Shannon-Forum

Autor Thema: Bald geht's los.  (Gelesen 15446 mal)

Offline Biber

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Bald geht's los.
« am: 26.06.2008, 09:26 »
Hallo liebe Shannonfans,

nachdem ich schon eine Weile hier im Forum mitlese, habe ich mich nun angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Wir 2 Erw. 1 Kd. (Irlandneulinge) werden im Juli    ;D  mit der Waveduke von Waveline für 14 Tage den Shannon erkunden. Als erste Ziele haben wir uns den Lough Key und  Lough Allen vorgenommen. Dann vielleicht noch ein wenig den SEW hinauf.

Natürlich habe ich auch noch Fragen:

Wie voll ist es im Juli an den Anlegern? Bis wann sollte man sich ein Plätzchen für die Nacht suchen?
Ja, ich weiß, man kann im Päckchen liegen.  :-\
Habt ihr noch heiße Tipps was wir uns unbedingt ansehen sollten oder tolle Liegeplätze?


Viele Grüße Biber





Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Bald geht's los.
« Antwort #1 am: 26.06.2008, 10:40 »
Hallo "Biber",

bei 14 Tagen Urlaub könnt Ihr fast überall hinfahren (Neid ;) ). Wäre ich an Eurer Stelle würde ich die Nordroute nehmen. Wie Panta Lisa schon erklärte, ist Lough Key immer eine Reise wert und bei 14 Tagen könnt Ihr auch den kompletten Shannon-Erne-Waterway befahren, der wunderschön ist! Mit dem Waveduke ist der Lough-Allen-Canal ein Klacks. So schmal wie das Schiff ist, braucht Ihr keine Fender hochnehmen, sondern könnt der Kanal einfach genießen.
Mir persönlich gefällt auch der Lough Allen sehr gut, aber, wie schon gesagt, nur etwas für Fans von großer Einsamkeit 8)
Wir waren noch nie im Juli in Irland, aber schaut lieber schon mal nachmittags nach einem Liegeplatz aus und wartet nicht, bis es schon beginnt dunkel zu werden.

Viel Spaß wünscht Euch
Martina

Erzählt mal, wie es war!

Offline Panta Rhei

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 704
  • Der Fluss is a Dorf.
    • www.wolfgang-buck.de
Re: Bald geht's los.
« Antwort #2 am: 26.06.2008, 12:22 »
Hallo Biber,

im Prinzip gilt für euch das gleiche, was ich gestern an Lisa geschrieben habe. Ihr könntet euch überlegen, ob ihr zumindest einen kleinen Abstecher nach Süden macht, nämlich nach Clonmacnois (alte Klosteranlage aus dem 5. Jahrhundert). Das sind von Athlone aus meiner Erinnerung nach ca 1 1/2 Stunden.

Über das an Lisa geschriebene hinaus: für den Shannon-Erne-Waterway braucht man ca 3 Tage hin und 3 Tage zurück. Wenn ihr ein Kind dabei habt (wie alt?), würde ich auf jeden Fall mal bei der Animal Farm auf Swan Island halten (Kleintierfarm mit Streichelzoo und gutem Restaurant). Am Ende des Kanals ist der Park von Crom Castle auf jeden Fall einen Halt und eine nähere Erkundung wert. Natürlich ist der Lough Key ein Muss, egal ob mit oder ohne Kind. Aber für Kinder gibt es dort im Besucherzentrum auch noch so eine Art Mini-Vergnügungspark.

Schöne Anleger? Da gibt es jede Menge, Kommt darauf an, ob ihr es eher einsam liebt oder städtisch, lieber an einer alten Steinmauer oder an einem neuen Jetty liegt.

Meine Favoriten - sehr subjektiv - zwischen Clonmacnois und dem Upper Lough Erne sind (von S nach N) (Das ist aber nur eine Auswahl. Am besten, man bleibt da, wo es einem selber gefällt):

