Shannon-Forum

Autor Thema: Neubau---Neubau---Neubau,  (Gelesen 13433 mal)

Offline Stefan Weskott

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 218
Neubau---Neubau---Neubau,
« am: 26.04.2008, 08:36 »
Hallo zusammen,


wir sind gerade von unserer Tour zurückgekommen und haben mit Sorgenfalten festgestellt, dass es Irland anscheinend genauso viele Investoren gibt wie in Deutschland. Es wird gebaut was das Zeug hält und nach Fertigstellung steht dann der schöne Neubau leer. Die Arbeiten werden natürlich selbstverständlich zum Ärgerniss der Einheimischen Bevölkerung von Gastarbeitern aus Polen ausgeführt, welche ja an Niedriglöhne gewöhnt sind. Jeder Neubau braucht natürlich eine eigene Marina, welche aber unter Androhung aller möglichen Strafen, nur von den nicht vorhandenen Eigentümern oder Mietern benutzt werden darf. Bei unsere diesjährigen Tour war ein Irlandneuling mit an Bord und auch dieser wunderte sich nur, vermutete aber dass wenn es zum Sommer hingehe hier der Teufel los sein müsste. Ein schönes Beispiel ist wenn man nach Ballyconell Richtung Ballinamore den engen Kanal mit seinen schönen Laubbäumen entlang gleitet und auf einmal der Laubwald in einen Tannenwald wechselt ( Kiefer und Tannen in Irland? ) und feinste im Kanadischen Stil errichtete Holzhäuser bis zum Ufer gebaut wurden. Natürlich alle leer und unbewohnt versteht sich.
So könnte man ständig weiter schreiben und ja, ich weis, auch Irland braucht den Aufschwung und es gibt für alles ein dafür und dagegen. Ich bin noch nicht lange ein Irlandreisender ( seit 2000 ) aber es hat sich schon vieles verändert und meiner Meinung nach bleibt das Ursprüngliche dabei auf der Strecke. :-\


Nachdenkliche Grüße aus München,


Stefan
S.Weskott

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #1 am: 26.04.2008, 09:53 »
Hallo Stefan Weskott,

da muß ich leider Recht geben, mehr oder weniger sinnlos wird die Gegend mit Eigentumswohnungen und Häusern nebst Anschluß zum Fluß errichtet. Verständnis dafür habe ich nicht. Schnell und billig erstellt und nach ein paar Jahren kommen erste Schäden, dann kann man es ja wieder abreißen.
Frei nach dem Motto: bauet auf und reißet nieder, so habt ihr Arbeit immer wieder.
Ein Umdenkprozess wäre angebracht, sonst kommt keiner mehr, wenn am Wasser nur noch Wohnanlagen stehen.
Aber es gibt noch andere Reviere, in denen es noch ursprünglich ist, aber davon mal später.

Gruß aus dem sonnigen Unterfranken

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #2 am: 26.04.2008, 13:20 »
Ein schönes Beispiel ist wenn man nach Ballyconell Richtung Ballinamore den engen Kanal mit seinen schönen Laubbäumen entlang gleitet und auf einmal der Laubwald in einen Tannenwald wechselt ( Kiefer und Tannen in Irland? ) und feinste im Kanadischen Stil errichtete Holzhäuser bis zum Ufer gebaut wurden. Natürlich alle leer und unbewohnt versteht sich.

Hallo Stefan!

Ohne an deiner Aussage auch nur einen Deut Abstriche machen zu wollen, eine kleine Bemerkung zum "schönen Beispiel":

Es gibt leider viel bessere, d.h. traurigere Beispiele. Die Hütten, die du ansprichst, stammen noch aus der Kelten"kätzchen"-Zeit, und fügen sich, kanadisch oder nicht, wenigstens in die Umgebung ein. Über die Belegung in der Hauptsaison kann ich nichts sagen, die meide ich auch immer. Fichten und Kiefern sind in Irland schon heimisch, wenn auch als Mischwaldbestandteil.

