Hallo Andi,
da helfen nur Einsicht, Verantwortung, Kontrolle und entsprechende Sanktionen.
Wir waren Anfang Juli in den Niederlanden unterwegs und hatten sehr oft Begrenzungen mit teils 4,5 oder 6 km/h (u.a. auf der Vecht, auf der es sehr viele schwimmende Häuser gibt). Dort hielten sich die größeren Schiffe fast alle ans Tempolimit, wir konnten auch beobachten, dass die wenigen Schiffsführer, die zu schnell unterwegs waren, fast immer von anderen (Bootsbesatzungen oder Wasseranrainern) auf ihr Fehlverhalten hingewiesen wurden und dann in der Regel sofort das Tempo drosselten. Soviel Einsicht war schon erstaunlich. Es kam auch vor, dass sich irgendwann eine kleine Kolonne hinter einem „Langsamfahrer“ bildete, aber es wurde fast nie überholt. Ausnahme waren Jungspunde in Schlauchbooten.
Zur Eigenkontrolle haben wir am 1. Tag ab und an ein kleines Hand-GPS mitlaufen lassen.
Es scheint aber auch von der Wasserschutzpolizei entsprechende Kontrollen zu geben. Unserem Stegnachbar in Leiden (Privatboot) hatte man am Tag zuvor € 60 abgeknöpft. Er war mit einem Stahlverdränger unterwegs, kein Speedboat.
Gruß Frank