Shannon Navigation:
- Clonmacnois (Übernachten nur bei ruhigem und stabilen Wetter, ist dem Wind ausgesetzt)
- Athlone Public Jetty (nicht wegen dem Anleger, sondern wegen der Stadt)
- Glasson Golf Club in den Inner Lakes (versteckt, lauschig)
- Tarmonbarry (kein toller Anleger, aber Keenenas Pub)
- Kilglass in den Carnadoe Waters (viel Natur, aber ruhig nur unter der Woche)
- Jamestown (beide Anleger, sowohl der vor der Brücke am Nordende des Kanals, als auch der an der Brücke kurz vor Jamestown (End of Navigation!)
- Carrick schönes Städtchen, neuer öffentlicher Anleger beim Landmark Hotel (gutes Essen)
- Drummans Island im Lough Key, gegenüber vom Forest Park (unter der Woche einsam)

Shannon-Erne-Waterway:
Im SEW ist es o.k. in Keshcarrigan, Balinamore, Haughtons Shore Marina, Ballyconnell.
- Am Ende des SEW: Trial Bay (ruhig, aber ob man gut liegt, hängt von der Windrichtung ab), Crom Castle, oder Belturbet (wenn man lieber in den Pub geht).

Viel Spaß,
Wolfgang


« Letzte Änderung: 26.06.2008, 12:24 von Panta Rhei »
Ein herzliches Ade aus Oberfranken!
Wolfgang

Offline Schleuti

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Bald geht's los.
« Antwort #3 am: 26.06.2008, 21:16 »
Hallo Biber
ich kann mich Anitram und Panta rhei  anschliessen. Es gibt viele schöne "Ecken" am Shannon und am SEW und jeder  setzt so seine Prioritäten. Wir waren gezwungenermassen (Schulferien) schon einige Male im Juli, teilw. auch August unterwegs. Besonders am Wochenende geht es an den begehrten Plätzen schon sehr betriebsam zu. Wir legen in der Regel zwischen 15 und 16 Uhr an. Je nach Alter des mitreisenden Kindes liegt ihr direkt am Kai wohler.
Die neueren Hafenanlagen sind gut ausgestattet (Dusche/WM) und Flanieren und Einkaufen vor Ort gehört einfach dazu. Das Bankholiday Weekend von Anfang August versuchen wir möglichst zu vermeiden, denn da ist wirklich viel los auf dem Shannon und bei den Anlegern.

Liebe Grüsse aus der Schweiz
Barbara

« Letzte Änderung: 26.06.2008, 21:19 von Schleuti »

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Bald geht's los.
« Antwort #4 am: 27.06.2008, 08:20 »
Hallo Biber!

An folgenden (schönen  ;D ) Anlegern wird es meiner Erfahrung nach im Juli sehr schnell voll:

Lansborough (wurde zwar durch den neuen Anleger verbessert aber trotzdem)
Clondara ( hier gibt es die schöne Möglichkeit direkt vor der Schleuse in den Richmond harbour anzulegen  - sind allerdings nur ca 3 Anleger. Der harbour selbst ist leider noch immer mit Privatbooten zugeparkt)
Dromod - bis spätestens 16 Uhr dort sein!
Carrick on Shannon ist immer voll. Würde hier auch nicht übernachten sondern nur zum Einkaufen halten. Übernachtung im Lough key ist sehr schön aber ebenfalls eher eng - Boyle ist auch möglich
Leitrim - ist ebenfalls immer SEHR eng bemessen
Houghtons Shore - sehr schöner Anleger im SEW aber auch nicht sehr groß.

LG Stefan

PS: Übernachtung in Clonmacnoise empfehle ich niemandem!!!! Exposed to the wind  ;D Der Wind kann auch über Nacht kommen  ::)
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Biber

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Re: Bald geht's los.
« Antwort #5 am: 27.06.2008, 09:51 »
Man das ist ja toll hier. Kaum stellt man eine Frage schon gibt es viele Antworten.
Danke Allen.
Ich werde dann mal sehen ob ich es bis Belturbet schaffe. Den Lough Allen werde ich mir dann für das nächste mal aufheben.
Ach ja, meine Tochter ist 15. Sie hat sich schon beschwert das ich Kind geschrieben habe. Na ja, für mich bleibt sie halt die Kleine.
In 2 Wochen geht es endlich los. Wir freuen uns schon total. Hoffentlich spielt das Wetter einigermaßen mit.
Wenn ich zurück bin werde ich berichten.

Gruß Thomas

P.S. Welchen Whiskey könnt ihr empfehlen?