Und die Monokulturen dort?
- Nenne mir nur einen Fehler, den man in Deutschland gemacht hat, und der in Irland nicht nachgemacht wird!

Du siehst, ich teile im Prinzip deine nicht ganz optimistischen Ansichten- und möchte doch wieder hin ;)

Grüße,

bádoir
« Letzte Änderung: 26.04.2008, 20:06 von bádoir »

Offline McWoidl

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 56
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #3 am: 05.05.2008, 23:35 »
Hallo Stefan!

Vorerst Gruß aus Anif/Salzburg - wir sind wieder zurück! Die Bauten im Kanal haben mich auch ein wenig staunen lassen, was alles so an die Wasserkante gestellt wird. Ich hab mir die Holzhäuser als Fischerhütten für den "Jagdtouristen" vorgestellt um den touristischen Aufschwung ein "Schäuflein" nachlegen zu können. Neben Bootstouristen haben sie ja in dieser Gegend nur die Möglichkeit der Fischtouristen. Verständlich, dass auch die Iren alles "brachliegende" nutzbar machen wollen (kenn ich schon von Italien, Tschechien, Ex-Jugoslawien....)
Viel schlimmer habe ich aber die leerstehenden Wohnsiedlungen am Ufer empfunden. Sollen künftig alle Einwohner eines Städtchens ein Wohnzimmer mit Flußblick bekommen oder rechnen sie mit einer weiterhin explodierenden Geburtenrate? - Können sich die Iren das wirklich dann auch leisten? Außerdem ist das Landschaftsbild mit diesen Satellitenanlagen massiv gestört.

Als Optimist hoffe ich aber auch weiterhin auf eine "Grüne Insel", die ich sicher noch mehrmals per Schiff bereisen werde.

Es grüßt der Heimgekehrte
McWoidl

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #4 am: 18.10.2008, 12:46 »
Hallo Stefan,

ich war auch ziemlich entsetzt, wieviele Bauten, ob als Ferienwohnungen oder Wohnhäuser am Erne und B&B Kanal gebaut wurden, die jetzt massenhaft leer stehen. Das absolut schlimmste Beispiel Wohnhäuser betreffend war Bellanaleck. Infrastruktur fast null, dafür jede Menge leer stehender Reihenhäuser.
Vor Belturbet ähnliches mit Ferienwohnungen und Anlagen. Dafür verödet der Ort selbst im Zentrum völlig. Allgemein hatte ich den Eindruck, das viele Orte nicht von diesem Ausbau der touristischen Bautätigkeiten profitieren.

Michael

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #5 am: 18.10.2008, 14:36 »
Hallo Michael,

berücksichtige bitte dabei, dass die Häuser rund um Belturbet weitgehend als Ferienhäuser konzipiert sind, die Saison aber spätestens Mitte September vorbei ist! Da ist es nur natürlich, dass in Orten wie Belturbet nichts los ist. Das war vor den Bauten um diese Jahreszeit aber nicht anders!

Generell finde ich, dass sich die Bauprojekte am Erne und SEW noch sehr im Rahmen halten. In der Republik wurde da deutlich mehr und verantwortungsloser gebaut. Der Bauboom in Irland scheint nun aber sowieso erstmal vorbei zu sein.

Gruß Stevie

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #6 am: 18.10.2008, 15:31 »
Hi Stevie,

es ging mir nicht darum, dass nichts "los" ist. Ich persönlich brauche keinen "Rummel", Ruhe ist mir viel lieber.
Nur, ein großer Teil ehemaliger Geschäfte in dem Ort ist geschlossen, vieles auch vom Verfall betroffen. Das war früher vielleicht auch so, weiß ich natürlich nicht, aber der forcierte Tourismus scheint zumindest aus meiner Sicht der Belebung des Ortskernes nicht viel gebracht zu haben. Natürlich ist auch dort alles saisonabhängig, das gilt aber für die meisten Touristengebiete.
Ich fand einfach gerade in diesem Ort den massiven Ausbau des Tourismus im Gegensatz zu einem zumindest optisch vom Niedergang betroffenen Ortskern besonders extrem. Aber das ist vielleicht auch nur von mir so empfunden und entspricht nicht der wirklichen Realität.

