Hallo Jens-Uwe,
vielen Dank für das Lob, den grössten Anteil daran hatte aber wahrscheinlich meine neue Kamera.

Um nochmal allgemein auf die Landbridge-Verbindung zurückzukommen, wir fahren aus dem Südharz inzwischen immer
deutlich mehr als 24 Stunden, damit man zwischendurch auch mal wirklich lange Pausen machen kann, wie z.B. in Wales.
Die effektiven Fahrzeiten (Harz->Kanaltunnel nur ca. 6,5h, Kanaltunnel 1h, GB xh, Dublin->Ziel 1,5-3,5h) wären noch deutlich kürzer wenn
die Autobahnen in GB nicht an jedem Wochenende ab Freitag Mittag total voll wären. Richtige Staus hatten wir bisher nicht,
nur die Durchschnittsgeschwindigkeit ist echt unterirdisch.
An der walisischen Küste gibt es einige wirklich schöne Orte wie z.B. Llandudno oder Conwy.
Als Alternative zur GB "Binnenfahrt" bietet sich eventuell auch noch die Fährverbindung Pembroke-Rosslare je nach Zeitplan an.
Diese Verbindung haben wir bisher zweimal für die Rückfahrt benutzt mit Besuchen in Stonehenge, Portsmouth und Brighton.
Die Fahrt über den Süden Englands ist deutlich entspannter und schneller als über die Nord-Süd Autobahnen.
Egal wie man es auch immer macht, etwas Spass am Autofahren muss man dabei haben oder zumindest soviel Ausrüstung dabei das einem sowieso keine sinnvolle Alternative bleibt.
Die Krönung bei uns war die mitgeschleppte SAT-Anlage für die Euro 2008, mit der haben wir bei jedem Aufbau im Hafen mächtig Aufsehen erregt.

Wie man auch immer nach Irland kommt, Hauptsache man kommt überhaupt hin!
Gruß
Dirk