Shannon-Forum

Autor Thema: Abwassertanks  (Gelesen 20285 mal)

Offline andiC

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Abwassertanks
« am: 21.07.2008, 13:33 »
Hallo Irlandfans, wer kann von Geruchsbelästigungen durch die mittlerweile notwendigen Abwassertanks berichten? Wir hatten Probleme in der Waterfordclass, wennn die Heizung an war. Es stank dann ziemlich in den hinteren Kabinen.

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Abwassertanks
« Antwort #1 am: 21.07.2008, 13:47 »
Hi, wenn es "ziemlich stinkt" ist das ein dringender Fall für den Service (oder der Tank voll!)! Habt ihr den Vermieter angerufen, damit er das Problem behebt?

Gruß Stevie

Offline stefanw33

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 22
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Abwassertanks
« Antwort #2 am: 21.07.2008, 14:29 »
LOL, versuch mal von CC Service zu bekommen.

...nicht immer einfach (ist zumindest unsere Erfahrung nach 5 Turns mit der Waterfort bei CC)  ;)

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Abwassertanks
« Antwort #3 am: 21.07.2008, 14:42 »
Bei uns hat es vor zwei Jahren in der Achterkabine einer Crest nach Fäkal gestunken.
Der Mechaniker wechselte zielstrebig eine Batterie im Boot aus.
Der Gestank war umgehend verschwunden.

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Abwassertanks
« Antwort #4 am: 21.07.2008, 14:46 »
Hallo,

Der Geruch kann auch aus einem leeren bzw. durchgeschalteten Abwassertank kommen. Wenn die aus Polyethylen/Polypropylen sind, diffundieren da immer etwas Gase aus. Angeblich erst nach ein paar Jahren, aber ich  hatte das auch schon auf einer 1 jahr alten Town Star. Das war allerdings minimal- aber da war auch nicht die Heizung in der Nähe.

Wenn es "ziemlich" stank, kann allerdings auch etwas undicht oder voll sein.

bádoir
« Letzte Änderung: 21.07.2008, 16:19 von bádoir »

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Abwassertanks
« Antwort #5 am: 21.07.2008, 14:48 »

Der Mechaniker wechselte zielstrebig eine Batterie im Boot aus.
Der Gestank war umgehend verschwunden.


Hi Franz!

Batterie? ???

War das nicht das Filter im Druckausgleich?

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Abwassertanks
« Antwort #6 am: 21.07.2008, 20:51 »
Hallo zusammen
In Bezug auf Fäkaliengestank kann ich auch ein Liedchen singen. Wir waren zu viert auf einer Waterford unterwegs (nicht das erste Mal...). Wir mussten sogar von der hinteren Kabine in die vordere Kabine umziehen weil es so fürchterlich gestunken hat als wir die Heizung an hatten. Wir waren im Mai auf dem Shannon unterwegs. Das Schiff war in sehr schlechtem Zustand. Bei der Abgabe hatten wir einen 2-seitigen Mängelbericht abgearbeitet.
Nebst dem Fäkaliengestank und der tropfenden WC-Pumpe hatten wir noch einen losen Sitz auf dem Aussensteuerstand, welcher mit einer Hand aus der Verankerung gehoben werden konnte. usw usw usw.
Dies war unser 16. Irland-Urlaub und zugleich unsere schlechteste Bootserfahrung - nächsten Mai geht es wieder Richtung Erne.
Herzliche Grüsse - Markus

Offline Stevie

  • Administrator
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 4609
Re: Abwassertanks
« Antwort #7 am: 22.07.2008, 08:17 »
Wir mussten sogar von der hinteren Kabine in die vordere Kabine umziehen weil es so fürchterlich gestunken hat als wir die Heizung an hatten.

Hi Markus,

was hat der Vermieter denn bezüglich des Problems unternommen? Ihr habt den Gestank doch hoffentlich nicht die ganze Tour hingenommen?