Michael

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #7 am: 19.10.2008, 06:56 »
Liebe Bootsfreunde,
Aufgrund der Bankenkrise wird auch in Irland die Immobilienblase bald platzen. Am B&B sowie Erne schaut es ja vergleichsweise noch harmlos aus, wenn man dies ales mit dem Shannon vergleicht. Dazu kommt noch die Landschaftsverschandelung durch Abholzungen. Wie bei vielen anderen einstmals schönen Urlaubsgebieten, macht man eben in Irland genau denselben Fehler. Der Lohn wird folgen, es werden neue unberührte Reviere wie die Masuren gesucht und auch gefunden.
Übrigens, in Belturbet hat es 1970 wesentlich besser ausgesehen, ich meine wegen Innenstadt etc. Da gab es noch viele nette Tante Emma Läden, die den Whiskey noch am Dachboden lagerten und präsentierten. Gruß RJS

Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #8 am: 19.10.2008, 08:50 »
Liebe Bootsfreunde,
Aufgrund der Bankenkrise wird auch in Irland die Immobilienblase bald platzen.

Hallo Herr Steinacher!

Da haben Sie einen aus meiner Sicht interessanten Punkt angesprochen. Da ich nicht um die Art der Finanzwirtschaft im Bereich Hypothekenfinanzierung in Irland weiss nutze ich Ihre Aussage um nachzufragen.

Das amerikanische Hypothekenfinanzierungssystem ist ja zusammengebrochen, weil in Amerika - im Gegensatz zu z.B. Deutschland - keine Zinsfestschreibungen über x Jahre üblich sind. Die Kunden haben / hatten monatlich variable Hypothekenzinsen. Diese sind gestiegen = Zahlungsunfähigkeit der Häuslebauer = Bankenkrise.

Ist das System in Irland genauso bzw. vergleichbar?

Liebe Grüße

Dierck Jonen
« Letzte Änderung: 19.10.2008, 09:03 von vietsinn »
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #9 am: 19.10.2008, 10:40 »
Hallo Dierck,

ich habe vor kurzem etwas darüber gelesen. Betrifft Großbritannien, ich denke aber, dass es in Irland nicht anders gelaufen ist. Immobilien wurden vollfinanziert mit dem Geld fürs Auto obendrauf. Bei den hohen Immobilienpreisen in der Vergangenheit kann das bei steigenden Zinsen natürlich schnell zum Zusammenbruch der gesamten Finanzierung führen.

Michael

Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #10 am: 19.10.2008, 11:38 »
Hallo Michael!

Da hast Du vollkommen recht. Wobei dieses Risiko der Immobilienpleite ja theoretisch überall besteht sofern die Banker "zu gierig" sind. In Deutschland z.B. wäre eine solche Sache - bedingt durch die üblichen Zinsfestschreibungen - jedoch kein "Super-Gau" wie in Amerika, da die Kredite bei uns üblicherweise zum Zinsauslauf "platzen" würden, und die Zinsfestschreibung von Kredit zu Kredit immer individuell vereinbart werden. Eine andere "Qualität" also im Vergleich zum amerikanischen Prinzip.

Daher auch meine Frage ob bekannt ist, das die Kreditzinsätze in Irland auch variabel und nicht für Zeitraum x festgeschrieben.

Liebe Grüße

Dierck
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #11 am: 19.10.2008, 11:43 »
Nur, ein großer Teil ehemaliger Geschäfte in dem Ort ist geschlossen, vieles auch vom Verfall betroffen.

