita und ich gelegentlich wenn's eng wird den theoretischen Teil mit den Kunden auf dem Boot  ;)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Einführung Boot
« Antwort #7 am: 14.04.2008, 12:32 »
Hallo Uve, alter Wortklauber, und ihr anderen Klaubautermänner und -frauen,

eine Einführung "AUF Deutsch" wäre meiner Meinung nach eine Einführung ins Bootfahren, die in deutscher Sprache geschieht.

Eine Einführung "IN Deutsch", was Uve genüsslich aufspießt, wäre umgangssprachlich verwendbar
a) für die ersten paar Lektionen im Deutschunterricht, aber auch,
b) siehe robinh, für eine Bootsinstruktion in deutscher Sprache.

Ist meinem Gefühl nach für beides möglich. Das, was Uve meint, müsste man korrekt ausdrücken mit eine "Einführung in die deutsche Sprache", die wir manchmal tatsächlich alle nötig haben - oder auch nicht, weil wir verstehen uns ja - Österreicher, Amis, Franken, Rheinländer usw, wenn wir wollen.

Aber wortklauben ist halt zu schön, Bine. Eine gute Pointe lässt man nur ungern ungeschrieben vorbeiziehen.
In diesem Sinne: Egal, ob Pike seine Einführung auf Deutsch oder in Deutsch oder ins Deutsche macht, es wird bestimmt sehr instruktiv, freundlich und geduldig.

Eine kleine Einführung ins irische Englisch kriegt man dann beim Bootfahren eh gratis. Das Sprachverständnis steigt subjektiv empfunden bei der Einführung, äh Zufuhr, von ein paar Pints of Guinness. Gggleichsseidich sssinkkd aba ddass Schbbbraachvrmögn indirrkd brobbosssional.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Einführung Boot
« Antwort #8 am: 14.04.2008, 16:58 »
Oh, ich liebe eure Arroganz!  >:(
...
Bine


Hallo???
Sorry, Bine, aber: Als Deutscher zu erwarten, dass man in Irland eine Bootseinweisung auf deutsch erhält, DAS nenne ich Arroganz...

Nichts für ungut
 :)
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Einführung Boot
« Antwort #9 am: 14.04.2008, 18:26 »
 Hallo???
Sorry, Paolo, aber: Es ging hier nicht um irgendwo in Irland, sondern ganz explizit um den deutschen Bootsvermieter Waveline.
Erst lesen, dann stänkern  ;)
Bine
could be worse ;)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Einführung Boot
« Antwort #10 am: 14.04.2008, 19:58 »
Peace, Leute, weder das eine noch das andere ist oder war arrogant.

Erstens hat robinh ganz lieb und vorsichtig gefragt (nicht "gefordert" oder "erwartet").
Zweitens haben Uve und badoir ganz lieb gelästert.
Und drittens hat Pike professionell und nett geantwortet.

"Always hold the ball flat", wie Sir Stanley Matthews bei seiner Einführung ins Fußball-Englisch immer gesagt hat.

Das einzige, was ich bei meiner ersten Schiffseinweisung anno 2001 (CBL) immer verstanden habe, war: "Be careful, the Shannon is a bitch". Und: "If you are in trouble, you can always call me. But not after 6.p.m." Und wenn wir nichts verstanden haben, haben wir trotzdem immer freundlich genickt. Wir sind ganz gut durchgekommen.

Ich finde es gut, dass es einen Bootsvermieter in Irland gibt, wo man im Zweifelsfall in/auf Deutsch noch mal nachfragen kann.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Mayo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 605
  • So what?
Re: Einführung Boot
« Antwort #11 am: 14.04.2008, 20:20 »
Zitat
Ich finde es gut, dass es einen Bootsvermieter in Irland gibt, wo man im Zweifelsfall in/auf Deutsch noch mal nachfragen kann.


Zitat
Also ich kann jeden Neuling verstehen, der sein Boot nur deshalb bei Waveline bucht, weil sie wenigstens einen deutschen Einweiser haben.


Hallo Wolfgang,
Kann ja sein, dass ich mich mit den Feinheiten der deutschen Sprache nicht so gut auskenne, wie Uve oder du, aber für mich gibt es zwischen den beiden Sätzen da oben keinen allzu gravierenden Unterschied.



Gruß Bine
could be worse ;)

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Einführung Boot
« Antwort #12 am: 14.04.2008, 21:20 »
Ich auch nicht. Ich wollte deinen Satz ja auch damit bloß noch mal unterstützen.
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Einführung Boot
« Antwort #13 am: 14.04.2008, 21:30 »
Hallo an Alle,
ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Um Patnta Rhei zu zitieren:"hold the ball flat" und "nach ein paar Guinness...."  ;D ;) ;D
Robin hat ganz normal gefragt und auf beide Fragen schnell eine Antwort bekommen. Fertig!! Da muß man (oder frau  ;)) doch nicht den thread sinnlos in die Länge geigen und hier über "IN" Deutsch, "AUF" Deutsch, Arroganz und sonstige -nicht der Beantwortung der Frage dienende- Diskussionen führen. >:(
Jeder Neuling hier im Forum bekommt doch glatt Angst eine Frage zu stellen, wenn er sieht, was dann für eine Lawine losgetreten wird.  ;)
Übrigens gibt es auch andere Vermieter mit Deutsch sprechendem Personal. Z.Bsp. Carrick Craft in COS mit perfektem (Schweizer) Deutsch und in Banagher mit guten Deutsch Kenntnissen. Man muß einfach nur mal danach fragen.

@robin: Mach Dir keine Sorgen wegen der Einweisung, das ist in der Regel einfacher als befürchtet.  ;)

Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver

P.S.:Nur noch 981368 Sekunden !!!!!!   ;D ;D ;D
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Einführung Boot
« Antwort #14 am: 14.04.2008, 23:02 »
@ all

finde ich auch !!!
Und außerdem ist Meckpomm auch ein super schönes Revier und da da können auch alle deutsch!
Oder sagen wir mal ... fast alle :-)

Und wenn wir dann genug vom Bootfahren haben, können wir ja immer noch nen Abstecher in die Schinkenstraße auf Malle machen, da brauchse au kei Spanisch
 :) :) :)

Ich hab doch gesagt - auf Hochdeutsch sogar - : NIX FÜR UNGUT
 ;D ;D ;D

paolo

Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de