Shannon-Forum

Autor Thema: Geschwindigkeit  (Gelesen 8512 mal)

Offline andiC

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Geschwindigkeit
« am: 22.07.2008, 13:06 »
Hallo Forummitglieder!
Zum ersten Mal war ich jetzt 2 Wochen auf dem Shannon, es war super. Diese zusätzliche Woche brachte uns sehr viel Erholung. Leider musste ich beobachten dass viele Bootsurlauber die Geschwindigkeitsregeln missachteten und erst recht dort Gas gaben und Wellen erzeugten wo es unangebracht und sogar verboten ist. Können die nicht lesen oder wollen die ins Guinessbuch der Rekorde. Mein Tipp langsam fahren und abends Guiness lieber trinken als lesen. Ich schliesse hier alle mit ein: Einheimische mit und ohne starken Motoren, Bootscharterer und erst recht Wasserskiboote.
Was kann man dagegen tun?
Gruß von AndiC

Offline Soul Crew

  • Verified User
  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 44
Re: Geschwindigkeit
« Antwort #1 am: 22.07.2008, 14:34 »
Hallo Andi,

da helfen nur Einsicht, Verantwortung, Kontrolle und entsprechende Sanktionen.
Wir waren Anfang Juli in den Niederlanden unterwegs und hatten sehr oft Begrenzungen mit teils 4,5 oder 6 km/h (u.a. auf der Vecht, auf der es sehr viele schwimmende Häuser gibt). Dort hielten sich die größeren Schiffe fast alle ans Tempolimit, wir konnten auch beobachten, dass die wenigen Schiffsführer, die zu schnell unterwegs waren, fast immer von anderen (Bootsbesatzungen oder Wasseranrainern) auf ihr Fehlverhalten hingewiesen wurden und dann in der Regel sofort das Tempo drosselten. Soviel Einsicht war schon erstaunlich. Es kam auch vor, dass sich irgendwann eine kleine Kolonne hinter einem „Langsamfahrer“ bildete, aber es wurde fast nie überholt. Ausnahme waren Jungspunde in Schlauchbooten.
Zur Eigenkontrolle haben wir am 1. Tag ab und an ein kleines Hand-GPS mitlaufen lassen.
Es scheint aber auch von der Wasserschutzpolizei entsprechende Kontrollen zu geben. Unserem Stegnachbar in Leiden (Privatboot) hatte man am Tag zuvor € 60 abgeknöpft. Er war mit einem Stahlverdränger unterwegs, kein Speedboat.     

Gruß Frank


Offline Stefan3005

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 29
  • Ich liebe das Leben
Re: Geschwindigkeit
« Antwort #2 am: 22.07.2008, 16:34 »
Hallo AndiC,

wir sind auch gerade zurück und können deine Aussage nur bestätigen. Gerade in Häfen wurde kaum auf die Geschwindigkeitsbegrenzung geachtet. Das war beim Kochen oder einfach nur Relaxen oft störend. Wir haben dann immer versucht einen ruhigen Hafen zu suchen, z.B. Ballinamore (hier der Innenstadthafen), Crom Castle, Ballinasloe usw.
Aber dennoch war dies nur ein "wirklich kleines Problem", insgesamt war der Urlaub und eben auch die Menschen in Irland einfach super.

Ciao Stefan

Offline Norbert

  • Verified User
  • Senior Member
  • ****
  • Beiträge: 108
Re: Geschwindigkeit
« Antwort #3 am: 23.07.2008, 05:15 »
So sieht es aus wenn das Boot der Environmental Protection Agency (Irische Umweltschutzbehörde) von routinemäßigen Wasserprobenentnahmen zurückbraust.

2 Tage vorher sind sie genauso rücksichtslos den Shannon hochgedampft.

Im Schilfgürtel nisten gerade die Moorhühner, wahrscheinlich werden jetzt einige neue Nester gebaut werden müssen.

Irischer Umweltschutz . . . wenn die das nicht mal wissen ?

Offline Pike

  • News-Editor
  • VIP Member
  • *****
  • Beiträge: 1787
  • ich weiß auch nicht alles ;-)
    • Hausboot Irland
Re: Geschwindigkeit
« Antwort #4 am: 23.07.2008, 10:52 »
Leider gibt es am Shannon & Erne keine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung, sondern nur einzelne wenige Abschnitte mit Tempolimits. Der Rest ergibt sich aus den Shannon Bye Laws, in denen z.B. die Geschwindigkeit für die Vorbeifahrt an Stegen etc geregelt ist. Leider kümmert sich kaum einer drum, viele wissen nicht mal davon, obwohl man bei Registrierung eines Bootes inzwischen sogar eine Kopie der Bye-Laws bekommt.
Ich kann nicht genau erkennen, wo Norbert das neue EPA-Boot fotografiert hat (fährt wohl auch auf der falschen Seite so wie es aussieht, oder liegst du da im Schilf ?). Ich nehme aber an daß es ein Flußabschnitt oberhalb des Lough Ree ist - und da gibt es eben keine Tempobeschränkung. Und eine generelles Tempolimit halte ich persönlich auch für überflüssig, solange man den gesunden Menschverstand verwendet, was in diesem Fall bei der Besatzung des EPA-Bootes wohl nicht der Fall ist  :-\. Ich werde das Bild mal ausdrucken und die Jungs danach fragen - gerade vorhin sind sie wieder bei uns hier eingetroffen ...
« Letzte Änderung: 23.07.2008, 10:55 von Pike »

Offline JU59

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 45
Re: Geschwindigkeit
« Antwort #5 am: 16.08.2008, 21:00 »
Hi Pike,
wir bekamen bei euch vor einigen Jahren eine Einweisung mit dem Hinweis auf rücksichtsvolles Fahren auf dem Fluss.
Leider scheint dies nicht bei allen Vermietern normal zu sein, dieses Jahr rauschte eine Consul mit Einweiser an Bord in CoS an uns vorbei, hinter der hättest du Wasserski fahren können.
Die Qualität der Vermieter und der Urlauber ist scheinbar sehr unterschiedlich.
Gerade der SEW kann aber nur durch rücksichtsvolle Fahrweise erhalten werden.
Hoffentlich kann ich alles noch viele Jahre geniessen.
Viele Grüsse aus D.
J-U