Revier und Liegeplätze > Anreise zum Boot
Landbridge
Dirk:
Hallo Stevie,
kein Problem, ich wusste ja nicht, dass man nicht mal eine gegen einen selbst gerichtete Beleidigung zitieren darf.
Der künstlerische Wert des Beitrags war ja ohnehin eher zweifelhaft. ;)
Sorry das du jetzt auch noch in die Provinzposse mit reingezogen wurdest ...
stand up and be counted!
Dirk
Tina:
Hi,
--- Zitat von: Stevie am 14.08.2008, 08:54 ---Ich empfehle allen Lesern bei der Nutzung der Webseiten von Herrn Steinacher Vorsicht walten zu lassen, da man sich dort offensichtlich dem Risiko einer juristischen Verfolgung aussetzt.
--- Ende Zitat ---
Ein guter Rat! Man muss ja nicht alles lesen, was so geschrieben wird.
--- Zitat von: Stevie am 14.08.2008, 08:54 ---Auf Benutzer, die anderen Benutzern mit rechtlichen Konsquenzen drohen, können wir hier gut verzichten!
--- Ende Zitat ---
Dakor! Ich glaube, dass dein Rat mal so umfassender gedacht und beherzigt, der gesamten im Internet aktiven Community, die gerne in Irland ein Boot mietet, auch gut tun würde.
Gruß Tina
paolo:
Tina, die Stadt heißt Dakkar, nicht Dakor...
Manche sagen auch D'accord, ... allerdings meistens nur Franzmänner, aber nicht unbedingt nur in Dakkar!
??? ??? ???
Es lebe das Sommerloch !!!
JU59:
Stevie,
darf man denn überhaupt noch etwas öffentlich verwenden, was der Columbus von Irland jemals heraus- bzw. von sich gegeben hat?
Tina,
unter diesen Voraussetzungen hatte ich mich vor einigen Tagen zum Informationsaustausch im Forum angemeldet.
Paolo,
wolltst du nicht mal das Sommerloch mit deinem Lear Jet durchfliegen? Dann nimm ein Wörterbuch "Östereichisch-Deutsch" mit.
Dirk,
deine Fotos sind Klasse!
Freundliche Grüße
J-U
Dirk:
Hallo Jens-Uwe,
vielen Dank für das Lob, den grössten Anteil daran hatte aber wahrscheinlich meine neue Kamera. ;D
Um nochmal allgemein auf die Landbridge-Verbindung zurückzukommen, wir fahren aus dem Südharz inzwischen immer
deutlich mehr als 24 Stunden, damit man zwischendurch auch mal wirklich lange Pausen machen kann, wie z.B. in Wales.
Die effektiven Fahrzeiten (Harz->Kanaltunnel nur ca. 6,5h, Kanaltunnel 1h, GB xh, Dublin->Ziel 1,5-3,5h) wären noch deutlich kürzer wenn
die Autobahnen in GB nicht an jedem Wochenende ab Freitag Mittag total voll wären. Richtige Staus hatten wir bisher nicht,
nur die Durchschnittsgeschwindigkeit ist echt unterirdisch.
An der walisischen Küste gibt es einige wirklich schöne Orte wie z.B. Llandudno oder Conwy.
Als Alternative zur GB "Binnenfahrt" bietet sich eventuell auch noch die Fährverbindung Pembroke-Rosslare je nach Zeitplan an.
Diese Verbindung haben wir bisher zweimal für die Rückfahrt benutzt mit Besuchen in Stonehenge, Portsmouth und Brighton.
Die Fahrt über den Süden Englands ist deutlich entspannter und schneller als über die Nord-Süd Autobahnen.
Egal wie man es auch immer macht, etwas Spass am Autofahren muss man dabei haben oder zumindest soviel Ausrüstung dabei das einem sowieso keine sinnvolle Alternative bleibt.
Die Krönung bei uns war die mitgeschleppte SAT-Anlage für die Euro 2008, mit der haben wir bei jedem Aufbau im Hafen mächtig Aufsehen erregt. 8)
Wie man auch immer nach Irland kommt, Hauptsache man kommt überhaupt hin!
Gruß
Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln