Revier und Liegeplätze > Routenplanung

11 Tage ab Tully Bay mit Carlow CC

<< < (7/8) > >>

Bernd Groten:
Hallo Michael,

war auch von mir nicht so ernst gemeint ;D

Wir sind früher mit gleich "großen" Booten mit 3 -4 Ruderbooten im Schlepp über den Erne gekreuzt und leben alle noch.....

Bernd

Pike:
Die Carlow hat ein recht spezielles "Problem", nämlich daß sie sehr groß dimensionierte Tanks hat: wenn ich es recht weiß, dann fasst der Dieseltank rund 500 Liter und der Wassertank genauso viel oder sogar noch mehr. Und wenn nun ein Tank ziemlich leer ist und der andere noch recht voll, dann bekommt die Carlow etwas "Schieflage". Ausserdem schaukelt der Wassertank ziemlich auf wenn er nicht voll ist und das trägt dann ordentlich zum Schlingern bei. Es ist also ratsam, bei einer Carlow (und eigentlich auch bei allen anderen Mietbooten) die Tanks vor dem Überqueren eines der großen Seen möglichst komplett voll zu machen. Beim Dieseltank der Carlow und den meisten anderen CC-Booten ist das allerdings nicht machbar, da CC abschließbare Tanks hat damit die Kunden ausschließlich an CC-Basen tanken  ;)

JU59:
Hallo an Alle !

Ich bedanke mich bei allen Bezwingern von Wind und Wellen für die ausführlichen Antworten auf meine am Anfang an Michael gestellten Fragen.

Es ist sehr interessant, die unterschiedlichen Meinungen zu lesen und abzuwägen.
Bei unserer nächsten Urlaubsplanung hilft uns das bestimmt weiter.
Die von Michael beschriebene Route ist aber auch zu interessant, um dazu keine Fragen zu stellen.

Ihr alle habt mir sehr dabei geholfen, Unklarheiten meinerseits aus dem Weg zu räumen, besonders was das Handling mit kleiner Crew auf kleinen Booten betrifft.

Vielen Dank und freundliche Grüße.
Jens-Uwe

Michael Metzner:
Hallo Sven,

das ist der negative Punkt bei CC. Die abschließbaren Tanks. Wenn der Motor nicht mehr richtig zieht, bzw. ständig ausgeht, weiß keiner, ob wirklich genügend Diesel im Tank ist. Da auch keine Tankanzeige mehr verfügbar ist, bleibt am Ende nur die Alternative bei CC nachzutanken um sicher zu gehen. Und das ist natürlich völlig idiotisch.

Grüsse,
Michael

Pike:

--- Zitat ---Und das ist natürlich völlig idiotisch.
--- Ende Zitat ---
Da hätte ich vielleicht auch den Grund bzw die Gründe nennen sollen: fast alle CC-Boote haben sog. long-range-tanks, also Tanks deren Kapazität für lange Reichweiten  bzw mehrere Wochen Miete ausreichend ist. Hauptgrund ist daß damit vermieden werden soll daß irgendwo schmutziger Treibstoff oder gar Wasser in den Dieseltank kommt  ;) Durch die derzeitige Lage mit dem Wegfallen der Steuervergünstigung auf Diesel kann es durchaus sein, daß weitere Vermieter abschließbare Tanks nachrüsten - mehr kann ich dazu leider (noch) nicht sagen  8)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln