Hallo an alle Lough Erne Fans und Kartenfetischisten,
ich habe mich ja schon als ausgesprochener Fan von guten - topopraphischen - Karten geoutet;
als solcher war ich ja schon immer von den beiden 1:25 000 er Karten "Fermanagh Lakeland Lower Lough Erne"
und "Fermanagh Lakeland Upper Lough Erne" vom OSNI begeistert.
Der einzige Haken daran war, daß diese hoffnungslos veraltet waren, was die Marker angeht. (letzte Korrekturen
mit Stand 1980er Jahre - seither nur noch Kopien davon).
Jedoch entdeckte ich beim Stöbern auf der OSI Internetseite eine "ECHTE NEUAUFLAGE"!!!!!!!!
Die Karte heißt jetzt: OSNI Activity Map Lough Erne 1:25 000
Hier der Link zur entsprechenden Seite (mit Coverbild)
http://leisure.ordnancesurvey.co.uk/leisure/productDetails.jsp?section=10220&item=50093(Hallo Stevie: falls das nicht OK ist (Copyrights ode ähnliches) bitte einfach löschen!)
Ich bin kein großer Rezensator, aber ein paar Worte möchte ich schon zur Karte schreiben:
Was als erstes auffällt ist, daß die Karte "waterproof" ist (Leider nicht die Luxusvariante mit bedruckter Folie, sondern "nur" beschichtet). Als nächstes springt einem das "moderne Kartenbild" ins Auge. Die alten Karten waren
von Hand gezeichnet, mit Grundfarbe weiß, Wälder grün, Wasser blau und Hügel braun. Die aktuelle Karte ist wohl
mit dem Computer erstellt worden (alles extrem gleichförmig). Das gefällt mir persönlich einfach nicht so, da es
unübersichtlicher wirkt (Die Zeichner haben z.B. im Wald die Bäumchen "nett gruppiert" oder mal "weggerückt", wenn
sie eine Weggabelung verdeckten - das scheint beim Kollegen Computer schwieriger zu sein. Der "flatscht" alles über-
einander). Ich bin halt mit den gezeichneten Karten "großgeworden"; alles eine Frage der Gewöhnung!
Was allerdings wirklich stört ist, daß nun die Grundfarbe grün ist! (Klar sind ja auch GRÜNE Wiesen!! - Logisch werden
jetzt alle sagen!) Aber die Abgrenzung zum grünen Wald erfolgt nun über eine dünne grüne Linie, was schwerer zu
unterscheiden ist, als der deutliche Farbkontrast weiß - grün. Da erkannte man schon vom groben Draufschauen den
unterschiedlichen "Grünbewuchs" (Wiese oder Wald).
... Aber das ist wirklich nur für so Kartenfreaks wie mich störend - denke ich; mußte aber trotdem raus!

Also lange Rede kurzer Sinn: abgesehen vom - für mich - (zu-)modernen Kartenbild gibt´s absolut nix zu meckern!!
Die Karte scheint eine echte Neuauflage zu sein! Ich habe sie mit den alten Blättern verglichen. Es sind nicht nur die
aktuellen Marker drauf, sondern auch die Topographie wurde erneuert. So sehen einige Inseln nun anders aus als vorher,
ebenso Verschiedenes an Land. Da ich kein ausgewiesener Kenner der Gegend in Natura bin, darf das Urteil ob es
nun realistischer ist als vorher, den Experten überlassen. Die Stellen, die ich letztes Jahr am Erne besucht hatte und
die auf der alten Karte noch nicht drauf waren, sind nun topographisch korrekt dargestellt (z. B.: Anleger in der Trial Bay, der nun eingezeichnet wurde; oder auch der nicht mehr öffentliche Jetty von Shean am Lower Lough, welcher nun als solcher markiert ist; oder die "frisch dazugekommenen" Felsen und Warnhinweise im Bereich von Castle Caldwell)
Was nun leider fehlt ist, daß keine Kurse mehr eingezeichnet sind. Nur noch die "nackten" Marker mit Nummer. In den alten
Karten waren verschiedene Kursempfehlungen für normalen Wasserstand bzw. "sichere" Routen bei Niedrigwasser eingezeichnet. Aber dafür hat man dann ja die Karten und Empfehlungen / Sperrungen der Vermieter.
[Anm. der Lektorin Steffi: er hatte zuerst Verbieter dort stehen - ob das wohl ein Freud´scher Verschreiber war?!
] Da ist man dann auch sicher, daß alles wirklich aktuell ist - trotzdem schade. War in Kombination mit den Vermieterkarten schon sehr hilfreich / interessant!
Also alles in allem eine topographisch super genaue und detaillierte Karte mit (wahrscheinlich) aktuellem Stand der
"Seetopographie" was die Untiefen und Marker angeht.
... Auf jeden Fall eine sehr empfehlenswerte Ergänzung zur Vermieterkarte!
- und das nicht nur für Kartenfetischisten wie mich
! Schönen Abend und
Grüße aus dem "unerträglich schwülen"
Gablingen
- sich nach Irland träumend (mit neuer Karte

) - Frank
Über "Expertenergänzungen" würde ich mich sehr freuen!