Offline Jochen Pechthold

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 380
  • Irland is mei zweite Heimat!
Re: Bald geht's los.
« Antwort #6 am: 27.06.2008, 10:07 »
Hallo Biber,

sollte Natur und eine gewisse "Einsamkeit" gewünscht werden, empfehle ich folgende Stellen zum Bankmooring:
Inny River (Ende der Navigation, sobald die Brücke zu sehen ist)
Camlin River
Mountain River (Ende der Navigation bis zum Weidezaun)

Normale Anleger: Grange, Jamestown zusätzlich zu den, in den vorgenannten Postings.


Gruß aus Unterfranken

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Bald geht's los.
« Antwort #7 am: 27.06.2008, 10:20 »

P.S. Welchen Whiskey könnt ihr empfehlen?


Hallo Biber,
die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber ein Crested Ten kommt für mich der 100% Genussmarke ziemlich nah  :)

Viel Spaß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Bald geht's los.
« Antwort #8 am: 27.06.2008, 11:22 »
Hallo Biber!

Aus meiner Sicht würde meine persönliche Reiseroute so aussehen:

Samstag: Ankunft bei Waveline, Einschulung und dann kurze Fahrt nach Athlone. Sehr gut zum Eingewöhnen und gute Einkaufsmöglichkeiten in Athlone. Übernachtung entweder in Athlone bleiben (Achtung! Ist einer der wenigen Anleger mit Übernachtungsgebühr) oder einfach zurück in die Inner Lakes.

Sonntag: Über den See Richtung Lanesborough weiter in den Camlin River. Übernachtung entweder Bankmooring (wenn ihr Wuch das zutraut) oder wie oben beschrieben

Montag: Zwischenstopp in Roosky mit Einkauf weiter nach Dromod. Sehr gutes Pub in Dromod!

Dienstag: lough Key Forrest Park oder Übernachtung in Boyle

Mittwoch: Besuch des Forrest Park und weiter eine malerische Fahrt durch den Lough allen Kanal mit ebenso malerischer Übernachtung im Acres lake

Donnerstag: Kruze Fahrt nach Leitrim - einkaufen und weiter bis Keshcarrigan

Freitag: Weiter den SEW so weit ihr wollt und es Euch Spaß macht. Die weitere Planung hängt davon ab. Bei der Rückfahrt würde ich auf jedenfall eine oder zwei Nächte in Grange/Killglass verbringen und auch Clonmacnoise ist auf jedefall einen besuch wert. Übernachtung hier entweder Bankmooring im Suck oder Shannonbridge.

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Garfield

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 918
  • Ich liebe dieses Forum! Und Irland!
    • Irland Homepage von Marc
Re: Bald geht's los.
« Antwort #9 am: 27.06.2008, 11:36 »
P.S. Welchen Whiskey könnt ihr empfehlen?

Hallo Bibber Thomas,

Paddy und/oder Jameson 12 years.

Gruß
Marc

Schönen Urlaub
Hab immer Heimweh nach Irland.
http://pikefisher.doingdirect.com

Offline oliver k.

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3043
  • ....könnte gleich wieder losfahren!!
    • Die Tourseite
Re: Bald geht's los.
« Antwort #10 am: 27.06.2008, 11:37 »
Hallo Biber,
von mir erst mal ein "Willkommen im Forum".
Das meiste zu Deinen Fragen wurde bereits gesagt.

....Ich werde dann mal sehen ob ich es bis Belturbet schaffe...

In 2 Wochen bis Belturbet und zurück ist kein Thema. Wir fahren zwar immer nur eine Woche -jedes Jahr Himmelfahrt- aber haben schon mehrmals COS-Belturbet-COS geschafft. Da ich immer noch diverse "Angelfetischisten"  ;D mit an Bord habe, fahren wir ca. 85 % der gesammten Strecke ziemlich gemütlich. Also zeitlich kein Problem diese Strecke zu bewältigen.
Vor den Schleusen brauchst Du keine Angst zu haben. Ist ziemlich easy und idiotensicher erklärt. Außerdem ist jeweils an der ersten bzw. letzten Schleuse -je nach Richtung die Du fährst- ein "Einweiser" der Euch Alles zeigt und erklärt. Allerdings hab ich keine Ahnung wieviel Verkehr im Juli ist. Wir sind immer im Mai unterwegs. Da ist man meistens das einzige Boot.

P.S. Welchen Whiskey könnt ihr empfehlen?

