Shannon-Forum

Autor Thema: Irland und Europa  (Gelesen 21887 mal)

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Irland und Europa
« Antwort #30 am: 23.06.2008, 13:54 »
Hallo Paolo !

So hat halt jeder seine Sicht der Dinge.

Dreist ist es Worte zu verdrehen.
Oder habe ich behauptet in Irland sei geknüppelt worden oder Truppen einmarschiert?
Was ist verwerflich daran sachlich zu schildern, wie meine mitreisenden Passagiere und ich die Länder am
Schwarzen Meer gesehen haben? Oder darf man die Wahrheit schon nicht mehr sagen;so wie Menschen scheinbar ihr Kreuz nicht machen dürfen wo sie möchten?
Ist Dir entgangen daß die Türkei in die EU möchte?Ebenso wurden Georgien und die Ukraine als EU-Kandidaten in Betracht gezogen.
Dreist ist es zu unterstellen:
"die Nase zu rümpfen","igittigitt"oder"da wollen wir nichts mit zu tun haben".
Was weisst Du mit wem ich was zu tun haben will?Ich glaube es hackt !
Wo ist Dein Problem wenn ich mit einem "fetten Schiff"reise?Sollte ich da etwa Neid spüren?

Es gehört sich nicht jemanden mit ehrverletzenden Ausdrücken zu belegen weil er seine Sicht der Dinge kund tut.   

So,jetzt sind wir wieder Freunde.
Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Irland und Europa
« Antwort #31 am: 23.06.2008, 14:40 »

So,jetzt sind wir wieder Freunde.

Franz

Wieder Freunde ist OK, aber sorry, den Käse hast du geschrieben. Normalerweise wäre das der Klassische Fall dafür, dass der absolut unwahrscheinliche Fall eintritt, dass ich ausnahmsweise mal meine gute Kinderstube verliere.

Aber du hast ja wieder Freundschaft angeboten.
Gut, so erspare ich es mir, völlig unnötigerweise aus  dem Forum getilgt zu werden, ... von wegen "es hackt".

nix für ungut
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Irland und Europa
« Antwort #32 am: 29.08.2008, 22:54 »
Hallo Zusammen !

Nicht nur um das Sommerloch zu füllen möchte ich einmal nachfragen,ob es neue Erkenntnisse über das Nein der
Iren zum......
Die Nachrichtenlage scheint momentan etwas dürftig.

Vieleicht auch neue Erkenntnisse oder neue An(Ein)sichten zu meiner Betrachtungsweise,die die Anrainerstaaten des "Schwarzen Meer" betreffen ?   

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Michael Metzner

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 394
  • Das beste Irland-Forum im deutschen Internet!
Re: Irland und Europa
« Antwort #33 am: 11.09.2008, 12:42 »
Der Vertrag über die europäische Union von Maastricht wurde am 07.02.1992 unterzeichnet, trat aber erst am 01.11.1993 in Kraft. Warum? Dänemark stimmt erst im zweiten Anlauf zu, in Deutschland lief eine Verfassungsklage gegen die Zustimmung des Parlaments zum Vertrag. Ich gehe davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt in Deutschland eine Volksabstimmung auch zu einem negativen Ergebnis geführt hätte.

Der Vertrag von Lissabon stellt eigendlich nichts grundlegend Neues dar, so wie der Vertrag von Maastricht, sondern eher eine Zusammenfassung verschiedener Vertragswerke der EU. Eine Vereinfachung genauer gesagt. Daher ist eine Ablehnung ziemlicher Nonsens.

Das Problem liegt darin, Volksabstimmungen abzuhalten über Themen, von denen die meisten Bürger nicht wirklich genaueres wissen. Wenn man heute jeden Deutschen Bürger befragen würde, was denn im Vertrag von Lissabon eigendlich steht, ich gehe mal ganz einfach davon aus, das 80% wahrscheinlich null Ahnung hätten. Damit haben Bild & Co. die Entscheidungskraft in der Hand.
Ich denke das es in Irland nicht viel anders läuft.

Schuld sind am Ende die Politiker selbst. Jede Volksabstimmung ist mit einer Menge Arbeit an Aufklärung verbunden. Dies erfolgreich umzusetzen, dürfte den meisten Politikern schwer fallen. Es soll sogar einige geben, die noch nicht einmal die Nationalhymne kennen.

Den Iren kann man deshalb keinen Vorwurf machen. Eher der Politik.

Michael M.

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Irland und Europa
« Antwort #34 am: 02.10.2009, 21:42 »
Hallo Irlandfreunde,

und hopp,nach vorne mit dem Thema.
Gleich gibt es Ergebnisse !

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Irland und Europa
« Antwort #35 am: 03.10.2009, 11:19 »
Unter http://www.rte.ie/news/features/lisbontreaty/tracker.html könnt ihr die Auszählung live verfolgen, bzw. bei Twitter unter http://twitter.com/RTE_Lisbon.

Gruß Stevie

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Irland und Europa
« Antwort #36 am: 03.10.2009, 17:00 »
YES !  :)