Hi Michael,

das kann ich nicht recht nachvollziehen! Ich war erst vor 3 Wochen in Belturbet und es sah dort aus, wie schon in den letzten paar Jahren. Zwei kleine und ein größerer Supermarkt, ein Angelshop, ein Metzger, ein Off License, jede Menge Pubs und Restaurants. Auch die Anzahl der Ferienhäuser ist seit letztem Jahr nicht mehr wesentlich angestiegen. Das "Seven Horseshoes" war abends ebenfalls ordentlich besucht, in der Mehrzahl sogar von Touristen. Eine richtige Schönheit war der Ortskern von Belturbet aber noch nie, ist halt ein Durchgangsort an der Nationalstraße.

Gruß Stevie

Offline Rüdiger Steinacher

  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 443
  • Ein Besuch meiner Website lohnt sich eventuell
    • Kapitäns Handbuch
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #12 am: 20.10.2008, 07:40 »
Hallo Herr Steinacher!

Da haben Sie einen aus meiner Sicht interessanten Punkt angesprochen. Da ich nicht um die Art der Finanzwirtschaft im Bereich Hypothekenfinanzierung in Irland weiss nutze ich Ihre Aussage um nachzufragen.

Das amerikanische Hypothekenfinanzierungssystem ist ja zusammengebrochen, weil in Amerika - im Gegensatz zu z.B. Deutschland - keine Zinsfestschreibungen über x Jahre üblich sind. Die Kunden haben / hatten monatlich variable Hypothekenzinsen. Diese sind gestiegen = Zahlungsunfähigkeit der Häuslebauer = Bankenkrise.

Ist das System in Irland genauso bzw. vergleichbar?

Liebe Grüße

Dierck Jonen


Lieber Herr Dierck Jonen,
Das System in Irland ist natürlich auch ein angelsächsisches System. Nur als Beispiel: Die Hypo Real Estate  ist ja nur wegen ihrer irischen Tochter in Schwierigkeiten gekommen, da deren langfristige Kreditzusagen nicht mehr mit frischem Kapital versorgt werden konnten. Zumal wurden, auch in den USA,  Kredite an Kunden vergeben, deren Bonität so schlecht war, dass sie nicht einmal ihre Telefonrechnung zahlen konnten. Das System ist darauf ausgerichtet, dass die Immopreise dauernd steigen, wenn aber immer mehr in Schwierigkeiten kommen und Zwangsversteigert wird, sinken die Preise und können ergo auch nicht mehr die Kredite decken. Die Immoblase platzt dann einfach, weil der reale Gegenwert fehlt. Japan hatte uns das schon vor 8 Jahren vorgemacht. Dazu kamen diese Derivate, besser “Wettscheine” genannt, mit denen die Devisenhändler gezockt haben, dies ging nur solange gut, solange jeder glaubte, dass die auch etwas wert sind.  Meist haben ja nicht einmal die Vorstände gewusst was das für “Wertpapiere” sind. Am schlimmsten waren aber dann noch die so genannten “Leerverkäufe” mit denen bewusst Panik gemacht wurde um die Kurse sinken zu lassen., damit man billig zurückkaufen konnte. Wir brauchen tatsächlich ein zweites Bretton Wood. Best wishes RJS

PS.: Einen Vorteil hat die Causa natürlich, die Preise werden sinken, auch (oder besonders) beim Bootsurlaub.

Offline Soul Crew

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #13 am: 20.10.2008, 10:30 »
Hallo,

viele Bauträger haben auch auf Teufel komm raus Wohnhäuser und Eigentumswohnungen "auf Vorrat" gebaut und sitzen jetzt in Irland auf mindestens 40.000 nicht verkauften Einheiten. Kann man nur hoffen, daß wenigstens die Handwerker auch bezahlt wurden.

Gruß Frank   

Offline vietsinn

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 142
  • Letztlich bin ich mein Original (Falco)
    • pa & leo - Steinzeit & mehr...
Re: Neubau---Neubau---Neubau,
« Antwort #14 am: 20.10.2008, 12:16 »
Hallo Herr Steinacher!

Vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort.

Liebe Grüße

Dierck Jonen
Ireland here we come!
Lead us through the sun
Show us your country up and down
Make us welcomed in every town
And let the folks and us have lots of fun!
(Verse für Irland)