Gruß Stevie


Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Abwassertanks
« Antwort #8 am: 22.07.2008, 09:26 »
Hi Stevie
Da wir schon eine ganze Weile unterwegs waren und wir die Heizung nicht von Anfang an brauchten, war es uns leid, irgendwo lange liegen zu bleiben und auf den Service zu warten. Wir haben in der besagten Kabine nicht mehr geheizt und somit war das Thema vorerst mal gegessen. Unsere eigenen Interventionen bei CC brachten keinen Erfolg. Unser Reisebüro hat dann aber nach unserer Rückreise für uns eine anbieterunabhängige Gutschrift ausgestellt. Dafür sind wir unserem Reisebüro sehr zu Dank verpflichtet. Selber hat man da bei den Bootsvermietern kaum Möglichkeiten etwas zu bewirken.
Ich wünsche Dir einen guten Tag.
Grüsse aus der Schweiz
Markus

Offline andiC

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re: Abwassertanks
« Antwort #9 am: 22.07.2008, 12:03 »
Hallo,erstmal vielen Dank dass so viele zu diesem Thema geantwortet haben.
Wir haben natürlich den Service angerufen und der hat sich auch sofort darum gekümmert. In CoS wurden Filter ausgewechselt und eine Verschlussklappe mit Silikon abgedichtet. In Banagher wurde die Leitung mit Chemie gespült, danach war der Geruch erstmal für einen Tag verschwunden. Nach einem Tag war der Geruch bei laufender Heizung aber wieder da. Zum Service muss ich sagen das der super ist bei CC, stets freundlich und sofort zur Stelle. Als Handwerker hatte ich aber den Eindruck das die Monteure selber auch nicht wussten, ob die Maßnahmen was bringen.
Schön wäre es zu wissen, ob bei anderen Bootschartergesellschaften und - typen ähnliche Probleme aufgetreten sind und wie diese behoben worden sind.
AndiC

Offline andiC

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re: Abwassertanks
« Antwort #10 am: 22.07.2008, 12:08 »
Ein Nachtrag: In CoS und in Banagher wurden die Tanks immer ausgepumpt und mehrere Chemietabletten wurden in die Tanks gespült.
An Markus: welche Nummer hatte das Boot denn? B?

Offline mdi

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 77
Re: Abwassertanks
« Antwort #11 am: 22.07.2008, 12:32 »
Hallo Andi
Wir waren mit dem B6 vom 17.5. - 24.5.2008 von CoS nach Banagher unterwegs. Mit welcher Boot seid Ihr unterwegs gewesen?
Markus

Offline Dirk

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 325
Re: Abwassertanks
« Antwort #12 am: 22.07.2008, 14:30 »
Hallo Geruchsgeplagte,

ich kann für dieses Jahr unangenehme Gerüche der  Waterford B7 beisteuern. In Fahrtrichtung hinten links.
Ob es mit der Heizung zusammenhängt kann ich nicht sagen, unsere ist am zweiten Tag nicht mehr angegangen,
glücklicherweise brauchten wir sie dann aber auch nicht mehr.  :D
Im Laufe der Woche ist der Geruch auch etwas weniger geworden.

Wir haben bei der Rückgabe in Tully Bay über die Probleme berichtet.
Ob es was geholfen hat, weiß nur der Mieter der sie ab/nach dem 14.06. übernommen hat ...

Gruß
Dirk
Glauben heißt, nicht wissen wollen was wahr ist.

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Abwassertanks
« Antwort #13 am: 22.07.2008, 18:06 »
Hallo Badoir !

Nee,da wurde die Batterie ausgetauscht.
Der Geruch trat die zwei letzten Reisetage auf.Wir monierten bei der Übergabe.Die Batterie wurde ohne irgendwelche andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen kurzerhand gewechselt.Der Gestank war weg.
Wir haben die Maschine nicht mehr gestartet,da wir am Folgetag abreisten.
Die Heizung hatten wir nie an.
War das nicht früher beim alten Käfer so,daß es auch schon mal etwas im Innenraum müffelte.
Die Batterie stand ja bekanntlicherweise unter dem Rücksitz.Bei diesen alten Batterien,die noch mit distiliertem
Wasser gewartet werden mußten,gab es doch den Ausdruck "die Batterie kocht".Da war doch auch dieser
komische Geruch.
Klärt mich auf wenn ich daneben bin.Ich kenne halt mehr von "Leberwurst"als von Batterien.

Gruß und Handbreit
Franz   
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Abwassertanks
« Antwort #14 am: 22.07.2008, 19:45 »
Hallo Franz!

Nun stehe ich auf dem Schlauch. Ich habe eine Autobatterie noch nicht so mißhandelt; aber  mein Ladegerät hat das schon mal getan.  Der Geruch war jedoch ganz anders als der bewußte.