Ist zwar -wie Paolo bereits erwähnt hat- reine Geschmachssache, aber wir stehen auf Jameson (12 Jahre) oder Bushmills.

Viele Grüße aus Leipzig
   Oliver

P.S.:Ich kann etwas Neid nicht verbergen.  ;)  Bei uns geht's erst im Mai 2009 wieder auf die Insel.  :(
Mein (unser) "Tagebuch" und Fotos auf
http://www.okhome.de

Offline stg

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 897
    • Unsere Blogseite
Re: Bald geht's los.
« Antwort #11 am: 27.06.2008, 11:56 »
@Oliver

Was soll ICH da sagen  :-X Da wir im Dezember Nachwuchs erwarten ist für die nächsten Jahre Schluss mit Irland  :'( :'( :'(
Naja - alles hat seine Zeit  ::)

LG Stefan
Das Gegenteil von gut - ist gut gemeint!

Offline Anitram

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 676
Re: Bald geht's los.
« Antwort #12 am: 27.06.2008, 12:46 »
Hallo Biber,

aber nimm Dir den Whiskey von Deutschland aus mit! In Irland ist er wesentlich teuerer!!!

Gruß und viel Spaß!

Martina

Offline Herbert47

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 222
  • Irgendwann bleib i dann dort!
Re: Bald geht's los.
« Antwort #13 am: 27.06.2008, 15:04 »
Zitat
Hallo Biber,

aber nimm Dir den Whiskey von Deutschland aus mit! In Irland ist er wesentlich teuerer!!!

Gruß und viel Spaß!

Martina

So ist es. Jameson Standard am Flughafen unter 20,-, in Irland über 38,-!
Das selbe gilt für Wein. In Irland 1 Flasche Chile- oder Australienwein 8,- bis 12,-.

Solltest du bis Belturbet fahren und natürlich das Pub "Flynn's" besuchen, dann bestelle auf keinen Fall einen Tullamore. Sonst hörst du eine Stunde lang, dieses Gesöff sei nur für Touristen gemacht! ;D
Gilt in abgeschwächter Form auch für andere Pub's.

Zum Thema:
Die Routenvorschläge sind wie immer top.
LG
Herbert aus NÖ

Offline paolo

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1822
    • die unglaublichen Erlebnisse eines Bootfahrers
Re: Bald geht's los.
« Antwort #14 am: 28.06.2008, 00:11 »

aber nimm Dir den Whiskey von Deutschland aus mit! In Irland ist er wesentlich teuerer!!!



Martina, ... wie war das noch von wegen Eulen nach Athen tragen?

Aber abgesehen von den Eulen:
Ich bin ja absolut kein ausgemachter Umweltfreak, aber Irischen Whiskey in Deutschland zu kaufen, um ihn dann in Irland zu saufen, finde ich genauso frevelhaft, wie in Deutschland Rotwein aus Argentinien, Chile oder Neuseeland zu saufen.

Ich - als gebürtiger Italiener wohlgemerkt - trinke in Deutschland nur noch deutschen Wein, weiß und rot, und mir fehlt nichts. Im Gegenteil, deutscher Wein begeistert mich geradezu. Ich trinke auch kein Pellegrino mehr. Wozu auch, in Deutschland gibt es klasse Mineralwasser!
Und ich finde es auch geradezu eine Schweinerei, dass Krabben aus der Nordsee nach Marokko geschifft werden um sie dort puhlen zu lassen, um sie dann wieder zurück nach Deutschland zu schicken, wo sie dann als "frische Nordseekrabben" angeboten werden...
Von irgendwelchen Viehtransporten (bei Reisebeginn lebend, bei Ankunft schon mehr oder weniger verendet) durch halb Europa bis Nordafrika will ich gar nicht erst anfangen zu reden

Klar, dass ich in Deutschland was Whiskey anbelangt auf Importware aus Irland zurückgreife. So weit ginge mein Umweltbewusstsein nun doch nicht, dass ich mich freiwillig mit Racke Rauchzart  betäuben würde.

Aber irischen Whiskey zurück nach Irland transportieren, nur um ein paar Euro zu sparen, ... wenn ich König von Irland wäre, ich würde es verbieten  :)

Nix für ungut, ich freue mich schon auf die Prügel
Lieben Gruß
paolo
Infos zu mir - gibt's hier:
https://www.paolo.de