Shannon-Forum

Autor Thema: Abwassertanks  (Gelesen 20286 mal)

Offline ukmueller

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 831
Re: Abwassertanks
« Antwort #15 am: 22.07.2008, 23:39 »
Hi y'all

Da ich die Ausstattung der betroffenen Boote nicht kenne ist mein Senf hierzu Spekulation aber ich geb ihn trotzdem mal ab. Elektrisch betriebene Systeme arbeiten nicht mit Schwerkraft (Plumps!) sondern mit einem Vacuflush. Nach der Spuelung wird der Tank,bzw. eine Vorkammer mit erheblichem Unterdruck geladen der die naechste Spuelung ruckzuck absaugt, man soll dann noch 2 Sekunden Wasser nachgehen lassen damit gut gespuelt wird. Sollte kein Strom vorhanden sein gibt es kein Vakuum. Vielleicht wird die Schuessel vom letzten Vakuum noch leergesaugt.  Die naechste Ladung geht dann vielleicht noch schwerkraftmaessig durch aber Reste verbleiben in dem Abfuehrschlauch was dann recht bald unangenehm auffaellt. Bootsmannsstuhl eben.

Uve

....and may I die in Ireland.

Offline Franz

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 362
  • Diese Seiten sind einfach klasse!
Re: Abwassertanks
« Antwort #16 am: 23.07.2008, 08:45 »
Hallo Badoir !

Nein.Ganz normale Toi mit Handpumpe auf einer Silver Crest im Jahr 2006 .
Ich habe keine Ahnung ob die Batterie zum Bootsantrieb oder zum Wohnteil
gehörte.
Ob das jetzt genau Sch...geruch,Kanalgeruch oder sonstwas war kann ich nicht mehr sagen.
Bleibt zu hoffen,daß wir kein Gas gerochen haben.Aber wie gesagt,nach dem Batteriewechsel war der Geruch weg.

Gruß und Handbreit
Franz
Einen riesen Dank an alle die diese tollen Seiten maßgeblich unterhalten und pflegen.
Informativ,unterhaltsam,zum Träumen einladend um vom grauen Alltag abzuschalten.
Gruß und Dank
Rita und Franz Ophoven

Offline bádoir

  • Verified User
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 3072
  • Irland sehen- und leben!
    • http://www.dazukommichn.ie
Re: Abwassertanks
« Antwort #17 am: 23.07.2008, 09:56 »

Bleibt zu hoffen,daß wir kein Gas gerochen haben.Aber wie gesagt,nach dem Batteriewechsel war der Geruch weg.


Nee, Gasgeruch verflüchtigt sich, sobald man einen Lichtschalter betätigt  8)

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Abwassertanks
« Antwort #18 am: 23.07.2008, 10:41 »
Tach zusammen  :D
Hier ein paar Erklärungen/Erfahrungsberichte zu den angesprochenen Toiletten und Gerüchen:
Zitat
Nein.Ganz normale Toi mit Handpumpe auf einer Silver Crest im Jahr 2006
Auf der Crest waren 2006 die Abwassertanks noch nicht angeschlossen. Daher kann die Ursache für eventuelle Gerüche etc auch nicht vom Tank kommen  ;)
Zitat
Elektrisch betriebene Systeme arbeiten nicht mit Schwerkraft (Plumps!) sondern mit einem Vacuflush.
Fast richtig: es gibt auch elektrische Systeme ohne Vacuflush. Bei diesen sitzt hinten an der Toilette eine Pumpe mit Häcksler, die die Abwässer in den Tank oder über Bord pumpt. Vacuflush ist die modernere Variante, die im Prinzip eine Mini-Form dessen ist, was man von Fähren, Kreuzfahrtschiffen oder auch aus dem Flugzeug kennt. Aber ansonsten hast du absolut Recht: ohne Batteriepower kein Vacuflush !
Zitat
Nee,da wurde die Batterie ausgetauscht
Kochende Batterien sind auf Mietbooten leider häufig anzutreffen. Oft passiert das deshalb weil normale LKW-Batterien eingesetzt werden (da diese deutlich billiger sind ...) und es zu einem Zellenschluß (im Prinzip einem internen Kurzschluß) in der Batterie kommt. Solche Batterien stinken dann ganz entsetzlich, der Geruch erinnert an faule Eier. Das passiert übrigens sowohl bei offenen als auch bei geschlossenen ("wartungsfreien") Batterien.
Warum es auf der Waterford anscheinend häufiger zu Geruchsbelästigungen kommt, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist die Ansaugöffnung für die Heizung falsch verbaut, sprich irgendwo in der Bilge oder in der Nähe der Entlüftung des Abwassertanks - aber das sind nur Mutmaßungen, muß ich mir bei Gelegenheit mal ansehen  ;)
Noch wat ?  ;D