Vielleicht hattest Du auf dem Boot eine elektrische Toilette, die wegen alter Batterie nicht mehr richtig funktionierte? Ich glaube, hier kann uns nur noch Pike (hallo  :)) aufklären.

Grüße und keine Handbreit Sch... in der Bilge,

bádoir



Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Abwassertanks
« Antwort #15 am: 22.07.2008, 23:39 »
Hi y'all

Da ich die Ausstattung der betroffenen Boote nicht kenne ist mein Senf hierzu Spekulation aber ich geb ihn trotzdem mal ab. Elektrisch betriebene Systeme arbeiten nicht mit Schwerkraft (Plumps!) sondern mit einem Vacuflush. Nach der Spuelung wird der Tank,bzw. eine Vorkammer mit erheblichem Unterdruck geladen der die naechste Spuelung ruckzuck absaugt, man soll dann noch 2 Sekunden Wasser nachgehen lassen damit gut gespuelt wird. Sollte kein Strom vorhanden sein gibt es kein Vakuum. Vielleicht wird die Schuessel vom letzten Vakuum noch leergesaugt.  Die naechste Ladung geht dann vielleicht noch schwerkraftmaessig durch aber Reste verbleiben in dem Abfuehrschlauch was dann recht bald unangenehm auffaellt. Bootsmannsstuhl eben.

Uve

....and may I die in Ireland.

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Abwassertanks
« Antwort #16 am: 23.07.2008, 08:45 »
Hallo Badoir !

Nein.Ganz normale Toi mit Handpumpe auf einer Silver Crest im Jahr 2006 .
Ich habe keine Ahnung ob die Batterie zum Bootsantrieb oder zum Wohnteil
gehörte.
Ob das jetzt genau Sch...geruch,Kanalgeruch oder sonstwas war kann ich nicht mehr sagen.
Bleibt zu hoffen,daß wir kein Gas gerochen haben.Aber wie gesagt,nach dem Batteriewechsel war der Geruch weg.

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3071
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Abwassertanks
« Antwort #17 am: 23.07.2008, 09:56 »

Bleibt zu hoffen,daß wir kein Gas gerochen haben.Aber wie gesagt,nach dem Batteriewechsel war der Geruch weg.


Nee, Gasgeruch verflüchtigt sich, sobald man einen Lichtschalter betätigt  8)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Abwassertanks
« Antwort #18 am: 23.07.2008, 10:41 »
Tach zusammen  :D
Hier ein paar Erklärungen/Erfahrungsberichte zu den angesprochenen Toiletten und Gerüchen:
Zitat
Nein.Ganz normale Toi mit Handpumpe auf einer Silver Crest im Jahr 2006
Auf der Crest waren 2006 die Abwassertanks noch nicht angeschlossen. Daher kann die Ursache für eventuelle Gerüche etc auch nicht vom Tank kommen  ;)
Zitat
Elektrisch betriebene Systeme arbeiten nicht mit Schwerkraft (Plumps!) sondern mit einem Vacuflush.
Fast richtig: es gibt auch elektrische Systeme ohne Vacuflush. Bei diesen sitzt hinten an der Toilette eine Pumpe mit Häcksler, die die Abwässer in den Tank oder über Bord pumpt. Vacuflush ist die modernere Variante, die im Prinzip eine Mini-Form dessen ist, was man von Fähren, Kreuzfahrtschiffen oder auch aus dem Flugzeug kennt. Aber ansonsten hast du absolut Recht: ohne Batteriepower kein Vacuflush !
Zitat
Nee,da wurde die Batterie ausgetauscht
Kochende Batterien sind auf Mietbooten leider häufig anzutreffen. Oft passiert das deshalb weil normale LKW-Batterien eingesetzt werden (da diese deutlich billiger sind ...) und es zu einem Zellenschluß (im Prinzip einem internen Kurzschluß) in der Batterie kommt. Solche Batterien stinken dann ganz entsetzlich, der Geruch erinnert an faule Eier. Das passiert übrigens sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen ("wartungsfreien") Batterien.
Warum es auf der Waterford anscheinend häufiger zu Geruchsbelästigungen kommt, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist die Ansaugöffnung für die Heizung falsch verbaut, sprich irgendwo in der Bilge oder in der Nähe der Entlüftung des Abwassertanks - aber das sind nur Mutmaßungen, muß ich mir bei Gelegenheit mal ansehen  ;)
Noch wat ?  ;D